#97 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Der Staat macht Schulden und das darf die Notenbank finanzieren"
Fed-Chef Jerome Powell hat ein neues Inflationsziel angekündigt und rückt den Arbeitsmarkt in den Fokus. "Die Sparer zahlen die Zeche der geldpolitischen Rettung der Konjunktur und der Beschäftigung. Ich sehe nicht, wie wir auf absehbare Zeit vernünftige Zinsen wieder bekommen sollten. Es geht auch gar nicht - die Schulden sind so groß. Wir haben weiterhin die Happy Hour der internationalen Geldpolitik", sagt Robert Halver kritisch. Der Finanzexperte der Baader Bank erwartet, dass die Aktienmärkte profitieren werden: "Die Liquiditätshausse ist quicklebendig. Der Anlagenotstand ist weiterhin da und wird sich Bahn brechen in Aktien." Sind die Notenbanken eigentlich noch unabhängig? "Die Unabhängigkeit der Notenbank ist ein Märchen, das nicht sicherlich mehr tragbar ist. Staatswirtschaft arbeitet ganz klar zusammen mit der Geldpolitik. Der Staat macht Schulden und das darf die Notenbank finanzieren."
👇🏻 Jetzt YouTube-Kanal abonnieren👇🏻 https://www.youtube.com/channel/UC234wdhgU4NVDqYBRkkVkfQ
MANUEL KOCH
📺 TV Journalist 👱🏻♂️ CEO 🎥 Producer
📷 Instagram: https://www.instagram.com/manuelkochtv/
🎭 Facebook: https://www.facebook.com/Manuel-Koch-1918657995022408/
🐦 Twitter: https://twitter.com/manuel_koch
►► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-koch-b2697981/
INSIDE WIRTSCHAFT
🖥 Online-Sender https://inside-wirtschaft.de
🎥 Interviews 🎤 Medientraining 🤵🏼 Event-Moderation
📷 Instagram: https://www.instagram.com/insidewirtschaft/
🎭 Facebook: https://www.facebook.com/InsideWirtschaft/
🐦 Twitter: https://twitter.com/iwirtschaft
Risikohinweis: https://inside-wirtschaft.de/risikohinweis/
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren
Kommentare
Neuer Kommentar