Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#326 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Investments in Aktien alternativlos. Auch Profis kaufen zu"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutsche Aktien sind seit Jahresbeginn kräftig im Plus. An den Märkten gibt es weiterhin viele Chancen. Könnte die Inflation da ein Risiko sein? “Trotz sehr stark gestiegener Inflation sehen die Notenbanken das weiterhin als vorübergehendes Phänomen, was mit dem Ende der Corona-Krise zu tun hat”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital weiter: “Investments in Aktien sind weiterhin interessant und alternativlos. Auch professionelle Investoren sind am oberen Rand ihrer Aktienquoten und kaufen zu.” Der Experte schaut zudem wieder auf den Index des Monats (Immobilien-ETFs) und das Spotlight des Monats (Startups mit Milliarden-Bewertung). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#325 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: Was bremst den Goldpreis?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Manche Rohstoffe sind nicht nur knapp, sondern kaum verfügbar“, heißt es bei vielen Mittelständlern, denen die Rohstoffpreise Sorgen bereiten. Holz, Stahl, Kupfer - wie stark ist der Bau-Boom vom Rohstoffmangel bedroht? “Momentan ist er schon ein bisschen bedroht. Holz ist wirklich ein Problem. Bei Kupfer und Stahl ist die Nachfrage weltweit groß. Es gibt überall Infrastrukturprojekte. Dazu kommt noch ein Problem des Transports durch Container-Knappheit”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hingegen kann so richtig nicht nach oben ausbrechen. Warum? “Wir hatten einen schönen Anlauf über 1.900 US-Dollar, dann grätschte die US-Notenbank mit ihrer Leitzins-Aussage dazwischen. Denn Gold profitiert von niedrigen Zinsen und hohen Inflationserwartungen”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Ist Gold jetzt trotzdem ein Kauf? Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#324 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Von Ende Juli bis September herrscht an der Börse die Sommerflaute"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während die Temperaturen auf Rekordwerte klettern, geht es auch für den Dax immer wieder auf Höchststände. Kommt jetzt die Ferienzeit - auch für Aktien? “Wenn wir uns das historisch in den letzten 30 Jahren anschauen, ist es wirklich so, dass die meisten Anleger lieber in den Urlaub fahren. Ab Ende Juli beginnt an der Börse die Sommerflaute. Die hält über den August an bis September und dann können wir uns über eine Herbst-Rally unterhalten”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst den Dax, Daimler ("Juni/ August schlechte Monate") und die Deutsche Bank ("im November gefragt") im Detail. Alle Infos auch auf https://www.ig.com

#323 Inside MarketsX: "Das Zins-Sparen wird nicht attraktiv"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Juni war das Handelsvolumen am deutschen Aktienmarkt schon mehrfach sehr schwach. Sind Anleger einfach vorsichtig oder ist der Markt schon im Sommerloch? “Die Anleger warten ab und schauen, was kommt. Das eine ist z.B. die Zinspolitik. Außerdem haben wir das große Thema der Branchen-Rotation.” Die Zinspolitik spielte eine große Rolle in dieser Woche. Die US-Notenbanken bereitete die Marktteilnehmer auf zwei Zinserhöhungen bis Ende 2023 vor. "Fed-Chef Jerome Powell ist smart. Er hat sich Zeit gekauft. Das wird die Märkte nicht längerfristig beeinträchtigen." Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch diskutiert den Spitzensteuersatz und hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Baumwolle und Deutsche Börse. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#322 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Korrekturen sind auch mal gesund und können zum Nachkaufen genutzt werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist die Entscheidung der Woche: Die US-Notenbank Fed bleibt bei ihrer ultra-lockeren Geldpolitik, bereitet die Marktteilnehmer aber auf mindestens zwei Zinserhöhungen bis Ende 2023 vor. “Alle US-Indices sind erst einmal gefallen. Die Tech-Werte könnte es am stärksten treffen. Wer in die Zukunft blickt, sollte sich am Anleihen-Markt orientieren”, sagt Max Wienke. Eine Bank of America-Umfrage unter Portfoliomanagern ergab, dass rund die Hälfte im kommenden halben Jahr Korrekturen von fünf bis zehn Prozent für möglich halten. “Wann eine Korrektur beginnt, ist natürlich schwer vorherzusagen. Grundsätzlich sind Korrekturen auch mal gesund und können genutzt werden, um nachzukaufen. Jetzt im Sommer wird es wohl etwas ruhiger. Ich würde jetzt defensiver sein”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

#321 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper (IEM): "Kein Wahlprogramm bringt uns auf Pole Position - systemische Risiken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was bedeutet die Bundestagswahl für unser Geld? Was können die Kanzlerkandidaten der Parteien ausrichten? “Wenn ich mir die drei angucke, ist es so die Wahl zwischen Pest, Cholera und Ebola - am Ende ist alles tödlich. Wenn Sie sich die Programme anschauen, wird es einige Angriffe auf uns geben. Ich erkenne kein Konzept, Deutschland wieder auf Pole Position zu bringen", warnt Rolf B. Pieper. Auch die Renten-Diskussion, die wachsende Verschuldung und die Gefahr der Inflation werden im Interview ausführlich besprochen. Was können Anleger tun? “Geld muss von den Banken runter - da sind enorme systemische Risiken. Das muss auf den Prüfstand. Sachwerte sind entscheidend und dabei die Triversifikation beachten”, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Wie das funktioniert? Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de

#320 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Tesla Spekulationsobjekt - deutsche Autobauer mit mehr Substanz"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elektromobilität ist nicht nur durch die bevorstehende Bundestagswahl ein wichtiges Thema. Tesla-Chef Elon Musk ist für viele ein Visionär, für andere aber mittlerweile zum Marktmanipulator geworden, der den Ruf von Tesla so langsam verspielt. Schmilzt Teslas Vorsprung? "Der Vorsprung schmilzt. Auch weil die deutschen Autobauer begriffen haben, dass sie nach vorne schauen müssen", sagt Robert Halver. Die Tesla-Aktie war mit ihrem enormen Anstieg lange Liebling der Aktionäre, doch dann setze eine Korrektur ein. Ist das Papier noch interessant? "Für die jüngeren Anleger ist das noch immer interessant. Aber jetzt schaut man auf die Substanz und die ist im Vergleich zur deutschen Auto-Prominenz nicht immer so vorhanden. Ich würde Tesla als Spekulationsobjekt betrachten", so der Kapitalmarktstratege der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#319 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): Ist die Value-Rotation bereits vorbei?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist die große Value-Rotation an der Börse bereits vorbei, weil Investoren wieder auf Tech-Aktien setzen? "Es ist wirklich schwer zu sagen. Wir hatten nur ein paar Tage hier, an denen man einen Zufluss an der Nasdaq gesehen hat", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) gibt im „Chart der Woche“ einen Ausblick für Gold. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation und den Spac-Börsengang von Signa Sports. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#318 Inside MarketsX: VW-Manager müssen 288 Millionen Euro für Fehler beim Dieselskandal zahlen, aber...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hochrangige VW-Manager wie Ex-Konzernchef Martin Winterkorn werden jetzt für ihre Fehler im Dieselskandal zur Kasse gebeten und müssen 288 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Davon werden 270 Millionen von einer Versicherung übernommen. “Die Sache ist zweischneidig: Wenn solche Haftpflichtversicherung nicht aufkommen würden, dann würden Manager wohl keine großen Entscheidungen mehr treffen wollen. Dann würden sie sich wie Politiker verhalten." Außerdem beleuchten wir, warum Windeln.de so einen enormen Kurssprung gemacht hat. Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Fresenius Medical Care und Microsoft. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#317 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax mit Rekorden im Sommer - Volatilität & Ausschläge könnten größer werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax sucht auf hohem Niveau Orientierung. Wie wirken sich die Themen Inflation und Konjunkturdaten aus? “Der Aufschwung hat noch gar nicht richtig begonnen. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte wird sich die Wirtschaft wohl deutlich erholen. Aber eine gutlaufende Wirtschaft bedeutet nicht, dass auch die Aktienmärkte steigen. Das ist z.B. der Fall, wenn die Inflation zu stark anzieht”, sagt Max Wienke. Wohin gehts dann im Sommer für den Dax? “Wir könnten in eine etwas ruhigere Phase an den Märkten eintreten. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sich der Dax weiter nach oben arbeitet. Die Volatilität könnte dann wieder zunehmen und die Ausschläge würden größer”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us