Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#47 Inside Wirtschaft - André Stagge: "Heiße Hexen - vom großen Verfallstag profitieren - Facebook, Merck"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hexen tanzen heute übers Börsenparkett. Denn viermal im Jahr kommt es an den weltweit wichtigsten Derivatebörsen zum großen Hexensabbat. Dieser Tag wird oft auch als „großer Verfallstag“ bezeichnet. "Anleger können davon mit der richtigen Strategie profitieren. Sie sollten auch schauen, was große Investoren machen", sagt André Stagge. Wie diese Strategie aussehen sollte und was man genau machen muss, erklärt der Portfoliomanager. Alle Infos bei Inside MarketsX mit Manuel Koch. In der Sendung gibt es zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Facebook und Merck. Mehr Infos auf www.trading-house.de

#46 Inside Wirtschaft - XTB Market Talk: Volatilität ist das A und O - höheres Risiko - breite Seitwärtsphase an Märkten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Volatilität ist das A und O für jeden kurzfristigen Trader. Es gibt natürlich viele verschiedene Aspekte. Bei einer höheren Volatilität hat man auch ein höheres Risiko. Das heißt man muss Anpassungen beim Risiko- und Money-Management machen", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst erwartet: "Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass wir an den Aktienmärkten eine sehr, sehr breite Seitwärtsphase bekommen könnten." Der Experte schaut zudem im XTB Market Talk zusammen mit Manuel Koch auf die US-Wahl. Wäre Trump besser für die Börsen? Alle Details im Video und auf https://www.xtb.com

#45 Inside Wirtschaft - Marc Friedrich: "Der größte Wirtschafts-Crash kommt noch - Corona Katharsis - Vermögen sichern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Deutschland und in der Wirtschaft geht es aufwärts. Doch wie fragil ist dieser Aufschwung? "Jetzt hat man lediglich die Fallhöhe nach oben justiert, indem man noch mehr Geld reingepumpt hat. Die Maßnahmen sind ja historisch. All das wird nicht funktionieren. Wirtschaftshistorisch hat es noch nie geklappt, dass man eine Krise lösen kann durch Geld drucken. Wir erkaufen uns teuer kurzfristig Zeit. Es ist eine Schadens-Maximierung", sagt Marc Friedrich. Der Bestseller-Autor und Querdenker rät zur Vermögenssicherung: "Geld auf dem Konto macht gar keinen Sinn. Ich erwarte eine Deflation und dann eine Hyperinflation. Von Gold und Silber bin ich ein großer Fan, Bitcoin und auch irgendwann wieder Aktien." Wie Sie Ihr Geld jetzt am besten absichern, hat Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch mit dem Experten von Friedrich & Weik besprochen.

#44 Inside Wirtschaft - Robert Halver: Notenbanken sind Haupt-Schauspieler an Aktienmärkten, keine Alternative zu Aktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Notenbank macht sich Sorgen um die Schwächephase am Arbeitsmarkt und die konjunkturelle Entwicklung - das belastete auch die Märkte. Positiv wirkt sich hingegen wohl für Anleger aus, dass die Fed Zinsen noch über Jahre bei nahe null halten wird. "Die Notenbanken sind die Haupt-Schauspieler in diesem Spiel an den Aktienmärkten. Sie sorgen dafür, dass die Konjunkturpakete munter finanziert werden können. Sie sorgen aber auch dafür, dass Alternativen zu Aktien kaum noch Renditen abwerfen", sagt Robert Halver. Der Experte der Baader Bank ist kritisch bei diesen Billionen-Programmen: "Das Problem ist wie können wir diese Schulden jemals zurückzahlen? Wir können sie nicht zurückzahlen. Das muss man klar postulieren. Entscheidend ist, dass man diese Schulden in die Zukunft investiert." Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch spricht im Interview mit Halver zudem über VW und den angeschlagenen CEO Herbert Diess.

#43 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman: "Märkte und Wirtschaft in gegensätzlichen Welten - Zahlen sind verheerend"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Finanzmärkte erholten sich am Freitag, nachdem sie zuvor den größten Ausverkauf seit März an der Wall Street gesehen hatten. In welche Richtung bewegen sich die Börsen? "Die Märkte und die Wirtschaft traden in gegensätzlichen, bizarren Welten. Es geht nach oben wegen des Konjunkturpakets. Aber die realen Wirtschaftszahlen sind verheerend", sagt Peter Tuchman im IG Trading Talk. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch diskutieren mit der Wall Street-Legende die neuesten Fed-Nachrichten, die Nasdaq-Höchststände und aktuelle Handelsstrategien. Weitere Infos auf https://www.ig.com/

#42 Inside Wirtschaft - Dax unter 12.000 Punkten - Konjunktursorgen - Lufthansa und VW im Fokus - Empfehlung: Apple, BMW

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Konjunktursorgen und negative Signale von der Wall Street haben den Dax unter die Marke von 12.000 Punkten gedrückt. Ein großer Verlierer ist die Lufthansa. Bei VW gehts weiterhin ums Personal und CEO Herbert Diess. Der Korrekturmodus ist auch von der US-Notenbank Fed beeinflusst, die wegen des schwachen Arbeitsmarkts pessimistisch ist. Allerdings sind die offenen Geldschleusen gut für Aktien ("Sie sorgen dafür, dass Alternativen zu Aktien kaum noch Renditen abwerfen"), auch wenn die Schulden sehr kritisch zu betrachten sind ("Können wir diese Schulden jemals zurückzahlen? Wir können sie nicht zurückzahlen"). Alle Infos bei Inside MarketsX mit Manuel Koch. In der Sendung gibt es zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Apple und BMW. Mehr Infos auf www.trading-house.de

#41 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper: "Wir sind am Ground Zero der wirtschaftlichen und bürgerlichen Freiheit - Plan B"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade erst hat die OECD sehr schlechte Wachstums-Erwartungen für die Industrieländer veröffentlicht. "Die Lage der Wirtschaft ist viel dramatischer als wir ahnen. Wir erleben ein unvorstellbares Szenario - es ist ja eine echte Vollbremsung. Wir sind am Ground Zero der wirtschaftlichen und bürgerlichen Freiheit. Der Wohlstrand ganzer Generationen ist gefährdet", sagt Rolf Pieper von der Europäischen Finanzmanufaktur (EFM). Pieper und Edelmetall-Händler Tino Leukhardt (Metallorum) setzen auf ihre eigene Strategie: "Safe Basket ist ein Konzept, kein Produkt. Wir haben den Kontakt nach Liechtenstein schon für Kleinanleger. Da geht es um physisches Eigentum." Alle Details über dieses Konzept, Edelmetalle wie Gold und Silber im Interview von Manuel Koch. Mehr Infos auch auf https://www.efm-experten.de

#40 Inside Wirtschaft - Markus Gabel: "Ohne Gier handeln - für mich war der Corona-Börsencrash ein normaler Trade"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Angst vor Verlusten oder gar die Gier nach Geld - es gibt viele Emotionen, die Anleger an der Börse zu unüberlegten Entscheidungen treiben. "Man sollte sich dem Trading auf eine emotionslose Art nähern. Trading ist zutiefst menschlich - das hat mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Man sollte einfach einen Preis handeln", sagt Markus Gabel. Der Profi-Trader von DowHow Trading - der selbst schon Familie und Geld durch die Börse verlor - sah deswegen die Coronakrise als Chance: "Für mich war der Corona-Börsencrash ein ganz normaler Trade, weil ich nach duplizierbaren Trendstrategien arbeite. Von daher war es mir egal, was der Markt macht." Was der Trader Anlegern rät und wie er die Märkte aktuell einschätzt, hat Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch mit ihm besprochen.

#39 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Lufthansa-Einstieg gutes Geschäft für Steuerzahler - Aktie begrenzt Potential"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Lufthansa-Aktie hat seit Ende 2017 gut zwei Drittel ihres Wertes verloren. Die Coronakrise ließ die Airline zuletzt nochmals abstürzen und sorgte für eine enorme finanzielle Belastung. Über zwei Milliarden Euro Verlust verbuchte Lufthansa allein im ersten Quartal, das zweite wird noch schlimmer. Jetzt wird es zu tiefgreifenden Restrukturierungen kommen. Ende Juni entscheidet die Hauptversammlung des Konzerns, ob das Hilfspaket mit einem staatlichen Einstieg angekommen werden soll. "Wenn der Staat später rausgehen sollte, ist das ein gutes Geschäft für die Steuerzahler. Aber aus Unternehmensentscheidungen soll sich der Staat raushalten", sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#38 Inside Wirtschaft - IG Trading Talk: Deutschland Zahlmeister - Euro-Krise 2.0 - Schulden explodieren - neue Rekorde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Börsencrash? War da was? Dax und Dow sind jedenfalls im Höhenflug und nehmen schon wieder die alten Rekorde ins Visier. Christian Henke mahnt allerdings: "Die ökonomische Krise haben wir noch lange nicht überstanden." Der IG-Marktanalyst sieht zudem die offenen Geldschleusen der Notenbanken kritisch: "Die Bilanzsumme der Fed bläht sich immer mehr auf, auch die der EZB. Und was machen wir mit solchen Staaten wie Italien oder Spanien, wo die Staatsverschuldung förmlich explodiert. Sehen wir eine Euro-Krise 2.0? Und wer ist aktuell der Zahlmeister Europas? Das sind leider wir - Deutschland." Geht es an den Börsen so weiter, könnten wir sogar noch dieses Jahr wieder neue Höchststände sehen. Warum? Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com/

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us