Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#27 Inside Wirtschaft - Robert Halver zur Bankenkrise: "Jetzt kommt der Rotstift bei Arbeitsplätzen und Filialen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Commerzbank und Deutsche Bank sind schon länger stark unter Druck und die Aktienkurse tendieren nach unten. Die Coronakrise hat diesen Trend noch verschärft. "Jetzt wird gespart - definitiv! Der Rotstift wird angesetzt - gerade bei den Filialen. Die Kosten müssen runterkommen, wenn die Umsätze nicht stimmen. Und wo kann man noch was tun? Da werden sicher Arbeitsplätze abgebaut", sagt Robert Halver. Der Finanzexperte der Baader Bank warnt: "Berlin muss dringend darauf achten, dass wir starke deutsche Banken haben. Sonst werden wir von ausländischen Banken abhängig sein." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#26 Inside Wirtschaft - Markus Rolle: "Virtuelle HVs nachhaltig - Dividende für 2019 - Huawei nicht per se ausschließen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im März hat das Bundesjustizministerium das Aktiengesetz angepasst und wegen der Coronakrise virtuelle Hauptversammlungen erlaubt. Wie setzen Unternehmen das jetzt um? "Wir haben versucht, alle Interessenlagen zu berücksichtigen. Zum Beispiel haben wir bei der Einladung eine längere Frist gegeben und wir haben auch den längstmöglichen Zeitraum für Fragestellungen berücksichtigt", sagt Markus Rolle. Hält der CFO von Telefonica Deutschland eine Fortführung für denkbar? "Da ist der Gesetzgeber gefragt, inwieweit er da gehen will. Der Digitalisierungsschub ist eine Chance und die Nachhaltigkeit ist auch noch ein Aspekt, weil wir sehr wenig Kosten verursacht haben." Für das Geschäftsjahr 2019 schüttet Telefonica Deutschland über 500 Millionen Euro bzw. 17 Cents pro Aktie aus. "In Bezug auf Huawei haben wir nach wie vor eine ungelöste politische Situation. Wir halten es wie die Kanzlerin und glauben nicht, dass es Sinn macht, bestimmte Operator auszuschließen. Wir glauben, dass es Sinn macht, die Sicherheitsstandards zu definieren", betont Rolle im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#25 Inside Wirtschaft - Daniel Saurenz: "Aktien nach KGV teurer geworden - Gewinn von Unternehmen stark eingebrochen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Börsencrash Mitte März sind die Dax-Aktien gut 40 Prozent eingebrochen. Das scheint preiswert. Schaut man jetzt aber aufs KGV, sind Aktien sogar teurer als vor der Krise. "Die sind natürlich teurer geworden. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis besteht aus zwei Faktoren: Zum einen ist es der Kurs, zum anderen ist es der Gewinn. Wenn mein G im KGV massiv runtergeht, dann steigt das gesamte KGV. Wichtig sind die Aussagen wie es in den Jahren 2021 und 2022 aussehen wird", sagt Daniel Saurenz. Im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch rät der Finanzexperte zudem: "Sehr gute Preise bekomme ich nur, wenn ich bereit bin, Unsicherheiten und Risiken in Kauf zu nehmen." Was heißt das für Anleger? Die Details im Podcast.

#24 Inside Wirtschaft - IG Trading Talk: "Gold zur Absicherung des Portfolios gut, für Spekulationen bereits zu teuer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Goldpreis ist momentan stabil. Der nächste Widerstand liegt bei 1.800 US-Dollar. Für viele Anleger waren zuletzt Gold-ETFs interessant: "Viele, die kein physisches Gold mehr bekommen konnten, wählten diese Alternative. Da sind auch einige institutionelle Investoren dabei", sagt David Iusow. Der Marktanalyst von DailyFX und IG unterstreicht: "Wer sein Portfolio absichern möchte oder einfach nur eine Rendite erreichen möchte, für den sind ETFs sicherlich keine schlechte Idee. Wenn es aber um Spekulation geht, muss man überlegen, ob der Preis nicht schon etwas zu hoch ist. Zur Absicherung eines Portfolios lohnt es sich aber immer." Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#23 Inside Wirtschaft - Link11: IT-Sicherheitstrends - immer mehr Hackerangriffe - Unternehmen müssen handeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hackerangriffe nehmen stark zu. Deshalb müssen sich Firmen auf immer raffiniertere Methoden der Kriminellen einstellen. Dafür gibt es viele technische und rechtliche Details, die Unternehmen und börsennotierte Unternehmen unbedingt beachten sollten. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch diskutiert mit Marc Wilczek (Geschäftsführer Link11) und Dr. Dirk Kocher (Rechtsanwalt Latham & Watkins). Mehr Infos auf https://www.link11.com

#22 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Wir müssen eine Stabilitätssünde sterben, sonst fliegt uns Europa um die Ohren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit seinem Urteil zu den Anleihekäufe der EZB hat das Bundesverfassungsgericht Geschichte geschrieben. Die EZB muss jetzt die Verhältnismäßigkeit ihrer Maßnahmen begründen. "Es ist ja auch mit Stabilität an sich nicht mehr zu vereinbaren, was die EZB macht. Aber man muss auch praktisch schauen. Wo ist die Alternative, wenn die EZB nicht eingreift? Länder wie Italien werden keine Chance haben, aus eigener Kraft die Verschuldung zu stemmen. Italien hätte ein Insolvenzproblem", sagt Robert Halver. Der Kapitalmarktexperte der Baader Bank glaubt, dass Deutschland etwas für die Gemeinschaft in Europa machen muss: "Wir müssen eine Stabilitätssünde sterben, weil sonst Europa uns um die Ohren fliegt." Mehr Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#21 Inside Wirtschaft - Einstein der Wall Street spricht über seine Corona-Infektion, Märkte und die Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Ende März ist das berühmteste Börsen-Parkett der Welt geschlossen. Gehandelt wird an der Wall Street seitdem vollautomatisiert. Peter Tuchman ist das wohl bekannteste Gesicht an der New Yorker Börse. Der 62-jährige Trader erfand sich in 35 Jahren dort immer wieder neu. Im IG Trading Talk spricht der Einstein der Wall Street exklusiv über seine eigene Corona-Infektion, widersprüchliche Markttrends und die ungewisse Zukunft der US-Börse. Durch die Sendung führen Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch. Mehr Infos auf https://www.ig.com/

#20 Inside Wirtschaft - Jens Schadendorf: "GaYme Changer - Wandel der jungen Generation treibt Wirtschaft in Diversity"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diversity lohnt sich für Unternehmen ökonomisch und moralisch, sagt Jens Schadendorf. 2013 erlitt das Pasta-Unternehmen Barilla einen enormen Reputationsverlust, als Guido Barilla etwas gegen LGBT-Familien gesagt hatte. "Das Beispiel Barilla zeigt, dass da eine neue Generation gesagt hat, wenn ein Unternehmen homophob ist, muss es abgestraft werden", so Jens Schadendorf. Sowieso ließen sich jüngere Generationen nicht mehr einfach so in hetero oder homo einsortieren. Dazwischen gibt es heute mehr Facetten. "Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark bewegt. Die deutsche Wirtschaft muss sich aber auch bewegen, weil der globale Trend sehr stark ist", so Autor Schadendorf im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#19 Inside Wirtschaft - Markus Miller über Zukunft des Geldes: "Euro wird scheitern - digitale Währungen kommen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der Euro wird mit Sicherheit scheitern. Ob durch eine Währungsreform oder eine Inflationierung", prognostiziert Markus Miller. Der Geschäftsführer von Geopolitical.biz sieht Veränderungen auf die deutschen Barzahler zukommen: "Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird weiter boomen. Im Schnitt hat jeder Deutsche 3.000 Euro in bar zu Hause. Das hat durch Corona noch deutlich zugenommen. Die Leute trauen dem Staat und den Banken nicht mehr. Ich glaube zwar nicht an eine digitale Weltwährung, denn dann müssten sich ja alle einig sein. Aber es wird Kryptowährungen der einzelnen Notenbanken geben." Und was wird aus Aktien, wie wir sie heute kennen? "Die Dax30-Werte werden in Zukunft Blockchain-basiert sein - es werden also Aktien-Token." Alle Details und seine Prognose für Bitcoin und Libra verrät Miller im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#18 Inside Wirtschaft - Orkan Kuyas: "Viele negative Schwätzer am Markt" Euro, Bitcoin, Gold, Top- und Flop-Aktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Profi-Trader Orkan Kuyas ärgern die vielen Verschwörungstheoretiker im Internet, die den Dax bis auf 2.500 Punkte abstürzen sehen: "Es geht gar nicht, wenn Panik am Markt herrscht, noch mehr Panik zu verbreiten. Das ist ein Fehler. Da kommen die ganzen Weltuntergangsverschwörer aus ihren Löchern." Recht gibt der Buchautor aber den kritischen Stimmen, die bei der Geldflut der Notenbanken den Euro in Gefahr sehen: "Da muss ich zustimmen. Dieses ewige Geld pumpen. Irgendwann wird es da mal rumsen." Bei den vielen Coins am Kryptomarkt ist Kuyas skeptisch, aber "bei Korrekturen kann man sich ein wenig Bitcoin ins Depot legen." Im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch verrät der Trader zudem konkrete Tops und Flops, die er jetzt auf seiner Watchlist hat.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us