Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1168 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Ein großer Profiteur ist der deutsche Staat"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rekord bei Erbschaften und Schenkungen. Es profitiert vor allem - die Staatskasse! "Die Finanzverwaltungen in Deutschland haben für 2023 Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 121,5 Milliarden Euro registriert. Zum Vorjahr ist das ein Plus von fast 20 Prozent. Vor allem viel Betriebsvermögen geht auf die nächste Generation über. Der deutsche Staat ist der große Profiteur mit Einnahmen von fast zwölf Milliarden Euro." Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1167 Inside Wirtschaft - Fabian Walter: SteuerFabi gibt Tipps für Anleger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was müssen Anleger steuerlich beachten? "Viele schieben das so ein bisschen von sich weg, aber es ist ein unheimlich wichtiges Thema. Auf Aktien und Dividenden zahlt man die Kapitalertragssteuer. Die liegt bei 25 Prozent plus Soli. Insgesamt also 26,37 Prozent Steuern. Wenn man in der Kirche ist, zahlt man auch noch die Kirchensteuer. Man kann aber einen Freibetrag hinterlegen. Das sind mittlerweile 1.000 Euro Kapitaleinkünfte. Erst darüber zahle ich Steuern”, so Fabian Walter. Der Steuerexperte, der auf Instagram und TikTok als "SteuerFabi" über 1,2 Millionen Follower hat, weiter: "Aktiengewinne kann man bisher nur mit Aktienverlusten verrechnen. Da sind Entscheidungen bei den Gerichten anhängig. Bei Verlusten auf Termingeschäfte sollte man Einspruch einlegen und die Steuerbescheide offen halten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://steuerfabi.de

#1166 Inside Wirtschaft -Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Wir haben einen großen Flüchtlingsstrom von Vermögenswerten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir haben einen großen Flüchtlingsstrom von Vermögenswerten. Es kommen unglaublich viele Menschen. Wir gehen jetzt raus in viele Städte für ein persönliches Treffen. Alle haben Angst vor Vermögens- und Wohlstandsverlust. Die Menschen sind wach geworden”, sagt der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein. In Deutschland sehen wir eine schlechte Stimmung und ein negatives Wachstum. “Wir erleben täglich mehr Enttäuschungen. Die Wirtschaft ist geschrumpft und wir baden das jetzt aus. Deutschland befindet sich in einem Zeitalter der Deindustrialisierung und einer verfehlten Wirtschaftspolitik.” Welche Chancen gibt es aber bei all den negativen Nachrichten? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

#1165 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Deutschland hat die digitale Transformation verschlafen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz ist auch an der Frankfurter Börse. Doch ein Land schlägt alle anderen bei Patentanmeldungen - und das ist nicht Deutschland. "Die meisten würden vermutlich auf die USA tippen, aber es ist China. Das Land hat seit 2017 mehr Patente angemeldet als der gesamte Rest der Welt. Deutschland liegt nur auf Platz sechs", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Auch die Bundesregierung bemüht sich, aber das ist nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein. Deutschland hat die digitale Transformation verschlafen." Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1164 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Während Amerika seine Wirtschaft füttert, lässt man die deutsche verhungern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahl der Insolvenzen ist im ersten Halbjahr stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr gerieten 41 Prozent mehr Unternehmen in Schieflage, so eine Analyse. Sehen wir eine Pleitewelle? „Es ist auch die Unsicherheit des wirtschaftspolitischen Gefüges. Was passiert hier in der Zukunft? Wir haben einen Stillstand. Während Amerika seine Wirtschaft füttert, lässt man die deutsche verhungern”, sagt Robert Halver. "Wenn Europa eine planwirtschaftliche Schieflage bekommt, während die anderen Marktwirtschaft machen, dann haben wir hier in Europa ein Systemrisiko, dass sich früher oder später auf den Aktienmarkt wie Mehltau legen wird", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1163 Inside Wirtschaft - Tim Oechsner (Steubing AG): "Diese 14 Regeln sind wichtig für den Erfolg an der Börse"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann man an der Börse erfolgreich sein? Tim Oechsner ist Senior Trader von der Steubing AG auf dem Frankfurter Börsenparkett und hat seine 14 wichtigsten Regeln aufgestellt. Welche das sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1162 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: "Diese Energie auf dem Parkett hat mir immer einen Push gegeben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Blick hinter die Kulissen der New York Stock Exchange - dem Finanzherz an der Wall Street. "Diese Energie auf dem Parkett hat mir immer einen Push gegeben", sagt Manuel Koch über seine drei Jahre als US-Chefkorrespondent auf dem Parkett der NYSE. Seine Highlights? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

#1161 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Trump wird zum Wohle der Wirtschaft richtig investieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Die Amerikaner lieben die Helden. Trump wird auf jeden Fall Präsident. Ich glaube nicht, dass man ihm das nehmen kann. Es gibt gute Chancen, dass er sogar in beiden Häusern eine Mehrheit bekommt und seine Politik durchsetzt”, sagt Robert Halver. Was würde ein Präsident Trump für Börsen und Wirtschaft bedeuten? "Er würde die Steuern senken, die Wirtschaft erleichtern, mehr auf fossile Energieträger setzen. Vor allem die zweite Reihe Industriewerte, Banken, Versicherungen, Verteidigung sind interessant. Trump wird zum Wohle der Wirtschaft richtig investieren. Deswegen wird der amerikanische Aktienmarkt weiterlaufen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1160 Inside Wirtschaft - Ruhestandsplaner Peter Schu: "So sparen Sie Erbschafts- und Schenkungssteuer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Es wird oft diskutiert, dass ETFs interessanter sind als Aktienfonds. Aber was ist, wenn der Anleger 200.000 Euro mit einer Rendite von sechs Prozent anlegt? Dann hat er in 15 Jahren etwa 500.000 Euro. Die Erben erben dann die Abgeltungssteuer von ca. 90.000 Euro. Von hinten kommt dann also der Hammer und die Rendite ist komplett zerlegt”, so Peter Schu. Der Ruhestandsplaner und Geschäftsführer der Kanzlei für Wirtschafts- und Vermögensberatung: "Sie brauchen eine Exit-Strategie. Schauen Sie nicht, wo sie jetzt der Gewinner sind, sondern schauen Sie auf den Moment, wo der Vertrag gebraucht wird." Alle Details und individuelle Beispiel im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.vermoegensbilanz.com

#1159 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Der Trend geht Richtung Rohstoffe"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auge auf Rohstoffe werfen? "Für Hedgefonds ist es bares Geld, wenn sich eine Position auszahlt. Die haben eine Vielzahl von Analysten. Der Trend geht Richtung Rohstoffe. Das ist schon auch ein Zeichen für Privatanleger", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst positiv für Gold: "Der Preis schießt gerade wieder nach oben. Sollte man noch einsteigen? Psychologisch schwierig, aber wer Potential sieht, könnte durchaus noch in Gold investieren. Und ich würde da auf ETCs gehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us