Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1174 Inside Wirtschaft - Nicolas Saurenz (Feingold Research): "Es ist mit erhöhten Schwankungen zu rechnen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rezession, Inflation, Zinsen, geopolitische Krisen - welche Risiken könnten das Depot jetzt bewegen und welche Anlageklassen machen da Sinn? “Die große Frage in den kommenden Wochen ist, wie viel Rezession sehen wir? Anleger sollten ihr Depot überprüfen. Tech-Aktien waren ja zuletzt stark übergewichtet. In den kommenden Monaten muss man mit erhöhter Schwankung rechnen”, sagt Nicolas Saurenz (Feingold Research). Alle Details über Aktien, Anleihen, Bitcoin und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1173 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Donald Trump ist für die Börse angenehmer als Kamala Harris"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Börsenbeben Anfang August: Welche Chancen und Risiken gibt es jetzt für Anleger? „Wir haben jetzt nicht mehr die Klarheit, dass Donald Trump Präsident wird. Trump ist für die Börse angenehmer als Kamala Harris. Er will ja Steuern senken, Liberalisierung durchführen. Zudem haben wir das Thema, ob wir eine Rezession in den USA sehen. Das ist die Unsicherheit am Black Monday am 5. August gewesen”, sagt Robert Halver rückblickend. Und ist bei Tech-Aktien wie Nvidia jetzt eine Blase geplatzt? "Sie kennen Aschenputtel? Da heißt es 'Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.' Das heißt auch bei High-Tech wird viel stärker auf die Substanz und das Geschäftsmodell geschaut. Wenn das stimmt, müssen wir uns keine Sorgen machen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1172 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): "Die Märkte scheinen in Richtung der alten Hochs zurückzukommen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Crash oder Erholung - was folgt auf den Kursverfall der letzten Wochen? “Anfang August ging es um einen kleinen Sell Off, der breit gestreut war. Da war die Frage, ob es was Nachhaltiges ist. Es gab aber schon vorher erste Verkaufstendenzen. Drei Tage sind wir intensiv gefallen. Viele Indizes haben sich jetzt wieder zur Hälfte hin eingependelt. Jetzt ist die Frage, wie es die nächsten Tage weitergeht. Die Märkte scheinen in Richtung der alten Hochs zurückzukommen”, sagt Patrick Antoniou (ICF Bank). Alle Details - auch zum Handelsvolumen und Tech-Aktien wie Nvidia - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1171 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth: "Gold immer dann gefragt, wenn ein sicherer Hafen gefragt ist"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade in Krisenzeiten haben sich Rohstoffe oft bewährt - und so ist auch Gold beim schwelenden Nahost-Konflikt weiterhin auf nahezu Rekordniveau stabil. "Wir haben fast wieder Rekorde gesehen. Gold ist natürlich immer dann gefragt, wenn ein sicherer Hafen gefragt ist. Und Gold erfüllt diese Funktion wieder par excellence. Mittelfristig spricht vieles für Gold. Xetra Gold ist da meine erste Wahl", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Lithium: "Wenn man sich den Chart anschaut, ist es ein Bild des Jammers. Das hätte man bei der Euphorie vor ein paar Jahren auch nicht gedacht. Die Nachfrage der E-Autos wurde überschätzt. Momentan würde ich da vorsichtig agieren!" Alle Details - auch zu Kupfer, Silber und Öl - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

#1170 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Diese Jobs sind durch KI in Gefahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist die Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen für die Karriere? "Die typischen Blue-Collar-Jobs wie Handwerk oder Pflege sind bei weitem nicht so bedroht wie Jobs im White Collar. Die typischen Jobs, wo man am Schreibtisch sitzt. Das sind eher die Jobs, wo man durch Künstliche Intelligenz, viele Standard-Aufgaben wegeliminieren kann", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Wo liegen aber die Chancen? Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1169 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Kunst-Investments - die schönste Rendite fürs Portfolio?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sachwerte sind in Inflationszeiten besonders wichtig für eine gute Diversifikation des Portfolios. Kunst kann da eine hervorragende Möglichkeit sein. Doch der Kunstmarkt ist für viele Anleger undurchschaubar. Wann ist ein Ölgemälde vielleicht auch ein Investment? Wie finde ich passende Künstler und Galerien? Wie entstehen die Preise? "Kunst kann die schönste Rendite in Ihrem Portfolio sein, aber man muss zuerst einige Hürden überwinden. Und dann muss man langfristig denken", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur und Kunstmarktexperte von Inside Wirtschaft weiter: “Zeitgenössische Kunst hat das größte Potential. Die Preise werden von den Top-Galerien, Museen, Sammlern und Medien gemacht. Aber es gibt auch Kriterien für gute Kunst und den Preis kann man anhand einer Faktor-Formel errechnen." Wie das geht? Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1168 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Ein großer Profiteur ist der deutsche Staat"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rekord bei Erbschaften und Schenkungen. Es profitiert vor allem - die Staatskasse! "Die Finanzverwaltungen in Deutschland haben für 2023 Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 121,5 Milliarden Euro registriert. Zum Vorjahr ist das ein Plus von fast 20 Prozent. Vor allem viel Betriebsvermögen geht auf die nächste Generation über. Der deutsche Staat ist der große Profiteur mit Einnahmen von fast zwölf Milliarden Euro." Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1167 Inside Wirtschaft - Fabian Walter: SteuerFabi gibt Tipps für Anleger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was müssen Anleger steuerlich beachten? "Viele schieben das so ein bisschen von sich weg, aber es ist ein unheimlich wichtiges Thema. Auf Aktien und Dividenden zahlt man die Kapitalertragssteuer. Die liegt bei 25 Prozent plus Soli. Insgesamt also 26,37 Prozent Steuern. Wenn man in der Kirche ist, zahlt man auch noch die Kirchensteuer. Man kann aber einen Freibetrag hinterlegen. Das sind mittlerweile 1.000 Euro Kapitaleinkünfte. Erst darüber zahle ich Steuern”, so Fabian Walter. Der Steuerexperte, der auf Instagram und TikTok als "SteuerFabi" über 1,2 Millionen Follower hat, weiter: "Aktiengewinne kann man bisher nur mit Aktienverlusten verrechnen. Da sind Entscheidungen bei den Gerichten anhängig. Bei Verlusten auf Termingeschäfte sollte man Einspruch einlegen und die Steuerbescheide offen halten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://steuerfabi.de

#1166 Inside Wirtschaft -Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Wir haben einen großen Flüchtlingsstrom von Vermögenswerten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir haben einen großen Flüchtlingsstrom von Vermögenswerten. Es kommen unglaublich viele Menschen. Wir gehen jetzt raus in viele Städte für ein persönliches Treffen. Alle haben Angst vor Vermögens- und Wohlstandsverlust. Die Menschen sind wach geworden”, sagt der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein. In Deutschland sehen wir eine schlechte Stimmung und ein negatives Wachstum. “Wir erleben täglich mehr Enttäuschungen. Die Wirtschaft ist geschrumpft und wir baden das jetzt aus. Deutschland befindet sich in einem Zeitalter der Deindustrialisierung und einer verfehlten Wirtschaftspolitik.” Welche Chancen gibt es aber bei all den negativen Nachrichten? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

#1165 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Deutschland hat die digitale Transformation verschlafen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz ist auch an der Frankfurter Börse. Doch ein Land schlägt alle anderen bei Patentanmeldungen - und das ist nicht Deutschland. "Die meisten würden vermutlich auf die USA tippen, aber es ist China. Das Land hat seit 2017 mehr Patente angemeldet als der gesamte Rest der Welt. Deutschland liegt nur auf Platz sechs", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Auch die Bundesregierung bemüht sich, aber das ist nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein. Deutschland hat die digitale Transformation verschlafen." Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us