Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1144 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Die glorreichen Sieben liefern ab & die will man eben auch im Depot haben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Großteil der Gewinne des US-Index S&P 500 gehen aktuell auf sieben Aktien zurück - die glorreichen Sieben! Ist das gesund? "Natürlich hat man ein gewisses Klumpenrisiko, aber Fakt ist, es sind die erfolgreichsten Konzerne der Welt. Die liefern ab und die will man auch im Depot haben", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. "Wer ist das wertvollste Unternehmen der Welt? Da haben sich Nvidia und Microsoft ein Wettrennen geliefert. Das ist für mich als Anleger eigentlich nicht so wichtig. Ich bin über meine ETFs auch dabei, aber nicht durch Einzelaktion." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

#1143 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): Private Equity-Fonds investieren Geld in privates Eigenkapital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sind eigentlich Private Equity-Fonds? "Das sind Fonds, die ihr Geld in privates Eigenkapital investieren.Typischerweise kauft man dann die Anteile an einem Unternehmen. Auch mit dem Ziel, Ideen hineinzubringen, das Management zu verbessern und dann nach fünf bis sieben Jahren weiterzuveräußern, um eine sehr überdurchschnittliche Rendite zu erzielen", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1142 Inside Wirtschaft - Felix Früchtl (ProLife): "Die Altersvorsorge steht vor dem Kollaps"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für viele ist klar, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. "Die Altersvorsorge vieler Menschen steht vor dem Kollaps. Die gesetzliche Rente wird nicht mehr ausreichen, den Lebensstandard im Alter zu halten. Die Aktienrente ist ein guter Anfang, aber windelweich verpackt worden. Es ist ein Tropfen auf dem heißen Stein", sagt Felix Früchtl. Der Geschäftsführer der ProLife GmbH weiter: "Wir kaufen Verträge an, um die ordnungsgemäß abzuwickeln. Im Schnitt kann man 22 Prozent noch rausholen. Das ist wie ein Schrottplatz." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.prolife-gmbh.de/

#1141 Inside Wirtschaft - Bouhmidi/ Henke (Onlinebroker IG): "Geld fließt aus Japan und Europa in KI-Aktien"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wohin fließt das Geld? Nur in KI-Aktien? Und wie sieht es an den europäischen Börsen aus? "Das Geld fließt in KI-Aktien. Keine große Überraschung ist, dass sich die US-Märkte im Aufwärtswind befinden. Die haben die Nasdaq mit nach oben gezogen. Abgezogen wird das Geld aktuell in Japan und Europa", sagt Christian Henke (Senior Marktanalyst bei IG). Salah Bouhmidi (Head of Markets von IG) ergänzt: "Eine handvoll Aktien treiben diese Kursrally. Die Top5-Aktien machen 60 Prozent der Kursentwicklung aus, die restlichen 40 Prozent kommen von den 495 anderen Aktien des S&P500." Alle Infos im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1140 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Der KI-Superzyklus ist noch am Anfang - Timing ist jetzt wichtig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An den Finanzmärkten ist von einem neuen Superzyklus die Rede - Künstliche Intelligenz ist auf der Überholspur. Was muss man jetzt wissen und ist Nvidia als wertvollstes Unternehmen der Welt nach dem Aktiensplit jetzt erst recht interessant? "Wenn wir sagen, dass wir am Anfang eines Superzyklus' sind, dann ist es für den Börsianer gut, früh einzusteigen. Beim Beispiel Nvidia wäre es super gewesen, wenn wir alle vor zwölf Monaten eingestiegen wären. Denn auf Zwölf-Monats-Sicht haben wir ein Plus von über 250 Prozent gesehen", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Vieles spricht dafür, dass wir jetzt den KI-Superzyklus sehen. Jetzt ist das Timing wichtig. Ich glaube, dass wir da jetzt noch am Anfang sind." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

#1139 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: Kommt Gold bald aus dem Weltall?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rohstoffe werden immer mehr gebraucht, der Abbau ist aber oft kompliziert und teuer. Deswegen überlegt das US-Unternehmen AstroForge, Rohstoffe in Zukunft im Weltraum zu gewinnen. Science-Fiction oder eine Lösung? "Ich habe mir die Pläne angeschaut. Das ist für mich momentan nicht fassbar. Es soll aber im Weltall Gold, Silber, Platin, Kupfer und ähnliches geben. Aber das Problem sind die Kosten. Naheliegender wäre für mich die Tiefsee, aber das wurde auch schon als zu teuer verworfen", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst positiv für Gold: "Gold hält sich stabil und ist mittel-. bis langfristig ein Kauf." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xetra-gold.com

#1137 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "EM hatte noch nie einen großen wirtschaftlichen Effekt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland hofft auch ein Sommermärchen - beim Fußball und möglichst auch bei der Wirtschaft. Doch Wirtschaftsforscher sehen kaum Impulse durch die EM. “Ich glaube nicht, dass es jemals einen großen wirtschaftlichen Effekt für irgendein Land gehabt hat. Sowas ist etwas Emotionales vorübergehend, aber auch nur, wenn das eigene Land lange im Turnier ist”, sagt der Kapitalmarktexperte Oliver Roth (Oddo BHF). Und wie sieht es mit Fußball-Aktien aus? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1136 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Sommeflaute? Es hat eine schwache Marktphase begonnen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht nur das Wetter sieht aktuell nach einer Sommerflaute aus, auch an der Börse ist der Sommer eher schwach. "Wie können wir objektiv feststellen, ob wir eine Flaute bekommen könnten? Da haben wir die Saisonalität mit den entsprechenden Charts. Da hat mit dem 7. Juni eine schwache Marktphase begonnen", sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst auch Gold, Öl und den US-Dollar. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1135 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Forscher rügen eine jahrzehntelange Vernachlässigung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bauwirtschaft klagt: In Deutschland existiere eine Milliarden-Lücke bei Investitionen. "Es fehlen 512 Milliarden Euro jedes Jahr. Und das betrifft den Wohnungsbau, Klimaschutz und die Infrastruktur", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Forscher rügen, dass es eine jahrzehntelange Vernachlässigung gab - Schienennetze, Schleusen, Autobahnbrücken." Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us