Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1084 Inside Wirtschaft - Hannes Enthofer (Finanzsymposium): "Frankfurt ist schwach in Bezug auf den Mittelstand"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der österreichische ATX hat vergangenes Jahr fast zehn Prozent zugelegt und zudem mit 5,8 Prozent sogar eine bessere Dividenden-Rendite als der Dax oder Dow Jones. „Die österreichische Wirtschaft hat starke Ähnlichkeit mit der deutschen Wirtschaft. Denn auch hier ist der Mittelstand das absolute Rückgrat. Wir haben 250 Hidden Champions", sagt Hannes Enthofer. Intensive Einblicke bekommt er auch als Veranstalter vom Alpbacher Finanzsymposium. Dieses Event kommt jetzt auch nach Frankfurt in den Airport Club: "Ich kenne Frankfurt schon Jahrzehnte und die Banken sind wichtige Kunden für uns. Wir können beobachten, dass der Finanzplatz Frankfurt zwar stark ist, aber eigentlich schwach in Bezug auf den Mittelstand. Da wollen wir einen Austausch." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.alpbacherfinanzsymposium.com/veranstaltung/frankfurter-finanzsymposium/

#1083 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Aufwärtstrend bei Aktien, aber Blase bei Tech-Aktien?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Profi-Investoren schichten gerade ihre Portfolios um und sehen Risiken und möglicherweise eine Blase bei US- und Tech-Aktien. “200 Fondsmanager, die 530 Milliarden Dollar verwalten, wurden nach ihrem Anlageverhalten befragt. Sie sehen generell einen positiven Trend bei Aktien. Ein Drittel hat Aktien auch noch einmal übergewichtet. Nur bei US- und Tech-Aktien sind die Profis vorsichtiger. Ihr Anteil ist durch den KI-Hype gesunken. 40 Prozent gehen sogar von einer Blase aus”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). 30 Prozent des Börsenwerts vom S&P500 fallen auf die sieben großen Unternehmen. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1082 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): Die Bouhmidi-Bänder messen die Schwankungen am Optionsmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die einen sind Schwankungen an der Börse ganz furchtbar zum Aushalten, für Trader sind sie das Salz in der Suppe. Salah Bouhmidi hat dafür die Bouhmidi-Bänder entwickelt: "Die Bouhmidi-Bänder sind ein Indikator, um die Schwankungen zu messen. Aber nicht auf Basis von historischen Daten, sondern mit Blick auf die Schwankungen am Optionsmarkt", sagt Salah Bouhmidi. Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Im @IGDeutschland Trading Talk erklärt der Head of Markets wie es geht und verrät auch erste Details zu seinem Buch, das Mitte April herauskommt. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1081 Inside Wirtschaft - Chris Pampel (Deutsches Edelstein Kontor): Farbedelsteine - mit 4 Faktoren Top-Werte erzielen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Börse geht es immer um Diversifikation - also das Vermögen möglichst breit zu streuen. Sachwerte sind da ein wichtiger Baustein. Heute geht es um Farbedelsteine in Investmentqualität, die man einem Portfolio beimischen kann. "Die Farbedelsteine bieten auf engstem Raum Vermögenskonzentration, sind bequem übertragbar und unterliegen kaum staatlichen Interessen. Um ein Klumpenrisiko zu vermeiden, sagen wir maximal zehn Prozent Beimischung mit einem Anlagehorizont von zehn Jahren und länger", so Chris Pampel. Der Edelsteinexperte vom Deutschen Edelstein Kontor weiter: "Wir müssen unterscheiden zwischen Schmuckqualität und wirklich feiner Ware, die fürs Investment geeignet ist. Vier Faktoren sind da wichtig: Farbe, Reinheit, Schliff und Größe, um wirklich Top-Werte zu erzielen. Und zu jedem Stein muss es zwei Gutachten geben." Die Preisentwicklung bei Rubinen, Saphiren und Smaragden war in den letzten Jahren hervorragend. Was kosten diese Edelsteine? Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de

#1080 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Ich bin gerne Deutschlands Fluchthelfer Nummer eins"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade erst hat sich die Bundesregierung für ihren Beschluss gefeiert, wonach mit dem Bürokratie-Entlastungsgesetz fast eine Milliarde Euro an Verwaltungskosten gespart werden sollen. Doch jetzt geht der Regulierungswahn schon wieder los. "Bundesministerin Stark-Watzinger (FDP) hat die Regulierung von Toilettenpapier gefordert. Mal ehrlich, haben wir in Deutschland keine anderen Sorgen? Kein Wunder, dass Kunden in meinen Gesprächen immer öfter hier raus wollen”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG weiter: "Es wird immer wichtiger: Wo liegt mein Vermögen? Wer hat Zugriff darauf? Man sollte ein Portfolio außerhalb der EU aufbauen und dabei helfe ich den Menschen beim Planen und Durchführen. Da muss man über Werterhalt und Rendite nachdenken - und das alles diskret." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

#1079 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Beim Goldpreis ist definitiv noch Luft bis 2.400 Dollar"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gold ist gerade erst kurz über die Marke von 2.200 US-Dollar gegangen - ein neues Rekordhoch! Warum steigt das Edelmetall und ist es jetzt noch ein Kauf? "Es gibt drei Hauptgründe: 1. der Markt war letzten Monat falsch positioniert und dann gab es einen neuen Trend, 2. die Notenbanken - gerade die Chinesen - sind sehr stark auf der Käuferseite und 3. eine starke physische Nachfrage in Asien", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst weiter: "Da ist definitiv noch Luft. Wir sehen bis März 2025 ein Potential von 2.400 Dollar pro Unze. Und da würde ich in ETCs wie Xetra Gold einsteigen." Alle Details - auch zu kritischen Rohstoffen, Erdgas, Öl, Platin, Palladium und Silber - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xetra-gold.com

#1078 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): Neues Allzeithoch beim Dax - Bitcoin und Gold mit Potential

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir schauen auf das Potential und Risiko bei Dax, Gold und Bitcoin. Die Chartanalyse wird dafür eingesetzt. "Der Bitcoin hat Potential nach oben aus charttechnischer Sicht. Ein klares Kaufsignal", sagt Salah Bouhmidi. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Head of Markets weiter: "Bei Gold sehen wir Parallelen zu Bitcoin. Das neues Kursziel wäre hier 2.255 US-Dollar pro Feinunze. Heute hatten wir auch ein neues Allzeithoch beim Dax. Wir sehen da Kaufsignale." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1077 Inside Wirtschaft - Prof. Max Otte: "Wir drehen in die Kriegswirtschaft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wenn man sich beim Dax die Langzeitentwicklung anschaut, sieht es nicht so gut aus. Der Dax ist in den letzten zehn Jahren um 70, 78 Prozent gestiegen. Das klingt gut, aber es ist bestenfalls ein Inflationsausgleich. Der Dow Jones ist um 170 Prozent gestiegen. Wir sind in unseren Fonds vorsichtig mit Dax-Titeln”, sagt Prof. Max Otte. "Weder der Dax noch der Dow Jones sind überteuert. Der S&P ist teuer, aber gute Immobilien sind auch teuer. Die Börse ist ein Marathon. Mit einem Börsencrash rechne ich nicht", so der Buchautor und Fondsmanager. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1076 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Der Douglas-Börsengang war erfolgreich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Parfümeriekette Douglas hat am Donnerstag den Sprung aufs Frankfurter Börsenparkett gewagt. Lag der Ausgabepreis bei 26,00 Euro, war die Erstnotiz nur noch bei 25,50 Euro und im weiteren Handel verlor die Aktie auf knapp 23 Euro. “Es war trotzdem ein erfolgreicher Börsengang. Man denkt hier langfristig”, sagt Oliver Roth. Der Finanzexperte von Oddo BHF schaut zudem auf die Dax-Rekordstände und die Politik der Notenbanken. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1075 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Big Five - große Haudegen sind schon seit Jahrzehnten gefragt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Big Five sind für 60 Prozent der Zuwächse im Dax seit Ende Oktober verantwortlich. Das heißt ohne diese fünf Dax-Konzerne läge der Aktienindex nur acht Prozent statt 21 Prozent höher. "Die großen Haudegen sind schon seit Jahrzehnten gefragt. Warum sollte nicht auch in Deutschland passieren, was in Amerika passiert. Dass es eine Gruppe von führenden Unternehmen gibt. Bei uns ist es eher die zyklische Komponente", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Wir machen immer den Fehler, dass man deutsche Aktien mit der dunklen Brille der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik sieht." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us