Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1305 Inside Wirtschaft - David Döbele: "Typische Family Offices gehen los bei 80 bis 100 Millionen Vermögen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für viele Anleger bedeutet Geldanlage vor allem in Aktien zu investieren. Doch neben dem klassischen Börsenhandel gibt es eine Vielzahl alternativer Investmentmöglichkeiten, die oft nur institutionellen Investoren oder extrem wohlhabenden Familien vorbehalten sind. Ein zentrales Instrument dafür: Family Offices. Sie verwalten die Vermögen der reichsten Familien der Welt. „Ein Family Office verwaltet das Vermögen einer wohlhabenden Familie. Es gibt Single und Multi Family Offices. Ein Family Office kann viel breiter investieren als ein Normalanleger. Und sie sind auch oft Steuer- und Rechtsberater. Wer noch nicht genug Geld hat, kann sich beim Wealth Management einer Bank beraten lassen. Typische Family Offices gehen los bei 80 bis 100 Millionen Vermögen aufwärts. Ab da macht es dann wirklich Sinn“, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von Pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside-Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1304 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Greenwashing - viele Fonds müssen bald ihren Namen ändern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir über ein brisantes Thema: Nachhaltigkeitsfonds und fossile Energien. Eine neue Studie zeigt, dass jeder dritte ESG-Fonds weiterhin in Kohle, Öl oder Gas investiert. Wie viel Greenwashing steckt dahinter? „Diese ESG-Fonds bewerten auch soziale und unternehmerische Aspekte. Viele Fonds argumentieren, dass sie die Unternehmen in ihrer Transformation begleiten. Es ist ein schmaler Grat. Viele Unternehmen wollen sich schöner machen für Anleger. Ein Beispiel ist die DWS, die angeblich in den USA falsche Angaben gemacht hat. Bald kommen aber strengere Kriterien und viele Fonds müssen sich dann wohl umbenennen“, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1303 Inside Wirtschaft - Daniel Saurenz (Feingold Research): "Wo würden wir jetzt nicht mehr zulangen? Bei Rüstung!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Märkte schwanken heftig und Anleger sind verunsichert. Wahlen, neue Zölle, geopolitische Risiken. “Wir sind der Meinung das Geld jetzt nach und nach in den Markt zu geben. Wer sich jetzt noch absichern will, hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Nasdaq bekommt man zu 15 Prozent unter dem Top und auch den Dax bekommt man unter 23.000 Punkten. Das ist schon mal ein besseres Level und da gehe ich Step by Step rein. Da kann ich mir starke Marken wie Nike, Meta, Alphabet, Apple reinlegen”, sagt Daniel Saurenz. Der Experte von Feingold Research weiter: "Wo würden wir jetzt nicht mehr zulangen? Einfache Antwort: Rüstung! Ich lese überall Rüstung und lese überall Rheinmetall. Wir kennen das von den Börsen. Wenn etwas in jedem Medium breitgetreten wird, trägt es noch vier Wochen, acht Wochen, aber dann dreht es wie bei Palantir." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1302 Inside Wirtwschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir würden Schnaps saufen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? "Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: "Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.deEs sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? "Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: "Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.deEs sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? "Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: "Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1301 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Rüstungsindustrie zahlt überdurchschnittliche Gehälter"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Statt die Rheinmetall Aktie zu kaufen bei Rheinmetall arbeiten? Die Aktien der Rüstungsunternehmen befinden sich aktuell im Höhenflug. Investitionen in die Bundeswehr steigen und weltweit nehmen Verteidigungsausgaben massiv zu. Doch wie sieht es mit den Karrieremöglichkeiten in dieser Branche aus, während Autobauer und Banken gerade Mitarbeiter entlassen? "Das sind ganz normale Unternehmen, die viele verschiedene Jobs anbieten. Es ist schon so, dass die Rüstungsindustrie tendenziell überdurchschnittliche Gehälter zahlt und überdurchschnittlich viel für die Mitarbeiter macht. In den nächsten Jahren werden in Europa viele neue Jobs geschaffen werden. Sehr gut kommt militärische Vorerfahrungen an, z.B. wie die Grundausbildung bei der Bundeswehr", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1300 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir haben einen vollgefressenen Staat"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laut einer neuen Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer verlagern immer mehr Unternehmen ihre Produktion ins Ausland. Ist Deutschland als Wirtschaftsstandort in Gefahr? "Woanders ist es offenbar grüner, der Himmel blauer und bei uns ist es schwieriger. Wir haben einen Reformstau, wir haben keine Planungssicherheit, wir haben keine vernünftigen Energiepreise und wir haben einen vollgefressenen Staat", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Das schlimme ist: Wer einmal geht, ist für immer weg. Made in Germany muss erhalten werden. Eine neue Regierung ist gezwungen, das umzukehren." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1299 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „In die Aktien investieren die Börsen-Stars..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Welt der großen Investoren gibt es die berühmten Namen wie Warren Buffett oder Bill Ackman. Sie ziehen großes Interesse auf sich, wenn sie ihre Portfolios öffentlich machen. Die US-Börsenaufsicht SEC fordert von ihnen, alle drei Monate ihre Positionen zu melden. Die 1.000 wichtigsten Fonds und deren Investments wurden jetzt analysiert - das Ergebnis? "Es sind natürlich die großen Tech-Werte dabei. In 43 Prozent der Portfolios war z.B. Microsoft drin. Aber es gibt noch einige andere Sektoren mit Visa, United Health oder Broadcom - die sind auch sehr gefragt", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Apple ist dabei das ganz große Schwergewicht. Es fällt aber auch auf, dass Tesla in ganz vielen Portfolios nicht so präsent ist. Die Aktie scheint nicht mehr so viel Vertrauen zu genießen." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1298 Inside Wirtschaft - Profi-Trader Tim Oechsner: "Diese 13 Regeln sind wichtig für erfolgreiche Börsenhändler"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann man an der Börse erfolgreich handeln? Tim Oechsner ist Senior Trader auf dem Frankfurter Börsenparkett. Im Juli 2024 und Januar 2025 haben wir bereits über wichtige Börsenregeln gesprochen. Jetzt in Teil 3 stellt der Experte 13 weitere wichtige Regeln vor. Welche das sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1297 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Reformen? Die SPD wird mit beiden Füßen auf der Bremse stehen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem jüngsten Rekordhoch beim DAX stellt sich nun die Frage: War es das mit der Euphorie? Kommt sogar eine Trumzession? "Was macht Amerika unter Trump? Sehr erratisch. Das hat es noch nie gegeben, dass der Anführer der größten Nation so einen Unsinn macht. Einfach unfassbar, was da läuft. Aber wir haben das Problem, dass in Deutschland der Politikwechsel stockt. Die Euphorie ist da erst einmal durch", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Wo sind die Reformen? Da muss man überlegen, ob die Große Koalition das will. Die SPD wird mit beiden Füßen auf der Bremse stehen, was Reformen angeht." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1296 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Gold-Boom 2025: Nächstes Ziel 3.500 Dollar?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rekordjagd bei Gold geht weiter: 2024 war für Gold schon ein super Jahr, viele Experten waren aber mit Prognosen für dieses Jahr vorsichtig. Jetzt ist Gold gerade schon zu Jahresbeginn über die magische Marke von 3.000 Dollar je Unze gesprungen. „Der Hauptgrund sind diese Unsicherheiten, die wir momentan haben. Das sieht man ja auch an den US-Aktienmärkten. Die Meldungen und Zölle überschlagen sich gerade. Denn Märkte mögen keine Unsicherheiten. Zum anderen haben wir auch weiterhin das Thema Staatsverschuldung. In Deutschland nehmen wir da einen kräftigen Schluck aus der Pulle“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: „Man muss auch damit rechnen, dass es irgendwann Gewinnmitnahmen geben wird. Tendenziell bin ich durchaus der Ansicht, dass wir jetzt einen Trend haben, der weitergehen wird. Aber 3.500 Dollar könnte vielleicht ein bisschen zu ambitioniert sein.“ Alle Details zu Silber ("Der Silberpreis läuft relativ parallel zum Goldpreis), Platin ("Platin ist ein bisschen schwieriger") und den Zöllen gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us