Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#795 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Kein Totalschaden, aber die Schrammen sind nicht zu übersehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutsche Autohersteller fallen in den USA durch, Qualitätsprobleme häufen sich. Eine US-Studie schaut sich jedes Jahr die Zuverlässigkeit und Reparaturanfälligkeit an. 32 Marken wurden unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: BMW - Platz 15, Porsche - Platz 20, Volkswagen - Platz 24, Mercedes - Platz 27 und Audi - Platz 30. Was läuft falsch? „Es ist kein Totalschaden, aber die Schrammen sind nicht zu übersehen. Es darf jetzt nicht zu einer Regel werden. Die alte Auto-Kultur ist Pflicht, die Kür ist in dieser neuen virtuellen Autowelt zu Hause zu sein”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details - auch zu den Aktien der deutschen Autohersteller - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#794 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): Dax-Aktien sind auf jeden Fall günstig zu haben - jetzt übergewichten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem fulminanten Start ins Börsenjahr fragen sich viele Anleger, ob das so weitergehen kann. Denn auch Konjunktur-Frühindikatoren ziehen wieder an und viele Aktien sind unterbewertet. Welche Chancen und welche Risiken gibt es? "Die Zinsen sind vermutlich kein Risiko-Faktor mehr. Sie sind unter der Inflation geblieben, d.h. die Firmen können damit relativ gut leben. Viele haben keine Probleme, die gestiegenen Kosten an Konsumenten weiterzugeben. Den Ukraine-Krieg kann man nicht prognostizieren, aber die Kosten werden zunehmend höher", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Dax-Aktien sind auf jeden Fall günstig zu haben, wenn wir das gesamte Datenfeld betrachten. Zudem gibt es eine Dividenden-Rendite von über drei Prozent." Alle Details - auch zu einem möglichen Depot-Mix - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

#793 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: Zinsen sind Konkurrent von Gold - mittelfristig Potential

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gas-, Öl- und Strompreise sinken zurzeit. Wird das auch an Verbraucher weitergegeben oder schauen die in die Röhre? “Das ist sehr individuell von Vertrag zu Vertrag. Aber generell würde ich sagen, dass Verbraucher profitieren. Öl hat allerdings eher Potential nach oben”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Zentralbanken haben im vergangenen Jahr fast 1136 Tonnen Gold gekauft. So viel wie noch nie. Der Goldpreis hat aktuell allerdings wieder nachgegeben. “Sichere Häfen werden da angesteuert und ein weiteres Argument ist die Diversifizierung der Reserven. Sichere Zinsen sind aber die Konkurrenz zum zinslosen Gold. Mittelfristig sollte Gold aber mehr Potential haben und man könnte mit einem kleinen Teil des Portfolios rein. Mit ETCs kann man da schnell und zu geringen Kosten Positionen aufbauen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#792 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Commerzbank-Aktie profitiert vom Zins- und Dax-Kandidaten-Effekt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Commerzbank ist ab dem 27. Februar wieder in der ersten Börsenliga - im Dax 40 - zu finden. Wie steht die Aktie da? Ändert sich jetzt etwas? “Es hat sich schon länger etwas geändert. Die Commerzbank ist in einem Aufwärtstrend. Sie profitiert von gestiegenen Zinsen. Die Commerzbank hat auch schon ihr erstes Kurzziel erreicht und ist dabei ein zweites Ziel zu erreichen. Zudem sieht man oft einen Einpreisungseffekt bei Aufsteigern in den Dax 40”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk auch die Microsoft-Aktie, die durch den Hype um ChatGPT zuletzt zusätzlich profitierte: “Die Aktie steckt in einem Erholungstrend und könnte diesen weiter fortsetzen. Gerade durch diesen KI-Push.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#791 Salon Schinkelplatz - Stil-Ikone Günther Krabbenhöft über sein Leben, die neue Liebe und den Tod

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Tourist macht 2015 auf einem Berliner U-Bahnhof ein Foto von einem stilvoll gekleideten älteren Herrn. Was dann passiert, ist die Magie von Social Media. Das Bild geht viral und wird millionenfach gelikt. Plötzlich ist Günther Krabbenhöft (77) ein Star. Er wird zur Stil-Ikone und Vorbild für viele Menschen. Und eigentlich tanzte er schon immer gerne aus der Reihe: Mit 70 Jahren entdeckte Günther seine Liebe zur Techno-Musik. Statt Kaffeefahrten und Rollator lieber Berghain als Energie-Booster. Doch sein Leben begann alles andere als glamourös. „Das Alter ist kein Abschied auf Raten, sondern der Anfang einer spannenden Lebensphase“, sagt er. Sein Motto: "Zum Jungsein bist du nie zu alt.“ Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch geht es auch um seine neue Liebe mit 77 Jahren, seinen steinigen Lebensweg und den Tod - denn auch ein Grab hat sich Günther bereits ausgesucht. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#790 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Nur 4-5 Prozent bis zu Dax-Rekorden - das könnte eine treibende Kraft sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Inflation ist in den USA zum siebten Mal in Folge rückgängig. Das Peak dürfte hinter uns liegen - das ist positiv. Aber die Inflation liegt trotzdem noch bei 6,4 Prozent", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Beim Dax haben wir durchaus noch die Luft, uns den Rekorden anzunähern. Vier bis fünf Prozent sind das. Das könnte auch eine treibende Kraft sein." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#789 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Keine Einstellungswelle am Job-Markt - Unternehmen sparen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die Aktienmärkte ist es in den letzten Wochen richtig gut gelaufen. Doch die Unternehmen streichen Stellen: Bei den Big Techs in den USA fallen 150.000 Jobs weg, in Deutschland bei SAP 3.000. "Mitte 2020 bei Corona haben wir sehr viele Einstellungsstopps gesehen. Das war sehr intensiv. Dann hat es sich relativ schnell erholt und es kam viel Geld auf den Markt, vor allem auch bei den Startups. Denen geht gerade das Geld aus", sagt der BWL-Influencer David Döbele. "Die Unternehmen erwarten zurzeit eine langsame Erholung und dass es z.B. durch Energiekosten noch härter kommen könnte. Aber man will ja auch gestärkt aus einer Krise herausgehen und das Geld zusammenhalten", so der Mit-Gründer von pumpkincareers im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Alle Details im Video und auf https://inside-wirtschaft.de

#788 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Unsere deutschen Banken spielen weltweit nicht mehr annähernd die große Rolle"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haben deutsche und europäische Banken einen Nachteil gegenüber US-Banken, weil sie zu stark reguliert werden? Die Bundesregierung um Finanzminister Christian Lindner (FDP) will da nachjustieren. "Man kann durchaus von spanischer Inquisition sprechen. Man hat damals die Banken erst dramatisch dereguliert. Das ist schiefgegangen und dann hat man sie massiv an die Kandare genommen. Die Banken haben sicherlich einiges falsch gemacht, aber die Liberalisierung kam von der Politik. Auch wenn die Banken das übertrieben ausgenutzt haben. Unsere großen Banken spielen weltweit nicht mehr annähernd die Rolle, die sie mal gespielt haben", so Robert Halver. Der Experte von Baader Bank weiter: "Das Zinsgeschäft läuft ja wieder für die Banken. Ich finde es gut, dass mit der Commerzbank wieder eine Großbank in den Dax40 kommt. Aber Berlin muss mehr Marktwirtschaft zulassen. Banken sind auch Quelle des Wohlstands." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#787 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Kryptomarkt könnte für einen Frühling Luft holen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für den Bitcoin sieht es nach einem kalten Winter momentan zumindest ein wenig wieder nach einem Frühling aus. Wo könnte es für den Bitcoin hingehen? “Steigen die Tech-Werte der Nasdaq, kann auch der Bitcoin profitieren. Hinzu kommt noch das Auflösen von Short-Positionen. Der Optimismus ist wieder etwas zurück. Anleger könnten auch wieder das Gefühl haben, etwas zu verpassen und springen auf. Das ist gefährlich. Auf der Oberseite sind Marken bei 25.000, 30.000 und 35.000 Dollar interessant. Aber auf der Unterseite kommen die Marken von 20.000 oder auch 15.000 Dollar wieder ins Spiel”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. “Wer im Kryptomarkt unterwegs ist, dem muss bewusst sein, dass es 100-prozentige Verluste geben könnte. In den vergangenen Monaten hat man aber gesehen, dass der Kryptomarkt für einen Krypto-Frühling Luft holen könnte.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#786 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Die breite Masse ist durch Kaufkraftverlust der große Verlierer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Obwohl es gerade einen enormen Hype um Künstliche Intelligenz gibt, ist Rolf B. Pieper bei uns noch selbst im Studio. “Ich denke lieber selber, als denken zu lassen. Hier sitzt das Original”, sagt der CEO der TRI Concept. Sorgen macht sich der Finanzexperte um die weiterhin hohe Inflation: “Die Wahrheit ist, dass wir weiterhin an den zehn Prozent knabbern. Das bedeutet Kaufkraftverlust. Die breite Masse ist der Verlierer. Alle Geldwerte verlieren, auch der Traum von der eigenen Immobilie wird immer schwieriger werden. Viele Menschen müssen sich noch daran gewöhnen, dass sich ihre Strategie für die Zukunft ändern muss.” Pieper setzt auf Sachwerte, den Plan B und Triversifikation. Exklusiv spricht er zudem über seine Pläne einer eigenen Bank - TRI Banking. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolfpieper.li

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us