Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#635 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Ich gehe davon aus, dass die Weltwirtschaft nicht zusammenbricht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ukraine-Krieg, Energiekrise, Corona-Sorgen oder die Konjunktur-Abschwächung in China - Unsicherheiten gibt es genug an den Finanzmärkten. Welche Anlageklassen machen da jetzt vielleicht am meisten Sinn? “Wir haben viele Probleme, aber wir bekommen auch Aufhellungen. Viele sitzen auf vielem Geld, um dann auch wieder Aktien nach vorne zu bringen. Standard-Anlagen wie ETFs jetzt weitermachen, wo es günstig ist. Anleihen sind mau. Bei Gold zählt nicht die kurzfristige Rendite, sondern der längerfristige Besitz. Bei Bitcoin gibt es nur spekulative Chancen”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details zu aktuellen Anlage-Strategien im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#634 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Das schlimmste erste Halbjahr seit 1970 - aber auch Chancen für Anleger"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das erste Halbjahr ist wirklich nicht gut an den Börsen gelaufen. Könnte es im zweiten Halbjahr besser werden? “Beim S&P 500 war es das schlimmste erste Halbjahr seit 1970. Wir stecken mitten im Bärenmarkt. Das bedeutet zwar viel Unsicherheit, aber auch Chancen für Anleger. Alles was auf eine Entspannung bei den Krisen hinweist, könnte der Startschuss für eine Rally sein”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut auf die Chancen und Strategien für Anleger. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#633 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: "Auf ein Branchen-Event muss man sich zielgerichtet vorbereiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Gerade in der Immobilienbranche ist das Netzwerken besonders wichtig. Es geht um Vermögenswerte und Vertrauen. Wenn man da kein gutes Netzwerk hat, ist man auch kein guter Makler. Man muss aber auch lernen, online und offline miteinander zu verbinden. Bei mir war das auch ein Baustein meines Erfolges”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Meine ersten Aufträge sind gekommen, als ich andere zum Mittagessen getroffen habe. Und daraufhin habe ich Stammtische veranstaltet. Auf Events muss man sich auch vorbereiten, digital Kontakt herstellen und sich dann zielgerichtet auf einer Veranstaltung treffen”, so Alexander Schmid (Geschäftsführer IRECC GmbH). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#632 Inside Wirtschaft - Uwe Paßmann (Scalable Capital): "Die Zinsen können gar nicht genug steigen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir haben einen historisch schlechten Jahresstart gehabt. Im letzten Monat hat sich der Trend fortgesetzt und das betrifft alle Indizes. Anleihen sind unter Druck. Rohstoffpreise auf Höchstständen. Zudem ist die Inflation auf einem historischen Hoch - also die Zinsen können gar nicht genug steigen”, sagt Uwe Paßmann. Der Head of Sales bei Scalable Capital schaut zudem auf den Index des Monats (Bitcoin) und das Spotlight des Monats (Nord Stream 1). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#631 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Auch andere Krypto-Plattformen könnten vor dem Kollaps stehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krypto-Anleger hoffen, dass der Crash - der dem Bitcoin über zwei Drittel an Wert kostete - jetzt bald ein Ende finden könnte. Immerhin tendiert der Bitcoin wieder leicht höher um die Marke von 23.000 US-Dollar. Kommt jetzt eine Erholungsrally? "Man legt hier eine Schnäppchenjäger-Manier an den Tag, aber man sollte sich nicht zu früh die Hände reiben. Die Risiken bleiben bestehen. Das Szenario gen 13.000 oder sogar 10.000 Dollar bleibt weiterhin bestehen. Fallende Preise haben ja auch zu Liquiditätsproblemen bei Plattformen wie Celsius geführt. Auch Konkurrenten könnten vor einem Kollaps stehen”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#630 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Man kann vom Superzyklus bei Rohstoffen reden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Energiekrise rund um Gas und Öl ist momentan das Thema. “Es gibt viel Unsicherheit. Man kann kaum valide Prognosen abgeben, wohin sich alles entwickeln wird. Das Ziel wäre, dass wir von russischem Gas unabhängig werden. Kurzfristig kommt uns das aber teuer zu stehen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Blick auf das Edelmetall Gold enttäuscht zurzeit bei knapp 1.700 US-Dollar pro Feinunze. Ist die aktuelle Schwäche vielleicht aber eine gute Chance zum Kauf? “Ich hätte nicht gedacht, dass wir durch die 1.800 US-Dollar so schnell durchrauschen können und dann sogar unter der 1.700 handeln. Aber vielleicht ist der Gold-Kauf kein Sprint, sondern ein Marathon. Für Anleger mit einem längerfristigen Zeithorizont könnte es jetzt schon ein guter Einstiegszeitpunkt sein”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#629 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Die EZB hinkt massiv mit der Inflationsbekämpfung hinterher"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die EZB läutet die Zinswende ein: Zum ersten Mal seit 2011 werden die Leitzinsen erhöht. Ein längst überfälliger Schritt? “Überfällig ist denke ich da das richtige Stichwort. Die EZB hinkt massiv mit der Inflationsbekämpfung hinterher - insbesondere wenn wir schauen, was in den USA passiert. Es gibt Herausforderungen wie die imensen Staatsverschuldungen in den südlichen Euro-Ländern”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut auf die Charttechnik - haben wir die Talsohle beim Dax bereits erreicht oder kommt noch ein Crash? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#628 Inside Wirtschaft - Christina Schröders (Adviris): Queere Finanzberatung aus der LGBTQI-Community für die Community

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim Kauf eines Hauses müssen beim Finanzberater nicht nur die finanziellen Verhältnisse offengelegt werden, auch die familiäre Situation wird abgefragt. Lesben, Schwule und Transsexuelle haben da aber mitunter andere Bedürfnisse, wenn es um Geldanlage oder Versicherungen geht. Das Verständnis der Lebenssituation z.B. als Regenbogenfamilie ist nicht bei jedem gegeben. Eine queere Finanzberatung aus der LGBTQI-Community für die Community will das jetzt ändern: “Sexualität hat natürlich erst einmal nichts mit Geld zu tun, aber es geht viel um die Themen Wohlfühlen und Verständnis. Und dann geht es auch um ganz konkrete Fälle. Außerdem stellt sich die Frage, ob ich mein Geld bei Unternehmen anlegen möchte, die nicht diversity-friendly sind”, sagt Christina Schröders von Adviris. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://adviris.de

#627 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Dax40-Buchwert liegt bei 8.900 Punkten - das könnten wir im Sommer sehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Der Abwärtstrend hat sich leider etabliert. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir eher fallen ist höher als dass wir steigen. Die Marke von 12.800 Punkten ist unter Beschuss. Es ist ein Indiz dafür, dass wir im Spätsommer noch die Marke von 11.500 Punkten sehen könnten. Aber der Buchwert des Dax40 liegt aktuell bei rund 8.900 Punkten. Für die Anleger sind das dann Kaufkurse”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk zudem, welche Aktien Inflations- und Rezessionsschutz bieten könnten. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#626 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Euro ist eine weiche Währung - müssten Mistgabel aus- und Probleme anpacken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Es wird der Sommer der Erkenntnis - bei vielen Unsicherheiten werden wir mehr wissen. Die Politik muss sich auf das Schlimmste einstellen und die Märkte fangen das auch ein. Auf den Dax bezogen würde ich aber keinen Crash erwarten. Und mit Blick auf den Euro - die Zukunftsfähigkeit der Eurozone wird mittlerweile angezweifelt. Der Euro ist eine weiche Währung. Wir müssten endlich mal die Mistgabel aus- und die Probleme anpacken. Europa muss seine Hausaufgaben machen”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us