Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#576 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Es ist viel aufzuholen, um den Abwärtstrend zu beenden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börsen sind in dieser Woche wieder stark nervös. Warum schwanken die Märkte so sehr und sollten Anleger einfach die Bücher zumachen und "sell in May and go away" befolgen? “Das Sprichwort bezieht sich ja auf die schwächere Sommerphase bei Aktien. Wenn wir jetzt auf 2022 schauen, sehen wir ja bereits seit Jahresbeginn Rückgänge. Wir sind also mitten im Ausverkauf drin”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Und welche Strategien könnten Anleger jetzt wählen? "Ich bevorzuge weiterhin Aktien. Es ist aber Geduld gefragt. Möchte man ein deutlich höheres Risiko eingehen oder sollte man warten bis sich der Trend dreht. Es ist aber viel aufzuholen, um den Abwärtstrend zu beenden." Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#575 Inside Recht mit Carsten Lexa: Wann macht eine Unternehmensbeteiligung Sinn?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beteiligungen an Unternehmen: Braucht ein junges Unternehmen überhaupt einen Investor? Oder umgekehrt gefragt: Was müssen Investoren beim Einstieg beachten? “Wichtig ist: Es sind Menschen beteiligt. Oft dauert es länger, als man gedacht hat und natürlich spielen rechtliche und steuerliche Dinge eine wichtige Rolle”, sagt Carsten Lexa (Buchautor & Wirtschaftsanwalt). “Wir haben sehr positive Erfahrungen und haben uns an diversen Unternehmen weltweit beteiligt. Wir haben schon einige positive Exits gehabt, aber auch Abschreibungen. Das gehört dazu”, so Matthias Bauer (CEO Vogel Ventures). Alle Details bei Inside Recht und auf https://kanzlei-lexa.de

#574 Inside Wirtschaft - Jan Karnath (Timeless): "Exklusive Assets - wir demokratisieren eine ganze Assetklasse"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch ist im Pop-up-Store von Timeless in Berlin unterwegs. Zu sehen ist hier z.B. ein Original-Helm von Formel1-Legende Michael Schumacher. Der Wert: ca. 80.000 Euro. Das Budget hat nicht jeder Interessent mal eben auf der hohen Kante. Timeless aber ermöglicht es Anlegern, Anteile an exklusiven Assets zu kaufen. Also einen Anteil am Schumacher-Helm oder einer Luxus-Uhr oder an Kunst als Investment. Wie funktioniert das? “Wir demokratisieren eine Assetklasse, die es schon sehr lange gibt. Bisher konnten aber nur sehr reiche Leute investieren. Wir wollen das ändern”, sagt Jan Karnath. Der CEO von Timeless weiter: “Wir haben z.B. Sneaker, Uhren, Kunst, NFTs. Wir gehen den Auswahlprozess sehr datentechnisch an und befragen viele Experten, um möglichst eine sehr gute Rendite zu erzielen.” Alle Details im Interview und auf https://www.timeless.investments

#573 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Charttechnisch sieht es für den Bitcoin bärisch aus - Trading-Ideen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Finanzmärkte mussten kräftige Verluste in der vergangenen Woche verbuchen und parallel dazu ließen auch die Kryptowährungen ordentlich Federn. “Wir sehen eine erhebliche Korrelation zwischen Kryptowährungen und insbesondere der Nasdaq. Der Abwärtstrend läuft parallel zu den Aktienmärkten. Das Geld rotiert in andere Anlageklasse. Charttechnisch sieht es bärisch aus”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk weiter: “Wenn ich der Meinung bin, dass die Kryptos weiter fallen, könnte ich z.B. mit Zertifikaten partizipieren.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#572 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Momentan vorsichtig mit dem Geldanlegen sein - sind im Bärenmarkt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Im Moment sollte man mit dem Geldanlegen sehr vorsichtig sein. Wir sind in einem Bärenmarkt und werden tendenziell fallende Märkte sehen. Ich gehe fest davon aus, dass die 14.000 Punkte beim Dax nicht halten werden. Jetzt nicht zu stark investiert sein, ein Stück abbauen und dann in einer Korrektur einsteigen", sagt Oliver Roth. Zur Zinsanhebung der US-Notenbank Fed um 0,5 Prozentpunkte am Mittwoch meint der Kapitalmarktstratege von Oddo BHF Corporates & Markets: "Die US-Notenbank hat deutlich vor der EZB den Kurswechsel vollzogen. Und wir haben noch einiges an Luft bei den Zinserhöhungen.” Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#571 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Aktienmarkt hat wegen der hohen Inflation als Anlageklasse die Nase vorn"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben und Pläne für die Reduzierung ihrer Bilanz vorgestellt. Wie ist die Entscheidung zum weiteren Kurs der Geldpolitik einzuordnen? “Das ist die größte Anhebung seit der Dotcom-Blase. Die Aktienmärkte reagierten mit einer Erholungsrally im kurzfristigen Bild. Das ist die Grundlage, um das mittelfristige Bild aufzuhellen. Der Aktienmarkt ist weiterhin interessant - denn es gibt keine Alternativen wegen der hohen Inflation”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut auf die genaue Charttechnik und Marken. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#569 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Bankaktien recht günstig - da kann man sich längerfristig was ins Depot legen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Bankenbranche hatte es die vergangenen Jahre schwer. Doch es gibt einen Silberstreif am Horizont. Wie steht es um die beiden größten Geldhäuser Deutsche Bank und Commerzbank? “Das Zinsgeschäft war das Brot- und Buttergeschäft - jetzt wird das langsam wieder besser, wenn die EZB auch wieder die Zinsen erhöht und der negative Anlagezins auf null geht”, sagt Robert Halver. Und wie sieht es bei der Deutschen Bank und der Commerzbank aus? "Der Konzernumbau bei der Deutschen Bank ist zu 90 Prozent abgeschlossen. Da gibt es jetzt Entspannungseffekte. Und bei der Commerzbank hat man eine hohe Risikovorsorge getroffen und die Kosten runtergebracht. Bankaktien sind recht günstig - da kann man sich vielleicht längerfristig was ins Depot legen", so der Kapitalmarktexperte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#568 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Leicht wird es nicht, noch ein gutes Börsenjahr 2022 zu erzielen”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Märkte schwanken aktuell weiter stark. Anleger waren bei Aktien zuletzt zurückhaltender. Sollte man Aktien sogar jetzt meiden? “Die Belastungsfaktoren wie Ukraine-Krieg, Zins- und Rezessionsängste oder China sind bekannt. Das hat Aktien nicht gut getan. Leicht wird es nicht, noch ein gutes Börsenjahr 2022 zu erzielen”, sagt Christian Henke. Welche Branchen wären aber interessant? Der Senior Marktanalyst analysiert im IG Trading Talk weiter: “Die defensiven Sektoren haben zuletzt immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das sind die Bereiche wie Versorger, Pharma, Telekommunikation und Nahrungsmittel.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#567 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): "In Aktien kann man mit 50 Prozent investiert sein, Gold langfristig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach deutlichen Verlusten zu Wochenbeginn versucht sich der DAX zu wehren und kämpft weiterhin mit der Marke von 14.000 Punkten. Charttechnisch ist die Lage schlechter geworden. Was bedeutet das jetzt für Anleger? “Wir haben viele Probleme: Ukraine, Inflation, Rohstoffmangel, Lieferketten. Trotz allem muss man aber sagen, dass der Markt in einem breiten Seitwärtstrend ist - da wird man auch mal enttäuscht. So richtig fallen will er aber auch nicht”, sagt Robert Halver. Welche Assetklassen sind jetzt interessant? "In Aktien kann man durchaus mit 50 Prozent investiert sein. Kryptos sind spekulativ - mit Geld, das man nicht braucht. Gold ist sehr langfristig. Dass man die ganze Anlage-Familie nutzt, ist schon sehr sinnvoll", so der Kapitalmarktexperte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us