Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1225 Inside Wirtschaft - Daniel Regensburger (Pangaea Life): "Erneuerbare Energien sind angekommen- parteiübergreifend"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonne, Wind und Wasser: Nachhaltige Investments spielen für immer mehr Anleger eine Rolle bei ihrer Entscheidung, in welche Finanzprodukte sie investieren wollen. Doch wo stehen die grünen Investments - auch nach dem Ampel-Aus - und bringen sie überhaupt Rendite? "Erneuere Energien sind da angekommen, wo sie hingehören: Parteiübergreifend! Es sollte auch keine ideologische Prägung mehr sein in der heutigen Zeit in erneuerbare Energien zu investieren, sondern auch wirtschaftliche Gründe dazu führen, dass sie sehr wettbewerbsfähig sind", so Daniel Regensburger. Der CEO von Pangaea Life weiter: "Wir wollen Mensch, Natur und Performance in Einklang bringen. Sie bringen nachhaltigen Impact und Rendite für den Planeten. Aber wir bekommen diese nachhaltige Transformation nur hin, wenn die Rendite den herkömmlichen Investments in nichts nachsteht. Wir streben so fünf bis sieben Prozent nach Fondskosten an." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.pangaea-life.de

#1224 Inside Wirtschaft - Ronny Wagner (Noble Metal Factory): „Goldkurs kennt nur eine Richtung - 3.000 ist nur Anfang"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump wird erneut ins Weiße Haus einziehen. Der Bitcoin hat bereits ein neues Allzeithoch erreicht. Wie geht es jetzt aber für Gold weiter, das so gut zuletzt lief? „Kurzfristig wird es immer wieder mal zu Verwerfungen kommen. 100 Dollar hoch, 100 Dollar runter. Gold ist für mich eine Versicherung. Da muss man nicht viel Fantasie haben. Der Goldkurs kennt nur eine Richtung. 3.000 Dollar sind also nur der nächste logische Schritt zu noch viel höheren Kurse“, so Ronny Wagner, Geschäftsführer der Noble Metal Factory. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://anlage-in-gold.de

#1223 Inside wirtschaft - Robert Halver (Baader): "Trump wird Präsident - aus deutschen Autofirmen werden amerikanische"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Sieger heißt Donald Trump: Keine wochenlange Auszählung, kein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Republikaner wird erneut US-Präsident und zieht im Januar ins Weiße Haus ein. Was aber bedeutet seine Präsidentschaft für die Börsen und Wirtschaft? "Für Amerika ist es positiv. Er wird die Steuern senken wollen, die Wall Street deregulieren, mehr Schulden machen und durchregieren. Aber es ist auch klar: Er wird auf Zölle und eine verschärfte Handelspolitik setzen. Den Autobauern wird es wehtun. Und sprechen wir es aus: Die deutschen Autobauer werden in Amerika investieren. Warum soll VW die drei Werke, die sie hier zumachen wollen, nicht in Amerika wieder aufmachen? Das werden sie natürlich jetzt nicht sagen", so Robert Halver von der Baader Bank. Und welche Branchen zählen jetzt zu den Gewinnern? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1222 Inside Wirtschaft - Malte Häusler (Timeless Investments): "Ab 50 Euro in seltene Sammler-Stücke investieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Bei uns kannst du ab 50 Euro in seltene, exklusive Sammler-Stücke investieren. Wir haben acht Hauptkategorien wie Kunst, Uhren, Sneaker. Wir sind da breit aufgestellt und bieten in der eigenen Anlageklasse ein breites Portfolio zur Diversifikation an. Wir sondieren im Vorfeld den Markt, kaufen die Ware, lagern die ein und versichern sie. Und dann wird sie entsprechend tokenisiert den Anlegern zur Verfügung gestellt", so Malte Häusler von Timeless Investments. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.timeless.investments

#1221 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: "Kein Vertrauen mehr in einen grinsenden Schlumpf ohne Gedächtnis"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bazooka, Wums, Zeitenwende: Endlich ist das Ampel-Aus da! Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Mittwochabend entlassen. Am 15. Januar will Scholz die Vertrauensfrage stellen, um dann den Weg für Neuwahlen im März zu ermöglichen. "Ein Kanzler, der schlumpfig grinsend mit Gedächtnislücken, Lindner zum Sündenbock seiner eigenen gescheiterten Regierung macht. Schaut man sich einmal die Stimmung in Deutschland an, ist doch Scholz der unbeliebteste und schwächste Kanzler, den es in der deutschen Geschichte gab. Selbst seine eigene Partei hätte ihn für die Bundestagswahl 2025 am liebsten gegen Boris Pistorius ausgetauscht. Scholz‘ Rede war ein Armutszeugnis!" Der ganze Kommentar zur politischen Lage von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1220 Inside Wirtschaft - Alexander Köhne (pro aurum): "Drei Gründe, warum Gold auf Rekordniveau ist..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gold ist weiter auf Rekordniveau bei zuletzt etwa 2.700 Dollar je Unze. Wird jetzt die 3.000-Dollar-Marke geknackt? "Es ist schon einiges zusammengekommen: Wir haben die Notenbanken noch stärker auf der Käufer-Seite, als es vielleicht in den Jahren 2010 bis 2022 war. Wir sehen eben auch gerade aus Asien, dass die Schmucknachfrage stark ist und wir sehen, dass auch Privatanleger kaufen. Kurzfristig spielt die US-Wahl sicherlich eine Rolle. Ich unterschreibe Gold 5.000 Dollar je Unze - ich schreibe aber kein Datum daneben. Wir werden die 3.000 ganz sicher sehen, die Frage ist nur wann. Bei einem Momentum wie aktuell könnten wir die 3.000 Dollar vielleicht schneller sehen", so Alexander Köhne von pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.proaurum.de

#1219 Inside Wirtschaft - Prof. Dr. Karina Lergenmüller: "Die größten Fehler von Anlegern sind..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Bei Wachstumstiteln denkt jeder immer sofort an kleine, schnell wachsende Unternehmen. Aber Wachstumstitel sind natürlich auch große Unternehmen wie die Tech-Unternehmen. Und die sollte man auch in seinem Portfolio haben. Denn nur weil ein Unternehmen schon groß ist, heißt es nicht, dass es nicht noch wachsen kann. Das haben wir in zehn Jahren schon bei Apple gesehen. Oder sollte man jetzt noch in Nvidia investieren? Ja, denn Nvidia ist hervorragend positioniert. Da muss man drin sein und das ist auch ein Wachstumsunternehmen", so Investorin Prof. Dr. Karina Lergenmüller. "Die größten Fehler von Anlegern sind: Zu spät einsteigen und zu früh wieder aussteigen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.karina-lergenmueller.de

#1218 Inside Wirtschaft - Thomas Meyer zu Drewer (Amundi ETF): "Langfristigkeit ist wichtig für den Vermögensaufbau"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über zehn Millionen Deutsche sind in Aktienfonds und ETFs investiert. Wir fragen beim größten ETF-Anbieter Europas nach, was bei Anlegern gerade besonders gefragt ist. "Was Privatanleger interessiert, ist an erster Stelle alles, was breit streut. Also MSCI World. Im Index sind 23 Länder und 1.410 Werte. Das ist ein sehr gutes Grundinvestments. Und das kann ich auch schon ab 25 Euro machen. Tech ist zurzeit und generell ein wichtiges Thema. KI und KI-Anwendungen spielen eine große Rolle. Langfristigkeit ist ein ganz wichtiger Punkt, um ein Vermögen aufzubauen", so Thomas Meyer zu Drewer von Amundi ETF. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://amundi.com

#1217 Inside Wirtschaft - Christian Henke/ Salah Bouhmidi (IG): "Der Präsidentschaftswahl-Indikator sieht als Gewinner"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Wahl steht bevor - Zeit einmal auf den Präsidentschafts-Indikator zu schauen. "Der Indikator misst die Performance zwischen dem 31. Juli bis zum 31. Oktober im S&P500. Ist die Rendite positiv, soll es danach aussehen, dass die amtierende Partei gewinnt. Das wird seit 1933 gemessen und tritt zu 85 Prozent ein. Am Tag nach der Wahl gibt es oft eine Ernüchterung", so Salah Bouhmidi (Head of Markets beim Broker IG). Senior Marktanalyst Christian Henke ergänzt: "Wahljahre sind gute Jahre und Nachwahljahre sind auch gut. Die Volatilität geht runter. Anleger sollten das im Auge behalten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.ig.com

#1216 Inside Wirtschaft - Christian W. Röhl (Scalable Capital): "Dax ist nicht das Spiegelbild der deutschen Wirtschaft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aus der Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Die Konjunkturprognosen sind äußerst mau. Wie kann es trotz dieser dunklen Wolken also sein, dass der Dax praktisch auf Rekordniveau tendiert? "Der Dax ist eben nicht das Spiegelbild der deutschen Wirtschaft, sondern der Dax ist ein Index, der auf Aktien von börsennotierten Großkonzernen notiert. Der Dax zeigt einen kleinen Ausschnitt von denjenigen Unternehmen, die auch ausreichend global aufgestellt sind, um die schwächen des Standorts Deutschland zu kompensieren", so Chief Economist Christian W. Röhl von Scalable Capital. Alle Details - auch über Volkswagen ("meine Erwartung an die Dividende liegt bei null") und Chancen und Risiken für Anleger - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us