Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1333 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Kursänderungs-, Wechselkurs- und psychologisches Risiko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Börse Berlin 4U schauen wir in dieser Folge auf das Wechselkurs-, Kursänderungs- und psychologische Risiko. Was dahinter steckt? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal der Börse Berlin: https://www.youtube.com/@BoerseBerlin4U/

Wie rational ist die Börse:
https://www.youtube.com/watch?v=1QEzqFfeVbo&t=27s
Gefühle bei der Geldanlange:
https://www.youtube.com/watch?v=AGnPQKxLCAw&t=49s
Muster bei der Geldanlage: https://www.youtube.com/watch?v=mS03E4fA3c0
Fallen bei der Geldanlage: https://www.youtube.com/watch?v=b0X1J7mJhMA

#1332 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Hat Merz' Schlagbohrer wirklich diese Leistungsfähigkeit?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat gerade erst wieder die nächste Rekordmarke übersprungen - sind alle Unsicherheiten schon wieder komplett vergessen? Die Wirtschaftsweisen sehen auf jeden Fall Risiken! "Die Welt ändert sich sehr schnell. Ich freu mich wie Bolle, dass der deutsche Aktienmarkt läuft. Besser läuft als die amerikanischen Indizes. Das tut der deutschen Seele ganz gut. Offensichtlich ist Trump kein Selbstmörder. Er ist lernfähig, das heißt die Zölle werden nicht so brutal kommen, weil er gemerkt hat, dass er sich damit selbst schadet. Wir haben auch eine Wiederbelebung des Güter-Zyklus weltweit. Und man muss immer Wirtschaftspolitik von den Aktien trennen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Man kann auch Geld in die Gosse schütten. Man muss so investieren, marktwirtschaftlich, dass die Vorteile damit verbunden werden. Es müssen ganz viele dicke Bretter gebohrt werden, aber ich weiß nicht, ob der Schlagbohrer von Merz und Co. wirklich diese Leistungsfähigkeit hat." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1331 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt/ Rolf B. Pieper: „Schwarzer Rauch über dem Reichstag - Gold mit Engpässen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Jetzt beherrscht Amerika nicht nur die Welt, sondern auch die Kirche. Schwarzer Rauch über dem Reichstag - das hatten wir noch nie. Unehrlichkeit ist auch kein gutes Antrittsgeschenk für die Bevölkerung. Wir brauchen eine Langzeit-Therapie. Man muss die Vermögens-Architektur betrachten wie den Hausbau. Gold ist für mich immer wie das Fundament. Ohne ein gutes Fundament gibt es keine Vermögensschutz-Strategie. Silber - der kleine Bruder - wird uns in der Zukunft bei der Rendite noch sehr viel Freude machen. Das wird irgendwann ausbrechen”, sagt Rolf B. Pieper (CEO TRI Concept AG). CEO Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH (https://www.metallorum.de) ergänzt: „Die Nachfrage an Informationen und physischer Ware ist enorm hoch. Aber die Nachfrage bei Staaten und Notenbanken ist zurzeit so hoch, dass oft kleinere Positionen für Privatanleger nicht geprägt werden können. Man munkelt ja, dass große Mengen an Gold nach Amerika geschafft werden. Die Branche lebt auch von Barzahlungen und da kommen die Einschläge schon näher. Aber auch da haben wir Konzepte entwickelt. Bargeld ist gedruckte Freiheit, Gold geprägte Freiheit." Im Interview erklären die beiden Experten, welche Sachwert-Strategie Anleger jetzt fahren sollten. Alle Details im Interview mit Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com

Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.

#1330 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Rohstoffe sind jetzt stärker im Fokus der Politik"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Bundesregierung ist im Amt und schon gibt es die ersten Entscheidungen, die auch für Anleger am Rohstoffmarkt enorm wichtig sind. “Wir sind ja ein rohstoffarmes Land und abhängig. Wir müssen uns in Zukunft um die Rohstoffversorgung kümmern. Das heißt aber nicht, dass wir Klimaziele aufgeben müssen. Allerdings kann es durchaus sein, dass zeitliche Ziele etwas gestreckt werden. Erneuerbare Energien bleiben auch unter der neuen Regierung ein Thema, nur werden sie vielleicht nicht mehr mit so viel Ausschließlichkeit verfolgt. Wir haben ja tatsächlich Investitionsbedarf. Gerade Infrastruktur und Verteilung dürften rohstoffintensiv sein. Was am meisten davon profitiert, dürften Industriemetalle in jeder Form sein, wenn wir neue Schienen oder Autobahnen brauchen. Für Verteidigung braucht man auch Metalle, wahrscheinlich auch Energie-Rohstoffe”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und wie sieht es bei Gold aus? “Gerade in China ist die Gold-Nachfrage besonders hoch. Deshalb ist vielleicht an einigen Stellen am physischen Markt Knappheit entstanden. Das Problem kann man absolut mit ETFs/ ETCs umgehen, z.B. mit Xetra Gold. Dann muss man sich um vieles nicht kümmern. Anleger, die mittel- und langfristig denken, können über ein Engagement auch bei Höchstständen nachdenken”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview. Und wie sieht es bei Silber und Öl aus? Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#1329 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (Einstein of Wall Street): „Wir stehen kurz vor einem enormen Schaden”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ernst ist es an den US-Märkten? “The clock is ticking. We are a few weeks away from serious damage. I think we are in deep trouble“, sagt Peter Tuchman. Der Einstein of Wall Street weiter: “There are two cases. If we start signing deals, than the worst is behind us. If we don’t and keep this game going, than the worst is yet to come.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://inside-wirtschaft.de

#1328 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Boom oder Strohfeuer - Planungssicherheit ist das A und O"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Industrie überrascht mit einem kräftigen Anstieg der Auftragseingänge – doch wie belastbar ist dieser Aufschwung wirklich? "Der Anstieg war im März mit 3,6 Prozent wirklich überraschend stark. Wir sehen allerdings auch Nachholeffekt, weil Januar und Februar besonders schlecht waren. Und wir sehen Vorzieheffekte, weil viele Unternehmen Angst vor den angekündigten US-Zollerhöhungen haben", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Im internationalen Vergleich kommt die größte Nachfrage aus der Euro-Zone (+,5,5%), dann aus dem Ausland (+2,8%) und die Inlandsnachfrage (+2,0%) war nicht besonders dynamisch." Was muss jetzt passieren? Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1327 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Die Innovationskraft kommt nicht mehr aus Deutschland"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Hohe Arbeitskosten, teure Energie und zunehmende Produktionsverlagerungen ins Ausland gefährden den Standort Deutschland. 2024 wurden nur noch 4,1 Millionen Fahrzeuge produziert, früher waren es sechs Millionen. Kann sich Deutschland noch an der Spitze halten? "Wir sind zu teuer und das Ausland wie China haben uns in vielen Bereichen den Schneid abgekauft. Was uns früher ausgezeichnet hat - die Innovationskraft - kommt nicht mehr aus Deutschland. Wir haben auch keine Anschluss-Industrie gefunden. Wir haben nichts Neues, wir haben gar nichts", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Man muss mit dem Herzen dabei sein. Wenn ich da an Auto-Kanzler Gerhard Schröder denke. Das waren noch andere Zeiten. Gegen höhere Löhne ist generell nichts zu sagen, wenn wir die Produktivität steigern. Hightech haben wir verschlafen, aber wir brauchen etwas Neues." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1326 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Vermögen in Deutschland unter Merz noch mehr in Gefahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Frage ist, ob wir alle so mit Kanzler Merz glücklich werden. Schauen wir mal, ob dieser Neukanzler uns auf die richtige Spur bringt. Angeschlagen ist er! Nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat es einen Kanzler gegeben, der mit Lügen und schwarzem Rauch erst einmal nicht gewählt wurde. Wenn eine 16-Prozent-Partei wie die SPD 75 Prozent des Haushaltes dominiert, dann ist da was falsch gelaufen und das sehen wir bei dieser Regierung. Ich trauere aber sehr, dass Frau Esken nichts geworden ist. Die hätte mir sehr viel gegeben”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle politische Situation. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: “Es ist gedreht: Viele Menschen denken zum ersten Mal über Vermögensschutz nach, zum ersten Mal auch über Länder-Diversifikation und man sieht es auch hier an den Ausstellern: Es wird sich mehr mit Edelmetallen beschäftigt. Es geht darum, die Lebens-Arbeits-Leistung zu sichern. Ich würde einen digitalen Fingerabdruck vermeiden oder wieder löschen. Denn wer alles im sichtbaren Bereich hat, wird unter die Räder kommen. Es bleibt aber nicht mehr viel Zeit." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com

Das Interview wurde am 9.5.2025 auf dem Finanzevent Invest in Stuttgart geführt.

#1325 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „2.400 ETFs an der Börse - warum einfache Produkte oft besser abschneiden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

ETFs sind aus den Depots deutscher Privatanlager und auch institutioneller Investoren nicht mehr wegzudenken. Was vor 25 Jahren mit zwei Aktien-ETFs begann, wurde zu einer großen Erfolgsgeschichte. „Es ist die Transparenz und Einfachheit. Es ist ja ein recht einfaches Finanzprodukt und gut zu verstehen. Die niedrigen Kosten sprechen auch für ETFs. ETFs schneiden an der Börse oft auch sehr viel besser ab, als die aktiv gemanagten Fonds“, so Jessica Schwarzer. „2.400 ETFs sind hier an der Börse Frankfurt gelistet. Da muss ich schauen, welcher am besten abschneidet. Es sind aber auch wilde ETFs auf den Markt gekommen - wie z.B. für Tierfutter. Der MCSI World ist und bleibt ein gutes Basis-Investment. Ich kann die Kritik aber auch verstehen!" Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1324 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Das Emittenten-, Bonitäts- und Insolvenzrisiko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Börse Berlin 4U schauen wir in dieser Folge auf Emittenten-, Bonitäts- und Insolvenzrisiko. Noch nie gehört? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal der Börse Berlin: https://www.youtube.com/@BoerseBerlin4U/

Tabelle mit allen Ratings und ihrer Bedeutung: https://www.boerse-berlin-4u.de/1x1-der-boerse/anleihen-und-ratings/

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us