Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1266 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Die Politik wirkt wie ein Klassentreffen der Schulabbrecher"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Für mich wirkt die Politik wie ein Klassentreffen der Schulabbrecher. Die Politik ist ein Modell, wo man nichts nachhaltig bewegen kann. Ich würde hart durchgreifen und einen Strafgerichtshof für Steuerverschwender etablieren. Und ein leidiges Thema: Rente muss frei von Steuern sein! Zudem würde ich Deutschland von der EU abkoppeln”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG über seinen Kongress am 1. Februar 2025: “Wir dürfen einen besonderen Gast empfangen: Sandra Navidi. Mir ist wichtig, mal ein paar Insider-Informationen zu bekommen. Denn sie kommt direkt vom World Economic Forum zu uns. Da bekommen wir Informationen aus erster Hand.” Pieper warnt zudem vor möglichen Enteignungsszenerien und mahnt, dass es jetzt Zeit sei, einen Plan B für den Vermögenserhalt aufzustellen. Alle Infos - auch zum neuen Buch und dem Kongress - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

#1265 Inside Wirtschaft - Torsten Kafka (HEK): "Die Beitragssatz-Explosion bei den Krankenkassen ist schon dramatisch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gesundheit ist ein Milliardengeschäft und zudem auch ein Megatrend an der Börse. Zuletzt machten die Krankenkassen mit stark ansteigenden Zusatzbeiträgen Schlagzeilen: "Die Beitragssatz-Explosion, die wir gerade Ende letzten Jahres erlebt haben, die ist schon dramatisch. Es gab noch nie in den letzten 50 Jahren so eine Anhebung in der Breite der Kassen. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Zum einen, dass die Einnahmesituation seit Jahren nicht im politischen Fokus gewesen ist, Steuerzuschüsse sind nicht dynamisiert worden und teure Gesetze wurden verabschiedet. Alleine die gesamten Gesetze der letzten Jahre kosten die Kassen pro Jahr 13 Milliarden Euro zusätzlich, ohne dass die Versorgung verbessert wurde. Und die Kassen werden zunehmend auch von der Politik beschnitten in ihren Möglichkeiten. Wir dürfen nicht mehr alle Rechnungen prüfen. Wir zahlen teilweise Rechnungen blind im Krankenhausbereich", so Torsten Kafka. Der Vorstand der HEK - Hanseatischen Krankenkasse - über den Hype der Abnehmspritzen: "Es ist erst der Anfang des Hypes. Wir als Vertreter der Gesetzlichen Krankenkasse zahlen da noch keinen Zuschuss, weil es als Lifestyle-Produkt gilt. Im Bereich Adipositas muss man vermutlich überlegen, ob es in die konventionelle Behandlung aufgenommen werden kann." Es gibt spannende Innovationen und Medikamente: "Bei seltenen Krankheiten ist viel Medizinforschung erforderlich. Deswegen ist es auch ok, dass Preise steigen. Es gibt ein Medikament, das schaltet bei kleinen Kindern einen seltenen Gendefekt ab, an dem man früher entweder gestorben ist oder über eine lange Zeit sehr aufwendig behandelt werden musste. Diese Spritze nimmt man einmal und schaltet diesen Gendefekt ab. Allerdings kostet so eine Dosis eine Million Euro. Solche Medikamente kommen immer mehr auf den Markt und belasten aber auch das System. Da ist die Politik auch gefordert, Regeln festzulegen, das man das ethisch und ökonomisch vertreten kann." Die HEK wurde gerade vom Handelsblatt und dem Deutschen Finanz-Service Institut als eine der "besten Krankenkassen" ausgezeichnet. Wie können sich GKVs voneinander unterscheiden? "Es heißt ja oft Krankenkasse haben eh alle die gleichen Leistungen. Das stimmt nicht ganz. Unsere Leistungen und Services sind sehr auf unsere Kunden ausgerichtet. Das sind in der Regel sehr anspruchsvolle Kunden. Wir sind z.B. die erste Kasse, die eine App hatte. Kein maroder Behörden-Club. Da kann man sich unterscheiden und besser sein als die Konkurrenz." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.hek.de

#1264 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Aktien für Alle: ETF-Rente für jedes Kind"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktien für Alle: CDU und CSU wollen eine ETF-Rente für jedes Kind einführen - so sieht es das Wahlprogramm vor. Wie soll das funktionieren und was steckt dahinter? "Zwei Ziele spielen eine wichtige Rolle. 1. Man will die bisherige Rente so stabilisieren und 2. die Anleger der Zukunft früh an den Kapitalmarkt ranführen. Ab dem 6. Lebensjahr sollen dann monatlich zehn Euro bis 18. Lebensjahr in ein Depot eingezahlt werden. Bis zum 18. Lebensjahr kommen dann 2.100 Euro zusammen. Dank des Zinseszinseffekts könnte das Kapital dann bis zum Renteneintritt auf 36.000 Euro ansteigen. Wenn man ab dem 18. Lebensjahr weiterhin selbst zehn Euro einzahlen würde, wären das schon 70.000 Euro. Wer monatlich 100 Euro einzahlt, könnte bis zur Rente 370.000 Euro bekommen", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Die Deutschen verwechseln Anlegen oft mit Spekulieren. Aber das muss nicht der Fall sein. Man kann seriös für das Alter in Aktien sparen. Ich glaube das würde der Finanzbildung und der Altersvorsorge gut tun!" Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1263 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Vom eigenen Geld leben: Wie realistisch ist passives Einkommen?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom eigenen Vermögen durch Dividenden und Zinsen leben - das ist ein Traum, den viele haben. Leben vom passiven Einkommen. Was einfach klingt, ist es aber nicht. „Man braucht wirklich schon ein gewisses Vermögen. Selbst wenn ich eine Million Euro anlege, bekomme ich bei Bundesanleihen knappe 25.000 Euro und beim Dax haben wir Dividendenrenditen von durchschnittlich drei Prozent im Jahr - das wären dann 30.000 Euro. Das klingt erst einmal super, aber es muss auch noch versteuert werden. Selbst mit einer Million wird es also schwer, wenn man davon leben möchte und vor allem, wen man gut davon leben möchte“, so Jessica Schwarzer. "900.000 Deutsche leben von ihrem Vermögen. Es sind viele Erben und Unternehmer. Mit einem ganz normalen Job wird es schwierig." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1262 Inside Wirtschaft - Ulrich W. Hanke (The Market): "2025: Was kommt auf die Märkte zu? Inflation, Zinsen und Trump"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Börsenjahr ist gestartet. Wie entwickeln sich die Aktienkurse 2025, was ist mit der Inflation und den Zinsen und wie beeinflusst der künftige US-Präsident Donald Trump die Märkte? "Wir haben uns mal anschaut, wie die Volkswirte zum Jahresende denken und welchen Ausblick sie geben. Aus der Perspektive kann man sagen, dass 2025 ein gutes Jahr wird. Die Notenbanken werden die Zinsen weiter deutlich senken. Die EZB vermutlich von 3,00 auf 2,00 Prozent. Bei der Fed von 4,25 auf 3,75 Prozent. Die Inflation spielt da auch mit rein", so Ulrich W. Hanke vom Finanzportal der NZZ, TheMarket.ch. Wo sind 2025 die Chancen? "US-Aktien sind zwar teuer bewertet, aber nicht zu teuer. Nichtsdestotrotz sehen viele Anlagestrategen auch europäische Aktien als attraktiv an, weil sie eben günstig bewertet sind. Es braucht aber einen Impuls - das könnte ein neue Bundesregierung sein, die sehr wirtschaftsfreundlich agiert." Und welche Risiken gibt es? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://themarket.ch/deutschland

#1261 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Börse 2025: Wieder ein Rekordjahr? Was Anleger jetzt wissen müssen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kann 2025 wieder so ein gutes Börsenjahr werden? “Wir hatten in den letzten Jahren hohe Schwankungen im Dax. Ich glaube nicht, dass wir dieses Jahr wieder über 20 Prozent machen. Aber wir haben auf jeden Fall gute Rahmenbedingungen. Aktuell ist von einer positiven Entwicklung auszugehen”, sagt Oliver Roth. Worauf sollten Anleger setzen und welche Strategien könnte man jetzt wählen? "Grundsätzlich glaube ich, dass durch die Politik von Donald Trump die US-Aktien mehr Unterstützung bekommen als in Europa. Bei Kryptowährungen sollte man dabei sein. Die Top3 kann man immer beimischen. Ob man bei 100.000 Dollar beim Bitcoin dabei sein muss, da fehlt mir etwas die Fantasie. Donald Trump ist der Krypto-Papst", so der Kapitalmarktexperte von Oddo BHF. Worauf schaut der Experte ansonsten? "Die Transformation der deutschen Automobil-Industrie. Wie weit kommen wir da voran?" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1259 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Die unglaubliche Erfolgsstory & warum Sparpläne so beliebt sind"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist eine absolute Erfolgsstory: ETFs werden bald 25 Jahre alt in Deutschland und seit Jahren fließt immer mehr Geld in ETFs. Was spricht für, was gegen börsengehandelte Indexfonds? Und warum sind Sparpläne so beliebt? „Es ging hier auf dem Frankfurter Börsenparkett im April 2000 mit zwei ETFs los. Dann kamen immer mehr und heute gibt es nichts, worauf es keinen ETF gibt. Über 2.500 sind mittlerweile hier an der Börse gelistet. Eine extreme Erfolgsgeschichte“, so Jessica Schwarzer. "Sie sind sehr transparent und einfach zu verstehen. Sie sind günstig im Vergleich zu einem Aktienfonds. Es gibt 9,4 Millionen Aktien-Sparpläne. Man automatisiert also die Geldanlage. " Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1258 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „USA sind weiterhin ein Traumziel - aber es gilt Hire and Fire"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im November wurde in den USA Präsident Trump wiedergewählt. Die Folgen dieser Wahl sind auch an den Börsen spürbar: Die Kurse sind deutlich gestiegen. Ein großer Gewinner dieser Entwicklung ist der Automobilhersteller Tesla. Der US-Autobauer ist nur ein Beispiel für die Dominanz vieler der weltweit wertvollsten Unternehmen, die in den USA beheimatet sind. Amerika ist auch deswegen noch immer für viele Menschen ein Traumziel, um dort zu arbeiten. "Es gibt mehr Hire and Fire. In den USA wird mehr verdient, aber auch mehr gearbeitet. Alle die ihre Finanzen in die eigene Hand nehmen wollen, haben mehr Spielraum, was die Altersvorsorge angeht", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Aber wie kommt man überhaupt in die USA? Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1257 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer und Manuel Koch wünschen frohe Weihnachten von der Frankfurter Börse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, Chefredakteur Manuel Koch und das gesamte Inside Wirtschaft-Team wünschen Ihnen besinnliche Tage, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Dieses Jahr gab es die eine oder andere Überraschung an der Börse. Was kann man sich alles unter den Baum legen: Aktien, Bitcoin, ETFs oder Gold? Darüber reden wir auch wieder 2025. Alles Gute und halten Sie uns sehr gerne die Treue! Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us