Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#314 Inside Wirtschaft - Timo Emden: "Elon Musk schwebt wie ein Damoklesschwert über den Bitcoin- Anlegern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er hat es wieder getan: Tesla-Chef Elon Musk spielt mit den Krypto-Anlergern Katz und Maus. “Man weiß tatsächlich momentan nicht, was Elon Musk für ein Spiel spielt. Anleger stochern im Nebel. Man schaut in eine Blackbox und es schürt Unruhe. Elon Musk schwebt wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Anleger”, sagt Timo Emden. Wie könnte es denn für Bitcoin und Ether weitergehen? Der Kryptoexperte weiter: “Kurzfristig ist die Luft definitiv draußen. Wir könnten auf der Unterseite noch einmal nachgeben und damit meine ich die 30.000 US-Dollar. Mittelfristig dürfte sich die Lage aber wieder beruhigen. Denn die Technologie bleibt weiterhin einzigartig.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#313 Inside MarketsX mit André Stagge: Algo-Trading ist auch was für Privatanleger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Große Investoren nutzen gerne Algorithmen, um an der Börse erfolgreich zu sein. Haben Privatanleger da das Nachsehen? “Es hat sich unheimlich viel getan beim algorithmischen Trading. Was früher nur für Institutionelle möglich war, geht heute auch für private Anleger. Man muss nur wissen wie", sagt André Stagge Und das Wie, den Einstieg und die Kosten erklärt der Portfoliomanager im Interview. Unser Expertenthema bei Inside MarketsX mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#312 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Inflationsrate in Deutschland auf 10-Jahres-Hoch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflationsrate in Deutschland ist aktuell auf ein Zehn-Jahres-Hoch gestiegen. Das Schreckgespenst Inflation löst bei vielen ein mulmiges Gefühl aus. “Es gab jetzt einen Sprung von zwei auf 2,5 Prozent innerhalb eines Monats. Das Preiswachstum beschleunigt sich und das EZB-Ziel von zwei Prozent wurde übertroffen. Das bereitet vielen Sorge. Ein hoher Preisdruck führt dazu, dass die Zentralbank möglicherweise etwas bei den Zinsen ändern könnte”, sagt Max Wienke. Auch gerade Energiepreise sind angestiegen. "Haupt-Leidtragende sind die deutschen Mittelständler - also der Motor der deutschen Wirtschaft”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

#311 Inside Wirtschaft - Marc Friedrich: "Mein Preisziel für Gold ist bei 5.000 bis 10.000 Dollar"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kryptowährungen wie der Bitcoin hatten zuletzt einen regelrechten Crash erlebt. Sind sie trotzdem interessant für Anleger? "Volatilität gehört dazu, wenn sich ein Asset verdrei-, vier-, fünffacht. Wir haben viele Kleinanleger mit zittrigen Händen drin. Der Bitcoin ist jetzt zweimal bei den 30.000 Dollar abgeprallt. Ich bin nach wie vor langfristig positiv gestimmt. Kurzfristig könnte es aber noch mal rappeln in der Kiste. Ich würde die jetzigen Kurse nutzen und tranchenweise antizyklisch einsteigen. Immer diversifizieren und nie alle Eier in ein Nest legen", sagt Bestseller-Buchautor Marc Friedrich. Wie sieht es bei Edelmetallen aus? "Gerade jetzt ist es die Zeit für Gold antizyklisch einzusteigen. Ich bin davon überzeugt, dass wir dieses Jahr ein neues Rekordniveau erreichen werden. Dass wir eine goldene Dekade sehen werden. Mein Preisziel dafür ist zwischen 5.000 und 10.000 Dollar. Bei Silber sehe ich sogar dreistellige Kurse - also mehr als 100 Dollar - in dieser Dekade." Und wie beurteilt der Honorarberater die Aktienmärkte? "Die Märkte sind in Lauerstellung. Ich bin davon überzeugt, dass wir eher nach oben tendieren werden. Ich erwarte aber eine nachhaltige Inflationsentwicklung. Man braucht jetzt inflationsgeschütze Investments wie Aktien, Rohstoffe, Gold, Silber, Diamanten, Whiskey." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.friedrich-partner.de und https://www.marc-friedrich.de

#310 Inside Wirtschaft - Robert Halver: Eins ist NICHT sicher - die Rente! Zusatz-Altersvorsorge aufbauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Denn eins ist sicher: die Rente", so hieß der berühmte Satz von Sozialminister Robert Blüm. 35 Jahre später ist eines klar: Die Rente ist nicht sicher. Die neue Bundesregierung wird dringend Weichen für die Zukunft stellen müssen. "Das ist kaum noch zu finanzieren. Man muss es klar formulieren: Die heutige Rente wird immer mehr zu einem Zubrot werden. Man muss definitiv eine Zusatz-Altersvorsorge aufbauen und das so schnell wie möglich. Anders geht es leider nicht mehr", sagt Robert Halver. Sollten in Zukunft auch Beamte ins System einzahlen? Zuletzt brachte die FDP nach schwedischem Modell eine "Aktienrente" ins Spiel. "Natürlich schwanken Aktien. Wenn man aber regelmäßig und langfristig anspart, kann man das Problem lösen", so der Kapitalmarktstratege der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#309 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Es geht um die Sicherheit der globalen Wirtschaftslage"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Kryptowährung wie ein digitaler Dollar, der von der US-Zentralbank unterstützt wird, könnte viele Vorteile bieten. Die Fed hat noch keinen Zeitplan festgelegt, aber die Währung wird voraussichtlich in etwa zwei Jahren an den Start gehen. Wird der Greenback verschwinden? "Der digitale Dollar ist sicherlich eine andere Kategorie als eine Kryptowährung als Investitionsobjekt. Ich denke, jedes Zahlungssystem, das digital abgewickelt werden kann, die Zukunft zu sein scheint", sagt Peter Tuchman. Die Banken haben einen Rekordbetrag von 485 Milliarden US-Dollar in die Reverse-Repo-Fazilität der US-Notenbank Fed über Nacht gesteckt, während sich die Wall Street weiterhin mit der Frage auseinandersetzt, wo sie ihr Geld parken kann. "Es geht um die Sicherheit der globalen Wirtschaftslage. Es gibt Fragen, wann die Wirtschaft wieder ein profitables Geschäftsmodell sein wird. Sie fragen sich, was die Zukunft bringen wird", sagt der Einstein of Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) zeigt im "Chart der Woche" einige Investitionsmöglichkeiten für EUR / USD. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über die Inflation und die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#308 Inside MarketsX: "Deutsche Bank für langfristige Investoren sehr geeignet"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir haben noch Baustellen - wir haben aber auch viele Baustellen schließen können", sagte Christian Sewing. Der CEO der Deutschen Bank hatte seinem Haus vor drei Jahren ein radikales Programm verordnet. Ist die Aktie für Anleger wieder interessanter? “Ich gehe davon aus, dass die Deutsche Bank das Schlimmste hinter sich hat. Für langfristige Investoren ist die Aktie sehr geeignet." Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Gold und Vonovia. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#307 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Die Vonovia-Aktie ist erst einmal auf short eingestellt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommt die Megafusion in der Immobilienbranche zwischen den beiden Dax-Konzernen Deutsche Wohnen und Vonovia? “Es ist der dritte Versuch von Vonovia, den direkten Rivalen zu übernehmen. Mit der Fusion würde der größte Immobilienkonzern Europas entstehen. Insgesamt hätten die beiden dann über 500.000 Wohnungen im Besitz. Das stellt ein stabiles und profitables Geschäftsmodell dar. Aber es werden politische Probleme auftauchen. Die Vonovia-Aktie ist erst einmal auf short eingestellt”, sagt Max Wienke. Die Deutsche Bank zeigt sich in dieser Woche selbstbewusst, scheint doch der radikale Umbaukurs Früchte zu tragen. “Die Deutsche Bank könnte wieder die Hochs aus dem Jahr 2017 angreifen. In Richtung 17,70 Euro wäre der Weg frei”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details auch im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#306 Inside Wirtschaft - Arthur Brunner (ICF) über Fußballanleihen: "Rendite von 6 bis 7% möglich, aber enorme Risiken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Fußballvereine haben enorme Umsatzeinbrüche durch die Corona-Pandemie verzeichnet. Die Stadien blieben lange komplett leer. Einige Vereine wollen deswegen Geld durch Anleihen in die Kassen spülen. “Aktuell hat Hertha BSC eine Anleihe am Laufen. Schalke hat zwei, Werder Bremen hat aktuell eine Anleihe in der Zeichnung", sagt Arthur Brunner. Ist das jetzt nur was für eingefleischte Fans oder auch für Anleger? "Man kann eine Rendite von 6-7 Prozent kriegen, aber es ist schon mit enormen Risiken verbunden. Die Fans wissen das aber abzuschätzen", so der Experte von der ICF Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#305 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Kurze Schockwellen durch Inflationsangst"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist momentan in stabiler Seitenlage auf hohem Niveau. Wie läuft es an den Märkten? "Wir schwanken eigentlich immer um die 15.000 Punkte. Die Ausbrüche nach oben wollen noch nicht so recht gelingen. Aber gemessen am Vorjahr ist das ein enormer Anstieg. In den USA und Europa haben 80 Prozent der Unternehmen ihre Ergebnisse geliefert. Das ist überdurchschnittlich positiv. Gold war wieder stärker nachgefragt. Außerdem hatten wir das Blutbad am Kryptomarkt”, sagt Jacob Hetzel mit Blick auf die letzten Wochen. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital weiter: "Gerade in einem Land wie Deutschland ist das Thema Inflation von enormer Sprengkraft, vor dem die Leute auch Angst haben. Es sind kurz Schockwellen durch die Märkte gegangen, dass dadurch Aktien an Attraktivität für Anleger verlieren könnten.” Der Experte schaut zudem wieder den Index des Monats (ETFs rund um Emerging Markets). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us