Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#157 Inside Wirtschaft - Burkhard Allgeier (Hauck & Aufhäuser): China als Gegenmacht - Wachstumszentren in Asien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

China und 14 Asien-Pazifik-Staaten haben das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Der Pakt verringert Zölle, legt gemeinsame Handelsregeln fest und umfasst 1/3 der weltweiten Wirtschaftsleistung mit 2,2 Milliarden Menschen. "Damit haben erstmalig auch China und Japan einen Pakt abgeschlossen. Beide Seiten werden Gewinner sein, wenn die Zölle wegfallen. Die Wachstumszentren sind in Asien. Das wird auch weiter zunehmen. Zur Abschottung der USA tun sich nun neue Gegenmächte auf. Es wird viele Profiteure geben - bis hin zu den Aktionären", sagt Burkhard Allgeier. Chefredakteur Manuel Koch diskutiert mit dem Investmentchef von Hauck & Aufhäuser zudem über krisensichere Portfolios und den Trend Nachhaltigkeit. "Das ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist. Auch sehr große Staatsfonds fokussieren sich da." Alle Details im Interview und auf https://www.hauck-aufhaeuser.com

#156 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Umschichtung in Portfolios - Dax-Widerstand bei 13.300 Punkten - Gold tiefer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsicherheiten Gewinnmitnahmen, Rekorde - wohin gehen die Märkte? "Es geht um eine Umschichtung in den Portfolios, das heißt Tech-Werte und Pandemie-Gewinner waren die großen Verlierer, während zyklische Aktien und Industrie-Werte deutlich anziehen konnten", sagt Max Wienke. Heißt das S&P 500 long und Nasdaq short? "Das wäre eine logische Schlussfolgerung", so der XTB-Marktanalyst mit Blick auf die Wall Street. Und wie sieht es beim Dax aus? "Wir haben eine Widerstandszone bei 13.300 Punkten. Die Risiken sind hoch." Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#155 Inside Wirtschaft - Mateusz Witjes (Ankorstore): "Lage für Einzelhandel sehr ernst - wir geben Liquiditäts-Vorteil"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corona hat den Einzelhandel in diesem Jahr auf Talfahrt geschickt. Die Branche prognostiziert einen Umsatzrückgang von mindestens 40 Milliarden Euro. Immer häufiger sieht man auf den Shopping-Straßen verwaiste Läden, die dicht machen mussten. "Die Lage ist schon sehr ernst", beschreibt Mateusz Witjes die Situation beim Einzelhandel. Viele Händler haben oft ein Problem: Liquidität. Der Country Manager von Ankorstore: "Wir geben einen Liquiditäts-Vorteil an den Händler. Den kann er dann wieder re-investieren. Wir wollen, dass die Innenstädte nicht aussterben." Wie das Geschäftsmodell genau funktioniert, erfahrt ihr im Interview und auf ankorstore.com

#154 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Wir brauchen Aktien - EZB bleibt Schutz-Patron für Aktienmärkte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börsen haben zuletzt sehr invensiv auf positive Nachrichten reagiert. Wie sollten sich Anleger am Aktienmarkt positionieren? "Am Ende des langen dunklen Corona-Tunnels kommt Licht. Klar ist, dass Aktien die Zukunft handeln. Ich versteh nicht wie man sagen kann am Aktienmarkt möchte ich nicht investiert sein. Wir brauchen weiterhin Aktien", unterstreicht Robert Halver. Der Finanzexperte der Baader Bank glaubt zudem an eine Jahresendrally und mögliche Rekorde an den Börsen: "Wir sind noch lange nicht durch mit der Konjunktur. Wir werden im Winter auch nicht wachsen. Aber wenn der Lockdown nicht zu einem Total-Lockdown wird, dann wird sich die Entwicklung am Aktienmarkt verfestigen. Die EZB bleibt Schutz-Patron für steigende Aktienmärkte." Im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch geht es zudem um die Gewinner und Verlierer der Coronakrise.

#153 Inside Wirtschaft - Lars Feld (Wirtschaftsweisen): Stagnation über Winter - massiv-expansive Geldpolitik notwendig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Sommer hatten die fünf Wirtschaftsweisen noch einen BIP-Rückgang von 6,5 Prozent für dieses Jahr vorhergesagt - jetzt sehen sie das Minus nur noch bei 5,1 Prozent. Für 2021 ist ihre Prognose aber pessimistischer: Nur noch 3,7 Prozent statt 4,4 Prozent Wachstum. "Wegen der Restriktionen starten wir mit weniger Schwung ins neue Jahr und auch das erste Quartal wird gedämpfter sein. Das ist ungefähr Stagnation über den Winter", sagt Prof. Lars Feld. Der Chef der Wirtschaftsweisen spricht im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch über die Lage Deutschlands im Vergleich zu anderen EU-Staaten und Ländern wie China und den USA. Zudem sind die hohen Schulden und die Arbeit der Bundesregierung ein Thema. "Natürlich ist in so einer schweren Krise eine massiv-expansive Geld- und Fiskalpolitik notwenig."

#152 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Wenn Dow 29.568 Punkte knackt, wäre der Weg frei -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Könnten wir an der Wall Street beim Dow Jones noch neue Rekorde 2020 sehen? "Auf alle Fälle. Wenn erst das Hoch bei 29.568 Punkten wirklich geknackt wird, dann wäre der Weg frei. Und oberhalb von 30.000 würden wir noch nie gesehenes Terrain betreten. Anleger sollten vielleicht erst einmal abwarten, bis diese Widerstände durchbrochen werden", sagt Christian Henke im IG Trading Talk. Der Senior Marktanalyst weiter: "Es wundert nicht, dass wir eine Rotation sehen: Weg von den Technologie-Aktien hin zu den traditionellen Unternehmen. Den FANG-Aktien fehlt es momentan an Dynamik." Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#151 Inside Wirtschaft - Auferstehung einiger Aktien und neue Megatrends - Empfehlungen: Nordex, Pfizer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche sind die Börsen wegen (und nicht trotz) Corona kräftig gestiegen. Denn BioNTech beflügelte die Märkte mit seinen Impfstoff-Hoffnungen: "Das sorgt dafür, dass das größte Handicap für die Aktienmärkte immer stärker weggeht und die Zurückgebliebenen endlich wieder auferstehen. Das ist wie Ostern." Die Chance auf eine Jahresendrally wächst damit wieder. Wir sprechen außerdem mit Mr. Dax Dirk Müller über ein mögliches Gold-Verbot. Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Nordex und Pfizer. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#150 Inside Wirtschaft - Benedikt Held (RedeFabrik): Wie hat Corona unsere Kommunikation verändert?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Benedikt Held (21) hat in den letzten Jahren die größte deutsche Online-Plattform für Kommunikation, Rhetorik und Charisma aufgebaut. Seiner "RedeFabrik" folgen allein auf YouTube über 350.000 User. Der Psychologie-Student analysiert dabei Situationen von Dating, Karriere bis Politik. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch spricht mit ihm über seine YouTube-Karriere, Kommunikation im Beruf und über Corona. "Die Maske ist eine Einschränkung der non-verbalen Kommunikation - der Mimik. Wir können andere schlechter einschätzen. Es ist besonders wichtig, dass die aktuelle Situation nicht zur Normalität wird, dass wir danach wieder aktiv werden. Aktiv wieder in soziale Aktion hineingehen", sagt Benedikt Held. Und wie präsentiert man sich selbst gut? "Finde heraus, wie du positiv mit dir selbst umgehen kannst. Das ist der erste Schritt zu mehr Selbstakzeptanz und damit auch zu einem besseren Präsentieren." Alle Tipps - auch zum Umgang mit Social Media - im Interview.

#149 Inside Wirtschaft - Ronny Wagner (Noble Metal Factory): "Gold bald in anderen Sphären - Gold-Verbot vorstellbar"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gold hat in diesem Jahr bereits sein Allzeithoch über 2.000 Dollar erreicht. Gerade zu Corona sind viele Anleger in Edelmetalle reingegangen. Nach 2019 wird 2020 wohl ein neues Rekordjahr für die Branche. "Wir sehen, dass das Angebot momentan wieder eingeschränkt wird. Also nicht alle Stückelungsgrößen sind verfügbar. Corona ist vielleicht doch noch nicht gelöst und die Menschen suchen einen sicheren Hafen. Dann könnte es wieder zu Engpässen kommen", sagt Ronny Wagner. Der Edelmetallhändler von Noble Metal Factory ist zudem bei der Preisentwicklung weiter optimistisch: "Der Goldpreis könnte in der Zukunft in andere Sphären steigen." Was würde sich der Experte kaufen - Gold, Silber, Platin oder Palladium? "Alle vier Metalle sind interessant. Gold ragt heraus, aber auch gerade Silber ist bei einer anziehenden Inflation ein interessantes Asset. Ein gesunder Mix macht Sinn." Immer wieder gibt es Befürchtungen, dass Gold mal verboten wird - Panikmache? "Ich schaue mir die Diskussion um ein Bargeld-Verbot an. Und da kann ich mir auch ein Gold-Verbot vorstellen." Mehr Infos auf https://noble-metal-factory.de

#148 Inside Wirtschaft - Mr. Dax Dirk Müller: "Neue extreme Dax-Tiefs und Gold-Verbot möglich - 1-Million-Frage"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Coronakrise wird bald wieder in den Fokus der Märkte und Wirtschaft treten. Wie weit könnte es dann für die Börsen runtergehen? "Ich halte auch extrem tiefe Kurse für möglich. Also die deutlich tiefer sind als das, was wir im Frühjahr gesehen haben", sagt Dirk Müller von Cashkurs.com. "Für mich sind die Edelmetalle spannender. Die Ur-Währung wird immer gesuchter. Das liegt vielleicht nicht daran, dass Gold teurer wird, sondern vielleicht daran, dass die Papier-Währungen wertloser werden. In der heutigen Situation - mit der Abschaffung des Bargelds und zukünftigen digitalen Währungen - halte ich ein Gold-Verbot für wahrscheinlicher als noch vor zwei Jahren." Bei Bitcoin sieht Müller nicht so viel Potential: "Ich halte den Bitcoin für nicht wahnsinnig spannend. Für mich ist es ein Türöffner für staatliche Kryptowährungen." Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch spricht mit Mr. Dax zudem für die 1-Million-Fragen. Alle Details im Interview.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us