Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#147 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Wir haben die größte Wahl-Rally seit 1928 an der Wall Street gesehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street scheint erleichtert zu sein. "Wir haben die größte Rally nach den Wahlen seit 1928 gesehen. Den Märkten scheint es egal zu sein, wer gewinnen wird. Sie sind nur froh, dass die Wahlen vorbei sind. Nasdaq und der Tech-Sektor sind aber jetzt dazu verdammt, auch noch in der Coronakrise Potential zu finden", sagt Peter Tuchman beim IG Trading Talk. Und wie sieht es bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin aus? "Wenn alle anfangen auf das Boot zu springen, ist klar, dass ein Höhepunkt erreicht ist. Wenn aber institutionelle Anleger das als neues attraktives Finanzinstrument sehen, wird der Markt möglicherweise weniger volatil sein", meint der Einstein of Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street Broker die aktuelle Marktsituation und Bitcoin. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#146 Inside Wirtschaft - "Börse hängt am EZB-Tropf - Anleger clever", Empfehlungen: Commerzbank, Deutsche Bank

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dax und Dow laufen nach der US-Wahl steil nach oben. Was steckt außer den politischen Entwicklungen dahinter? "Die Börse hat sich abgekoppelt, macht ihr eigenes Ding und hängt hauptsächlich am Tropf der EZB." Wie sollten sich Anleger aufstellen? "Die meisten Anleger machen es bereits sehr clever. Das heißt Kursausschläge nach unten werden zum Kauf genutzt und dann hält man die Füße still und wird auch nicht nervös." Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Commerzbank und Deutsche Bank. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#145 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir sehen ein Lebenszeichen der Bullen - neuer Anlauf für Allzeithochs"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir sehen ein Lebenszeichen der Bullen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf für Allzeithochs. Beim Währungspaar Euro und US-Dollar sehen wir auch einen Erholungsversuch. Das Jahreshoch bei 1,20 könnten wir vielleicht auch in naher Zukunft sehen. Der Dollar gilt auch als sicherer Hafen", sagt Max Wienke. Der Marktanalyst vom Broker XTB weiter: "Die Volatilität wird uns mit hoher Wahrscheinlichkeit erhalten bleiben. Das ist gut für die kurzfristigen Trader. Für die langfristigen Händler ist das ein Unsicherheitsfaktor. Da wir aber in der Nähe von Allzeithochs sind, ist das ein Zeichen von Stärke." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#144 Inside Wirtschaft - US-Wahl-Talk: Die geteilten Staaten von Amerika - Hängepartie für Anleger und Börsen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wahlumfragen haben wieder einmal versagt: Wir sehen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ums Weiße Haus zwischen Präsident Donald Trump (74) und Herausforderer Joe Biden (77). Die Stimmen werden weiterhin ausgezählt und am Ende könnten sogar Gerichte über den Sieger entscheiden. "Ich hoffe, dass die Leit-Demokratie der Welt nicht versagt. Wenn wir wochenlang nur streiten, kann Amerika nichts gegen Corona tun und kein Konjunkturprogramm machen, dann hängt alles in der Luft. Die Unsicherheit wird die Märkte sicherlich beeinträchtigen", gibt Robert Halver (Baader Bank) zu bedenken. Schwankungen in den kommenden Wochen könnten für Trader interessant sein. "Es war eine sehr volatile Nacht mit grundsätzlich guter Stimmung. Der Aufwärtstrend bleibt in Takt. Die Gefahr einer neuen Verkaufswelle ist aber relativ groß", sagt Marktanalyst Max Wienke vom Broker XTB. Die ausführliche Diskussion mit Blick auf die Strategien von Biden und Trump im Gespräch mit Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#143 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper (IEM): "Raus aus Geldwerten, rein in Sachwerte. Die sind immer Krisen-Sieger"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Corona-Lockdown hat erneut viele Branchen lahmgelegt. Auch die Börsen reagieren schon wieder nervös, die Politik schnürt neue Hilfspakete und die EZB will ab Dezember noch mehr billiges Geld ins Finanzsystem pumpen. "Wir kennen noch nicht einmal den ganzen Schaden aus dem ersten Shutdown. Mittelständler landen auf Hartz IV-Niveau. Und die Lanz-Muse Lauterbach fordert die Überprüfung von Privatwohnungen. Wo sind wir denn?", fragt Rolf Pieper von der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Besorgte Anleger rufen bei Pieper pausenlos an. Sie sorgen sich, ob womöglich ein Crash drohen könnte. "Mein Spruch gilt: Nicht entscheidend ist wie viel man mehr hat, sondern was einem bleibt. Das Gebot ist raus aus Geldwerten, rein in Sachwerte. Sachwerte waren immer Krisen-Sieger. Dabei gibt es Fluchtwährungen: das sind die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Und du brauchst es zugriffsgeschützt. Das zweite ist du musst raus aus den systemischen Risiken. Das mache ich mit meinem Konzept der Triversifikation", so Pieper im ausführlichen Interview. Mehr Infos auf https://www.iem-experten.de

#142 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Gibt es jetzt keinen Halt, könnten wir bis 10.200 Punkte beim Dax fallen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Lockdown-Maßnahmen und ihre Folgen haben die Börsen nervös gemacht. "Wir sind charttechnisch an einer wichtigen Marke, die wir seit Mai nicht mehr gesehen haben. Das muss verteidigt werden. Gibt es jetzt keinen Halt, könnten wir bis 10.200 Punkte beim Dax fallen", sagt Salah-Eddine Bouhmidi im IG Trading Talk. Welche Chancen bieten sich jetzt für Anleger und Trader in Krisenzeiten? "Wie geht man mit der Volatilität 2020 um? Da kann ich auf meinen Indikator die Bouhmidi-Bänder verweisen." Wie die funktionieren und eine Einschätzung zu Bitcoin und Gold, gibt der Head of Markets im Interview mit Manuel Koch. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#141 Inside Wirtschaft - "Nicht kleckern, sondern klotzen" - neue EZB-Maßnahmen - Empfehlungen: Allianz, SAP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Nicht kleckern, sondern klotzen“ wolle man bei den Nothilfen für Unternehmen, sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Das Klotzen wird den Staat im Lockdown-Monat November bis zu zehn Milliarden Euro kosten. Auch die Börsen werden nervös. Der Dax verlor gut 1.000 Punkte in dieser Woche. Und die EZB kündigte bereits neue Maßnahmen für Dezember an. Können Unternehmen und Wirtschaft den "Monat der Wahrheit" verkraften? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Allianz und SAP. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#140 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Lockdown trifft deutsche Wirtschaft hart - ich befürchte eine Pleitewelle"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Kontaktbeschränkungen greifen deutschlandweit ab 2. November. "Es trifft die deutsche Wirtschaft hart. Ich befürchte eine Pleitewelle. Ob da die staatlichen Hilfen reichen, wird sich erst noch zeigen", sagt Jessica Schwarzer. Kann die Wirtschaft einen neuen Teil-Lockdown überstehen? Die Aktienmärkte rutschen jedenfalls in einen Abwärtssog. "Gerade in so turbulenten Zeiten muss man seiner eigenen Strategie treu bleiben", so die Finanzjournalistin und Buchautorin bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Wo könnte der Dax zu Jahresende stehen? "Ich bin Grundoptimist. Ich sage mal bei 13.000 Punkten."

#139 Inside Wirtschaft - Markus Rolle (Telefónica): "Wachstum in Q3 - 500k neue Kunden - neue Tarife - Klimaschutz"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland hat sich im dritten Quartal robust gegen die Corona-Pandemie gestemmt. Der Umsatz stieg um 0,4 Prozent, das Betriebsergebnis sogar um 0,8 Prozent. Der Konzern konnte zudem über 500.000 neue Kunden gewinnen. "Die digitale Vernetzung ist in der Pandemie-Phase unerlässlich. Wenn wir Einschränkungen im öffentlichen, wirtschaftlichen und privaten Leben sehen, sind wir plötzlich Grundversorger", sagt Markus Rolle. Der CFO von Telefónica Deutschland spricht zudem über ein neues Preissystem: "Wir werden diese Woche ein komplett neues Tarifportfolio in den Markt bringen. Dahinter werden dann Kabel-, DSL- mobile Festnetzprodukte sein." Bei der 5G-Einführung hinkt das Unternehmen zwar Konkurrenten hinterher, aber "es ist genau das richtige Timing. Jetzt steht eine breite Auswahl an 5G-fähigen Endgeräten zur Verfügung. Wir werden 5G bis 2025 flächendeckend ausrollen." Zudem setzt auch Telefónica auf den Klimaschutz: "Digitalisierung kann dazu führen, dass klimaschädliche Emissionen im Jahre 2030 um bis zu 37 Prozent reduziert werden. Wir selbst haben uns das Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu sein."

#138 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir dürfen nicht zu einer Toilettenpapier-Ökonomie werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Märkte haben zuletzt nervöser auf Corona-Nachrichten reagiert. Kann da noch eine Jahresendrally kommen? "Wenn man davon ausgeht, dass kein Lockdown kommt, dann wird es zwar vielleicht keine Höchststände geben, aber wir kriegen vielleicht sowas wie eine Jahresendrally", sagt Robert Halver. Sind schlechte Corona-News also an den Börsen eingepreist? "Der Markt geht davon aus, dass es nicht mehr zu einem generellen Lockdown kommt. Eine flächendeckende Schließung würde für die Wirtschaft fatale Auswirkungen haben, wenn wir zu einer Toilettenpapier-Ökonomie werden. Wir brauchen bundeseinheitliche Regeln", so der Experte der Baader Bank. Wie sollten sich Anleger durch diese Zeit manövrieren? "Dabei bleiben! Regelmäßige Aktien-Sparpläne lohnen sich, denn die Kurse sind nicht mehr so hoch. Und ich sehe nach wie vor keine Panik. Sollte es noch einmal Rücksetzer geben, kann man sich schon eimal seine Lieblinge aussuchen. Es gibt keine Alternative zum Aktienmarkt."

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us