Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#127 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Leide noch immer an Corona-Folgen - Trump unverantwortlich und respektlos"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch nie war Peter Tuchman in einem Interview so emotional. "Präsident Trump infizierte sich durch seine eigene Verantwortungslosigkeit. Es ist so respektlos gegenüber Menschen wie mir. Ich leide immer noch. Es macht mich so wütend." Der Einstein der Wall Street hatte sich im März mit Covid-19 infiziert, war monatelang krank und wurde im August sogar operiert. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker auch die aktuelle Marktsituation. "Es ist wichtig, dass wir ein weiteres Konjunkturpaket sehen. Es gibt wirklich Menschen, die Probleme haben, Essen für ihre Familien auf den Tisch zu stellen", sagt Tuchman im IG Trading Talk. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#126 Inside Wirtschaft - André Stagge: Kommt jetzt die Börsen-Rally? Empfehlungen: BMW, Daimler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten drei Monaten ist der Dax seitwärts gelaufen. Hätte sich ein Anleger seit Jahresanfang sein Depot nicht angeschaut, hätte er nicht einmal eine Veränderung bemerkt, obwohl die Börsen so heftig zur Corona-Krise eingebüßt hatten. "Das Wahljahr ist statistisch ein gutes Börsenjahr. Spannend sind die sechs Tage vor der Wahl. Da gibt es einen ordentlichen Schub nach oben. Auch die Monate nach der Wahl könnte es eine Rally geben", sagt André Stagge. Bei Inside MarketsX erklärt der Portfoliomanager, was es mit der möglichen Erweiterung der Dax-Mitglieder auf sich hat und was dies für Anleger bedeutet. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: BMW und Daimler. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#125 Inside Wirtschaft - Netzwerk DAVE stellt Immobilienbericht 2020 für Deutschland vor: Wie geht es dem Markt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Coronakrise hat 2020 nahezu allen Branchen ihren Stempel aufgedrückt. Bei Immobilien ist zu sagen: Einzelne Segmente sind unterschiedlich betroffen. Vor allem Eigentumswohnungen und Häuser blieben unberührt. Auch der Büro-Immobilienmarkt zeigt sich noch zumindest robust. Schwer abzuschätzen sind die Folgen hingegen für Einzelhändler und Ladenflächen. Das Immobilienberater-Netzwerk DAVE ist ein Zusammenschluss von elf Unternehmen, die in Deutschland mit 400 Mitarbeitern an 25 Standorten tätig sind. Ihr Einblick in die Branche ist einzigartig. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch schaut mit den Experten auf die einzelnen Regionen: Von Nord nach Süd und Ost nach West. Mehr Informationen auch auf https://www.dave-immobilienverbund.de

#124 Inside Wirtschaft - Robert Halver: Job-Kahlschlag - Corona hat die Defizite der Dax-Konzerne zum Vorschein gebracht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommt der Job-Kahlschlag bei Dax-Konzernen? Allein in diesem Jahr sollen mehr als 40.000 Stellen in Deutschland verloren gehen. Lufthansa, VW, Commerzbank, Deutsche Bank - das sind nur einige Namen. "Den Trend gab es schon vorher. Man kann aber sagen Corona hat die Defizite der deutschen Volkswirtschaft zum Vorschein gebracht wie das Sonnenlicht ungeputzte Fenster", sagt Robert Halver. Der Börsenexperte der Baader Bank mahnt die Politik zum Handeln. Mehr müsse im Bereich Digitalisierung passieren und eine Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen käme auch auf uns zu. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#123 Inside Wirtschaft - Daniel Saurenz (Feingold Research): Beim Dax ist nicht viel zu holen. Auf diese Produkte setzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dax-Anleger bleiben vorsichtig. Überraschend sind die zeitweisen Gewinnmitnahmen im Dax nicht, denn Unsicherheiten gibt es viele: Corona-Pandemie, Brexit-Sorgen und die US-Wahl. "Beim Dax ist nicht viel zu holen", sagt Daniel Saurenz. Der Experte von Feingold Research setzt auf "Seitwärts-Produkte" und bestimmte Strategien. Wie die jetzt aussehen könnten, klärt Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse.

#122 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Schlussquartal ist das stärkte im Börsenjahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist ins Schlussquartal gestartet. Schaut man auf die Statistik sind die Monate Oktober, November und Dezember starke Börsenmonate. "Die Saisonalität spricht für den Dax. In den letzten zehn Jahren konnte er im Oktober über drei Prozent zulegen, auch der November ist ein freundlicher Monat, der Dezember hat sich etwas verschlechtert. Aber das Schlussquartal ist das stärkte im Börsenjahr", sagt Christian Henke. Der IG-Marktanalyst sieht aber 2020 einiges anders: "Die US-Wahlen stehen unmittelbar bevor, die Corona-Neuinfektionen machen wieder Sorgen und dann noch das Brexit-Drama. Keine guten Voraussetzungen.” Wie Anleger jetzt z.B. mit Turbo24-Zertifikaten partizipieren könnten, bespricht Manuel Koch mit dem Experten im IG Trading Talk. Mehr Details auch auf https://www.ig.com/

#121 Inside Wirtschaft - Auf Seitwärts-Produkte setzen - EZB-Inflationsziel - Top-Empfehlungen: Lira, Varta

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Impulse für den Dax? Der Leitindex läuft zurzeit mehr oder weniger seitwärts. "Auf Seitwärts-Produkte setzen", rät der Börsenexperte im Interview bei Inside MarketsX. Am Montag ging Siemens Energy an die Börse. Der Erfolg ist bisher mäßig. Wir sprechen mit dem CEO darüber und Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: türkische Lira und Varta. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#120 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Kommen die Tiefs noch? Märkte technisch interessant. Dollar aufgewertet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sollten Anleger zurzeit Einstiegschancen an den Märkten suchen? "Aufgrund der Korrektur bei den Aktienmärkten und beim Gold ist es interessant aufgrund des Umfangs der Rückgänge. Aber vor den Wahlen ist es mit viel Risiko verbunden. Es könnte sein, dass der Markt das Tief noch nicht gesehen hat. Es könnte sein, dass wir eine lange Seitwärtsphase haben. Technisch gesehen durchaus interessant", sagt Max Wienke vom Broker XTB. Viele Anlageklassen verloren zuletzt - nur der US-Dollar präsentierte sich recht stabil. "Viele Märkte haben in den letzten Wochen nachgegeben. Aktien und Gold sind zurückgegangenen, während der Dollar aufgewertet hat. Seit März hatte die Fed die Märkte mit viel billigem Geld geflutet. Die Anleger waren short beim Dollar und long bei Gold und Aktien", so der Marktanalyst bei Chefredakteur Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse.

#119 Inside Wirtschaft - Trader Raul Glavan: "Dramatischer Wandel in der Finanzbranche durch künstliche Intelligenz"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Raul Glavan könnte der erste deutsche Forex-Trading-Weltmeister beim World Cup Championship of Forex Trading 2020 werden. Er handelt an der Börse mithilfe künstlicher Intelligenz. Algorithmen, die er selbst programmiert und die ihm Signale liefern. Im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch erzählt er vom aktuellen Wettbewerb, erklärt sein Trading-System, gibt klare Karriere-Tipps und berichtet vom dramatischen Wandel in der Finanzbranche, in der viele Jobs in den kommenden Jahren wegfallen werden.

#118 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo Seydler): "Korrektur-Bedarf im Oktober - Allzeit-Höchststände zum Jahresende"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat sich schon länger zwischen 12.000 und 13.000 Punkten bewegt. Kommt jetzt ein deutlicher Rücksetzer? "Die Fantasie einer V-Erholung findet nicht statt. Börse und Wirtschaft nähern sich nun an. Deshalb ist die Gefahr da, dass wir mit einer deutlichen Überbewertung auch einen deutlichen Korrektur-Bedarf im Oktober haben", sagt Oliver Roth. Der Börsenexperte von Oddo Seydler weiter: "Die nächsten drei bis vier Wochen abwarten wie sich die Märkte entwicklen. Sollte es Rücksetzer geben, dann kann man mal wieder einkaufen. Sollte es keine Rücksetzer geben, dann wird es vielleicht sogar neue Allzeit-Höchststände zum Jahresende geben." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us