Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#164 Inside Wirtschaft - Timo Emden: "Geht der Bitcoin über 20.000 US-Dollar sehen wir neue Gewinnmitnahmen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Angesichts der fulminanten Kursrally, die wir in den letzten Wochen und Monaten gesehen haben, sind Gewinnmitnahmen nicht verwunderlich. Anleger wollen Kasse machen", sagt Timo Emden mit Blick auf den abgestürzten Bitcoin-Kurs der letzten Woche. Der Marktanalyst von Emden Research meint: "Anleger müssen sich immer vor Augen halten, wir haben es hier mit einer hochriskanten Anlageklasse zu tun. Und das wird vermutlich auch noch ein paar Jahre so weitergehen. Denn so eine richtige Regulierung gibt es noch nicht. Die Marke von 20.000 Dollar werden wir vermutlich sehen, aber spätestens dann rechne ich wieder mit Gewinnmitnahmen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#163 Inside Wirtschaft - David Iusow (IG): Was Anleger und Unternehmen über die Dax-Reform wissen müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax steht 2021 vor einer Reform: Mehr Mitglieder und neue Regeln. "International wird es den Dax stärken", sagt David Iusow. Der Marktanalyst von DailyFX und IG erklärt im Detail, was sich ändert und was das für Anleger und Unternehmen bedeutet. Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#162 - Inside Wirtschaft - Fällt der Bitcoin erneut? Weiteres Potenzial? Empfehlungen: Pfund, HP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin hat in den letzten Wochen fulminant zugelegt, visierte die alten Rekorde aus dem Jahr 2017 an und war nicht mehr weit weg von der 20.000-Dollar-Marke. Doch dann ein erneuter Rücksetzer. Wieso geht es so stark abwärts und wie ist das weitere Potenzial der Kryptowährung? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: britisches Pfund und Hewlett-Packard. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#161 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Jetzt noch Impfstoff-Aktien? Mit ETFs auf Sektoren setzen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Nicht nur für die Märkte, für uns alle ist der Impfstoff das Licht am Ende des Tunnels. Man muss ja auch sagen, dass es am deutschen Aktienmarkt im Oktober auch größere Rückgänge gab. Und jetzt vielversprechende Impfstoffe zu haben, sind sehr positive Nachrichten. Aber die Pandemie ist noch nicht vorbei", sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital wäre aber vorsichtig, jetzt noch auf den Zug aufzuspringen und auf einzelne Impfstoff-Hersteller zu setzen. "Es gab bereits große Bewegungen bei einzelnen Aktien. Hier kann man sich die Finger verbrennen. ETFs gibt es aber auch für Sektoren, z.B. für die Medizin-Technologie-Branche. Da ist man nicht so stark abhängig von einzelnen Titel. Das ist was fürs langzeitige Investieren." China und 14 Asien-Pazifik-Staaten haben das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. "Das ist ein unglaublich spannender, großer Wirtschaftsraum, der jetzt noch eimal einen Schub bekommen hat. Das zeigt, dass der Anleger global denken und das Portfolio breit streuen sollte." Alle Details im Interview bei Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#160 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Gold-ETCs sind für viele Anleger wie eine Versicherung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach den Rekorden im Sommer ging es ja erst einmal wieder etwas abwärts beim Gold - bis zur US-Wahl. Wie sind die Aussichten in schwankenden Corona-Zeiten und welche anderen Edelmetalle sind noch interessant? "Tendenziell sind alle interessant. Gerade bei Platin haben wir neue Zahlen gesehen - großes Angebotsdefizit dieses Jahr auch bei Palladium. Was auch immer interessant ist, ist Silber. Sie alle sind aber nichts für Anleger, die große Sicherheit suchen. Da ist Gold zu empfehlen", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Zudem sind Gold-ETCs wie Xetra Gold weiterhin bei Anlegern sehr beliebt. "Für viele ist das wie eine Versicherung. Wenn es mal richtig kracht, dann hat man Gold im Depot. Zudem kommen Gold-ETCs jetzt in China und Indien auf", so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#159 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Widerstände erreicht - Märkte preisen Erholung in einem Jahr ein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich glaube nicht, dass die Börsen weiterhin seitwärts laufen werden. Die drei Vs bewegen die Märkte: Vaccine (Impfstoff), Virus und Volatilität", sagt Peter Tuchman im IG Trading Talk. "Wir haben 29.984 Punkte erreicht - also ganz knapp unter 30.000. Wir haben gesehen, dass die Märkte gegen diese Widerstandsniveaus ankämpften. Sie haben konsolidiert - aufgrund der Liquidität der Federal Reserve und aufgrund der Zukunftsaussichten. Wir rechnen mit einer Erholung der Wirtschaft in etwa einem Jahr", sagt der Einstein der Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch diskutieren mit dem legendären Wall Street-Broker über Black Friday, Bitcoin und die Märkte. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#158 Inside Wirtschaft - André Stagge (MarketsX): "Das größte Risiko ist Inflation" - Empfehlung: Bitcoin, Gold

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Internationale Währungsfonds (IWF) lobt die deutsche Krisenpolitik, sieht aber wegen der zweiten Corona-Welle steigende Risiken für die Wirtschaft hierzulande. Angst vor wachsenden Staatsschulden müsse man sich aber nicht machen. "Wir haben einiges an Risiko am Markt. Und das größte ist Inflation", sagt André Stagge. Bei Inside MarketsX erklärt der Portfoliomanager genau, was auf Anleger zukommt. Außerdem geht es um den Smart Money Flow Index. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Bitcoin und Gold. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#157 Inside Wirtschaft - Burkhard Allgeier (Hauck & Aufhäuser): China als Gegenmacht - Wachstumszentren in Asien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

China und 14 Asien-Pazifik-Staaten haben das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Der Pakt verringert Zölle, legt gemeinsame Handelsregeln fest und umfasst 1/3 der weltweiten Wirtschaftsleistung mit 2,2 Milliarden Menschen. "Damit haben erstmalig auch China und Japan einen Pakt abgeschlossen. Beide Seiten werden Gewinner sein, wenn die Zölle wegfallen. Die Wachstumszentren sind in Asien. Das wird auch weiter zunehmen. Zur Abschottung der USA tun sich nun neue Gegenmächte auf. Es wird viele Profiteure geben - bis hin zu den Aktionären", sagt Burkhard Allgeier. Chefredakteur Manuel Koch diskutiert mit dem Investmentchef von Hauck & Aufhäuser zudem über krisensichere Portfolios und den Trend Nachhaltigkeit. "Das ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist. Auch sehr große Staatsfonds fokussieren sich da." Alle Details im Interview und auf https://www.hauck-aufhaeuser.com

#156 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Umschichtung in Portfolios - Dax-Widerstand bei 13.300 Punkten - Gold tiefer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsicherheiten Gewinnmitnahmen, Rekorde - wohin gehen die Märkte? "Es geht um eine Umschichtung in den Portfolios, das heißt Tech-Werte und Pandemie-Gewinner waren die großen Verlierer, während zyklische Aktien und Industrie-Werte deutlich anziehen konnten", sagt Max Wienke. Heißt das S&P 500 long und Nasdaq short? "Das wäre eine logische Schlussfolgerung", so der XTB-Marktanalyst mit Blick auf die Wall Street. Und wie sieht es beim Dax aus? "Wir haben eine Widerstandszone bei 13.300 Punkten. Die Risiken sind hoch." Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#155 Inside Wirtschaft - Mateusz Witjes (Ankorstore): "Lage für Einzelhandel sehr ernst - wir geben Liquiditäts-Vorteil"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corona hat den Einzelhandel in diesem Jahr auf Talfahrt geschickt. Die Branche prognostiziert einen Umsatzrückgang von mindestens 40 Milliarden Euro. Immer häufiger sieht man auf den Shopping-Straßen verwaiste Läden, die dicht machen mussten. "Die Lage ist schon sehr ernst", beschreibt Mateusz Witjes die Situation beim Einzelhandel. Viele Händler haben oft ein Problem: Liquidität. Der Country Manager von Ankorstore: "Wir geben einen Liquiditäts-Vorteil an den Händler. Den kann er dann wieder re-investieren. Wir wollen, dass die Innenstädte nicht aussterben." Wie das Geschäftsmodell genau funktioniert, erfahrt ihr im Interview und auf ankorstore.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us