Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#137 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Vielleicht sehen wir die Tiefststände an der Wall Street erneut"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch eine Woche und die Wähler müssen entscheiden, wer der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden soll. Was denkt die Wall Street? "Die Leute fragen sich, ob der Markt einen Trump-Sieg oder einen Biden-Sieg einpreist. Ich habe das Gefühl, dass es sich dreht. Sind Demokraten gegen die Wall Street? Mein Gefühl ist, dass Mr. Biden - wenn er gewinnt - absolut nichts tun würde, eine Erholung zu unterbrechen", sagt Peter Tuchman im IG Trading Talk. Die Corona-Zahlen nehmen auf der ganzen Welt zu. Könnten wir einen weiteren Börsencrash sehen? "Wenn es tatsächlich die USA trifft, wie es aussieht, sehen wir vielleicht die Tiefststände erneut." Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch diskutieren mit dem legendären Wall Street-Broker über die aktuelle Marktsituation. Registrieren Sie sich jetzt für die IG Turbo Trading Days vom 2. bis 4. November. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#136 Inside Wirtschaft - Urteil zugunsten von Gold-Anlegern - Dax im Rückwärtsgang - Empfehlungen: EUR/GBP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gute Nachrichten für Gold-Anleger: Alle die in physisch gedeckte Gold-Indexprodukte wie ETCs investieren, könnten eventuell die Abgeltungssteuer vom Finanzamt zurückfordern. Der Dax ist in dieser Woche im Rückwärtsgang. Wie können sich Anleger jetzt durch die Coronakrise manövrieren? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: EUR/GBP und Facebook. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#135 Inside Wirtschaft - Arthur Brunner (ICF Bank): "Kein Corona-Einbruch der Märkte, aber auch keine Rekorde mehr 2020"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schauen die Finanzmärkte auf die aufgeflammte Coronakrise? „Corona ist das Top-Thema. Verunsicherungen mögen Anleger gar nicht. Einen Einbruch erwarte ich aber trotzdem nicht. Man hat seitens der Politik aus den Fehlern gelernt. Es wird einen Lockdown in dieser harten Form nicht mehr geben. Deshalb rechne ich mit Kurs-Rückgängen, aber nicht mehr mit solchen Einbrüchen wie im März", sagt Arthur Brunner. Der Experte von der ICF Bank weiter: "Deutsche Bankanalysten sehen den Dax zum Jahresende zwischen 11.500 und 14.000 Punkten. Ich denke wir haben die Höchststände an der Börse in diesem Jahr schon gesehen."

#134 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Verschärfte Viruslage erfordert breite Diversifikation"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Es läuft noch erstaunlich gut. Wir haben ja eine Situation, die sich weiter verschärft in der Viruslage. Hier im deutschen Markt haben wir auch schon größere Tages-Rücksetzer gesehen. Gleichzeitig ist das Bild global positiv. In den USA läuft es weiterhin sehr gut - getrieben durch die Tech-Werte. China ist sicherlich auch ein interessanter Markt. Die breite Diversifikation spielt also eine große Rolle”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital blickt auch schon einmal auf die US-Wahl in zwei Wochen: "Es gibt da eine Unberechenbarkeit. Kurzfristig könnte zwar Trump der Favorit der Wall Street sein, etwas mittel- bis langfristiger steht aber auch Joe Biden für Stabilität." In den Rubriken “Index des Monats” (Portfolio-ETFs) und “News aus der Szene” (Braucht es die Börse noch?) gibt es zudem viel Neues. Alle Details im Interview bei Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#133 - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: 2020 neues Rekordjahr für Gold - was Anleger wissen sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland im Goldrausch: 2019 hielten die Deutschen 8900 Tonnen Gold, für 2020 erwarten Händler einen neuen Rekord. Woher kommt das? "Bei uns ist im kollektiven Gedächtnis verankert, dass es Zeiten von Inflation gibt, dass es schon eine Währungsreform gegeben hat und Deutsche mehr auf Sicherheit bedacht sind”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Waren es 2018 und 2019 gerade die Notenbanken, gingen 2020 viele Privatanleger auf Edelmetall-Shopping. "Die Notenbanken haben Gold gekauft, um ihre Reserven weg vom US-Dollar etwas zu diversifizieren. Denn viele gehen davon aus, dass der Dollar schwächer werden könnte." Kann sich die Rally fortsetzen? "Der Goldpreis hat ein Potenzial von 10-15% in den nächsten zwei bis drei Jahren. Gerade ETFs sind eine sehr gute Anlageform. Denn man umgeht auch Lagerungs- und Sicherungsprobleme”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#131 Inside Wirtschaft - Inside MarketsX: Coronakrise Teil 2 - bricht Dax wieder ein? Empfehlungen: BlackRock, Twitter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wirtschafts-Forschungsinstitute hatten schlechte Nachrichten schon zu Wochenmitte vorweggenommen: Bei der aktuellen Prognose sehen sie einen Wirtschaftseinbruch von 5,4% in diesem Jahr. Und so reagierte auch der deutsche Aktienmarkt nervös auf die steigenden Coronafälle und härteren Maßnahmen. Kann der Dax wieder so stark wie im März einbrechen? Wie sollten Anleger sich positionieren? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: BlackRock und Twitter. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#130 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Mit diesen Tipps erfolgreich an der Börse handeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie können Anfänger an das Thema Trading herangehen und was müssen selbst erfahrene Händler berücksichtigen, um langfristig profitabel zu sein? Wir sprechen über Chancen, Strategien und Risiken. "Der schwierigste Part ist die Umsetzung. Ein Demokonto kann am Anfang helfen. Der Fokus verlagert sich irgendwann auf psychologische Aspekte", sagt Max Wienke. Der Marktanalyst gibt im XTB Market Talk konkrete Tipps. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#129 Inside Wirtschaft - Gipfel: Die große Schuldenbombe - so retten Sie Ihr Geld (Leukhardt, Pieper, Polleit, Wolff)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann explodiert die große Schuldenbombe? Die Börsen sind schon wieder fast auf Vor-Corona-Niveau. Ist die Krise also abgehakt? "Schauen Sie sich den politischen Unsinn an, den wir gerade erleben. Jetzt mit Corona werden Dinge offensichtlich. Wir können den Finger in die Wunde legen", mahnt Rolf Pieper (Internationale Expertenmanufaktur). Wie also das Vermögen sicher anlegen? "Breit streuen, in kleinen Einheiten und in unterschiedlichen Ländern. Sie brauchen einen Plan B", so Pieper im ausführlichen Interview. Auch Degussa-Chefvolkswirt Prof. Thorsten Polleit ist dieser Meinung: "Die großen Einheiten werden sich aufbrechen. Es wird eine Rezession geben. Man muss besser funktionierende kleine Einheiten etablieren." Ernst Wolff ergänzt: "Die Währungen werden immer mehr an Wert verlieren. Aber mit Gold und Silber kann man auf jeden Fall sein Vermögen absichern." Wie Anleger sich einen "Safe Basket" in Liechtenstein erstellen können, erklärt Tino Leukhardt: "Wir arbeiten analog und sicher." Die Experten: Tino Leukhardt, Rolf Pieper, Thorsten Polleit und Ernst Wolff. Alle Infos hier im großen Expertengipfel und auf https://www.iem-experten.de

#128 Inside Wirtschaft - Holger Rausch (Minerva Immobilien): "Die Politik muss für mehr Eigentumsbildung sorgen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Immobilienbranche ist unterm Strich gut durch die Coronakrise gekommen, auch wenn es noch einige Fragezeichen bei Büro- und Gewerbe-Immobilien gibt. Für Holger Rausch ist aber klar: "Die Büro-Immobilie bleibt eines der Zukunftsinvestments." Gibt es denn die häufig genannte Blase am Markt? "Davon halte ich nichts. Aber wir sind in einigen Segmenten sicherlich kurz vor der Grenze, z.B. im Top-Bürosegment." Der geschäftsführende Gesellschafter von MINERVA Immobilien ist gegen politische Maßnahmen, die Investoren abschrecken. Vielmehr müsste mehr Eigentumsbildung unterstützt werden, wodurch viele im Alter auch mehr Sicherheit hätten: "Ich bin ein absoluter Fan der eigengenutzten Immobilie und der Kapitalanlage. Für mittlere Einkommen ist das immer die Eigentumswohnung. Die Politik muss die Eigentumsbildung fördern!" Mehr Informationen auch auf www.minerva-immobilien.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us