Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1064 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Eine Börse sticht richtig hervor - ich spreche von..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

KI- und Tech-Aktien sind momentan in aller Munde. Gibt es aber auch noch andere interessante Branchen und Regionen, die Anleger im Auge behalten sollten? "Eine Börse sticht richtig hervor, die jahrelang links liegen gelassen wurde - ich spreche von Japan. Das Land wurde modernisiert, die Wirtschaft reformiert. Und der Nikkei hat gerade mit einem neuen Allzeithoch zum ersten Mal seit 1989 Börsengeschichte geschrieben. Der Markt könnte 2024 viel Freude bereiten", sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Die wenigsten Anleger kennen vermutlich die japanischen und chinesischen Aktien besonders gut. Vielleicht geht so eine Auswahl dann zu weit, aber man kann ja den Markt zur Diversifikation handeln. Zum Beispiel mit Zertifikaten auf den Nikkei oder HangSeng." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1063 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Bei uns jetzt alles aus einer Hand - Aktienhandel, ETFs, Tagesgeld"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über zwölf Millionen Anleger sind in Deutschland mit Aktien, Aktienfonds und ETFs am Markt aktiv. Davon investieren über zehn Millionen in ETFs. Für viele sind ETFs also ein entscheidender Baustein beim Aktiensparen. “Nicht jeder ist ein aktiver Händler, der jeden Tag oder jede Woche an der Börse unterwegs ist. Wir wollten unser Geschäft deswegen ausweiten und haben seit einigen Wochen auch ETF-Sparpläne", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Bei uns hat man jetzt alles aus einer Hand. Normaler Aktienhandel, ETFs, Tagesgeld. Wir haben da aktuell 3,8 Prozent Zinsen für Neukunden und ab März haben wir einen noch besseren Zinssatz." Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#1062 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Aktienfonds und ETFs sind die Sparbücher des 21. Jahrhunderts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem im vergangenen Jahr 570.000 vor allem junge Anleger den Aktienmarkt verlassen haben, hellt sich jetzt die Stimmung bei Fonds und ETFs auf. “2022 hatten wir in der Branche Abflüsse von 3,4 Milliarden Euro gesehen, 2023 war wieder ein hervorragendes Jahr mit Zuflüssen von 12,9 Milliarden Euro und 2024 ist gut gestartet - das sehen wir schon an der positiven Stimmung an den Märkten”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Von den 12,9 Milliarden Euro, die letztes Jahr in den Fonds- und ETF-Markt gegangen sind, sind 10,2 Milliarden nur in ETFs geflossen." Und welche Aktienfonds und ETFs sind für Anleger interessant? Alle Details im Interview von Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1061 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Tech-Werte haben noch mehr Luft nach oben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach den Quartalszahlen von NVIDIA haben die Anleger jegliche Sorgen und Bedenken über Bord geworfen. Wie sieht es nun charttechnisch beim Kursgewinngaranten aus? "Es stellt sich die Frage, ob der KI-Boom nicht weitgehend schon eingepreist ist? Eigentlich schon! Lohnt sich noch ein Einstieg?", fragt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Charttechnisch wäre der Bereich um 809 US-Dollar das nächste Ziel. Da sind wir fast dran. Aber es kann sogar weitergehen bis 910 Dollar." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1060 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): Das Vermögensregister wird die finanzielle Freiheit beschneiden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"In Brüssel braut sich etwas zusammen, was vielen nicht bewusst ist. Man will ein gemeinsames Vorgehen der EU-Länder gegen das Abwandern von Vermögen ab 200.000 Euro. Das ist eine DDR 2.0 im Vermögensbereich. Die AMLA in Frankfurt soll alles registrieren. Wer jetzt nicht handelt, wird sehen wie seine finanzielle Freiheit beschnitten wird”, sagt der CEO der TRI Concept AG. "Anleger müssen jetzt raus aus dem Dauerschlaf. Wichtig ist jetzt ein Konzept. Wir brauchen eine breite Streuung und essenziell ist, wo man was investiert. Deswegen bin ich in der Schweiz, Liechtenstein, Dubai oder Bangkok aktiv." Rolf Pieper schaut zudem wieder auf die aktuelle Politik in Deutschland. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

#1059 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Künstliche Intelligenz hat die Qualitäten der Dampfmaschine"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Professionelle Anleger gehen wieder verstärkt in Tech-Aktien. Vor allem Künstliche Intelligenz gibt dem ganzen Sektor mächtig Auftrieb. Muss man jetzt dabei sein? „KI hat die Qualitäten der Dampfmaschine. Es wird immer noch unterschätzt. Es gibt zwar auch Enttäuschungen, aber das ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist”, sagt Robert Halver. "Das sind Fantasien, die sich auch materialisieren werden. KI findet schon heute statt. Wir hinken den Amerikanern nicht nur hinterher, wir fahren sogar im Rollstuhl", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1058 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: "Rheinmetall hat in 5 Jahren 320 Prozent gemacht. Für mich trotzdem kein Kauf"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will seine Produktion teilweise verdreifachen. Die Expansionspläne verhalfen der Aktie auf ein neues Rekordhoch. “Neue Werke, eine höhere Produktion. Rheinmetall wird alles massiv ausbauen. Innerhalb der letzten drei Jahre hat die Aktien um gut 56 Prozent zugelegt. Schauen wir sogar auf die letzten fünf Jahre, sind es sogar 320 Prozent. Das ist natürlich ein wahnsinniger Anstieg”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Gehören Rüstungsaktien ins Depot? Da ist Manuel Koch sehr kritisch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1057 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: Risikostreuung - mit einem MCSI World macht man sicher nichts falsch, aber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Risikostreuung gilt als das oberste Gebot einer erfolgreichen Geldanlagenstrategie. Aber einfach nur nach dem Salzstreuer-Prinzip möglichst viel von allem zu kaufen - so einfach ist es dann doch nicht. Wie sieht eine gute Diversifikation aus? "Risikostreuung bedeutet in vielen Ländern und Kontinenten, in vielen Branchen und vielen Einzeltiteln aktiv zu sein. Aber es darf natürlich auch nicht wahllos werden. Mit einem MCSI World-ETF macht man sicher nichts falsch, aber es geht sicherlich noch mehr”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1056 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Das ist ein Faktor für den Abwärtsstrudel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Tesla ist ein ganz klarer technischer Abwärtstrend zu sehen. Ist der E-Trend schon wieder vorbei? "Der Trend ist noch nicht vorbei und Tesla hat auch nicht viele Fehler gemacht. Aber man ist diesen starken Preis-Wettbewerb eingegangen. Das könnte durchaus ein Faktor sein für den Abwärtsstrudel", sagt Salah Bouhmidi. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Head of Markets den Dax-Rekord: "Wir sind in einer Phase, wo wir auf Daten warten müssen, die uns zeigen, wohin wir gehen. Der Trend sollte unser Friend sein. Und diesen sollte man nutzen. Trotzdem Vorsicht vor Korrekturen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1055 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Goldpreis könnte im zweiten Halbjahr um 10% anziehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Goldpreis ist zuletzt knapp unter die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze gefallen. Ist Gold aber weiterhin interessant? "Gold gehört ins Depot. Die Fed wird die Zinsen senken und wir sind sehr optimistisch, dass der Goldpreis im zweiten Halbjahr deutlich anziehen könnte. Vielleicht bis zu zehn Prozent. Ich empfehle da den ETC. Das ist das bequemste Vehikel, um in den Goldmarkt einzusteigen", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst weiter: "Indonesien ist schon der größte Nickel-Produzent. Kurzfristig fürs Weltklima schlecht, mittelfristig vielleicht eine Hilfe beim Bau von Elektro-Motoren. Ein zweischneidiges Schwert." Alle Details - auch zu Erdgas, Öl, Platin, Palladium und Silber - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xetra-gold.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us