Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1003 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Wir können über ein sehr gutes Börsenjahr 2023 reden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax kennt gerade wieder nur eine Richtung - nach oben! Das Allzeithoch ist greifbar, denn es gibt positive Signale von der US-Notenbank. “Die Chancen für die Jahresendrally stehen statistisch gut. Wenn wir uns Ende des Jahres zusammensetzen, können wir doch über ein sehr gutes Börsenjahr 2023 reden”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Wahljahre sind gute Börsenjahre, aber wir haben immer noch geopolitische Krisen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg (am 11.11.2023) und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1002 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): „Wir haben Grund zum Feiern - solange die Welle läuft, reite sie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat eine fulminante Woche aufs Börsenparkett gelegt und visiert das Allzeichthoch immer klarer an - welche Chancen und Risiken gibt es jetzt für Anleger? „Wir haben Grund zum Feiern. Viele Belastungsfaktoren sind vom Tisch. Der Druck auf weitere Zinserhöhungen geht von den Notenbanken weg und man spekuliert jetzt sogar darauf, dass es früher statt später zu Leitzinssenkungen kommt. Zudem hat sich das Konsumklima aufgehellt und die Inflation geht weiter zurück. Aber wir haben auch Bremsspuren in der Wirtschaft”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Wir haben ganz klar Chancen im Aktienmarkt. Gold ist interessant und die Schwankungen am Währungsmarkt bringen eine gute Performance." Alle Details - auch über Börsenlegende Charlie Munger - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch

#1001 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Taylor Swift sorgt für einen Konsum von 5 Milliarden Dollar“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Sängerin Taylor Swift ist so erfolgreich, dass sie sogar die Wirtschaft und einige Aktien positiv beeinflusst. “Sie ist seit kurzem Milliardärin. Sie belegt die vorderen zehn Plätze der Single-Chart, bei Spotify hat sie 100 Millionen Hörer, ihre Tour ist super erfolgreich und einen Film gibt es auch noch”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Ihre Tour sorgt für Konsumausgaben von fünf Milliarden Dollar in den USA. Davon profitierten auch Aktien wie Universal Music Group oder Spotify." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1000 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Angst um den Wirtschaftsstandort Deutschland"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 4-Tage-Woche ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Laut einer neuen Studie der Hans-Böckler-Stiftung befürworten 81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten eine 4-Tage-Woche. Die FDP und viele Arbeitgeber-Verbände hingegen raten davon ab. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit könnten verloren gehen. Viele Unternehmen und Organisationen experimentieren mit kürzeren Arbeitswochen. "Die Idee ist, nur vier Tage bei gleichem Lohn zu arbeiten. Du aber den gleichen Output lieferst, weil du besser konzentriert bist und vielleicht weniger Krankheitstage hast. Aber es gibt auch die Angst, dass man damit den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#999 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Zombie-Unternehmen fallen der sozialen Marktwirtschaft zum Opfer“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Verzögerung kommt die Zinswende auch bei den größten deutschen Unternehmen an. Allein bei den Dax40-Konzernen werden im kommenden Jahr Schulden in Höhe von 69 Milliarden Euro fällig. Diese Schulden wurden in der Nullzinsphase aufgenommen und müssen jetzt mit deutlichen höheren Zinsen refinanziert werden. Geraten Unternehmen jetzt in die Zins- und Schuldenfalle? „Wichtig ist, dass man nicht über die Stränge schlägt, aber davon gehe ich bei der Mehrheit der Dax-Konzerne nicht aus. Auch wenn die Zinsen dann schmerzen”, sagt Robert Halver. "Die Zoombie-Unternehmen fallen der sozialen Marktwirtschaft zum Opfer. Es ist wichtig, dass nur die starken überleben. Entscheidend ist immer, dass die Geschäftsmodelle stimmen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#998 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Ich investiere, um meine Rentenlücke zu schließen”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über Geld wird nicht gesprochen - so denken viele und die Assoziationen gehen oft in eine negative Richtung des Spekulierens. Die Initiative „Money Positivity“ will das ändern: „Viele trauen sich nicht, weil sie keine positive Verbindung zu Geld haben. Damit wollen wir aufräumen. Investieren ist verbunden mit Zukunft. In Deutschland sehen wir fleißige Leute, die in Altersarmut kommen. Ich investiere, um meine Rentenlücke zu schließen”, sagt Salah Bouhmidi im @IGDeutschland Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG weiter: "Damit ist natürlich auch Finanzbildung verbunden. Denn oft fehlt das Wissen!“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#997 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): "Ich gebe mich mit 3-6% nicht zufrieden - ich bin, wo die Musik spielt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Streuung durch die Mischung von verschiedenen Anlageklassen kann Sicherheit und Chancen bringen. Was sollten Anleger beachten? „Man braucht alle Anlageklassen, um langfristig ordentlich aufgestellt zu sein. Wenn man das nicht hat, lässt man Chancen liegen”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Mein Portfolio ist auf Wachstum ausgelegt. Ich bin einer, der sich nicht mit drei bis sechs Prozent zufriedengibt. Ich investiere da mein Geld, wo die Musik gerade spielt." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos

#996 Inside Wirtschaft - Kai Wegner (CDU): "Israel hat das Recht und die Pflicht, die Menschen zu schützen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anti-Israel-Rufe und palästinensische Flaggen, die auf dem Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus in Berlin geschwenkt werden. Wie geht die Hauptstadt damit um? „Das sind alles Bilder, die ich mir nicht wünsche. Wir haben einen enormen Kräfteeinsatz der Polizei. Auf der anderen Seite bin ich auch sehr froh, dass wir auch Demonstrationen zulassen, wo Pro-Palästinenser ihre Trauer und Sorge zum Ausdruck bringen können. Ich würde mir wünschen, dass die Menschen sich selbst befreien von diesen Hamas-Terroristen. Wenn wir ehrlich sind, gab es diesen Antisemitismus schon vor dem 7. Oktober. Darüber wollte keiner reden. Wir haben weggeguckt", sagt Kai Wegner (CDU). Für den Regierenden Bürgermeister von Berlin ist die Offenheit der Stadt besonders wichtig. "Die Vielfalt macht die Stadt doch aus. Berlin ist Regenbogen-Hauptstadt. Verständnis für die Aktionen der "Letzten Generation" hat Wegner nicht. Bis spätestens 2045 will Berlin aber klimaneutral sein - kann man das durch einen günstigen ÖPNV schaffen? "Ich würde ein kostenloses Ticket spannend finden, wir müssten es nur finanzieren. Vielleicht auf Bussen werben für Berliner Produkte." Auch eine Magnetschwebebahn könnte sich der Politiker vorstellen. In Berlin sind die Mieten in den letzten Jahren explodiert und es fehlt Wohnraum. "Wir setzen den Neubau-Motor an. Ich wünsche mir einen echten Hochhausplan." Kommt ein Böller-Verbot zu Silvester? "Mein Hund würde sich sehr freuen, meine Kinder weniger." Im Salon Schinkelplatz von Manuel Koch spricht Kai Wegner auch über seine Familie und seine Jugendjahre ohne Abitur. "Mein Beispiel zeigt, man kann unabhängig vom Schulabschluss etwas erreichen." Alle Details auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#995 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): Standort Deutschland hat Reputation verloren - Politik muss was machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert", heißt es in einer Deloitte-Studie. Gut ein Drittel der Unternehmen überlegen hierzulande weniger zu investieren und stattdessen nach Asien oder in die USA zu gehen. Ist made in Germany heute etwas negatives? "Was den Standort angeht, haben wir sicherlich sehr viel an Reputation verloren. Was die Unternehmen angeht, würde ich das nicht so eindeutig sehen. Deutschland hat in vielen Bereichen nach wie vor eine Spitzenstellung. Die Politik muss sich Gedanken machen, was hier verschlafen wurde", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Amerika boomt im Moment noch, weil die US-Regierung enorme Schulden aufnimmt. Aber Amerika wird spätestens nach der nächsten Wahl das Sparen entdecken und in die Rezession gehen. Europa sollte man deutlich übergewichten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us