Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1014 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Anleger werden gierig - also verkaufen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat in der vergangenen Woche zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 17.000 Punkten überschritten. Kommt jetzt erst recht die Weihnachtsrally oder eine Korrektur? “Statistisch betrachtet kommt jetzt die Jahresendrally. Aber der Dax ist auch schon seit Ende Oktober nach oben marschiert. Das könnte zum Problem werden”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Der Angst-und-Gier-Index untersucht sieben Markt-Technik-Indikatoren zur Stimmung. Anfang Oktober waren Anleger ängstlich. Jetzt werden sie wieder gierig. Was ist der Umkehrschluss? Verkaufen, wenn die Anleger zu gierig werden." Alle Details - auch zu den fünf Aktien Airbus, Allianz, Deutsche Telekom, SAP und Siemens - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1013 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): Raus aus fossilen Brennstoffen. Es wird ein langer Prozess mit Chancen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ampel-Regierung hat sich auf einen Haushalt geeinigt - Mehrbelastungen für Bürger und Unternehmen sind wohl unausweichlich. Wie sieht die Börse das Thema? „Problematisch wird es dann, wenn diese neuen Regelungen so stark in die Wirtschaft eingreifen, dass es dort nachhaltig Probleme gibt”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill über die Weltklimakonferenz: "Es wird ein langer Prozess - raus aus fossilen Brennstoffen. Es ist aber wichtig, dass er gegangen wird. Da gibt es Chancen für Unternehmen und viele Investitionen. Leidtragende sind die Unternehmen, die sich nicht umstrukturieren können oder wollen." Alle Details - auch über den Dax-Rekord und die Notenbank-Sitzungen - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch

#1012 Inside Wirtschaft - Altan Cantürk (XTB): "Jeder sollte mit seinen Mitteln am Aktienmarkt teilnehmen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wenn Anleger bereits in Aktien investiert sind, weitermachen! Wenn man nicht in Aktien investiert ist, anfangen! Jeder sollte mit seinen Mitteln teilnehmen. Ich persönlich trade zudem im ersten Quartal gerne Währungen. Die Gewinne investiere ich im zweiten Quartal dann am Aktienmarkt", sagt Altan Cantürk. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Als reinen Inflationsschutz gibt es bessere Assetklassen als Gold, zum Beispiel der Aktienmarkt. Meiner Meinung nach kann Gold nichts. Man hat nur die Hoffnung, dass es in der Zukunft eventuell mehr wert ist. Gold ist aber richtig gut für aktives Trading." Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#1011 Inside Wirtschaft - Galerist Johann König im Salon Schinkelplatz: "Ich habe meinen Kompass verloren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johann König (42) ist einer der wichtigsten Galeristen in Deutschland. Ein Star der Berliner Kunstszene. Doch 2022 wirft ihn ein Zeit-Artikel aus der Bahn. Die Zeitung muss den Artikel später mehrfach korrigieren und Anschuldigungen zurücknehmen. Ist er zu weit gegangen? "Nein, das gab es nicht. Ich finde Machtmissbrauch total schrecklich. Ich glaube aber, dass ich sehr viele Leute verärgert habe", sagt Johann König. Die Staatsanwaltschaft ermittelt mittlerweile nicht gegen König, sondern gegen die Autorinnen. "Es ist immer noch eine schwierige Zeit für mich. Die Vorverurteilung ging sehr schnell. Ich habe ein bisschen meinen Kompass verloren." Der Reputationsschaden ist da. Wichtige Künstler wie Norbert Bisky, Katharina Grosse und Alicja Kwade verließen die Galerie. „Das war sehr enttäuschend, weil es Verbindungen waren, von denen ich glaubte, dass sie größer sind", so der Galerist. Im Salon Schinkelplatz von Manuel Koch geht es zudem um den Einstieg junger Künstler in den Kunstmarkt und die Rolle der Galerien, um Manipulationen und die Gefahr durch Künstliche Intelligenz. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#1010 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Finfluencer spielen eine wichtige Rolle für die Finanzbildung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt immer mehr „Finfluencer“ - also Social Media-Influencer, die ihren Followern Anlagetipps für die Finanzmärkte geben. "Ich halte von den seriösen Finfluencern sehr viel, weil sie eine wichtige Rolle für die Finanzbildung von jungen Menschen spielen. Die machen das Thema viel nahbarer als in den traditionellen Medien", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1009 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Die Kosten für ETFs werden weiter sinken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gebühren für die beliebten ETFs sinken weiter. Für Anleger also eine gute Nachricht. Doch bei einigen Produkten ist der Spielraum nach unten ausgereizt. “Die klare Nachricht an Anleger ist, es wird günstiger. Vor allem bei den beliebten börsennotierten Indexfonds - also den ETFs. Verwaltungsgebühren und Lizenzkosten gehen runter”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Zwei Beispiele: Die Gesamtkostenquote für alle Fonds im US-Geschäft ist von 0,91 Prozent im Jahr 2002 auf 0,37 Prozent im Jahr 2022 gefallen. Und bei den passiven Produkten wie ETFs haben sich die Kosten seit 1994 auf heute im Schnitt 0,12 Prozent halbiert. Da hilft natürlich auch der Druck, den die Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital auf den Markt ausüben.” Alle Details im Interview von David Döbele (Buchautor, BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1008 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Der Bitcoin hat über 300 Prozent an Wert gewonnen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax bei 17.000 Punkten? Das hat Salah Bouhmidi schon zu Jahresbeginn vorhergesagt. “Natürlich bleibe ich dabei - das Ziel naht. Charttechnisch ist der Aufwärtstrend weiterhin in Takt. Für 2024 sollte man den Januar noch abwarten und dann beginne ich, meine Kursziele fürs Jahr zu ermitteln”, sagt der Head of Markets vom Onlinebroker IG im @IGDeutschland Trading Talk. Bouhmidi über den stark gestiegenen Bitcoin: "Für mich ist der Krypto-Winter schon seit Beginn dieses Jahres vorbei. Der Bitcoin hat über 300 Prozent an Wert gewonnen dieses Jahr. Ich kann mir vorstellen, dass 2024 und 2025 starke Jahre für den Bitcoin sein können.” Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1007 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): „Der Dax hat noch Luft nach oben bis 18.500 Punkte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einem guten November an der Börse verbucht der Dax jetzt im Dezember sogar neue Rekorde. „Es ist schön zu sehen, dass wir nicht wieder am Allzeithoch abgeprallt sind, sondern uns dort halten. Das ist sehr stark. Wir sind saisonal in einer guten Phase. Die Charttechnik sagt klar, dass es noch Luft nach oben gibt. Anlaufpunkt wäre die Marke bei 18.500 Punkten”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Jetzt einfach so zu kaufen, weil alle kaufen, ist meist ein schlechter Ratgeber. Man braucht eine Strategie. Wir sind aber jetzt in einem positiven Zyklus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch

#1006 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank) zum Dax-Rekord: "Im nächsten Jahr sehen wir massive Zinssenkungen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Frankfurter Börse haben in dieser Woche wieder die Sektkorken geknallt: Der deutsche Aktienmarkt und das Edelmetall Gold tendierten auf neuen Rekordständen. Warum? „Ein Wort: Zinssenkungsfantasien! Wir stellen fest, dass die Inflationsraten deutlicher runterkommen als erwartet. Das heißt auch, die Notenbanken werden nichts mehr machen. Im nächsten Jahr werden wir massive Zinssenkungen bei der EZB und US-Notenbank Fed sehen”, sagt Robert Halver. "Wir hatten ja ein sehr gutes Börsenjahr. Ich bin mir sicher, dass wir im nächsten Jahr weit über 17.000 Punkte gehen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1005 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Deutschland ist so marode wie die Bahn"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Bahn ist für mich ein Spiegelbild für Deutschland. Marode wie die Infrastruktur, nichts bewegt sich und seit vielen Jahren gibt es keine Entwicklung zu sehen”, sagt der CEO der TRI Concept. “Man muss doch nicht über eine Schuldenbremse diskutieren. Wir haben die höchsten Steuereinnahmen in der Welt bezogen auf BIP und Bevölkerung und da muss man eine Budgetplanung machen. Frau Baerbock gibt 315.000 Euro für Fotografen und Styling aus - das sind 850 Euro pro Tag. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?” Pieper setzt auf Sachwerte - zurzeit auf Gold: "Ich freue mich riesig über Gold. Meine Prognose ist eingetreten - ich sehe Gold sogar bei 2.500 Dollar. Und ich bin großer Fan von Silber." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us