Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#964 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "An diesen drei Handelstagen ist am Markt was im Busch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer den Monats-Mitte-Effekt für sich nutzt, kann statistisch gesehen eine gute Rendite einfahren. Dazu muss man am 8. Handelstag eines Monats kurz vor Handelsschluss in den USA durch eine Long-Position einsteigen, um diese dann am 11. Handelstag des Monats kurz vor Schluss zu schließen. “Ich wäre nur drei Tage im Monat investiert und gehe auch weniger Risiko ein. Von 1995 bis 2022 war dieser Effekt positiv. In diesem Jahr hätte man bisher beim Dow Jones eine Rendite von 1,07 Prozent, beim S&P von 2,99 Prozent und beim Nasdaq von 8,21 Prozent gemacht”, sagt Salah Bouhmidi im @IGDeutschland Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG über die Aktie von Walt Disney: "Wann ist die Bodenbildung da? Es bilden sich gerade neue Impulse. Die meisten Analysten sehen die Aktie als Buy. Das bestätigt das Potential.” Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#963 Inside Wirtschaft - Nils Hübener (Dr. Peters Group): "Sie können jetzt eine Immobilie unter Wert einkaufen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ist die derzeitige Entwicklung des deutschen Immobilien- und Gewerbe- Immobilienmarktes? Im ersten Halbjahr verzeichnete der Immobilien-Investmentmarkt ein Transaktionsvolumen von rund 13 Milliarden Euro - das ist ein Minus von 64 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Welche Chancen und Risiken bieten sich für Privatanleger und institutionelle Investoren? "Wir befinden uns in sehr herausfordernden Zeiten. Die Branche ist aus zwei Richtungen in die Zange genommen worden. Zum einen haben wir seit längerer Zeit steigende Baukosten und sehr hohe Auflagen. Auch die Inflation und gestiegene Energiekosten. Auf der anderen Seite der starke Zins-Umschwung, der nach einer sehr langen Niedrigzinsphase sehr schnell kam", sagt Nils Hübener. Der CEO vom Sachwertspezialist Dr. Peters Group sieht aber auch Investment-Chancen: "Es wird besser und für Investoren ist es eine spannende Phase. In vielen Bereichen können Sie eine Immobilie unter Wert einkaufen." Alle Details und Investment-Chancen im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.dr-peters.de

#962 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Junge Gutverdiener ändern ihre Anlagestrategie deutlich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie legen junge Gutverdiener ihr Geld an? Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group hält da einige Überraschungen bereit. “Jeder dritte junge Gutverdiener - also ab 3.000 Euro Nettogehalt - hat seine Strategie angepasst. Wir sehen leichte Rückgänge bei ETFs und Einzelaktien, einen deutlichen Einbruch bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin hin zu einer Umschichtung zu Tages- und Festgeld”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “89 Prozent könnten sich einen Wechsel der Hausbank vorstellen, zum Beispiel für höhere Zinsen. Das nehmen viele eben lieber als Risiken, obwohl die Inflation immer noch höher als dieser Wert ist.” Alle Details im Interview von David Döbele (Buchautor, BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#960 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Apple-Chef hält 3,3 Millionen Aktien im Wert von 565 Millionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Apple-Chef Tim Cook hat sich von über 500.000 seiner Apple-Aktien getrennt! Ist das erlaubt? Oder gar ein Alarmsignal für Anleger? “Klar, auch der CEO eines Unternehmens darf Aktien in großen Mengen verkaufen! Bedingung ist natürlich, dass er nicht über börsenrelevante Informationen verfügt, die noch nicht öffentlich sind. Das wäre dann natürlich nicht ok”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Man sollte meinen, dass so ein Verkauf von einer halben Million Aktien Auswirkungen haben müsste, hat er aber nicht. Apple hat einen Börsenwert von etwa 2,6 Billionen Dollar, da reichen also 41 Millionen Dollar nicht aus. Tim Cook arbeitet seit 25 Jahren für Apple und hat immer wieder Aktienpakete als Vergütung bekommen und dann immer wieder Pakete verkauft. Es ist also ein normaler Vorgang. Er hält immer noch 3,28 Millionen Apple-Aktien im Wert von rund 565 Millionen Dollar. Sein gesamtes Vermögen wird auf 1,8 Milliarden Dollar geschätzt." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#959 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Aktuelle Störfeuer - es geht ums Eingemachte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Können wir nach den zuletzt schwierigen und schwankenden Wochen an der Börse jetzt auf einen goldenen Herbst mit einer Rally hoffen? “Statistisch betrachtet kommt jetzt die Herbstrally. Sie geht vom 13. Oktober bis Ende November. In den letzten zehn Jahren konnte der Dax in neun Fällen zulegen. Aber es ist nur ein Kann, kein Muss. Denn dagegen sprechen die aktuellen Störfeuer”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Vor allem die Sorge der Marktteilnehmer um lang anhaltend hohe Zinsen macht uns einen Strich durch die Rechnung." Alle Details - auch über den Euro ("beim Euro geht es ums Eingemachte") und Gold ("unter 1.795 Dollar sollte Gold nicht fallen - das wäre äußerst schlecht") - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#958 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Wollen wir immer mehr Staatswirtschaft haben? Staat kein besserer Unternehmer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Wirtschaftskompetenz war bei der CDU lange wenig zu hören. Jetzt hat der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz nach seinem Bierdeckel-Vorschlag 2003 eine Unternehmenssteuerreform ins Spiel gebracht. Eine Flat Tax von 25 Prozent. „Es wäre definitiv der richtige Schritt. Wir konkurrieren ja mit vielen anderen Ländern, wo die Steuersätze deutlich niedriger sind. Wir erleben im Augenblick, dass viele Unternehmen leider das Land verlassen. Und wenn die einmal weg sind, kommen sie nicht wieder”, sagt Robert Halver. "Es ist aber nicht nur die Steuerfrage. Standortfaktoren sind auch die Bürokratie, die Energiesicherheit und die Digitalisierung. Da muss einiges passieren", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#957 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Abschreckung hat uns Jahrzehnte des Friedens beschert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Krieg in Israel ist das bestimmende politische und humanitäre Thema in dieser Woche. Natürlich schaut auch die Börse auf die Geschehnisse in Nahost. Der Dax konnte wieder stärker zulegen. Könnten wir die Folgen also erst langfristig spüren und was machen die Rohstoffmärkte? "Ich hoffe, dass der Konflikt eingedämmt werden kann. Finanzmärkte schauen ja in die Zukunft und ich hoffe, dass die Märkte hier Recht behalten und dieser Konflikt nicht zu einem Flächenbrand wird. Die Saudis können keinen Konflikt im Nahen Osten gebrauchen und auch keinen dramatisch steigenden Ölpreis. Aber Eskalationen können nicht ausgeschlossen werden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Eine Demokratie muss wehrhaft sein. Es kann nicht sein, dass die Bundeswehr immer mehr zur Blechbüchsen-Armee wird. Abschreckung hat uns Jahrzehnte des Friedens beschert. Wenn davon Aktien (wie Rheinmetall) profitieren, mag das der ein oder andere ethisch verwerflich finden. Es ist aber die Konsequenz der Wehrhaftigkeit unserer Demokratie." Alle Details - auch zu Gold und Öl - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#956 Inside Wirtschaft - Tobias Heitkötter (Freiraum Strategen): "Das ABC für Trading-Anfänger"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über 70 Prozent der Trader verlieren Geld beim Trading. Wir schauen deshalb auf das ABC fürs Trading. "Man muss sich klarmachen: Wie viel Zeit habe ich bzw. möchte ich nutzen fürs Trading? Welches Kapital möchte ich einsetzen? Welches Ziel hab ich mit dem Trading? Und dann würde ich mit einem Demo-Konto starten", so Tobias Heitkötter. Der Trader und Tradingcoach von den Freiraum Strategen weiter: "Ich würde Märkte wählen, die keine klassischen Öffnungszeiten haben, wie z.B. den Währungsmarkt. Das entspannt mich zeitlich. Ich würde mir zudem mein Risiko pro Trade errechnen und die Zahl wird vermutlich kleiner sein, als das, was man im Kopf hat." Alle Details im Interview von der World of Trading von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#955 Inside Wirtschaft - Portfoliomanager Orkan Kuyas: "Ich sehe nur Chancen aktuell, Risiken langfristig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Eigentlich sehe ich nur Chancen, weil wir jetzt endlich wieder Vola zurückbekommen. Gerade wir als Trader brauchen Action und Vola. Das heißt Chancen. Risiken eher im Langfristbereich", so Orkan Kuyas. Der Portfoliomanager und Profi-Trader weiter: "Chancen sehe ich bei den Indizes wie Nasdaq und Dow Jones, Aktien gerade während der Berichtssaison, Devisen wie den US-Dollar oder Euro. Und nach der US-Wahl nächstes Jahr werden die Märkte mittelfristig wieder mehr steigen." Alle Details im Interview von der World of Trading von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us