Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#954 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Alle wichtigen Regionen aktuell im Abwärtstrend"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax kämpft momentan mit der Marke von 15.000 Punkten. Viele Unsicherheitsfaktoren drücken die Stimmung. So befürchten Experten doch eine deutlich länger anhaltende Hochzinsphase. “Anleger sind nicht optimistisch. Privatanleger und institutionelle Anleger suchen sich die Märkte aus, wo es die höchste Rendite gibt. Und da empfiehlt sich zunehmend der US-Anleihenmarkt. Wir waren da zuletzt bei gut 4,8 Prozent. Der Anleger kann mit Staatsanleihen wieder etwas verdienen. Da wird sich der ein oder andere überlegen, sein Geld in sichere Staatsanleihen statt in Aktien zu investieren”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Alle wichtigen Regionen wie Europa, Schwellenländer und USA befinden sich aktuell im Abwärtstrend, d.h. ein Engagement dort lohnt sich zurzeit nicht." Was Anleger stattdessen tun können? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#953 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "So investiere ich ganz persönlich mein Geld"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Börsenexperten haben jede Menge gute oder weniger gute Ratschläge für uns. Die wenigsten erzählen aber etwas über ihre persönliche Strategie. Das wollen wir heute ändern und fühlen Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf den Zahn. Wie legt er selbst an? “Ich wollte mit 17 die Telekom-Aktie kaufen, aber das ging nicht, weil ich zu jung war. Mit 24 hatte ich meinen ersten Fonds durch den Arbeitgeber. So richtig angefangen mit dem Investieren hab ich dann deutlich später”, sagt Manuel Koch. “Ich habe heute fünf ETF-Sparpläne z.B. den MSCI World und Schwellenländer. Außerdem investiere ich in etwa 15 Einzelaktien, die kann ich alle gut im Auge behalten. Darunter Apple, Amazon, Tesla, aber auch Porsche und die Lufthansa. Ich habe Gold und sieben Kryptowährungen wie den Bitcoin. Zudem bin ich stark in Kunst investiert.” Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#952 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank) über RENK: "So eine Börsengang-Absage kommt selten vor"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Frankfurter Börse war schon alles für den Börsengang von RENK vorbereitet, doch dann musste die Börse alle Banner und Festlichkeiten wieder schnell abbauen. Die Börsenträume des Augsburger Panzergetriebe-Herstellers platzten am späten Mittwochabend. Die Absage wurde nur wenige Stunden vor dem geplanten IPO am Donnerstagmorgen kommuniziert. Eine so kurzfristige Absage ist ungewöhnlich. „So eine Börsengang-Absage kommt selten vor. Ein Unternehmen ist aber immer daran interessiert, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Gerade in den letzten Tagen hat sich die Stimmung an den Aktienmärkten massiv eingetrübt. Da muss man abwägen und man wird das Unternehmen später zu einem höheren Preis an die Börse bringen”, sagt Robert Halver. Dabei soll die Aktie laut RENK bei einem Ausgabepreis von 15 Euro stark nachgefragt worden sein. Die zuerst anvisierte obere Preisspanne bei 18 Euro konnte man aber nicht erzielen. Zudem liefen die Aktien von Vergleichsunternehmens wie Hensoldt und Rheinmetall zuletzt deutlich schlechter. "Die Investoren sind weiterhin an Bord. Der Prozess ist nur gestoppt, aber es geht ja weiter", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#950 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Mein Dax-Kursziel liegt auf Rekord bei 17.000 Punkten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Oktober hat begonnen - kommt es jetzt zu einer Herbst- und Jahresendrally? “Das Schlussquartal ist grundsätzlich immer das beste Quartal an den Märkten. Wir können historische Muster für uns nutzen. Im weiteren Jahresverlauf glaube ich an eine Rally-Fortsetzung und neue Allzeithochs beim Dax bis Ende des Jahres”, sagt Salah Bouhmidi im @IGDeutschland Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG weiter: "Bei leichten Korrekturen aktuell kann man diesen Trend für sich nutzen, um dann wieder bei der Reise nach oben zu partizipieren. Mein Kursziel ist 17.000 Punkte beim Dax. Dabei bleiben Tech-Werte oder der Luxus- und Pharmabereich interessant.” Wie steht es um Gold und Öl? Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von der World of Trading von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#949 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Märkte analysieren, Strategien entwickeln, Risiko begrenzen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir sind hier auf einer Trading-Messe. Hier sind auch viele Anfänger, die Fragen wie man ins Trading einsteigt und mit Risiken umgeht? Wie nutzt man technische Analyse, Indikatoren oder auch welches Produkt passt zu meiner Handelsstrategie? Auch Lernprogramme werden viel nachgefragt”, sagt Salah Bouhmidi im @IGDeutschland Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG weiter: "Wenn man neben dem Beruf handelt, muss man ein guter Zeitmanager sein. Wer kann das machen? Diejenigen, die Strategien entwickeln, Märkte analysieren und ihr Risiko unter Kontrolle haben. Anfänger lassen gerne Verluste laufen und begrenzen Gewinne - aber genau gegenteilig sollte man agieren. Das ist auch eine psychologische Komponente.” Alle Details im Interview von der World of Trading von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#948 Inside Wirtschaft - Arthur Brunner (ICF Bank): "Die Fantasie bei den Aktien ist etwas raus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch in der vergangenen Woche den Leitzins nicht weiter erhöht. Trotzdem ist der Ausblick straffer ausgefallen, als die Märkte erwartet hatten. “Die Märkte haben mit Enttäuschung reagiert - sowohl der Dax als auch die Rentenmärkte. Man war optimistisch, dass man den Höhepunkt der Zinsen schon erreicht hatte, aber dieser Optimismus wurde gedämpft durch die Kommentare der Fed. Die Fantasie bei den Aktien ist etwas raus”, sagt Arthur Brunner (ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#947 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Jahresendrally? Ich bin verhalten optimistisch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch einige warme Tage werden wir vielleicht erleben, aber der Sommer ist vorbei. Jetzt geht es mit großen Schritten ins letzte Quartal. Da stellst sich die Frage, ob wir eine Jahresendrally sehen könnten in diesem Jahr? “Wir haben zwar einige Probleme, die Zeiten sind nicht ganz so rosig, aber ich bin verhalten optimistisch. Denn die Börse nimmt Entwicklungen vorweg. Aber die alles bestimmenden Themen sind weiterhin die Notenbanken und Zinsen. Für mich sind jetzt Anleihen und auch Aktien interessant”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#946 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "In Deutschland schrumpft die Wirtschaft weiter"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die globale Wirtschaft wird laut OECD dieses Jahr um 3,0 Prozent, nächstes Jahr nur um 2,7 Prozent wachsen. Das ist schlechter als erwartet. Nur in zwei Ländern schrumpft die Wirtschaft sogar: In Argentinien und Deutschland. Die Wirtschaft ist hier schon drei Quartale in Folge geschrumpft und es wird wohl auch im aktuellen Quartal so sein. Die Inflation ist hoch, es gibt einige Risiken und Deutschland war zu lange von Russlands Energie abhängig”, sagt Manuel Koch von Inside Wirtschaft. Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#945 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): "Politik bohrt nicht an der Wurzel, Entzündung frisst sich weiter"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktuelle Prognosen für die deutsche Wirtschaft sind düster. In den Chefetagen ist die Stimmung vielerorts schlecht. Müsste die Politik etwas verändern? "Ein wichtiger Punkt bei Wirtschaftspolitik wäre, dass man einfach mal aufhört, die Wirtschaft mit ständig neuen Vorschriften zu belasten. Das ist für den Mittelstand ein Problem, wenn der Regulierungswahnsinn bürokratisch bearbeitet werden muss. Der Wähler will hören, meine Rente ist sicher. Wenn ein Politiker ihm das mit treuen Augen erzählt, dann wählt er den. Da wird eben nicht an der Wurzel gebohrt, sondern die Entzündung frisst sich weiter fort", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Bei der kapitalgedeckten Altersvorsorge schafft es die Regierung nicht, eine Kommission zu besetzen, die nicht überwiegend von Lobbyisten aus der Finanzindustrie beleget wird, die natürlich dagegen sind, dass der Staat einen günstigen Aktienfonds anbietet. Der Unwille wichtige Maßnahmen wirklich durchzusetzen, unterscheidet uns von anderen Ländern wie Schweden." Wie sieht der Experte Aktien, Anleihen, Fonds, Gold, Immobilien und Kryptowährungen zurzeit? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.finvia.fo

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us