Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#944 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Aktien- und Anleihenmärkte korrigieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Trotz Konjunktursorgen gibt es einige Fragen, ob es zu einer Rezession kommt. Das hohe Zinsniveau hat den meisten Anlegern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Aktienmärkte korrigieren, gleichzeitig aber auch die Anleihenmärkte”, sagt Christian Henke auf der Messe World of Trading in Frankfurt. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Das Geld fließt aktuell in Öl-Aktien - in eine BP oder eine Shell. Ist nur eine Frage der Nachhaltigkeitsaspekte. Der Ölpreis ist seit Wochen im Höhenflug. Aber auch Versicherungsaktien sind wieder gefragt." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#943 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): Wer Outperformance will, darf keinen Fonds-Sparplan über 20 Jahre nehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wir haben eine gewisse Stabilität. Der Dax hat eine relativ große Schwankungsbreite, auch Nasdaq und Dow Jones. Die erste September-Hälfte ist meistens noch die stabilere, dann kommen oft Entscheidungen zur Unterseite”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill sieht mögliche Strategien: "Streuen ist gut, aber wer es übertreibt, macht sich die Performance kaputt. Das Timing ist wichtig. Wenn du eine Outperformance erreichen möchtest, dann darfst du keinen Fonds-Sparplan über 20 Jahre laufen lassen. Du musst die Fundamentaldaten lesen können und dann im Chart erkennen, wann es für dich Zeit wird zu kaufen und verkaufen. Das kann man lernen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos

#942 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: Hohe Ölpreise werden sich an der Tankstelle widerspiegeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Ölpreis ist weiter gestiegen. Einige Experten sehen das schwarze Gold schon bei über 100 Dollar pro Barrel. Würden damit auch die Benzinpreise steigen? “Die Ölpreise, die jetzt auf dem höchsten Niveau seit November 2022 sind, werden sich auf alle Fälle auch an der Tankstelle widerspiegeln. Das ist leider unvermeidbar", sagt Michael Blumenroth, der diesmal aus Neuseeland zugeschaltet ist. Gold hält sich stabil deutlich über der Marke von 1.900 Dollar pro Feinunze. “Bei den Großanlegern ging die Nachfrage jetzt aufgrund des hohen Rendite-Niveaus zurück. Aber die physische und auch die Nachfrage nach Gold-Produkten bleibt weiterhin gut. Tendenziell ist Gold für Anleger mit mittel- und langfristigem Horizont interessant und da würde ich zu ETCs tendieren", so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Rohstoff-Talk und auf https://www.xetra-gold.com

#940 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): MSCI World oder FTSE All World - welcher ETF ist besser?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Millionen Deutsche investieren am liebsten in ETFs. Denn ETF-Sparpläne sind für viele das Sparbuch des 21. Jahrhunderts. Sehr beliebt ist der MSCI World. Aber ist dieser ETF wirklich so gut und was sollte man unbedingt wissen? “7,6 Millionen Deutsche investieren in aktienbasierte Fonds und ETFs. Dabei ist der MSCI World sehr beliebt. Er investiert zu 69% in US-Werte, 6% in Japan und etwa 4% in Großbritannien. Deutschland spielt mit unter 3% keine große Rolle. Gerade US-Tech-Unternehmen haben einen großen Anteil”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Wer nur in einen einzigen ETF investieren will oder kann, sollte vielleicht überlegen, lieber den FTSE All World zu nehmen. Der streut breiter und beinhaltet auch Schwellenländer. Wer den MSCI World bevorzugt, der könnte mit einem zweiten ETF in Schwellenländer z.B. seine Risiken und Chancen noch breiter streuen.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#939 Salon Schinkelplatz mit Sandra Navidi: "Deutschland müsste stärker strampeln"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wall Street-Lady Sandra Navidi spricht im Salon Schinkelplatz über den US-Staatsfeind Nummer 1 - Donald Trump. Sie schaut auf die Wahlen im kommenden Jahr und vergleicht die Politik in Deutschland und den USA: „Ich habe schon das Gefühl, dass in den Merkel-Jahren nicht so wahnsinnig viel passiert ist. Was auch der deutschen Mentalität entspricht - Stabilität. Aber die Welt hat sich schnell weiterentwickelt. In den Nachkriegsjahren haben wir im Luxus gelebt. Eigentlich müsste man stärker strampeln und mehr auf die Beine stellen. Deutschland müsste da dynamischer werden“, sagt Sandra Navidi. Milliardäre im Silicon Valley forschen über das ewige Leben und halten sich dabei für besonders wichtig: "Die Regeln, die für alle anderen Menschen gelten, gelten nicht für mich. Ich bin so wichtig, ich muss der Nachwelt erhalten bleiben. Und es sind nur Männer, die das propagieren." Aufgewachsen ist Navidi recht beschaulich in Mönchengladbach: "Meine Eltern waren mega streng. Wir haben uns auf Jura geeinigt, aber mein Traum war es, Design zu studieren." Die Buchautorin ("Die DNA der USA") ist heute selbst zur Marke geworden. Dabei hilft der Finanzexpertin auch ihr Look: "Ich hab nie versucht, mich jünger zu machen. Im Gegenteil: Ich war immer konservativ und hatte immer Looks, die mich älter gemacht haben. Ich möchte mir gefallen." Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch geht es zudem um Künstliche Intelligenz und politische & wirtschaftliche Strömungen. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#938 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "In anderen Ländern hat man begriffen, Wirtschaftskompetenz ist keine Krankheit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wirtschaft entwickelt sich womöglich noch schlechter als bislang gedacht. Für dieses Jahr wird jetzt ein stärkerer BIP-Rückgang und für nächstes Jahr weniger Wachstum erwartet. Wie schlecht steht es um die deutsche Wirtschaft? „Das Problem ist, dass die Stimmung in Deutschland immer schlechter wird. Die Politik sollte dem Esel die Möhre vor die Schnauze halten, damit er wieder läuft”, sagt Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "In anderen Ländern hat man begriffen, dass Wirtschaftskompetenz keine Krankheit ist, die man behandeln muss. Steuern, Überregulierung, Bürokratie - das macht doch keinen Spaß. Wir brauchen tolle Standortfaktoren, die uns früher groß gemacht haben." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#937 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Menschen träumen davon, eines Tages an der Spitze der Wirtschaft oder eines Unternehmens zu stehen. Die Frankfurter Börse symbolisiert genau das. Aber wie kommt man "Nach ganz oben"? David Döbele, Mitgründer der Karriereberatung pumpkincareers, hat genau dazu jetzt ein Buch geschrieben, das am 19. September überall im Handel erscheint. "Wie kann man es systematisch bis nach ganz oben an die Spitze schaffen? Wie kann man schon während des Studiums das Fundament für eine erfolgreiche Karriere legen? Das habe ich in meinem Buch runtergebrochen", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

"Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite" bei Amazon: https://www.amazon.de/Nach-ganz-oben-Erfolgsgeheimnisse-Wirtschaftselite/dp/3959727380/ref=sr_1_1?keywords=david+döbele&qid=1694089698&sprefix=david+d%2Caps%2C134&sr=8-1

#936 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Novo Nordisk ist das wertvollstes Unternehmen in Europa"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der dänische Pharmahersteller Novo Nordisk ist jetzt das wertvollste Unternehmen Europas und hat damit LVMH an der Spitze abgelöst. “Novo Nordisk ist eine Macht im Insulingeschäft, aber die jüngsten Impulse gehen auch auf die Abnehmspritze zurück. Wir haben gerade ein Kursziel erreicht. Aber die Frage ist, ob Pharma-Unternehmen nicht gerade einen Hype erleben. Ich denke Novo Nordisk ist ein positiver Ausreißer. Und man sollte auch immer die Risiken auf dem Schirm haben bei Medikamenten”, sagt Salah Bouhmidi im @IGDeutschland Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG weiter: "Mittelfristig würde ich darauf warten, dass wir beim Dax noch einmal auf 15.500 Punkte runterkommen, um dann Kaufimpulse mitzunehmen. Die kurzfristigen Trader könnten jetzt bärische Tendenzen antizipieren und mit Zertifikaten und Optionsscheinen an der Unterseite partizipieren.” Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#935 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Die besten Konditionen für Tagesgeld und Festgeld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Banken überbieten sich beim Tagesgeld. Doch einige Experten rechnen sogar mit einem baldigen Ende des Zins-Wettlaufs. Wäre Festgeld da die bessere Alternative? “Viele Banken haben sich mit Angeboten übertroffen. Es geht da Schlag auf Schlag. Tagesgeld von drei bis vier Prozent, vielleicht sogar bald 4,5 Prozent, findet man auf dem Markt. Ich würde wegen der Einlagensicherung einen deutschen Anbieter wählen und nicht irgendeine Online-Bank. Für langfristige Sparer kann sich auch Festgeld lohnen, weil die Zinsen absehbar wohl wieder sinken werden”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Anleger sollten auch darauf achten, wie die Zinsen ausgezahlt werden. Monatlich ist besser als jährlich.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us