Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#914 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Hohe Chance auf Rücksetzer - Einkaufszettel vorbereiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2023 ist das bisher viertbeste Börsenjahr in der Dax-Geschichte. Ist das ein gutes Omen fürs zweite Halbjahr oder könnten die Kurse erst recht bald wieder fallen? “In den letzten 34 Jahren performte der Dax 24x im ersten Halbjahr positiv. 16x ging es dann auch im zweiten Halbjahr weiter nach oben”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “August und September sind historisch schwache Börsenmonate. In den letzten 34 Jahren ging es 30x in diesen Monaten runter. Im Schnitt etwa jeweils zwei Prozent. Aber ich würde Rücksetzer als Chancen für Nachkäufe nutzen und schon mal den Einkaufszettel vorbereiten.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#913 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Bitcoin-Aufwärtstrend charttechnsich weiter in Takt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin hat innerhalb der vergangenen zwölf Monate um gut 25 Prozent zugelegt, aktuell aber in den letzten vier Wochen knapp fünf Prozent verloren. Die Marke von 30.000 US-Dollar pro Bitcoin wurde wieder deutlicher unterschritten. “Es fehlt der entscheidende Funke am Markt und damit gemeint sein könnte die mögliche Zulassung eines Bitcoin-ETFs. Das grüne Licht der Börsenaufsicht SEC. Zudem spielen Gewinnmitnahmen eine Rolle. Denn übergeordnet bleibt der Aufwärtstrend charttechnsich weiter in Takt”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. "Auf der Oberseite müssten erst einmal Marken von 34.000/ 35.000 Dollar überwunden werden, welche dann vielleicht den Weg bis Jahresende gen 40.000 Dollar frei machen würden." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#912 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Die deutsche Wirtschaft könnte schrumpfen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Wirtschaft stagniert, leidet unter einer geringen Kaufkraft und fehlenden Aufträgen. Wie schlecht läuft es in den einzelnen Branchen? “Konjunkturexperten erwarten sogar, dass die Wirtschaft dieses Jahr schrumpft. Die Chemieindustrie ist ein wichtiger Frühindikator. Hier wird von einem Umsatzrückgang von 14 Prozent ausgegangen. Bei den Autobauern werden noch Aufträge aus Corona-Zeiten abgearbeitet, aber dann gibt es bald eine Überkapazität”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Besonders kritisch ist es beim Einzelhandel. Anschaffungen bei Mode, Möbeln und Elektrogeräten werden verschoben. Lebensmittel werden vermehrt beim Discounter gekauft. Für Anleger heißt das, sich die Gewinner von morgen raussuchen.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#911 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Die Schulden in den USA sind in einem besorgniserregenden Zustand"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ratingagentur Fitch hat in dieser Woche die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA+ herabgestuft. In der Begründung wurde von einer "Erosion der Regierungsführung" gesprochen. “Die Schulden in den USA steigen kontinuierlich und sind in einem sehr besorgniserregenden Zustand. Die Herabstufung fand aber wegen des Streits um die Schuldenobergrenze statt. Ein Crash wie nach der Herabstufung 2011 ist aber nicht zu erwarten”, sagt Oliver Roth. Der Finanzexperte von Oddo BHF Corporates & Markets weiter: "Die Berichtssaison ist positiver Gegenpart zu den schlechten Nachrichten aus den USA. In der Sommerpause sollten sich Anleger jetzt entspannen. Wir werden erst Ende August wieder sehen, wo wir eigentlich stehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#910 Inside Wirtschaft - Chris Pampel (Deutsches Edelstein Kontor): Nach Weltrekord Preissprung bei Rubinen aus Mosambik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Am 28. Juni wurde ein Rubin aus Mosambik mit 55 Karat bei Sotheby’s in New York für 34,8 Millionen US-Dollar versteigert. Diese Versteigerung heizt die Nachfrage gerade an. Wir sehen schon Preissteigerungen von bis zu 90 Prozent", so Chris Pampel. Der Edelsteinexperte vom Deutschen Edelstein Kontor weiter: "Entscheidend ist die Qualität des Steins. Man brauch zwei Dinge: Einen wissenschaftlichen Befundbericht von einem anerkannten Labor und getrennt davon ein kaufmännisches Wertgutachten von einem Sachverständigen der IHK." Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de

#909 Inside Wirtschaft - Kunst als Sachwert-Investment: Der Maler und Bildhauer Christian Peschke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel Koch schaut sich im heutigen Talk Kunstwerke als Sachwert-Investment direkt vor Ort an. Bei Rosenheim besucht er das Peschke-Haus. Dort hat der deutsche Bildhauer und Maler Christian Peschke (1946-2017) gelebt und gearbeitet. In seinem Haus und dem unberührten Atelier befinden sich viele tolle Werke, die zu Lebzeiten des Künstlers nicht mehr verkauft wurden. Angelika Peschke, die Witwe und Nachlassverwalterin, führt Inside Wirtschaft-Chefredakteur und Kunstsammler Manuel Koch durch die Räume und erklärt das Potential. Christian Peschke gilt als Repräsentant der realistischen und surrealistischen Formenwelt. Hauptthema seines Schaffens ist der Mensch in Plastik und Malerei. Alle Infos auf https://www.christian-peschke.art

#908 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper/ Prof. Holger Rekow (TRI Concept): "Das Vermögensregister ist eine riesige Gefahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Ich plädiere dafür, dass die Menschen Wohlstandsstrategien entwicklen. Denn es gibt Gefahren wie das Vermögensregister. Als Vorwand wird die Geldwäsche vorgeschoben. Ein Institut in Frankfurt wird dann erfassen, welches Vermögen Sie haben. Und ein weiterer großer Angriff kommt durch den digitalen Euro”, sagt Rolf B. Pieper. Was rät der CEO der TRI Concept AG? “Liechtenstein ist der sichere Hafen. Deswegen bin ich für die Länder-Diversifikation und gleichzeitig haben Sie durch den Schweizer Franken auch eine Währungs-Diversifikation.” Über Jahrzehnte waren zudem Immobilien eine wichtige Anlageklasse, aber da bröckelt der Putz und viele Unsicherheiten belasten Besitzer. “Eigenheimbesitzer fragen mich zurzeit, ob sie etwas falsch gemacht haben. Denn die Gefahren für Betongold steigen - Zinsanhebungen machen die Kredite teurer, Chaos durch die Grundsteuerreform und die Klimaneutralität bis 2055”, sagt Prof. Holger Rekow. Der Experte für Vermögensschutz ist Teil des Teams Pieper. Nach den enorm nachgefragten Kongressen im Frühjahr, veranstaltet Rolf Pieper drei weitere Kongresse im September. Interessenten können sich jetzt für Salzburg, Wiesbaden und Leipzig anmelden. Dabei sein werden bei allen Terminen Dr. Markus Krall und Manuel Koch wird in Leipzig vor Ort sein. Alle Infos im Interview und auf http://rolf-pieper.com

#907 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): Momentum-Effekt - die Gewinneraktien 2023

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Momentum-Effekt: Werden die Gewinneraktien aus dem ersten Halbjahr auch die Gewinner im weiteren Jahresverlauf sein? “Der Momentum-Effekt besagt: Der Gewinner von heute wird auch der Gewinner von morgen sein. Viele wissenschaftliche Paper zeigen auch diesen Effekt in verschiedenen Zeiteinheiten. Wir sehen zum Beispiel statistisch, wenn der S&P500 im ersten Halbjahr positiv war, entsteht im zweiten Halbjahr eine durchschnittlich Rendite von vier Prozent", sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets beim Onlinebroker IG weiter: "Im Juli und August gibt es eher die Gefahr, dass wir noch einmal leicht runtergehen. Mit September und der Jahresendrally könnten wir neue Impulse erhalten und sich der Momentum-Effekt bewahrheiten." Und wie können Anleger jetzt dieses Wissen für sich verwenden? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.ig.com

#906 Inside Wirtschaft - Großer Börsen-Talk: Das ist die aktuelle Strategie von 5 Börsenexperten - Chancen und Risiken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im großen Börsen-Talk diskutieren die Experten heute mal alle zusammen statt jeder auf seinem YouTube-Kanal. Welche Aktien und Branchen sind gerade interessant? Welche Strategien sollten Anleger fürs zweite Halbjahr 2023 wählen? Darüber spricht Moderator Mick Knauff mit Jürgen Schmitt (Aktienlust TV), Salah Bouhmidi (0nlinebroker IG), Clemens Schömann-Finck (Rene will Rendite) und Manuel Koch (Inside Wirtschaft). Das Gespräch fand während des DTM-Rennens auf dem Norisring bei Nürnberg statt. Der Onlinebroker IG ist dort Sponsor und hat zum großen Talk geladen. Mehr Infos auch auf https://www.ig.com

#905 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Mit 60-70% Trefferquote kann ich sehr interessante Investments machen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben Finanzanalysen mit einem Wetterbericht gemeinsam? “Viele Anleger fragen sich, kann ich auf Analysten vertrauen? Dabei kommt es darauf an, die Analysen richtig einzuschätzen. Genau wie beim Wetterbericht ist alles, was über eine Woche hinausgeht, schon eher die Glaskugel. Es geht immer um Wahrscheinlichkeiten und diese zu erhöhen", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Jeder Chart zeigt die Vergangenheit, aber wir wollen ja die Zukunft handeln. Machen Sie sich bei einer Prognose, das Stimmungsbild zu nutze. Wenn Sie verschiedene Ansätze kombinieren, ist die Wahrscheinlichkeit noch etwas höher. Mit 60, 70 Prozent Trefferquote kann ich sehr interessante Investments machen." Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us