Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#905 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Mit 60-70% Trefferquote kann ich sehr interessante Investments machen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben Finanzanalysen mit einem Wetterbericht gemeinsam? “Viele Anleger fragen sich, kann ich auf Analysten vertrauen? Dabei kommt es darauf an, die Analysen richtig einzuschätzen. Genau wie beim Wetterbericht ist alles, was über eine Woche hinausgeht, schon eher die Glaskugel. Es geht immer um Wahrscheinlichkeiten und diese zu erhöhen", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Jeder Chart zeigt die Vergangenheit, aber wir wollen ja die Zukunft handeln. Machen Sie sich bei einer Prognose, das Stimmungsbild zu nutze. Wenn Sie verschiedene Ansätze kombinieren, ist die Wahrscheinlichkeit noch etwas höher. Mit 60, 70 Prozent Trefferquote kann ich sehr interessante Investments machen." Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#904 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Unter den Großanlegern herrscht mehr Angst als Gier"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer aktuellen Umfrage der Bank of America unter 260 Fondsmanagern zeichnet sich eine pessimistische Erwartung an die Weltwirtschaft ab. “Unter den Großanlegern herrscht mehr Angst als Gier. Sie fürchten, dass die Weltwirtschaft spätestens im kommenden Jahr allmählich in eine Rezession schlittern wird. Gründe für die Unsicherheiten sind u.a. der Ukrainekrieg, die hohe Inflation und die Zinspolitik”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Die Fondsmanager haben reagiert und mehr Cash auf der Seite geparkt, sind aus Rohstoffen und Anleihen rausgegangen. Zudem haben sie Aktien untergewichtet. Deutsche und japanische Märkte werden negativ eingeschätzt, Schwellenländer positiv.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#903 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Gold ist auf einem sehr ansprechenden Niveau"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Europa will Lateinamerika stärker an sich binden und eine Rohstoff-Partnerschaft bilden. Dabei geht es zum Beispiel um Lithium, das bisher oft aus China geliefert wurde. “Das ist ein strategischer Schachzug, weil China sich schon längst weltweit breit gemacht hat und sich Rohstoffvorkommen insbesondere in Afrika und Südamerika gesichert hat. Dieses neue Abkommen hat für die EU und Chile Vorteile", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold ist auf hohem Niveau weiter in einer sehr stabilen Seitwärtsphase knapp unter 2.000 US-Dollar pro Feinunze. Wie könnte es da weitergehen? “Ich finde es ein sehr ansprechendes Niveau. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir noch ein extrem hohes Zinsniveau haben. Der Zinsgipfel müsste bald erreicht sein und das wäre gut für den Goldpreis. Man kann durchaus in Gold und Gold-ETCs reingehen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details - auch zu Gallium, Germanium, Phosphat und Öl - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#902 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Euro auf Höhenflug, US-Dollar im Sommerloch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Euro auf Höhenflug, US-Dollar im Sommerloch? “Der Dollar zeigt grundsätzlich eine Schwäche. Sein Dornröschenschlaf macht sich in verschiedenen Währungen bemerkbar. Wir sehen auch eine schwache Marktbreite in US-Dollar. Ich kann mir vorstellen, dass wir als nächstes die Marke von 1,14 Dollar erreichen können", sagt Salah Bouhmidi (Head of Markets beim Onlinebroker IG). Wie geht es beim Dax und Bitcoin weiter? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.ig.com

#901 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): "Deutschland braucht China - hohe einstellige Erträge"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auf seiner Indien-Reise betont, dass das Land ein wichtiger Partner für die Diversifizierung der deutschen Wirtschaft sei - auch um unabhängiger von China zu werden. "Zurzeit braucht Deutschland vor allem China. Auf der Importseite sind wir gerade in den Sektoren, die für die Zukunft sehr wichtig sind, erheblich von China abhängig. Auf der Exportseite ist es auch so, dass speziell Deutschland sehr abhängig ist von China. Der Schritt nach Indien ist absolut richtig und strategisch notwenig", sagt Reinhard Panse. Passend dazu investieren immer mehr Anleger immer stärker in Schwellenländer. Aber lohnt sich das? Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Unsere Prognosen sagen für Schwellenländern, dass die Erträge im sehr hohen einstelligen Bereich liegen werden. Es gibt viele moderne Geschäftsmodelle. Von daher sind die Schwellenländer wahrscheinlich momentan billig und attraktiv." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

#900 Inside Wirtschaft - Atakan Sahin (ICF Bank): "Wir haben nie Angst vor Rallys - die Märkte wollen nach oben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist in Lauerstellung. Kommt bald ein neues Rekordhoch? “Wir haben nie Angst vor Rallys. Wir sehen hier den Dow Jones vor 35.000 Punkten. Sehr beeindruckend! Das freut uns natürlich. Das ist wohl das Ergebnis einer schwindenden Rezessionsangst und die Hoffnung auf ein Ende der Zinsanhebungen. Und beim Dax sind wir an der Marke von 16.000 Punkten seit vier Monaten. Da kann man wirklich von einer Sommerflaute sprechen. Es sind auch weniger Akteure am Markt”, sagt Atakan Sahin (ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#899 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Networking in der Finanzbranche ist das A und O"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbranche ist ein gutes Netzwerk besonders wichtig. "Insbesondere in der intransparenten Finanzbranche ist das Thema Networking das A und O. Selbst für Berufseinstiege ist es hilfreich. Vor allem dann aber für die langfristige Karriere-Entwicklung geht alles übers Netzwerk. Für introvertierte Menschen sind auch LinkedIn und Xing gut, das erfordert weniger Überwindung", sagt der BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#898 Inside wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir machen die falsche Wirtschaftspolitik in Deutschland"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer weniger Investitionen in den Standort Deutschland - woran liegt es? "Wir machen im Augenblick die falsche Wirtschaftspolitik in Deutschland. Wir setzen auf De-Industrialisierung. Wir reden von morgens bis abends nur vom drohenden Klimatod. Ohne Investitionen wird auch nicht in die Zukunft investiert, es gibt kein Wirtschaftswachstum, keine Steuereinnahmen und damit weniger Wohlstand", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Es geht mir schwer über die Lippen, weil ich als fast 60-Jähriger weiß, wie toll wir früher Wirtschaftspolitik gemacht haben, aber wenn wir so weiter machen, dann wird das nichts werden. Da ist auch symptomatisch die Qualität unserer Fußballmannschaft." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#897 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Vola auf Rekordtief - Sommerloch kommt auf alle Fälle"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Volatilität dies- und jenseits des Atlantiks ist schon fast auf Rekordtief. Schon lange war der Optimismus nicht mehr so gut. Im Umkehrschluss heißt das, dass man statistisch gesehen wieder eine steigende Volatilität in zwei Wochen erwarten kann. Und das Sommerloch kommt auf alle Fälle”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Aktuell sind die Anleger etwas vorsichtiger geworden. Bis Anfang Herbst könnten wir ungemütliche Börsen sehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#896 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Die Konjunktur ist im Augenblick in Moll gehalten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Konjunktur ist im Augenblick sicherlich in Moll gehalten. Ich sage aber auch: Vor dem Morgen ist die Nacht am dunkelsten. Im Augenblick haben wir sicherlich ein Problem, das leider noch durch die Politik in Brüssel und Berlin verschärft wird. Da setzt man wenig auf Produktivität und Wirtschaftswachstum", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Interessant sind die zyklischen deutschen Werte aus dem Maschinenbau, der Chemie, der Elektro-Technik und dem Klimaschutz. Da sind eindeutig Schnapper dabei." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us