Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#865 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir sehen bei einzelnen Tech-Werten Anzeichen einer Blase"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Technologiebörse Nasdaq steigt seit Wochen kräftig an. Was treibt die Tech-Rally und könnte sie gefährlich sein? "Der Nasdaq steigt schon seit fünf Wochen in Folge und hat dabei ein 14-Monats-Hoch erreicht. Jetzt gerät die Rally aber ins Stocken. Es waren vor allem die KI- und Halbleiter-Werte, die den Index nach oben getrieben haben. Bei einzelnen Titeln sehen wir Anzeichen einer Blase", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Rein saisonal gesehen könnte beim Dax noch etwas gehen. Vielleicht sehen wir noch ein neues Rekordhoch, aber für Anleger wird es sicherlich bessere Einstiegspunkte geben." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#863 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): Wie funktioniert die Vermögensverwaltung? Karriere-Chancen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Große Vermögensverwalter können enormen Einfluss auf Unternehmen und damit auch auf deren Börsenkurs nehmen. Welche Rolle spielen Assetmanager? "In der Regel wird Vermögen für institutionelle Kunden angelegt - Versicherungen, Pensionsfonds oder sogar Staaten. Welche Anlagestrategie möchte der Kunde verfolgen? Dafür nimmt der Assetmanager eine gewisse Gebühr. Große Namen sind z.B. Blackrock oder Vanguard", sagt der BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#862 Inside Wirtschaft - Orkan Kuyas im IG Trading Talk: "Jetzt kommen wieder mehr Chancen am Markt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sollten Trader für einen erfolgreichen Handel an der Börse beachten? "Nicht zu große Positionsgrößen fahren und nicht in zu kurzen Zeiteinheiten unterwegs sein. Erst einmal vielleicht mit einem Tageschart anfangen. Ich trade technisch. Denn Nachrichten hemmen dich in deiner Entscheidung”, so Orkan Kuyas. Der Profi-Trader und Portfoliomanager weiter: "Jetzt kommen eher wieder die Chancen, weil wieder mehr Volatilität kommt und dann läuft auch der Markt." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Invest-Messe und auf https://www.ig.com

#861 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Warum gehen die Deutschen nicht mal für ihren Wohlstand auf die Straße?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Standort Deutschland wird laut einer Analyse von EY für ausländische Firmen und Investoren immer unattraktiver. Bürokratie, hohe Energiekosten und eine schleppende Digitalisierung werden dabei oft kritisiert. Dabei will Bundeskanzler Olaf Scholz doch neue "Wirtschaftswunderjahre". Was läuft falsch? "Wer will denn in einen Standort investieren, wo nicht klar ist, was gemacht wird. Es geht nicht nur um eine schöne heile Welt, sondern um die Umsetzung. Zwischen Anspruch und Wirklich klafft eine dramatische Diskrepanz. Ich kann mir auch wünschen wie Brad Pitt auszusehen, aber die Realität ist eben eine andere", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Bürokratie ist in Deutschland zu Hause - da hat doch keiner Bock drauf. Ich verstehe auch nicht, warum Deutsche nicht mal auf die Straße gehen und sagen wir wollen unsere alte Philosophie wieder haben, die uns einmal Wohlstand gebracht hat." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#860 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Es gibt keinen Trend zurück zum Bargeld"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Zahlungsverkehr in Deutschland: An der Kasse werden fast 60 Prozent aller Transaktionen weiterhin bar bezahlt. Vor allem kleinere Beträge zahlen die Deutschen gerne mit ihren Münzen und Scheinen. Schaut man auf den Umsatzanteil macht Bargeld aber nur noch 37,5 Prozent aus. “Durch Corona haben wir alle mehr kontaktlos mit Karte gezahlt. Das Tempo hin zur Karte hat sich jetzt zwar verlangsamt, aber es gibt auch keinen Trend zurück zum Bargeld”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Ich glaube es wird noch einige Generationen dauern bis das Bargeld nicht mehr so gefragt ist.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#859 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Aktienrente reicht überhaupt nicht - es müsste ein Vielfaches sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktienrente ab. Wieso ist das so? Und was sind die Vor- und Nachteile der Aktienrente? “Herausgekommen ist eine ziemlich weichgespülte Veranstaltung. Es wird eine Aktienrente geben, die heißt jetzt aber Generationenkapital. Es geht um den Kapitalmarkt, an dem zehn Milliarden Euro investiert werden soll. Es reicht überhaupt nicht, es müsste ein Vielfaches sein”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Worauf sollten Anleger achten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#858 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Eisenerz und Kupfer profitieren von Energie-Wende"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Energiewende ist in aller Munde. Enorme Kosten werden zu stemmen sein, aber es gibt auch Chancen für Anleger. “Wir brauchen Stromerzeuger - also Windkraft und Photovoltaik (Solar). Da gibt es schon einige Metalle, die davon profitieren müssten. 30 Tonnen Kupfer werden für eine Windturbine gebraucht. Dazu noch 80 Tonnen Stahl pro Windrat. Die Eisenerz-Produzenten dürften frohlocken. Weitere Metalle wie Seltene Erden und Silber für Photovoltaik”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hält sich weiter auf hohem Niveau. Wie könnte es da weitergehen? “Momentan kommt Gegenwind für Gold in den Markt. Aber wenn man Gold mit vielen anderen Rohstoffen vergleicht, steht es schon deutlich besser da. Wir haben ordentliche Kursgewinne dieses Jahr gesehen. Mittelfristig erwarten viele Experten steigende Kurse”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#857 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Frühling am Kryptomarkt, aber er ist mit Vorsicht zu genießen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei der weltgrößten Krypto-Handelsplattform Binance hat es Anfang Mai technische Probleme gegeben - einen Stau. Wie bewertet die Branche diesen Vorfall? “Binance ist ein sehr wichtiger Baustein für die Branche. Wenn es da zu Problemen kommt, schrillen sehr schnell die Alarmglocken bei Anlegern. Hintergrund waren zwei Aussetzer der Blockchain-Auszahlungen. Die Folge war, dass Anleger Bitcoins panisch verkauft haben, was Auswirkungen auf den Gesamtmarkt hatte”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Im IG Trading Talk geht er auch auf ein mögliches Ende des Krypto-Winters ein: "Der Frühling macht sich auch am Kryptomarkt bemerkbar, aber er ist mit Vorsicht zu genießen. Wir sind noch nicht über den Berg." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#856 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper (TRI Concept): "Wir sind in größter Finanzblase der Geschichte & stehen vor Knall"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rolf B. Pieper hatte gerade seinen großen Kongress "Pieper and Friends" in Ulm mit Experten wie Markus Krall und Ernst Wolff. Die Zuschauer hatten viele Fragezeichen. "Es drohen große Gefahren und immer mehr Menschen werden wach. Was die Grünen gerade in der Politik treiben, da musst du dich manchmal schaudern. Was machen die mit uns? Da sind Menschen am Werk, die zum Teil noch nie gearbeitet haben”, kritisiert der CEO der TRI Concept AG die aktuelle Lage in der Politik und Wirtschaft. "Wir sind in der größten Finanzblase der Geschichte. Wir stehen vor einem großen Knall. Die Märkte werden knallen und die Zahlungsfähigkeit einiger Länder. Eine falsche Geldpolitik der EZB bedingt ja auch die Politik in Berlin und Brüssel. Wir verschwenden die Zukunftsfähigkeit ganzer Generationen." Im September soll es in Ulm wieder einen Kongress geben. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolfpieper.li

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us