Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#855 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Es gibt Handlungsbedarf, aber nicht mehr so viel Handlungsspielraum"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Inflation geht Monat für Monat in den USA zurück. Das ist zwar ein positives Zeichen, aber die Inflationswerte sind noch viel zu hoch. Es gibt Handlungsbedarf, aber nicht mehr so viel Handlungsspielraum", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Beim Dax haben wir einen ausgedehnten Aufwärtsimpuls, was bedeutet, dass das nicht die besten Einstiegsmöglichkeiten sind. Aber wir haben auch in den Sommer hinein neue Möglichkeiten auf weitere Gewinne und Rekordkurse." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#853 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Gierflation - treiben Konzerne die Preise unnötig nach oben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gierflation - was ist dran am Mythos, dass Unternehmen die Inflation als Ausrede für ungerechtfertigte Preisaufschläge nutzen? Gehen denn jetzt viele Preissteigerungen auf den Profit-Hunger zurück? "Wenn wir bei den börsennotierten Dax-Konzernen in die Bücher von 2022 schauen, sehen wir, dass bei den meisten die Produktionskosten und Kosten für Wareneinkäufe stärker gestiegen sind als der Umsatz. Das heißt die Rohertragsmarge - auch Handelsspanne genannt - ist bei diesen Unternehmen gesunken. Das zeigt, dass sie einfach höhere Kosten haben, die sie dann auch weitergegeben haben", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Die großen Lebensmittelkonzerne sind nicht börsennotiert. Also können wir ihnen nicht so genau in die Bücher schauen. Aber auch hier liegt die Vermutung nahe, dass diese Einzelhändler auch enorme Kosten hatten - vor allem für Energie und Personal." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#852 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Gold ist in einer Aufwärtsrally - neue Allzeithochs im Laufe des Jahres"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gold hatte Anfang Mai gerade wieder auf Rekordniveau tendiert. Gehört es aktuell ins Depot? “Wir sehen seit längerer Zeit eine intakte Aufwärtsrally und sind jetzt in einer Seitwärtsphase. Ich kann mir auch sehr gut neue Allzeithochs im Laufe des Jahres vorstellen”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk auch den Bitcoin: “Der Bitcoin tendiert leicht unter der Marke von 30.000 US-Dollar. Es ist wirklich eine "make or break it"-Entscheidung. Die Marke muss nachhaltig durchbrochen werden, um den Aufwärtstrend weiter fortzusetzen. Seit Jahresbeginn ist der Bitcoin mit die beste Assetklasse. Wir haben eine sehr schöne Rendite von 60, 70 Prozent erreicht.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#851 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): Technisch betrachtet ist Amerika bankrott - spätrömische Dekadenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aktienmärkte schauen zurzeit auf die US-Staatsschuldenkrise. Könnten die USA im schlimmsten Fall pleitegehen? "Amerika ist eine verschuldete Nation. Aber Amerika ist auch die Finanzmacht Nummer eins mit der Welt-Leitwährung. Rein technisch betrachtet ist Amerika seit Januar 2023 bankrott. Staatsausgaben können momentan nur getätigt werden, in dem man sehr unorthodox gewisse Dinge von links nach rechts rückt. Spätrömische Dekadenz einer Supermacht. Da muss man sich nicht über Diskussionen wundern, ob Amerika wirklich noch die Finanzmacht Nummer eins ist. Wenn man sich nicht einigt, hätte das sicher enorme Auswirkungen", so Robert Halver (Baader Bank). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#850 Inside Wirtschaft - David Elsley (Cardiol Therapeutics): „Unser Unternehmen ist dramatisch unterbewertet"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Cardiol Therapeutics (WKN A2PA9E, ISIN CA14161Y2006, Symbol CT9) ist ein Life-Science-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Behandlung von Herzerkrankungen konzentriert. „Das Team von Cardiol Therapeutics beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Herzerkrankungen und der Entwicklung von Medikamenten gegen Herzerkrankungen. Wir entwickeln derzeit ein wichtiges Medikament für zwei sehr wichtige Krankheiten“, sagt David Elsley. Der Gründer und CEO des Unternehmens spricht über das Potenzial der Aktie. „Wir glauben, dass das Unternehmen derzeit dramatisch unterbewertet ist. Daher werden wir derzeit mit weniger als unserem Barwert gehandelt. Das Unternehmen ist sehr gut finanziert. Unsere Programme sind finanziert. Wir glauben, dass es eine Gelegenheit ist, sich auf der Investitionsseite zu beteiligen." Weitere Informationen auf https://www.cardiolrx.com

#849 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: Was ist dran an "Sell in May and go away"?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist dran an der Börsenweisheit "Sell in May and go away"? “Es ist eine sehr alte Börsenweisheit, die aus Zeiten kommt, wo wir noch nicht so digital an der Börse waren. Sie besagt, dass es eine Überrendite gibt, wenn man im Mai alles verkauft und nach den Sommermonaten im September zurückkehrt. Statistisch sind die Sommermonate zwar etwas schwächer, aber da gibt es viele Ausreißer und in vielen Jahren hat es gar nicht gestimmt”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Worauf sollten Anleger stattdessen achten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#848 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): "Den USA droht ein doppeltes Problem"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"In der Bankenbranche muss man deutlich differenzieren. In den USA sind die Probleme größer als in der Eurozone, wobei es dort auch mittelfristig Probleme gibt. Und innerhalb der USA zwischen großen und kleinen Banken. In Amerika droht ein doppeltes Problem: der nachgeholte Konsum nach Corona wird zum Jahresende zurückgehen und zweitens könnte Amerika bald zahlungsunfähig werden, wenn die Schuldenobergrenze erreicht wird und man sich politisch nicht einigt", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Die Aktienquote sollte immer noch über 50 Prozent des Vermögens sein. Innerhalb der Aktienquote sind wir aber etwas weg vom Dollar-Raum. Wohnimmobilien machen weiterhin Sinn. Dazu Anleihen und Gold." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

#847 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Aktionsektoren-Rotation spielt eine Rolle - defensive Sektoren trumpf"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Der Mai ist nicht der beste Börsenmonat, aber so schlecht wie sein Ruf ist er nicht. In den letzten zehn Jahren hat er siebenmal um durchschnittlich zwei Prozent zugelegt. Anleger sollten nicht - weil jetzt Mai ist - ihre Aktien wegen einer Börsenweisheit verkaufen”, sagt Christian Henke. Der Senior Marktanalyst von IG weiter: “Die Aktionsektoren-Rotation spielt eine Rolle. Weiterhin sind defensive Sektoren trumpf. Aktien aus den Bereichen Versorger, Pharma, Konsumgüter, Lebensmittel und sogar Touristik. Die Risiken werden gerade etwas weniger." Alle Details über Airbus, Beiersdorf, Deutsche Telekom, E.ON und SAP im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#846 Inside Wirtschaft - Daniel Saurenz (Feingold Research): "Die Fallhöhe für die Aktienmärkte ist durchaus hoch”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

US-Banken haben schon enorme Probleme mit den Zinserhöhungen. Warum haben die Notenbanken EZB und Fed diese Woche trotzdem weiter die Zinsen erhöht? “Die US-Notenbank ist der Ansicht, dass es diese Leitzinserhöhung gebraucht hat und man lässt offen, ob in Juni noch einmal eine kommen könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist aber recht gering. Ziel ist die Inflation in den Zielkorridor zu bringen. Spannend war aber auch, dass Notenbankchef Powell dieses Jahr keine Rezession erwartet und das eröffnet die Spekulation, dass 2023 keine Zinssenkungen kommen könnten. Die Fallhöhe für die Aktienmärkte ist durchaus hoch. Es muss jetzt im Sommer nicht ruhig bleiben”, sagt Daniel Saurenz (Feingold Research). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us