Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#775 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: “Wer langfristig investiert, sollte nicht zu viel hin- und herinvestieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch nie gab es in Deutschland so viele Anleger wie heute! Im vergangenen Jahr sind 830.000 Menschen neu an den Aktienmarkt gekommen. Davon über 600.000 junge Einsteiger unter 30 Jahren. „Bei den jungen Leuten gibt es ganz viel Interesse an Finanzen - das ist eine tolle Entwicklung. Das kommt auch durch die günstigen Neobroker und durch Chancen in den Krisen. Von 12,9 Millionen Anlegern investieren 10,5 Millionen vor allem in aktiv gemangte Fonds und ETFs”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft erklärt, wie man als Anleger starten sollte, eine Strategie aufbaut und schaut auf Aktien, Bitcoin, ETFs, Fonds, Gold, Kunst und Uhren. Was sollte man unbedingt beachten? “Wer langfristig fürs Alter investiert, sollte nicht zu viel hin- und herinvestieren. Zudem sollte man nicht gierig werden und die Risiken überblicken." Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#774 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk mit Corvin Tolle: "Wir haben unseren Mietern höhere Vorauszahlungen empfohlen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Tolle Immo Talk startet ins neue Jahr und stößt dabei erst einmal auf Sie an, liebe Zuschauer - Happy New Year! Neben guter Laube bleiben aber auch 2023 einige sehr ernste Themen: gestiegene Zinsen und hohe Energiekosten. "Gerade die Energiekosten werden uns noch monatelang begleiten. Als Hausverwaltung geben wir die Betriebskosten ja erst ein Jahr später an die Mieter weiter. Deshalb haben wir unsere Mieter angeschrieben und ihnen höhere Vorauszahlungen empfohlen, damit später nicht so hohe Nachzahlungen entstehen. Ich hoffe das geht gut aus”, sagt Corvin Tolle. “Wenn wir zwölf Monate zurückgucken, war die Welt noch in Ordnung. Jetzt sind die Zinsen ums Vierfache gestiegen. Privatleute haben größere Schwierigkeiten, bei den Banken eine Finanzierung zu kriegen”, so der Geschäftsführer von Tolle Immobilien aus Berlin. Alle Details im Tolle Immo Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://tolle-immobilien.de

#773 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): "Der Fonds ist generell das weit überlegende Instrument"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der Fonds ist generell das weit überlegende Instrument. Man ist unabhängig vom Risiko einzelner Staaten und schon gar nicht abhängig vom Risiko einzelner Firmen. Das ist ein enormer Vorteil. Einzelne aktive Aktienfonds können besser performen als der Index. Die Gesamtheit schafft den Index aber nicht. ETFs aber liegen - umso mehr Jahre man sich anschaut - im Ranking ziemlich weit oben", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia warnt vor zu hohen Erwartungen gerade von jungen Anlegern: "Die Anleger müssen die Neobroker mit ihrer sehr günstigen Kostenstruktur und einfacher Bedienbarkeit auch richtig nutzen. Wenn sie auf schnelle Trends setzen und spekulieren, wird das auf Dauer schiefgehen. Statistiken zeigen, dass zwei Drittel der Daytrader ihr ganzes Kapital verlieren. Wenn man aber einen günstigen Fonds-Sparplan installiert, ist der Neobroker ganz prima." Alle Details - auch zur Aktienrente - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

#772 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Gas- und Ölpreise werden wieder steigen - Gold im Check"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Preise von Gas und Öl sind wieder etwas runtergekommen. “Ich vermute, dass der Gaspreis seinen Boden gefunden hat und wieder nach oben geht. Wir müssen ja die Speicher dann wieder füllen. Und der Ölmarkt ist momentan entspannt. Auch hier gehe ich davon aus, dass wir im Laufe des Jahres höhere Ölpreise sehen werden”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Ähnlich wie der Dax hat auch Gold einen sehr guten Start ins Jahr 2023 hingelegt. Ist das Edelmetall für Anleger interessant? “Momentan profitiert Gold von rückläufigen Inflationsraten. Zinsen könnten nicht so stark steigen wie vermutet. Je niedriger die Zinsen, desto besser für Gold. Ich würde eher ETCs als physisches Gold jetzt nehmen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auch auf den beeindruckenden Fund von Seltenen Erden in Schweden. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#771 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Ich sehe Gold in jedem Portfolio - Gold-Aktien mit Potential"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anleger haben oft den Dax oder den Dow im Auge, weniger aber den niederländischen AEX. Lohnt sich ein Blick? “Ein super schöner gelungener Jahresauftakt. Bis auf einen Wert sind alle AEX-Werte im Plus. Es sind gerade auch Tech-Werte gefragt. Es gibt hier sehr interessante Werte”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk Rohstoffe und vor allem Gold: “Zu Jahresbeginn sind Edelmetalle und Kupfer interessant. Die sind meist von Januar bis April in einer bullischen Phase. Der Aufwärtstrend bei Gold ist intakt. Das nächste Ziel könnte bald bei 1.980 Dollar pro Unze liegen. Die Gold-Aktien Barrick Gold und Newmont haben auch noch Potential.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#770 Inside Wirtschaft - Janis McDavid im Salon Schinkelplatz: Alle anderen gibt es schon. Die Kunst, du selbst zu sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er hat keine Beine, er hat keine Arme, aber er hat diesen unbändigen Willen. Vom Leben will sich Janis McDavid nicht behindern lassen. So findet er nach einem schwierigen Start seinen Weg zur Selbstwertschätzung. Heute ist er Autor, Speaker und Weltenbummler. Er reist besonders gern und sagt mit einem Augenzwinkern, dass er da besonders die Beinfreiheit genieße. "Ich bin mit bestimmten Merkmalen zur Welt gekommen. Für mich war das Ziel, mit diesen Merkmalen in einer Welt kompatibel zu sein, in der ich augenscheinlich nicht kompatibel bin", so Janis McDavid im Salon Schinkelplatz. "Alle anderen gibt es schon. Die Kunst, du selbst zu sein" - so heißt das aktuelle Buch von Janis McDavid. Hat er sich selbst gefunden? "Es ist ein nie endender Weg und die Frage wird mich mein Leben lang begleiten." Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch geht es auch um Mobbing, Freundschaft, Sexualität und wie Janis McDavid den Kilimandscharo bestiegen hat. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#769 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax und Dow im Aufwärtstrend, S&P und Nasdaq unter Tech-Druck"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Märkte haben ein Soft Landing - also eine moderate wirtschaftliche Verlangsamung - und keine Rezession eingepreist. Die Charttechnik verrät: Dax und Dow sind sehr gut gelaufen, Nasdaq100 und S&P500 hinken hinterher. Wachstums-Aktien haben zu kämpfen und Value-Aktien haben die Nase vorn”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Es war wirklich ein phänomenaler Start. Zehn Prozent seit Jahresbeginn für den Dax und sogar 30 Prozent seit dem Jahrestief 2022. Wir haben ein anderes Bild in den USA. Die Quartalszahlen sind gemischt. Beim S&P ist der Abwärtstrend noch intakt. Die Bullen haben noch einiges aufzuholen.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#768 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi in Davos: "Wichtig sind die Gespräche und Begegnungen hinter den Kulissen”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation - an Themen mangelt es auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos nicht. 52 Staats- und Regierungschef, 600 CEOs und insgesamt knapp 3.000 Menschen sind vor Ort. “Die Besonderheit ist, dass sich alle Probleme übereinander verlagern und jetzt viele Leute aus verschiedenen Sektoren zusammenkommen und eine Querbefruchtung stattfinden kann. Wichtig sind die Gespräche und Begegnungen hinter den Kulissen”, sagt Sandra Navidi. “Davos an sich als Institution hat keine Macht. Natürlich haben die Teilnehmer aber hier großen Einfluss auf das System”, meint die Bestseller-Autorin und Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Das Buch "Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?" ist auf Amazon und im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=8Q1XW2UA2UKP&keywords=Sandra+navidi&qid=1666958983&qu=eyJxc2MiOiIyLjU5IiwicXNhIjoiMi40MSIsInFzcCI6IjIuMjMifQ%3D%3D&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C82&sr=8-1

#767 Inside Wirtschaft - Max Otte: "Grundlegender Systemwandel - Aufschwung spätestens 2024, jetzt satt in Aktien gehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die einen ist Prof. Max Otte eine wichtige Stimme zur Wirtschaft, für die anderen ist er deutlich zu weit rechts abgebogen. Im Januar 2022 wurde er von Mitgliedern der Bundesversammlung der AfD zur Wahl des Bundespräsidenten benannt. Er unterlag bei der Wahl im Februar 2022 mit großem Abstand Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zudem kamen Fragen auf, ob er sich die Kandidatur durch mehrere hohe Spenden an die AfD erkauft haben könnte. Wo steht er jetzt? "Ich habe meine politische Laufbahn jetzt abgeschlossen. Für meine vertretene Meinung habe ich hohe Kosten gezahlt. Nach der Kandidatur zum Bundespräsidenten kann nichts mehr kommen. Von daher bin ich jetzt wieder ganz Fondsmanager und Unternehmer." Wo sieht Otte die Weltwirtschaft nach der Corona-Krise und mitten im Ukraine-Krieg? "Wir sind in einem grundlegenden Systemwandel, wie er alle 80 Jahre passiert. Wenn das so zutrifft, werden wir deutlich mehr Staatswirtschaft haben. Das kommt durch die Hintertür oder offen wie bei ESG. Diese Kriterien, die nichts anderes sind als Planwirtschaft." Otte spricht über die hohe Inflation und die Zinspolitik der Notenbanken. Im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch schaut er auf die wichtigsten Anlageklassen: Aktien ("Nimm Aktien höchster Qualität, die du ewig halten kannst"), ETFs ("Ein Sparplan auf einen ETF oder einen aktiven Fonds ist eine gute Wahl für Einsteiger"), Gold ("Physisches Gold ist eine Sicherheit, die man im Zugriff hat. Man kann aber auch auf die größten Goldaktien setzen"), Bitcoin ("Ich habe Kryptos nicht, war immer sehr skeptisch").

#766 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Die deutschen Banken könnten 2023 die Outperformer werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA ist die Berichtssaison mit den Zahlen von gleich vier Großbanken gestartet. Die Geldhäuser profitieren von den höheren Zinsen, jedoch belaste das Investmentbanking. Schaut man sich aber den Banksektor an, können die Aktien schon seit einiger Zeit wieder zulegen. In Deutschland haben auch die Commerzbank und die Deutsche Bank Potential. “Die Deutsche Bank hat jetzt bei 11,80 Euro einen interessanten Widerstand erreicht. Wenn wir darüber gehen, dann kann es durchaus Richtung 14,63 Euro gehen. Bei der Commerzbank sehen wir das Hoch von 9,51 Euro vom Februar 2022 erreicht. Ziel wäre dann das Hoch aus dem Jahr 2018 bei 13,82 Euro”, sagt Christian Henke im IG Trading Talk. Der Senior Marktanalyst verrät alle Details über den Bankensektor und seine Gewinner und Verlierer im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us