Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#803 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Inflation sprießt wie Unkraut - das Jäten wird immer schwieriger"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Man sieht was passiert, wenn man die Inflation sprießen lässt wie Unkraut. Es wird immer schwieriger das Unkraut zu jäten. Genau das Problem haben die US-Notenbank und die EZB. Denn jetzt sehen wir Zweitrunden-Effekte. Höhere Kosten und Lohnsteigerungen werden weitergegeben. Ich weiß nicht, ob wir noch einmal das Ziel von zwei Prozent sehen werden. Auch die Klimawende wird die Inflation hoch halten”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#802 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Ich bin pessimistisch für den Aktienmarkt - viele Unsicherheiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Börsen mögen keine steigenden Zinsen. Bestimmte Aktien werden gemieden, andere wieder attraktiver. Das Marktumfeld legt eine Rotation an den Tag. Banken profitieren, Immobilien-Werte haben das Nachsehen”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk weiter: “Ich bin eigentlich leicht pessimistisch für den Aktienmarkt, wir haben viele Unsicherheiten. Trotzdem rechne ich immer noch damit, dass wir am Ende des Jahres fünf bis sechs Prozent im Plus sind. Der Markt macht die Musik und nicht die Anleger.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#801 Inside Wirtschaft - Arthur Brunner (ICF Bank): "Viele Analysten sind recht negativ - Märkte wollen aber nach oben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hohe Inflationszahlen - muss die EZB die Zinsen noch stärker erhöhen? “Es sieht so aus, als müsste die EZB mehr nachlegen. 50 Basispunkte jetzt im März sind beschlossene Sache, aber auch darüber hinaus sind weitere Erhöhungen eingepreist. Durch die hohe Inflation ist hier noch ein deutliches Erhöhungspotential. Im Moment haben wir eine sehr geringe Volatilität - gerade im Dax. Trotz der Inflationszahlen sind die Märkte erstaunlich ruhig. Sollte es aber zu weiteren Preissteigerungen kommen, könnten die Märkte nervös reagieren”, sagt Arthur Brunner. Der Experte von der ICF Bank weiter: "Viele Analysten sind eigentlich für dieses Jahr recht negativ - allerdings nicht für die ersten Monate. Vom Gefühl her wollen die Märkte aber nach oben. Im Moment ist Trading angesagt. Anfangs der Woche sind oft Gewinne, freitags und die Wochenenden sind eher schwach." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#800 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Viele würden gerne für einen besseren Einstieg den großen Knall sehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Montag hat die Commerzbank ihr Comeback im Dax 40 auf dem Frankfurter Börsenparkett gefeiert. Ist die Aktie jetzt interessant? “Linde ist raus, die Commerzbank wieder drin. Das sorgt bei der Commerzbank für eine bessere Anleger-Stimmung. Die Bank ist profitabel, hat Arbeitsplätze abgebaut und weniger Filialen. Die Zinspolitik sorgt zudem für Auftrieb. Seit dem Corona-Tief hat die Aktie 300 Prozent zugelegt", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Der Markt ist heiß gelaufen. Da sollte man vielleicht etwas geduldiger sein. Technisch gesehen muss der Markt irgendwann zurückgehen. Viele würden gerne den großen Knall sehen, um bessere Einstiegskurse zu bekommen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#799 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): Investoren haben extrem umgeschichtet von Growth- zu Value-Aktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Technologie-Aktien haben Anleger mitunter richtig reich gemacht, aber seit gut einem Jahr haben gerade diese Titel besonders stark verloren. Viele prominente Investoren setzen deswegen statt auf Growth- jetzt auf Value-Aktien. "Die Inflations- und Zinsangst wirkt auf Tech-Werte wie die Schwiegermutter auf den Schwiegersohn. Viele wollen ihre Verluste begrenzen und gehen aus Tech raus", so Robert Halver. Der Experte von Baader Bank weiter: "Jetzt schaut man mehr auf die Stabilität der Geschäftsmodelle, man ist kritischer geworden. Investoren haben extrem umgeschichtet von Growth zu Value. Das ist aber nicht in Stein gemeißelt. Man wird die Tech-Werte auch wieder neu beleuchten. Es kommt auf den Zeitpunkt an." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#798 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Der Automobilsektor ist sehr interessant und steht auf der Einkaufsliste

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir schauen heute auf den Autosektor. Sind die Aktien der großen Marken BMW, Mercedes oder VW interessant? “Der europäische Automobilsektor ist sehr interessant. Der zyklische Sektor ist gefragt und steht auf der Einkaufsliste der Investoren”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Die BMW-Aktie hat ein Problem - die Marke von 100 Euro. Die Mercedes-Aktie ist weiter auf der Überholspur. Volkswagen fährt der Konkurrenz hinterher. Da sieht es mau aus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#797 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Es sieht so aus, dass es nur zwei blaue Augen werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Erwartungen sind sehr erfreulich, die aktuelle Lage ja weniger. Wir haben sehr viel Zukunftsoptimismus. Die Stimmung bei deutschen Konsumenten ist auch besser geworden. Es sieht so aus, dass es nur zwei blaue Augen werden. Dieses Jahr werden keine Wunder passieren, es ist ein Übergangsjahr. 2024 wird interessanter", so Robert Halver. Der Experte von Baader Bank weiter: "Der Markt bleibt ja sehr stabil. Geht es noch einmal runter, würde ich investieren. Wichtig dieses Jahr: die Perlen finden." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

#796 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Klimaneutralität in der Immo-Branche - Interview mit Alexander Happ

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

ESG-Kriterien und Nachhaltigkeit sind schon länger keine bloßen Marketinginstrumente mehr. Bei der Entwicklung, beim Kauf und Management von Immobilien spielen diese Kriterien eine wichtige Rolle. Nach dem Klimaschutzplan der EU sollen Neubauten bis 2030 und der Bestand bis 2050 klimaneutral sein. Wie wird das die Immo-Branche verändert und wie ist da der Fahrplan? “Durch die Regularien der Politik gibt es da einen Konflikt. Die Bau- und Immobilien-Wirtschaft sind dabei, ihre eigenen Wege zu gehen. Das ESG-Thema wird weltweit als Mindset etabliert”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Die Finanzindustrie kennt sich mit Regulatorik aus. Insofern sind die Banken zurzeit die Transformationsindustrie hin zu ESG. Von der Finanzierungsseite kommt der meiste Druck und internationale Unternehmen mit Nachhaltigkeitsstrategie können nicht mehr in einer 0815-Immobilie mieten”, so Alexander Happ (ASSIDUUS Development GmbH). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#795 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Kein Totalschaden, aber die Schrammen sind nicht zu übersehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutsche Autohersteller fallen in den USA durch, Qualitätsprobleme häufen sich. Eine US-Studie schaut sich jedes Jahr die Zuverlässigkeit und Reparaturanfälligkeit an. 32 Marken wurden unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: BMW - Platz 15, Porsche - Platz 20, Volkswagen - Platz 24, Mercedes - Platz 27 und Audi - Platz 30. Was läuft falsch? „Es ist kein Totalschaden, aber die Schrammen sind nicht zu übersehen. Es darf jetzt nicht zu einer Regel werden. Die alte Auto-Kultur ist Pflicht, die Kür ist in dieser neuen virtuellen Autowelt zu Hause zu sein”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details - auch zu den Aktien der deutschen Autohersteller - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#794 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): Dax-Aktien sind auf jeden Fall günstig zu haben - jetzt übergewichten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem fulminanten Start ins Börsenjahr fragen sich viele Anleger, ob das so weitergehen kann. Denn auch Konjunktur-Frühindikatoren ziehen wieder an und viele Aktien sind unterbewertet. Welche Chancen und welche Risiken gibt es? "Die Zinsen sind vermutlich kein Risiko-Faktor mehr. Sie sind unter der Inflation geblieben, d.h. die Firmen können damit relativ gut leben. Viele haben keine Probleme, die gestiegenen Kosten an Konsumenten weiterzugeben. Den Ukraine-Krieg kann man nicht prognostizieren, aber die Kosten werden zunehmend höher", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Dax-Aktien sind auf jeden Fall günstig zu haben, wenn wir das gesamte Datenfeld betrachten. Zudem gibt es eine Dividenden-Rendite von über drei Prozent." Alle Details - auch zu einem möglichen Depot-Mix - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us