Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#705 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Viele Anleger stehen mit Cash an der Seitenlinie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Die US-Notenbank ist der Leitwolf an den Finanzmärkten. Und was der Notenbankchef sagt, hat Wirkung auf der ganzen Welt. Wir haben aber widersprüchliche Signale gehört, die nicht so optimal sind. Ich denke er ist langsam dabei zu übertreiben”, sagt Robert Halver von der Baader Bank mit Blick auf die jüngste Zinserhöhung der Fed. “Viele schlechte Nachrichten wie die Rezession sind beim Dax schon eingepreist. Wir sehen eine Bodenbildung. Viele Anleger stehen an der Seite mit Cash und warten ab.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#704 Inside Wirtschaft - Tagesthemen-Chef Helge Fuhst im Salon Schinkelplatz: "Rundfunk-Krise ist ein PR-Desaster"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Herzen Berlins feiert heute der "Salon Schinkelplatz" seine YouTube-Premiere. Zu Gast ist Dr. Helge Fuhst (38), Chefredakteur und Moderator der Tagesthemen. Manuel Koch fühlt dem ARD-Mann zuerst bei der Krise des öffentlich-rechlichen Rundfunks auf den Zahn. Muss das System grundsätzlich reformiert werden? “Vor allem haben wir gerade ein großes PR-Desaster erlebt. Das große Ärgernis war die Diskrepanz bei den einen wurde gespart und an anderer Stelle wurde erhöht. Bei den ARD-Intendanten gibt es aber viel Zusammenhalt. Das war nicht immer so in der Vergangenheit”, sagt Helge Fuhst. War man denn bei Tagesschau und Tagesthemen bei der Corona-Berichterstattung kritisch genug? “Bei den Tagesthemen hatten wir uns vorgenommen, keine Experten dauerhaft zu haben. In 2,5 Jahren Pandemie gibt es keinen Virologen, den wir zehnmal in den Tagesthemen gehabt hätten. Aber in manchen Talkshows sind bestimmte Gesichter immer wieder aufgetaucht. Das färbt ein bisschen auf uns ab”, so der Chefredakteur und Moderator der Tagesthemen. In der Öffentlichkeit will Fuhst zudem für mehr LGBTIQ-Sichtbarkeit einstehen. Er selbst ist seit sechs Jahren mit seinem Ehemann verheiratet. Öffentliche Auftritte gibt es aber bisher nicht. Was er vom Gendern hält? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#703 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Viele Märkte zuletzt gut gelaufen. Werden eher wieder Verkaufsdruck sehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Momentan ist vor allem die Politik der Notenbanken für die Börsen wegweisend. Am wichtigsten sind da die Entscheidungen der US-Notenbank Fed, die gestern Abend ihre Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte angehoben hat. Was kann man daraus für Anleger und Märkte ablesen? “Es ist die vierte Erhöhung in Folge. Fed-Chef Jerome Powell hat die Hoffnungen auf eine schnelle Zinswende zerstört und signalisiert, dass wir ein noch höheres Zinsniveau sehen werden, auch wenn das Tempo der Erhöhungen verlangsamt werden könnte”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Technisch gesehen haben wir weiterhin nur eine Bärenmarktrally. Selbst wenn man glauben sollte, dass man die Tiefs schon erreicht hat, muss man sagen, dass viele Märkte sehr gut gelaufen sind. Ich denke, dass wir in den nächsten Wochen Verkaufsdruck sehen werden." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#702 Inside Wirtschaft - Nikolai Renken (HBK): Börsentag Hamburg am 12. November in der Handelskammer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über 70 Fachvorträge und viele Aussteller wird es auf dem diesjährigen Börsentag Hamburg geben. Aktuelle Börsenthemen, Inflation, Investieren in der Krise, Finanzen für Frauen sind nur einige Schwerpunkte am 12. November 2022. Natürlich sind auch bekannte Börsengesichter wieder dabei. Inside Wirtschaft wird vor Ort erneut die Interviews mit den Börsenstars der Branche machen. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/

#701 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi (BeyondGlobal): Die DNA der USA - so tickt Amerika. Wie geht es der Supermacht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die DNA der USA - wie tickt Amerika? Wohin geht es für die Supermacht? “Die USA sind immer noch die größte Wirtschaftsmacht, die größte militärische Macht, sie haben die meisten Nobelpreisträger, die meisten Patente und sind immer noch das beliebteste Einwanderungsland. Allerdings ist die Schwachstelle die politische Entwicklung. Die größten Risiken kommen von innen”, sagt Sandra Navidi. Wie sieht es wirtschaftlich aus? “Die USA stehen im Gegensatz zu Europa besser da, auch wenn sie in eine Rezession fallen werden. Die CEOs sind zwar pessimistisch, aber die Unternehmen stehen noch gut da und können ihre Preise erhöhen”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details mit dem Blick in die USA im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#700 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Bitcoin & Ether müssen Vertrauen zurückgewinnen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit gut vier Monaten bewegt sich der Bitcoin seitwärts - mit kleineren Ausbrüchen nach unten und oben. Wie ist die aktuelle Lage bei der wichtigsten Kryptowährung? “Die Parallelen zu Gold sind schon recht groß. Man muss sich fragen, was mit der Volatilität los ist. Das Anleger-Interesse ist schon verloren gegangen. Die meisten, die verkaufen wollten, haben auch verkauft. Diejenigen, die an Bitcoin festhalten, werden auch weiterhin dabei bleiben. Vertrauen muss aber zurückerarbeitet werden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Im September gab es bei Ethereum ein Update. Hat sich das irgendwie ausgewirkt? “Man hat sich eigentlich die Finger verbrannt zum Stichwort Update. Auch für Ether wird die Geldpolitik wichtig sein. Und man orientiert sich auch an den Tech-Titeln in den USA. Geht es da wieder hoch, könnte das auf Ether überspringen. Ein Kurs von 2.000 Dollar wäre dann möglich. Es bleibt spekulativ und risikoreich.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#699 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper zum Weltspartag: "Gefahren für Geld, Wohlstand und Vermögen sind größer denn je"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Weltspartag - doch an den Märkten herrscht Krise. Inflation, Rezession und ein schwacher Euro machen Vermögensschutz unbedingt notwendig. “Die Welt spart ja gerade nicht - wir sehen eine Verschuldungsorgie und man muss schauen, ob die Bank noch auf hat und Bargeld nimmt. Aber viele können ja auch gar nicht mehr sparen. Die Sparquote sinkt - es bleibt bei der Inflation immer weniger übrig. Und wenn überhaupt sollte man es Welt-Investorentag nennen und sich einen Plan machen”, sagt Rolf B. Pieper. Im weiteren kritisiert Pieper mit einem Augenzwinkern die Politik: “Früher hatten wir Würde und Stolz, heute haben wir Lauterbach und Scholz”, so der Finanzstratege. Pieper setzt auf den Plan B und ein diversifiziertes Depot. Exklusiv spricht er zudem über Pläne der Grünen, die er als "Todesstoß für die Vermögensanlage" sieht. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolfpieper.li

#698 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Neue Verkaufswelle oder Rally nach oben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat diese Woche die Marke von 13.000 Punkten zurückerobert. Könnte aber trotzdem ein Ausverkauf im November folgen? “Zu den Jahrestiefs hat der Dax wieder mehr als zehn Prozent zulegen können. Der Oktober 2022 könnte der stärkste Monat seit November 2020 werden. Der Abwärtstrend bleibt aber intakt. Und das bedeutet, dass wir trotzdem noch ein neues Jahrestief erreichen könnten. Erst wenn der Dax über 13.600 und dann 14.000 Punkte geht, gibt es eine Trendwende”, sagt Marktanalyst Max Wienke. “Ein Einstieg muss genau geplant werden. Entweder wir sehen eine neue Verkaufswelle oder durchbrechen wichtige Widerstände nach oben.” Alle Details - auch über die Quartalszahlen der Deutschen Bank und Microsoft - im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#697 Inside Wirtschaft - Geert Kersten (CEL-SCI): "Krebs-Medikament vor Zulassung - da wird die Aktie rapide hochgehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das US-Pharmaunternehmen CEL-SCI steht vor der Zulassung eines neuen Krebs-Medikaments, nachdem zehnjährige Studien deutliche Verbesserungen für Patienten gezeigt haben. “Krebs tut Menschen so viel an. Unser Team arbeitet seit vielen Jahren an dem Medikament. Wir haben Hals-Kopf-Krebs als erstes Ziel gewählt, weil es so eine schreckliche Krankheit ist und es seit über 60 Jahren da kein neues Medikament gegeben hat. Wir werden aber auch in einem nächsten Schritt Brust-, Gebärmutter- und andere Krebsarten angehen. Wir wollen das Immunsystem anregen, solange es noch gesund ist. Die Studien zeigen, dass die Überlebenschancen enorm steigen”, sagt Geert Kersten. Wie in der gesamten Branche, ist auch bei CEL-SCI das Börsenumfeld (NYSE: CVM) zurzeit schwierig. Aber liegt darin gerade die Chance für Anleger? “Wir haben Resultate - die Studie ist fertig. Jeder kann sich die anschauen. Da wird die Aktie auch wieder rapide hochgehen”, so der CEO von CEL-SCI. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://cel-sci.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us