Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#715 Inside Wirtschaft - Johanna Göckel (DWS): Anleger können auch in Krisen vom Durchschnittskosten-Effekt profitieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Grundsätzlich war 2022 für die Aktien- und Anleihenmärkte ein eher schwieriges Jahr. Demzufolge gab es auch bei ETFs einige Abverkäufe. Bei Sparplänen ist aber das Positive, dass ich mir als Anleger keine Gedanken um den perfekten Einstiegszeitpunkt machen muss. In schwächeren Marktphasen kaufe ich dann sogar mehr Anteile. So bildet sich über die Zeit ein Durchschnittskosten-Effekt”, sagt Johanna Göckel (DWS). Welche ETFs und Trends gibt es? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.dws.de

#714 Inside Wirtschaft - Marc Kiewitz (ActiveTrades) & Christian Schlegel: “Die Baisse-Phase ist vorbei”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Baisse-Phase, die wir seit Januar haben, ist vorbei. Das heißt aber nicht, dass sofort ein Aufwärtstrend entsteht. Ich rechne damit, dass wir in den nächsten Wochen zwischen 13.650 und 14.700 Punkten beim Dax liegen werden”, so der ActivTrades-Referent Christian Schlegel. “Kunden greifen jetzt wieder vermehrt bei Aktien zu - auch bei Tech-Werten”, sagt Marc Kiewitz von ActivTrades. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Börsentag Hamburg und auf https://www.activtrades.com

#713 Inside Wirtschaft - Alexander Köhne (pro aurum): "Gold ist die Versicherung Ihres Vermögens"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gold ist bei Anlegern sehr beliebt. Doch von den Höchstständen bei über 2.000 US-Dollar pro Feinunze im März ist man zurzeit mit knapp 1.700 US-Dollar doch deutlich entfernt. Große Player haben von Gold in zinstragende Anlageklassen umgeschichtet. Trotzdem: “Notenbanken treten aufgrund der Inflation wieder verstärkt auf und bei Privatkunden ist die Nachfrage ungebrochen hoch”, sagt Alexander Köhne. "Wir empfehlen das physische Investment. Mit der größten Stückelung bekommen Sie am Ende des Tages das meiste Gold für Ihr Geld. Doch die Streuung ist wichtig. Die Unze ist nach wie vor mit das beliebteste Instrument. Gold ist die Versicherung Ihres Vermögens", so der Experte von pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.proaurum.de

#712 Inside Wirtschaft - Bouhmidi/ Henke (IG): "Jetzt ist die Stunde gekommen, die Kursgewinne ins Trockene zu bringen”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Nach den zuletzt starken Kursgewinnen läuft zurzeit die Herbstrally. Und jetzt sollten die Anleger ihre Kursgewinne schützen. Also Stopps ziehen. Jetzt ist die Stunde gekommen, die Kursgewinne ins Trockene zu bringen”, sagt Christian Henke (Senior Marktanalyst IG). Sein Kollege Salah Bouhmidi (Head of Markets IG) ergänzt: “Hoffnung ist keine Strategie an den Börsen. Wir bleiben in einem intakten Abwärtstrend. Denn die Erholung ist auf wackligen Füßen aufgebaut.” Alle Details im IG Trading Talk von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.ig.com

#711 Inside Wirtschaft - Nikolai Renken (HBK): "Der Wissensdurst der Anleger wurde gestillt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anleger sind beim Hamburger Börsentag wieder in die Hallen der Handelskammer geströmt. Bei den über 70 Fachvorträgen und vielen Ausstellern vor Ort ging es um aktuelle Börsenthemen, Inflation, Investieren in der Krise, Finanzen für Frauen oder Kryptowährungen. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch zieht mit dem Veranstalter Nikolai Renken vom Hanseatischen Börsenkreis (HBK) ein Fazit. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/

#710 Inside Wirtschaft - Marc Friedrich: "Wir sehen gerade das Ende unseres Geldsystems"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Bargeld ist geprägte Freiheit, aber wir sehen gerade das Ende unseres Geldsystems. Ein letztes Aufbäumen der Notenbanken. Die Menschen verlieren Kaufkraft und Vertrauen. Papiergeld kehrt immer zu seinem inneren Wert zurück: zu null”, sagt Marc Friedrich. Wie sieht es bei Gold aus? “Gold ist die ultimative Lebensversicherung für die Kaufkraft - gegen den Irrsinn der Politik und Notenbanken.” Noch optimistischer ist Friedrich nur noch für den Bitcoin: “Bitcoin ist das demokratischste Geldsystem - du brauchst keine Bank, keine Politik. Ich würde antizyklisch einsteigen. Ich warte noch mit den Nachkäufen. Wir könnten noch so bis 15.000 oder 12.000 Dollar runterfallen. Meine Prognose für Bitcoin ist sechsstellig.” Von Immobilien rät Friedrich komplett ab. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.friedrich-partner.de

#709 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Ausverkauf bei Kryptos - nächstes Bitcoin-Ziel könnte bei 10.000 Dollar sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat es geschafft: Er ist in dieser Woche über die wichtige 200-Tagelinie gestiegen. Zum ersten Mal seit Jahresanfang. Ist damit jetzt die Herbstrally eingeläutet? “Die 200-Tagelinie kann eine gute Orientierung für die allgemeine Trendrichtung bieten. Vor allem wichtig ist aber die Trendstruktur. Dabei gibt es drei Zeitebenen: kurz-, mittel- und langfristig. Kurz- und mittelfristig haben wir einen Aufwärtstrend. Langfristig haben wir aber noch einen Abwärtstrend. Die heutigen Inflationszahlen aus den USA könnten einen richtungsweisenden Impuls geben”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Bei den Kryptowährungen gab es einen regelrechten Crash in dieser Woche. Was ist passiert? “Eine Krypto-Börse ist in Liquiditätsnot geraten und dadurch gab es Auswirkungen auf den Gesamtmarkt. Die Kryptos haben einen regelrechten Ausverkauf erlebt. Der Bitcoin hat den tiefsten Stand bei zeitweise unter 16.000 Dollar seit November 2020 erreicht. Das nächste Kursziel beim Bitcoin wäre jetzt bei etwa 10.000 Dollar.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#707 Inside Wirtschaft - Andreas Stark (TradingFreaks): "Für Trader mit kurzfristigen Ansätzen ist es gerade super"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Volumen ist momentan etwas geringer an der Frankfurter Börse. Sind Anleger beim Dax gerade vorsichtig? “Das bekommen wir auch mit. Früher hat man sich die klassische Daimler oder Allianz ins Depot gelegt. Das ist jetzt in die USA gewechselt. Da fangen die meisten mit einer Apple-, Microsoft- oder Google-Aktie an”, sagt Andreas Stark. Schwankende Märkte sind aber grundsätzlich eine gute Zeit für Trader. "Für uns ist das super - vor allem mit kurzfristigen Ansätzen. Trotzdem ist es keine einfache Phase, aber man kann jetzt auch am meisten lernen. Und nicht alle Eier in einen Korb legen. Wir sind breit diversifiziert", so der Experte der TradingFreaks. Welche Chancen der Experte sieht? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://tradingfreaks.com

#706 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Die Herbstrally nimmt Fahrt auf - Märkte könnten sich weiter erholen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist auch zu Wochenbeginn im Plus. Anleger werden mutiger und nutzen jede positive Nachricht, um in die Märkte einzusteigen. “Noch sind wir in einer Rally im intakten Abwärtstrend, aber die Herbstrally geht in die nächste Runde. Sie nimmt Fahrt auf, weil die Stimmung gut ist. Statistisch gesehen geht sie noch bis 22. November”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Die Volatilität ist im Korrektur-Modus und die Aktienmärkte erholen sich. Die Vola könnte noch eine ganz Weile rückläufig sein und davon profitieren dann die Aktienkurse weltweit. Trotzdem wird 2022 kein Jahr der Aktie werden. Die Aussichten für 2023 sind vielversprechender." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us