Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1254 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "So könnte es für Gold, Silber, Platin 2025 laufen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie geht es für Edelmetalle und Rohstoffe 2025 weiter? "Bei den Edelmetallen wie Gold sehen wir Potential bis 3.000 Dollar, dass es weitergeht. Aus Versicherungsgründen. Silber und Platin könnten auch mitziehen, von Palladium würde ich eher die Finger lassen. Bei den Industriemetallen ist China der Joker. Sie könnten ein gutes Investment werden", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank im Rohstoff-Talk. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

#1253 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Rekord von 20.000: So hat der Dax alle Krisen überstanden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX hat Anfang Dezember zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 20.000 Punkten geknackt. Damit hat sich der Dax seit seiner Einführung mehr als versiebzehnfacht. Trotz heftiger Rückschläge ging es an der Börse letztlich immer aufwärts. "In der Geschichte vom Dax in den letzten 36 Jahren gab es viele Höhen und Tiefen. 20.000 Punkte sind aber allein schon symbolisch, psychologisch ein Meilenstein. Und der Dax war immer widerstandsfähig - Tech-Blase, Finanz- und Schuldenkrise und zuletzt die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Im Schnitt hat der Dax immer wieder spätestens nach 15 Jahren seine Krisen überwunden. Wir sehen aber zuletzt, dass er seine Krisen immer schneller überwindet. Die Musik spielt allerdings an der Wall Street", sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1252 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): "Dividenden sinken 2025 wegen Problemen der deutschen Autoindustrie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Dax-Dividenden-Ausschüttungen werden 2025 erstmals seit der Coronakrise um etwa sieben Prozent auf 48,5 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr sinken, das hat das Handelsblatt errechnet. Worauf müssen sich Anleger einstellen? "Die Dividenden sinken von 51,5 auf 48,5 Milliarden Euro. Das ist nicht der Untergang des christlichen Abendlandes. Einige Industriekonzerne erhöhen sogar. Das Manko geht zu Lasten der deutschen Autoindustrie, die im Augenblick Probleme hat. Dividenden sind aber auch in der nächsten Ausschüttungs-Saison ein sehr attraktives Thema", so Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1251 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Wir erleben gerade ein sensationelles Börsenjahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geopolitische Krisen, sogar Kriege, die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, drohende Strafzölle - die Aktienmärkte zeigen sich aber recht unbeeindruckt. 2024 ist ein sehr ordentliches Aktienjahr. Kann das angesichts der politischen und wirtschaftlichen Lage und der unsicheren Aussichten so weiter gehen? „Langfristig sind diese Faktor nicht ganz so relevant. Was wir jetzt erleben, beeinflusst die Wirtschaft und beeinflusst einzelne Unternehmen, aber unterm Strich sind die Unternehmen auch sehr widerstandsfähig“, so Jessica Schwarzer. Was heißt das für Anleger? Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1250 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Börse & Wirtschaft hab ich mir komplett selbst beigebracht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch ist seit fast 15 Jahren auf dem Frankfurter und New Yorker Börsen-Parkett zu Hause. Normalerweise interview er seine Gäste - heute wird er über seine Karriere an der Börse befragt. "Ich habe Germanistik und Politikwissenschaft studiert und dann beim Fernsehen angefangen. Börse und Wirtschaft hab ich mir komplett selbst beigebracht", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft erzählt auch von seiner Zeit an der New York Stock Exchange und wie er selbst investiert: "An meinem ersten Tag war Hillary Clinton da, drei Wochen später Warren Buffett. Es war eine spannende Zeit." Alle Details im Interview von Alec Mangin (Schüler & Projektmanager bei Tradity) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1249 Inside Wirtschaft - Daniel Regensburger (Pangaea Life): "Der Sturm in der Immobilienbranche flaut langsam ab"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2023 und 24 waren keine einfachen Jahre für die Immobilienbranche und Immo-Fonds. Manche mussten eine erhebliche Abwertung hinnehmen. Wie sind aktuell die Risiken und Chancen? "Der Sturm in der Immobilienbranche flaut langsam ab. Auch von Seiten der Zinslandschaft werden EZB und Fed die Zinsen weiter senken. Gewerbe-, Büro- und Bestands-Immobilien hatten es schwer. Wir sind im Neubau und nur bei Wohnimmobilien unterwegs. So konnten wir mit unserem Fonds Blue Living die Zeit besser meistern", so Daniel Regensburger. Der CEO von Pangaea Life weiter: "Unser Thema ist ja der Neubau von nachhaltigen Wohnimmobilien. Wir implementieren Nachhaltigkeit überall und das muss sich auch bei der Performance bemerkbar machen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.pangaea-life.de

#1248 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Vermögensschutz-Kongress: Uns geht die Kohle aus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Vermögensschutz-Kongress: Wie erhalten und vermehren Sie Ihr Vermögen? Und das mit Konzepten statt einfach nur mit einzelnen Finanzprodukten. "Ich möchte den Menschen erklären, wie man es strategisch aufbaut. Denn uns geht bald die Kohle aus. Der Staat ist so nicht mehr finanzierbar. Ob es besser wird mit neuen Kandidaten, wage ich nicht zu behaupten”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle Situation nach dem Ampel-Aus. Der CEO der TRI Concept AG weiter: “Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland ist so schlecht wie nie. Die neue Politik muss an der Zukunftsfähigkeit unseres Landes arbeiten.” Weitere Themen: Konzepte, Sachwerte, Gold, Farbedelsteine, alternative Investments. Weitere Experten: Tino Leukhardt (Metallorum), Chris Pampel (Deutsches Edelsteinkontor), Marcel Verschaeren (TRI Concept). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

#1246 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank) nach Dax-Rekord: "Darum geht im Januar die Luft raus..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim Dax ist die Party in vollem Gang - der deutsche Leitindex hat zum ersten Mal in seiner Geschichte am vergangenen Dienstag die Marke von 20.000 Punkten erreicht - und das trotz aller Krisen und der schlechten Stimmung in der Wirtschaft. Kommt jetzt nach der Party aber bald die Kater-Stimmung? "Wir sind ja keine Maschinen, wir sind Menschen und leben von den Emotionen. Und 20.000 ist ja mal was. Ich sehe die Risiken, aber ich kann daraus auch die Chancen stricken. Wir haben jetzt aber das Motto friss oder stirb. Ich gehe davon aus, dass es grundsätzlich weitergeht, solange wir Mega-Themen haben. Die Frage ist aber, ob man längerfristig nicht eher in Amerika zu Hause ist, als in Deutschland", so Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1245 Inside Wirtschaft - Alexander Köhne (pro aurum): "Gold-Rekordjahr & die besten Edelmetall-Strategien für Anleger"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir starten heute mit dem ersten Jahresrückblick und schauen auf die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Warum war es so ein sensationelles Jahr für Gold!? "Ein absolutes Rekordjahr für Gold. Die geopolitischen Krisen sind weiter ungeklärt. Die Notenbank-Nachfrage ist sehr groß und die ETFs/ ETCs sind zurück. Da ist die Nachfrage stark. Auch die Schmucknachfrage ist trotz der hohen Preise stabil”, so Alexander Köhne. Der Experte von pro aurum weiter: "Silber und Platin würde ich unbedingt als Diversifizierung beimischen. Silber ist sehr gut dieses Jahr gelaufen. Platin ist sicherlich spezieller. Ich würde es beimischen, wenn Sie schon Gold- und Silber-Investments haben. Gold ist ein langfristiges Investments. Da kann man selbst mit einem Gold-Sparplan immer gut einsteigen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.proaurum.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us