Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#556 Inside Wirtschaft - Felix Früchtl (ProLife GmbH): "Wir holen alles aus unrentablen Lebensversicherungen heraus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dauerhafte Niedrig- & Nullzinsen und dazu noch eine immer weiter steigende Inflation machen den Lebens- und Rentenversicherungen nach und nach den Gar aus. Über eine Million Menschen verkaufen jährlich ihre Lebensversicherung im Gesamtvolumen von rund zwölf bis 15 Milliarden Euro. “Viele Leute haben Angst davor, dass ihr Geld immer weniger wert wird. Sie möchten ihre Altersvorsorge auf sichere Beine stellen und ihr Geld woanders parken. Raus aus Papierwerten rein in Sachwerte”, sagt Felix Früchtl. Aber wie steigt man optimal aus seiner Versicherung aus? “Häufig sehen wir, dass Leute deutlich mehr in ihre Police eingezahlt haben, als sie irgendwann mal zur Verfügung gestellt bekommen. Wir kaufen die Policen dann an und holen das maximal Mögliche steuerlich und juristisch heraus. Wir lösen die Policen dann selbst auch auf, weil sie einfach nicht rentabel genug sind”, so der Geschäftsführer der ProLife GmbH. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.prolife-gmbh.de

#555 Inside Wirtschaft - Chris Pampel/ Rolf Pieper: "Farbedelsteine als Geldanlage geben Werte über Generationen weiter"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nullzinsen und eine Inflation, die höher und höher klettert: Anleger machen sich immer mehr Gedanken, wie sie ihr Vermögen schützen und zumindest erhalten können. Farbedelsteine bieten da in kleiner komprimierter Form viel Wertpotential. "Das Motto ist Sachwert-Diversifikation horizontal und vertikal. Da kommt man auf die Fluchtwährungen wie Gold, aber geschichtlich gesehen auch Edelsteine. Aber nicht jeder Edelstein ist dafür geeignet. Farbedelsteine geben Werte über Generationen weiter", sagt Finanzexperte Rolf B. Pieper von der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). "Die Qualität - also Farbe, Reinheit, Größe und Schliff - der Farbedelsteine ist entscheidend - und zwar ohne, dass sie künstlich behandelt worden sind. Nur zwei bis drei Prozent der Steine eignen sich als Investment", so Edelsteinexperte Chris Pampel vom Deutschen Edelstein Kontor. Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de und auf https://iem-experten.de.

#554 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Devisenmärkte sind auch für Privatanleger interessant geworden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Devisenmärkte - also die Währungsmärkte - kommen mir zu kurz. Die sind relativ interessant geworden - auch für Händler und Privatanleger”, sagt Salah Bouhmidi. Wie steht es um die "sicheren Häfen" wie US-Dollar, Schweizer Franken oder japanischer Yen? Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk weiter: “Normalerweise werden diese Häfen angesteuert, weil sie politisch neutral sind und bei Risiken und Unsicherheiten. Aber seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs sehen wir, dass der Yen zum Beispiel gegenüber dem US-Dollar gut acht Prozent verloren hat. Der Schweizer Franken hat auch gut zwei Prozent gegenüber dem Dollar abgegeben. Der einzige sichere Hafen ist der US-Dollar in dieser Marktumgebung.” Welche Chancen gibt es zurzeit und wie können Privatanleger einsteigen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#553 Inside Markets - Daniel Saurenz (Feingold Research): "Wir finden gerade viele günstige Qualitätsaktien"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Unsicherheiten belasten den Dax, der sich in dieser Woche nach unten gedreht hat: Ein Energie-Embargo, Inflationsrisiken und Konjunktur-Pessimismus lassen Anleger vorsichtig werden. Allerdings gibt es jetzt auch günstige Qualitätsaktien. “Gewinnwarnungen sind möglich. Aber man muss auch sagen, dass Investoren normalerweise in den Markt gehen, wenn eine Rezession an ihrem Höhepunkt ist. Wie viel Risiko will ich also auf mich nehmen? Wir finden gerade sehr viele Aktien, die durch Qualität bestechen”, sagt Daniel Saurenz (Feingold Research). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#552 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Starkes Aufatmen bei der Twitter-Aktie nach Musk-Einstieg"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonst bewegen seine Tweets die Märkte, jetzt ist Elon Musk sogar als Großaktionär bei Twitter eingestiegen. Die Aktie setze daraufhin zum Höhenflug an. Welches Potential hat Twitter? “Die Aktie ist in der Spitze bis zu 30 Prozent in die Höhe geschossen. Davor gab es bei Twitter einen ganz klaren Abwärtstrend. Ich würde das jetzt als ein starkes Aufatmen bezeichnen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut zudem auf die aktuellen Märkte. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#550 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: Börsenpsychologie in Krisen- und Kriegszeiten - das sollten Anleger (nicht)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krisen- und Kriegszeiten machen den ein oder anderen Anleger nervös, wenn er die tiefroten Vorzeichen seines Depots sieht. Dabei ist die Börsenpsychologie ein nicht zu unterschätzendes Thema. “Die Bilder aus der Ukraine bewegen uns und unsere Depots. Es ist schwierig als Privatanleger mit den Verlusten umzugehen. Man muss sich sein Anlageziel und den Horizont ins Gedächtnis rufen. Dann muss man es aussitzen, denn die Märkte werden sich wieder erholen”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Was sollten Privatanleger jetzt aktuell tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#549 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Investoren ziehen Kapital vom Aktienmarkt ab und gehen in Anleihen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind Aktien und Rohstoffe ein Kauf oder herrscht Ernüchterung? “Die Ernüchterung ist wieder zurückgekehrt und das ist eigentlich auch keine Überraschung. Zuletzt hatten Marktteilnehmer auf Frieden gehofft. Das ist bislang nicht geschehen. Einen klaren Kauf sehe ich deshalb nicht”, sagt Christian Henke. Aber wohin fließt das Geld? Der Senior Marktanalyst analysiert im IG Trading Talk weiter: “Seit über einem Jahr dominieren die Rohstoffe. Aktien haben das Nachsehen. Investoren ziehen lieber Kapital vom Aktienmarkt ab und investieren es in festverzinsliche Wertpapiere in den USA.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#548 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM): "Das ist eine große Chance - man kann daran mitverdienen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Krieg in der Ukraine, eine hohe Inflation oder die Wahlschlappe der CDU im Saarland - Rolf Pieper sieht eine Menge Themen, die die Menschen verunsichern. "Im Ergebnis badet die CDU jetzt das aus, was uns die Regierung Merkel über viele Jahre eingebrockt hat: nämlich orientierungslose Politik ohne Kompass", sagt Rolf B. Pieper. Wenn man aktuell etwas Positives aus der Krisen- und Kriegszeit ziehen möchte, dann Chancen für Anleger, in die Zukunft zu investieren. "Die höchste Rendite, die wir heute bei Erneuerbarer Energie haben, ist dass wir rauskommen aus der Energie-Sklaverei. Das ist eine große Chance. Und man kann daran mitverdienen - dazu gehören Technologie- und strategische Metalle", so der Finanzexperte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Alle Infos im Interview und die Anmeldung zum großen Finanzkongress "Pieper und Friends" mit Markus Krall, Thorsten Polleit und Ernst Wolff am 9. April 2022 auf https://iem-experten.de/event. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#547 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Rez-flation ist auch ein Szenario - Börse schaut in die Zukunft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ungewisse Hoffnungen auf eine Entspannung im Ukraine-Krieg, Ängste um die Gasversorgung, eine hohe Inflation (7,3% im März) und eine deutlich nach unten korrigierte Wachstumsprognose für dieses Jahr (nur noch 1,8%) - die Unsicherheiten sind groß. Steckt zu viel Optimismus in den Kursen? “Ich glaube sogar, dass die 1,8% noch einmal ein Stück nach unten revidiert werden. Es ist durchaus möglich, dass wir vorübergehend in die Rezession gehen. Wir reden viel von Stagflation, aber in den Lehrbüchern gibt es gar nicht das Wort Rez-flation. Also Rezession mit Inflation. Das ist auch ein Szenario. Das hat die Börse einigermaßen geschluckt - denn wir gucken in die Zukunft”, sagt Robert Halver. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us