Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#546 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir sehen Signale einer Rezession"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rezession? Stagflation? Die Wirtschaftsweisen erwarten für dieses Jahr wegen des Ukraine-Krieges nur noch ein Wachstum von 1,8 Prozent. Ursprünglich hatten sie nach Corona 4,6 Prozent erwartet. Ist das realistisch? “Die starke Anpassung nach unten ist gerechtfertigt. Die Zentralbanken haben auch mit dem hohen Inflationsdruck zu kämpfen. Außerdem gerät die Corona-Situation in China außer Kontrolle. Und am Anleihemark sehen wir ein Signal, das eine Rezession ankündigen könnte”, sagt Max Wienke. "Für die Öl- und Goldpreise bleiben die langfristigen Aufwärtstrends in Takt. Beim Euro/ Dollar sind wir bullisch unterwegs", so der Marktanalyst. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#545 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Die neue Generation in der Immobilienbranche - Interview mit Larissa Lapschies

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Immobilienbranche wird gern ein konservatives, eingestaubtes Image nachgesagt. Was können die Alten von den Jungen und die Jungen von den Alten lernen? Wie steht es um den Nachwuchs und wie geht richtiges Networking? “Networking ist richtig wichtig heutzutage. Diese Plattformen kann man auch zur Eigen-Werbung hervorragend nutzen. Netzwerke wie die Immobilienjunioren bringen junge Leute zusammen und das finde ich klasse”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). Und das ist auch das Ziel der Diplom-Immobilienökonomin Larissa Lapschies: Andere Menschen der Branche erfolgreich zu machen - durch Vernetzung, Inspiration und Wissenserwerb. “Die fachliche Spezifikation in der Immobilienwirtschaft erfordert ein eigenes Netzwerk. Aber dabei geht es gar nicht so ums Alter. Es geht um ein Werte-Modell und Mindset, das die junge Generation ganz selbstverständlich hat. Wie z.B. Offenheit gegenüber neuen Trends”, so Larissa Lapschies (Geschäftsführerin Immobilienjunioren). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#544 Inside Wirtschaft - RIDE: Steueroptimiertes Investieren durch eine vermögensverwaltende GmbH

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steueroptimiertes Investieren durch eine vermögensverwaltende GmbH - zum Beispiel in Aktien, Termingeschäften wie Optionen, Futures, CFDs oder Immobilien. Wie funktioniert das? “Wir konzentrieren uns auf Low Tax Investing. Denn Steuern sind die größten Ausgaben eines jeden Deutschen. Damit aber auch der größte Hebel. In Deutschland ist die GmbH ein gutes Spar-Konstrukt, in Wertpapiere und Immobilien anzulegen. Wir ermöglichen es, diese GmbHs aufzusetzen, um schneller Vermögen aufzubauen”, sagt Co-Founder Felix Schulte. Für wen ist dieses Modell sinnvoll? “Man muss natürlich auf den Einzelfall schauen, aber wir haben ein paar Daumenregeln: Wenn die Mieteinnahmen 70.000 Euro im Jahr übersteigen oder das Aktiendepot über 100.000 Euro ist, lohnt es sich meist schon. Besonders attraktiv ist die GmbH für Trader, die mit Termingeschäften handeln”, so Co-Founderin Christine Kiefer. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ride.capital und direkt auf YouTube https://www.youtube.com/c/RIDECapital

#543 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): US-Gas für Europa – EU nimmt US-Tech-Giganten ins Visier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die USA werden dieses Jahr mindestens 15 Milliarden Kubikmeter mehr Gas nach Europa liefern. Wird die US-Wirtschaft jetzt sogar noch schneller wachsen? „Nachdem wir einen der schlechtesten Jahresanfänge seit 1927 hatten, sind wir nur sechs Prozent von den Rekorden an der Wall Street entfernt. Mit all den Zinserhöhungen, Tapering, Lieferketten-Problemen, Inflation und einem Krieg, der erst noch viel schlimmer werden könnte bevor es besser wird. Für all das scheint die Wirtschaft in Ordnung zu sein“, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im „Chart der Woche“ über eine Rotation aus Wachstums- in Value-Aktien, die interessante Trading-Möglichkeiten bietet. Über die aktuelle Marktsituation diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch. Mehr Infos auf https://www.ig.com

#542 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM): "Schlüssel-Rohstoffe werden sich in den nächsten 30 Jahren verdreifachen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rohstoffe sind momentan noch mehr als ohnehin schon im Fokus. Bei vielen gibt es bereits eine Knappheit, auch weil die Lieferketten Schwierigkeiten bereiten. Wie können aber Anleger profitieren? "Ohne Metalle sind viele Zukunftstechnologien nicht möglich. Dann muss ich da auch investiert sein. Aber ich brauche ein Konzept für Rohstoffe mit einem Exit. Der Kunde wird Eigentümer der physischen Ware", sagt Rolf B. Pieper. "Wir müssen davon ausgehen, dass Schlüssel-Rohstoffe und die Nachfrage danach sich in den nächsten 30 Jahren verdrei- oder vierfachen werden. Wie viel ist noch im Boden und wie lange hält das?", so der Finanzexperte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM).n Alle Infos im Interview und die Anmeldung zum großen Kongress mit Markus Krall, Thorsten Polleit und Ernst Wolff am 9. April 2022 auf https://iem-experten.de/event. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#541 Inside Markets - Robert Halver: "Moskauer Börse war schon vor dem Krieg eine Micky Maus-Börse - wie ein toter Gaul"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem die Moskauer Börse drei Wochen lang geschlossen war, wurden am Donnerstag wieder einige Aktie gehandelt - mit Gewinnen. Doch ausländische Anleger können weiterhin nicht verkaufen. "Die Moskauer Börse war schon vor dem Krieg eine Micky Maus-Börse. Welcher Investor, der noch fehlerfrei bis drei zählen kann, würde denn jetzt noch in Russland investieren. Das ist totes Kapital - da sitzt man auf einem toten Gaul”, sagt Robert Halver. Der deutsche Aktienmarkt läuft unterdessen stabil seitwärts. Ist der Markt zu gelassen? "Man hat sich ja fast ein bisschen an den Kriegszustand gewöhnt und betrachtet das ganze nüchtern. Die Frage ist, wenn ich aus Aktien rausgehe, wo soll ich reingehen? Also bleib ich lieber in den Branchen, die einigermaßen stabil sind", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#540 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Mit kleinen Anpassungen und Checkliste zum profitablen Händler werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Börse geht es nicht nur um die richtige Strategie, sondern auch um mentale Stärke. Was gibt es bei der Börsenpsychologie zu beachten? “Nicht nur die Strategie, sondern auch deren Ausführung entscheidet über die Profitabilität eines Traders. Es kann zu emotionalen Achterbahnfahrten kommen, wenn die Turbulenzen an den Märkten zunehmen und vielleicht mal eine längere Verlustserie ansteht”, sagt Max Wienke. "Viele Anleger zwingen sich, Verluste zu vermeiden. Aber Verluste zu realisieren, gehört an der Börse mit dazu. Mit kleinen Anpassungen kann man den großen Unterschied zwischen einem profitablen und einem nicht-profitablen Händler machen", sagt der XTB-Marktanalyst. Welche Checkliste sollten Anleger haben? Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#538 Inside Wirtschaft - Uwe Paßmann (Scalable): 20 Milliarden Euro aus Indizes abgeflossen - Inflations-Schock on top

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Mit dem Kriegsgeschehen haben wir eine neue Situation. In den letzten zwei Wochen sind über 20 Milliarden Euro aus europäischen Indizes abgeflossen. Das ist ein Rekord. Die Gelder sind abgeflossen in tendenziell sichere Häfen wie Gold oder Rohstoffe”, sagt Uwe Paßmann. Zudem sind viele Preise und damit die Inflation enorm gestiegen. “Für die persönliche Geldanlage ist das ein erhebliches Thema. Jetzt reden wir bei der Inflation über ein Level, dass das Vermögen dahinschmilzt. Die Fed hat sich entschieden, die Zinsen anzuheben. Das ist eine Reaktion auf die hohe Inflation. Wir haben jetzt noch einmal einen kurzfristigen Inflations-Schock on top. Das bringt die Notenbanken in ein Dilemma”, so der Head of Relationship Management bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem auf den Index des Monats (Rohstoffe) und das Spotlight des Monats (Russland). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#537 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Energie wird teuer bleiben - Gold hat noch Potential"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rohstoffmärkte sind durch den Ukraine-Krieg enorm in Bewegung. Während kräftige Aufschläge Verbraucher beim Heizen und Tanken belasten, ergeben sich für Anleger aber auch Chancen. “Wir haben da einen riesigen Schub nach oben gesehen. Mittelfristig will man weg von russischen Energie-Exporten und das spricht für ein hochbleibendes Niveau. Für uns wird es teuer. Anleger könnten die Indizes und Aktien der Firmen kaufen, die davon profitieren”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Anleger steuerten auch vermehrt wieder den "sicheren Hafen" Gold an. Wie viel Potential hat Gold? “In Euro haben wir sogar ein neues Allzeithoch gesehen. Das Problem für Gold sind momentan auch die Zinserhöhungen der Notenbanken. Mittelfristig wird das Argument sicherer Hafen aber ziehen und somit hat Gold noch Potential", so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Palladium, Platin und Weizen. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us