Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#506 Inside Wirtschaft - Marc Friedrich: Tops und Flops - die größten Chancen bei Aktien, Bitcoin, Gold und Silber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Omnipräsent wird die Volatilität sein. Die Unsicherheit an den Märkten ist sehr, sehr groß. Aber ich glaube, dass wir auch neue Rekordhochs sehen werden, weil die Fed die Zinswende im Laufe des Jahres zurückdrehen muss”, sagt Marc Friedrich. Bei den Tech-Aktien der Nasdaq ist der Bestseller-Autor sehr skeptisch, aber optimistisch bei Edelmetallen. Wie sieht es bei Gold aus? “Gold ist abhängig vom Dollar und den Zinsen. Wenn Zinsen steigen, ist der Goldpreis meist im Keller. Historisch gesehen sind die großen Wenden der Notenbanken meist der Boden und der Beginn einer Hausse am Goldmarkt. Wir könnten deutlich über 2.000 US-Dollar dieses Jahr stehen.” Noch optimistischer ist Friedrich nur noch für den Bitcoin: “Ich sehe den Bitcoin langfristig bei einer Million. Bitcoin ist limitiert, deflationär und unabhängig von einer Notenbank.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.friedrich-partner.de

#505 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Befreiungsschlag - kommt jetzt die Gold- und Silber-Rally?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommt 2022 jetzt eine Gold- und Silber-Rally? Bisher läuft der Markt ja seit geraumer Zeit seitwärts und Marktteilnehmer warten auf den Befreiuungsschlag. “Die Bullen sehen den Boden im großen Aufwärtstrend, während die Bären das als Verschnaufpause werten und eventuell noch eine Korrektur erwarten. Die Märkte bereiten sich jedenfalls auf den nächsten großen Impuls vor”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Was heißt das jetzt für Anleger? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#504 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper: "Corona hat bei mir zugeschlagen - bin wieder angriffslustig - Crash-Potential"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten Woche war es still um den Finanzexperten Rolf Pieper - warum? “Corona hat bei mir zugeschlagen. Nicht einmal der Rotwein hat vier Wochen lang geschmeckt. Mittlerweile bin ich wieder raus aus dem tiefen Tal und angriffslustig. Ich hatte viel Zeit zum Lesen und hab mich an meinen Rohstoff-Ergebnissen des letzten Jahres erfreut”, sagt Rolf B. Pieper. Mit Blick auf die Märkte macht sich Pieper Sorgen. Vor allem die Ukraine-Krise habe ein Crash-Potential, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Pieper rät zur Triversifikation. Wie die Vermögenssicherung in Sachwerte wie Rohstoffen funktioniert? Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#503 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): Assetklassen für 2022 im Check - Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Kryptos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir checken heute unterschiedliche Assetklassen - also unterschiedliche Arten der Geldanlage. Was verspricht 2022 interessant zu sein? Aktien, Anleihen, Edelmetalle (Gold, Silber) oder Kryptos? “Man muss sich mit dem Thema auseinandersetzen. Wenn man keine Lust auf Börse hat und es auch nicht dem Bankberater überlassen will, kauft man ETFs, macht ein bisschen Anleihe und kann als Top-Risiko Einzelaktien kaufen oder Gold oder ganz spekulativ Bitcoin. So kann man sein eigenes Portfolio zuschneiden”, sagt Oliver Roth (Oddo BHF Corporate & Markets). Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#502 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): “Steigende Zinsen sind Gift für Tech, Profiteure Bank- und Finanzbranche"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zinsen, Zinsen, Zinsen - ob die Fed in den USA oder die EZB in Europa. Wie oft könnten in diesem Jahr die Leitzinsen erhöht werden und welchen Einfluss hätten steigende Zinsen am Aktienmarkt? “Steigende Zinsen sind Gift für Tech-Aktien. Das haben wir bei der Nasdaq und dem TecDAX gesehen. Aber auch der Gesamtmarkt wird abgestraft. Nur wohin dann mit dem Geld? Da gibt es zwei Branchen, die profitieren: der Banken- und Finanzsektor mit Versicherungen. Außerdem ist der Ölsektor auf der Überholspur”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: “2022 kann es wieder ein sehr gutes Jahr für Rohstoffe werden - auch durch die Zinsen und geopolitischen Risiken. Anleger könnten also Rohstoffe wiederentdecken.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#501 Inside Wirtschaft - Tradity: Das Börsenspiel startet am 7. Februar 2022 - wie funktioniert es?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom 7. Februar bis 11. März 2022 können Schüler beim Tradity-Börsenspiel wieder ihr Wissen auf die Probe stellen und am Ende gibt es auch noch tolle Preise zu gewinnen. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch spricht an der Frankfurter Börse mit Ole Frerichs. Er ist der General Manager von Tradity WHU und erklärt alle Details, wie die neue Staffel genau ablaufen wird. Schüler sollten sich am besten die App runterladen. Alle Infos auf https://www.tradity.de

#500 Inside Markets: "Turbulente Wochen - EZB könnte Kurs zu Jahresende ändern - jetzt Cash einsacken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist in den Februar gestartet und hat gleich schon wieder mit Gegenwind zu kämpfen. “Wir haben auf jeden Fall turbulente Wochen. Es herrscht große Unsicherheit, inwieweit die Inflation die Notenbanken vor sich hertreibt”, so Oliver Roth. Am Donnerstag hat die EZB erst einmal die Märkte vor sich hergetrieben. Weil die Notenbank keine klaren Signale gesendet hat, ging der deutsche Leitindex richtig ins Minus. "Der Druck wird größer und es ist nicht auszuschließen, dass die EZB ihren Kurs zu Jahresende früher als vorhergesagt ändert. Also ich bleibe dabei: Jetzt Positionen abbauen und Cash einsacken", so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#499 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Boom oder Bust? Sind Tech-Aktien und die Nasdaq noch ein Kauf?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Boom and Bust? Für Tech-Aktien und die Tech-Börse Nasdaq ging es im Januar kräftig nach unten. Könnte der Index noch weiter fallen? “Wir sehen eine längst überfällige Korrektur. Wir sehen aber auch wieder Stabilisierungstendenzen. Denn einige Tech-Unternehmen haben auch starke Quartalszahlen vorgelegt”, sagt der XTB-Marktanalyst Max Wienke. Was ist also von Apple, Alphabet und Meta zu halten? Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#498 Inside Wirtschaft - Christian W. Röhl: "Sehen nur ein Korrektürchen - Börse kommt 2022 wieder in den Normalmodus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Corona-Börsencrash-Jahr 2020 ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland kräftig um 2,7 Millionen auf 12,4 Millionen gestiegen. Knapp 280.000 verließen im vergangenen Jahr aber wieder das Börsenparkett. Und 2022? Gerade die vielen neuen und jungen Anleger werden wohl zum ersten Mal ein volatiles Jahr erleben, in dem es nicht immer nur satte Gewinne geben wird. “Börse kommt jetzt wieder in den Normalmodus. Dass es also zwei Schritte vor- und auch mal anderthalb zurückgeht. Momentan sehen wir aber nur ein Korrektürchen”, sagt Christian W. Röhl. Sein Rat: “Anleger müssen sich mit dem Risiko auseinandersetzen. Mein Tipp: Zoom it out - also Langfristcharts anschauen”, so der Autor und Investor. Was Anleger jetzt im Auge haben sollten, verrät Christian W. Röhl bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview.

#497 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Aufholjagd der Wirtschaft klappt nicht - Germany jetzt first"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Corona-Lockdown haben viele auf eine schnelle Aufholjagd der deutschen Wirtschaft gehofft. Doch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck musste wegen der anhaltenden Pandemie die Wachstums-Prognose für dieses Jahr von 4,1 auf 3,6 Prozent senken. Sehen wir jetzt dauerhafte Schäden in der deutschen Wirtschaft? Und was bedeutet das für ihr Geld 2022? “Wir haben strukturelle Probleme in Deutschland. Wir leben von der Substanz. Wie wollen wir denn in Zukunft Geld verdienen?”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us