Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#554 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Devisenmärkte sind auch für Privatanleger interessant geworden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Devisenmärkte - also die Währungsmärkte - kommen mir zu kurz. Die sind relativ interessant geworden - auch für Händler und Privatanleger”, sagt Salah Bouhmidi. Wie steht es um die "sicheren Häfen" wie US-Dollar, Schweizer Franken oder japanischer Yen? Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk weiter: “Normalerweise werden diese Häfen angesteuert, weil sie politisch neutral sind und bei Risiken und Unsicherheiten. Aber seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs sehen wir, dass der Yen zum Beispiel gegenüber dem US-Dollar gut acht Prozent verloren hat. Der Schweizer Franken hat auch gut zwei Prozent gegenüber dem Dollar abgegeben. Der einzige sichere Hafen ist der US-Dollar in dieser Marktumgebung.” Welche Chancen gibt es zurzeit und wie können Privatanleger einsteigen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#553 Inside Markets - Daniel Saurenz (Feingold Research): "Wir finden gerade viele günstige Qualitätsaktien"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Unsicherheiten belasten den Dax, der sich in dieser Woche nach unten gedreht hat: Ein Energie-Embargo, Inflationsrisiken und Konjunktur-Pessimismus lassen Anleger vorsichtig werden. Allerdings gibt es jetzt auch günstige Qualitätsaktien. “Gewinnwarnungen sind möglich. Aber man muss auch sagen, dass Investoren normalerweise in den Markt gehen, wenn eine Rezession an ihrem Höhepunkt ist. Wie viel Risiko will ich also auf mich nehmen? Wir finden gerade sehr viele Aktien, die durch Qualität bestechen”, sagt Daniel Saurenz (Feingold Research). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#552 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Starkes Aufatmen bei der Twitter-Aktie nach Musk-Einstieg"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonst bewegen seine Tweets die Märkte, jetzt ist Elon Musk sogar als Großaktionär bei Twitter eingestiegen. Die Aktie setze daraufhin zum Höhenflug an. Welches Potential hat Twitter? “Die Aktie ist in der Spitze bis zu 30 Prozent in die Höhe geschossen. Davor gab es bei Twitter einen ganz klaren Abwärtstrend. Ich würde das jetzt als ein starkes Aufatmen bezeichnen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut zudem auf die aktuellen Märkte. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#550 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: Börsenpsychologie in Krisen- und Kriegszeiten - das sollten Anleger (nicht)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krisen- und Kriegszeiten machen den ein oder anderen Anleger nervös, wenn er die tiefroten Vorzeichen seines Depots sieht. Dabei ist die Börsenpsychologie ein nicht zu unterschätzendes Thema. “Die Bilder aus der Ukraine bewegen uns und unsere Depots. Es ist schwierig als Privatanleger mit den Verlusten umzugehen. Man muss sich sein Anlageziel und den Horizont ins Gedächtnis rufen. Dann muss man es aussitzen, denn die Märkte werden sich wieder erholen”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Was sollten Privatanleger jetzt aktuell tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#549 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Investoren ziehen Kapital vom Aktienmarkt ab und gehen in Anleihen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind Aktien und Rohstoffe ein Kauf oder herrscht Ernüchterung? “Die Ernüchterung ist wieder zurückgekehrt und das ist eigentlich auch keine Überraschung. Zuletzt hatten Marktteilnehmer auf Frieden gehofft. Das ist bislang nicht geschehen. Einen klaren Kauf sehe ich deshalb nicht”, sagt Christian Henke. Aber wohin fließt das Geld? Der Senior Marktanalyst analysiert im IG Trading Talk weiter: “Seit über einem Jahr dominieren die Rohstoffe. Aktien haben das Nachsehen. Investoren ziehen lieber Kapital vom Aktienmarkt ab und investieren es in festverzinsliche Wertpapiere in den USA.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#548 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM): "Das ist eine große Chance - man kann daran mitverdienen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Krieg in der Ukraine, eine hohe Inflation oder die Wahlschlappe der CDU im Saarland - Rolf Pieper sieht eine Menge Themen, die die Menschen verunsichern. "Im Ergebnis badet die CDU jetzt das aus, was uns die Regierung Merkel über viele Jahre eingebrockt hat: nämlich orientierungslose Politik ohne Kompass", sagt Rolf B. Pieper. Wenn man aktuell etwas Positives aus der Krisen- und Kriegszeit ziehen möchte, dann Chancen für Anleger, in die Zukunft zu investieren. "Die höchste Rendite, die wir heute bei Erneuerbarer Energie haben, ist dass wir rauskommen aus der Energie-Sklaverei. Das ist eine große Chance. Und man kann daran mitverdienen - dazu gehören Technologie- und strategische Metalle", so der Finanzexperte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Alle Infos im Interview und die Anmeldung zum großen Finanzkongress "Pieper und Friends" mit Markus Krall, Thorsten Polleit und Ernst Wolff am 9. April 2022 auf https://iem-experten.de/event. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#547 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Rez-flation ist auch ein Szenario - Börse schaut in die Zukunft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ungewisse Hoffnungen auf eine Entspannung im Ukraine-Krieg, Ängste um die Gasversorgung, eine hohe Inflation (7,3% im März) und eine deutlich nach unten korrigierte Wachstumsprognose für dieses Jahr (nur noch 1,8%) - die Unsicherheiten sind groß. Steckt zu viel Optimismus in den Kursen? “Ich glaube sogar, dass die 1,8% noch einmal ein Stück nach unten revidiert werden. Es ist durchaus möglich, dass wir vorübergehend in die Rezession gehen. Wir reden viel von Stagflation, aber in den Lehrbüchern gibt es gar nicht das Wort Rez-flation. Also Rezession mit Inflation. Das ist auch ein Szenario. Das hat die Börse einigermaßen geschluckt - denn wir gucken in die Zukunft”, sagt Robert Halver. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#546 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir sehen Signale einer Rezession"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rezession? Stagflation? Die Wirtschaftsweisen erwarten für dieses Jahr wegen des Ukraine-Krieges nur noch ein Wachstum von 1,8 Prozent. Ursprünglich hatten sie nach Corona 4,6 Prozent erwartet. Ist das realistisch? “Die starke Anpassung nach unten ist gerechtfertigt. Die Zentralbanken haben auch mit dem hohen Inflationsdruck zu kämpfen. Außerdem gerät die Corona-Situation in China außer Kontrolle. Und am Anleihemark sehen wir ein Signal, das eine Rezession ankündigen könnte”, sagt Max Wienke. "Für die Öl- und Goldpreise bleiben die langfristigen Aufwärtstrends in Takt. Beim Euro/ Dollar sind wir bullisch unterwegs", so der Marktanalyst. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#545 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Die neue Generation in der Immobilienbranche - Interview mit Larissa Lapschies

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Immobilienbranche wird gern ein konservatives, eingestaubtes Image nachgesagt. Was können die Alten von den Jungen und die Jungen von den Alten lernen? Wie steht es um den Nachwuchs und wie geht richtiges Networking? “Networking ist richtig wichtig heutzutage. Diese Plattformen kann man auch zur Eigen-Werbung hervorragend nutzen. Netzwerke wie die Immobilienjunioren bringen junge Leute zusammen und das finde ich klasse”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). Und das ist auch das Ziel der Diplom-Immobilienökonomin Larissa Lapschies: Andere Menschen der Branche erfolgreich zu machen - durch Vernetzung, Inspiration und Wissenserwerb. “Die fachliche Spezifikation in der Immobilienwirtschaft erfordert ein eigenes Netzwerk. Aber dabei geht es gar nicht so ums Alter. Es geht um ein Werte-Modell und Mindset, das die junge Generation ganz selbstverständlich hat. Wie z.B. Offenheit gegenüber neuen Trends”, so Larissa Lapschies (Geschäftsführerin Immobilienjunioren). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us