Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#474 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Großer Jahresrückblick 2021 - Rekordjagd 2022?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Corona über Bitcoin, Inflation bis hin zur geldpolitischen Wende - 2021 war wieder viel los an den weltweiten Börsen. Dax, Dow und Nasdaq hatten mal wieder ein hervorragendes Jahr mit zweistelligen Zuwächsen. “Ich bin recht optimistisch für Aktien auch 2022 und bin gespannt, wie sich der Rohstoffmarkt entwickelt”, sagt Max Wienke im großen Jahresrückblick. Und wie könnte es 2022 an den Märkten laufen? “Es ist die große Frage, ob bzw. wie wir die Probleme rund um Corona mit ins nächste Jahr nehmen. Ich erwarte allerdings mehr Volatilität. Momentan gibt es auch kein potentielles Risiko, das den positiven Trend umkehren könnte. Die Rekordjagd könnte fortgesetzt werden”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#473 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk mit Corvin Tolle: Jahresrückblick - wie steht es um die Immobilienbranche 2021?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mieten, kaufen, wohnen - auch 2021 waren Immobilienthemen bei Mietern und Käufern sehr gefragt. “Die Immobilienbranche blickt auf gute Jahre 2020 und 2021 zurück, auch wenn da am Anfang Sorgen waren. Selbst bei mehr HomeOffice brauchen viele Firmen größere Büros. Viele Leute, die zu Hause arbeiten, wollen auch mehr Fläche”, sagt Corvin Tolle. Der Geschäftsführer von Tolle Immobilien weiter: "Die Immobilienbranche ist ja auch immer im politischen Fokus. Jeder schiebt die Schuld dem anderen. Politik und Baubranche müssten sich mehr zusammensetzen." Weitere Themen: Bundestagswahl, Enteignung, Genossenschaften, Immobilien als Altersvorsorge und für Familien, Little Home, Mietendeckel, Recht auf Innenstadt. Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#472 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: “Es war ein sensationelles Börsenjahr - Rücksetzer immer ausgestanden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Dax, Dow und Nasdaq hat es 2021 zweistellige Gewinne gegeben. “Es war ein sensationelles Börsenjahr. Zwischendurch hatte es sich gar nicht so angefühlt. Rücksetzer waren aber immer schnell ausgestanden”, so Jessica Schwarzer. Welche Branchen profitierten? Die Buchautorin und Finanzjournalistin weiter: "Die Favoritenwechsel waren wirklich extrem. Stay-at-Home-Aktien waren vor allem 2020 gefragt. Anfang 2021 war es dann eher die Zyklik wie Tourismus, Airlines. Dann kamen weitere Wellen und es ging hin und her. Aber es war sehr selektiv." Wie können Anleger jetzt Risiken durch die Notenbanken oder die hohe Inflation gut überstehen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#471 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): „Trading aus dem Bauch ist gefährlich - der Markt wird steigen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr steht vor der Tür. Wird die Wall Street 2022 neue Rekordhochs erreichen? „Das Trading übers Bauchgefühl ist eine gefährliche Sache. Die eigene Meinung über eine Aktie. Wenn ein Unternehmen die Erwartungen geschlagen hat, aber die Aktie sieben Prozent verliert... oder die Fed. Die Börse aus Großvaters Zeiten gibt es nicht mehr. Es ist sehr schwer für mich vorherzusagen, wie 2022 aussehen wird. Wir werden einige Herausforderungen haben. Die Geschichte sagt, dass der Markt im Laufe der Zeit steigen wird“, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Market IG) spricht im "Chart der Woche" über die Santa-Claus-Rally. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#469 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax weiter im Aufwärtstrend - eher Rekordhoch als Trendumkehr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Wochenbeginn haben die Corona-Sorgen die Märkte tiefrot ins Minus geschickt. Was bedeuten die neuen Beschränkungen und wie könnte es jetzt für Anleger weitergehen? “Ich denke man muss jetzt an die Eigenverantwortung appellieren. Und der Dax ist nach wie vor im Aufwärtstrend. Daher erwarte ich eher noch mal ein Rekordhoch als eine Trendumkehr. Es gibt aber auch Faktoren rund um Omikron, die eine Rally erschweren könnten”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Und wie sollten sich Anleger genau aufstellen? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#468 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM): "Bin pessimistisch für 2022 - Anleger brauchen einen Plan für Sachwerte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Durch die vielen Geldspritzen der Notenbanken haben sich die Finanzmärkte 2021 weiter gut entwickelt. Trotz vieler Risiken wie der Corona-Pandemie oder der rekordverdächtigen Inflation. Doch die Unsicherheiten werden auch 2022 bleiben. “Bei der politischen Gemengelage bin ich eher negativ eingestellt. Türkei, Russland-Ukraine-Situation, Corona, Inflation. Ich kann nur sagen, Leute passt auf und seid wachsam”, sagt Rolf B. Pieper. Wie sollten Anleger ihr Vermögen in Sachwerte möglichst sicher aufteilen? “Die Anleger müssen sich mit ihrem Geld und den Themen beschäftigen. Die Liquiditätsplanung ist wichtig. Die Kosten für drei Monate auf der Bank, für weitere drei Monate in Cash (verschiedene Währungen) und Silber kleinteilig zu Hause. Dann muss man sein Portfolio checken”, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM), der solche Konzepte für seine Kunden aufstellt. Wie die Vermögenssicherung in Sachwerte funktioniert? Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#467 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Volatilität zurück, USA Vorreiter, Asien Comeback-Kandidat"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Wochenbeginn ist der Dax tiefrot gestartet. Die Sorgen vor neuen Lockdowns in Deutschland und Europa belasteten die Märkte. “Die Volatilität kommt auch bei den Aktien zurück. Für zyklische Titel sind die neuen Corona-Varianten ein Problem”, sagt Jacob Hetzel. Gibt es andere interessante Anlageklassen zu Aktien? “Sie kommen bei weitem nicht mit den Aktien-Renditen mit. Das Börsenjahr ist ja trotz Pandemie überraschend gut gelaufen. Die USA sind dabei der Vorreiter, Asien wird im nächsten Jahr spannend als Comeback-Kandidat", so der Head of Distribution bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem auf die Notenbanken, den Index des Monats (ETFs) und das Spotlight des Monats (Ampel-Regierung). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#466 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Das Schlimmste für Gold ist vorbei - moderate Anstiege"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erzeugerpreise sind regelrecht explodiert. Sie gelten als Frühindikator für die Inflation, die weltweit enorm gestiegen ist. Haben Rohstoffe schon Höchststände erreicht? “Wir hatten im Frühjahr Peaks bei den Industriemetallen. Im Herbst hatten wir einen Anlauf bei Energie-Rohstoffen wie Öl. Bei Metallen sehe ich weiterhin sehr starkes Potential”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und wie sieht es beim Edelmetall Gold aus? “Ich hätte etwas mehr Power beim Goldpreis erwartet. Das viele billige Geld verzerrt das Bild sicherlich. Weitere Gründe sind der starke US-Dollar und die Zinswende. Ich denke, dass das schlimmste für Gold aber vorbei ist. Ein moderater Anstieg ist möglich. Und da präferiere ich ETCs”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Aluminium, Holz, Kobalt, Kupfer, Nickel, Lithium, Öl, Palladium, Platin, Silber. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#465 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "2021 keine Bitcoin-Rally mehr - 2022 wird ein Regulierungsjahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin hat zuletzt wieder gut 30 Prozent von seinen Rekordständen abgeben müssen. Wie könnte es jetzt für die volatile Kryptowährung weitergehen? “Von einer Rally bis zum Jahresende müssen wir uns womöglich verabschieden. Wir haben noch weitere Abwärtsrisiken - Stichwort Omikron oder ein neuer Lockdown. Wenn das passiert, fassen Anleger Anlageklassen wie Bitcoin eher mit spitzen Fingern an. Ansonsten könnten wir eine Seitwärtsphase in den kommenden Wochen sehen. 2022 wird dann wieder ein Regulierungsjahr. Chancen auf neue Gewinne und ein Antasten des Allzeithochs im kommenden Jahr halte ich schon für gut möglich”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us