Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#445 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): Neue Sektor-Klassifizierung könnte ETF-Gewichtung verschieben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax klettert von Rekord zu Rekord. Wie ist die Lage an den Weltmärkten - sind wir schon mitten in der Jahresendrally? “Es ist ein Bild, das sich mit dem deutschen Aktienmarkt gleicht. Die USA sind wie so oft die Vorreiter. Auch im aktuellen Quartal. Es gibt viele positive Signale. Hingegen war der asiatische Raum im letzten Jahr sehr stark und hinkt jetzt etwas hinterher. Und Europa ist erstaunlich stark”, sagt Jacob Hetzel. Wie sieht es neben Aktien bei anderen Anlageklassen aus? “Anleihen sind ja oft nicht so im Fokus. Sollte man aber auch beachten, wenn man breit diversifizierte Portfolios aufstellt. Die Volatilität in den US-Anleihen ist weiterhin sehr hoch. Wir sehen da Währungseffekte durch den starken Dollar”, so der Head of Distribution bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem auf die Notenbanken und wieder auf den Index des Monats (Sektor-Klassifizierung) und das Spotlight des Monats (Personalie um Jens Weidmann). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#444 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit M. Blumenroth: Cannabis, Gold, Wasserstoff - was Anleger jetzt wissen müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die mögliche Ampel-Regierung plant wohl eine Legalisierung von Cannabis. Laut einer Studie winken dem Staat Einnahmen von 4,7 Milliarden Euro. Was bedeutet das für Anleger? “Anleger können davon profitieren. Schauen Sie sich Kanada an, wo das ganze ja schon seit Jahren legalisiert ist. Da gibt es Aktien von Herstellern oder Verkäufern, die davon profitiert haben”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Goldpreis lag zuletzt auf einem 16-Monats-Hoch. Ist Gold um die Marke von 1.900 US-Dollar interessant? "Für Gold spricht, dass die Realzinsen recht niedrig sind. Wir haben sehr hohe Inflationserwartungen. Bedeutet, dass Gold als Inflationsschutz gefragt ist", so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Kaffee, Kobalt und Wasserstoff. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#443 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Die Jahre 2021/22 werden Regulierungs-Jahre für Kryptos"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bitcoin, Ether und Co. konsolidieren zurzeit auf hohem Niveau. Welche Gründe gibt es dafür? "Im wahrsten Sinne des Wortes ist die Luft raus, Anleger machen Kasse. US-Präsident Biden will mehr regulieren. Steuer-Regulierungen. Da will man den Anlegern an den Kragen. Das schmeckt denen natürlich nicht”, sagt Timo Emden. Kommt jetzt noch eine Bitcoin-Jahresendrally? “Die hohe Inflationsrate bleibt weiter ein Treiber für Anleger, um in Kryptowährungen Fuß zu fassen. Deswegen ist eine Jahresendrally nicht ausgeschlossen.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#442 Inside Markets: "Der Dax hat noch etwas Luft nach oben - Ziel bei 16.350 Punkte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Jahresbeginn hat der DAX gut 18 Prozent zugelegt. Die Serie neuer Rekorde scheint kein Ende zu nehmen. Doch die Frage lautet jetzt: Wie weit steigen die Märkte noch? Wie hoch ist denn das derzeitige Kurspotential? “Nach oben ist noch etwas Luft drin, allerdings nicht mehr ganz so stark wie in den letzten Wochen. Die Charttechniker sagen ein Ziel von 16.350 Punkten voraus. Im Jahr 2022 sehen wir die 17.000 Punkte, wenn nichts Dramatisches passiert”, so Arthur Brunner (ICF Bank). Der Experte schaut zudem auf mögliche Dax-Strategien und Gold & Bitcoin. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#441 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Folgen Sie dem Geld - kein Bärenmarkt in Sicht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Anleiherenditen steigen seit der vergangenen Woche wieder. Ist das ein Warnsignal? “Wenn man sich die 10-jährigen Papiere anschaut, hat man am Mittwoch die 1,65 Prozent wieder gesehen. Die Anleihenpreise sind dann gefallen. Der Grund ist, dass die Verzinsung der Anleihe durch die Inflation an Wert verliert”, sagt Max Wienke. Und wie sollten sich die Anleger bei den vielen Dax-Rekorden aufstellen? “Ich würde dem Geld folgen. Aus technischer Sicht geht es noch weiter aufwärts. Es deutet nichts auf einen Bärenmarkt hin", so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#440 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "BioNTech-Konkurrenz ist brutal - neue Produkte nötig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BioNTech hat dank der guten Geschäfte mit dem Impfstoff im dritten Quartal einen Gewinn von gut drei Milliarden Euro gemacht. Profiteur davon ist auch die Heimatstadt des Unternehmens. Man spricht jetzt schon vom Wunder von Mainz. Denn die Stadt könnte dank der sprudelnden Steuern, die BioNTech zahlt, nächstes Jahr schuldenfrei sein. “Für die Stadt Mainz ist das ein Glücksfall, aber das Geld muss auch vernünftig investiert werden. Die Standort-Qualitäten müssen auf jeden Fall verbessert werden und Steuern müssen runter”, sagt Robert Halver. Und wie sieht es mit der BioNTech-Aktie aus? "Die Branche schläft nie und die Konkurrenz ist brutal hart. Man muss die nächsten Produkte in der Pipeline haben, dann könnte sich die Aktie auch verdoppeln", so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interviews von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#439 Inside Wirtschaft - Uwe Mahrt (Pangaea Life): "Deutschland kann weltweite ESG-Kriterien festlegen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Finanzmetropole Frankfurt hat gerade erst den Zuschlag für den Hauptstandort des wichtigen neuen Nachhaltigkeitsgremiums ISSB erhalten. "Es ist gut für den Finanzstandort Deutschland. Wir haben uns gegen eine große Konkurrenz durchgesetzt. Deutschland kann Standards setzen und weltweite Kriterien für die Branche aufstellen", sagt Uwe Mahrt (CEO Pangaea Life). Denn nachhaltige Investments gelten als globales Wachstumsgeschäft. Banken, Versicherungen oder Vermögensverwalter haben den ESG-Trend als lukratives Geschäftsfeld längst ausgemacht. CFO Daniel Regensburger unterstreicht: "Wir sehen, dass viele Verträge für die Vorsorge der Kinder angelegt werden. Denn es geht schon ab 25 Euro im Monat los." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.pangaea-life.de/fonds

#438 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Rivian-Börsengang - das Pferd ist erfolgreich losgerannt, aber..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der neue Elektro-Autobauer Rivian hat in der vergangenen Wochen den Sprung an die Technologiebörse Nasdaq gewagt. Die Bewertung ist enorm für ein Unternehmen, dass noch kaum Autos produzierte. Viel Fantasie oder eine strahlende Zukunft? "Das Pferd ist erfolgreich losgerannt, aber es ist ein langes Rennen", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im "Chart der Woche" über den Mid-Month-Effekt. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#437 Inside Wirtschaft - Wanja Oberhof (Social Chain): "Notierung im Prime Standard ist wichtiger Meilenstein für mehr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schauen Sie auch gerne mal die Vox-Gründer-Show „Höhle der Löwen“? Dann kennen Sie vermutlich auch die Löwen Georg Kofler und Ralf Dümmel. Kofler hatte vor kurzem bekannt gegeben, mit seiner Social Chain AG das Marken- und Handelsunternehmen DS Produkte von Gesellschafter Dümmel übernehmen zu wollen. Das Unternehmen ist am Freitagmorgen einen weiteren Schritt gegangen: Die Aktien der Social Chain AG wurden in den Prime Standard der Frankfurter Börse aufgenommen, was viele neue Möglichkeiten bietet. "Für uns ist die heutige Notierung im Prime Standard ist ein ganz wichtiger Meilenstein. Aber es ist auch ein weiter Anfangspunkt, weil wir von hier noch viel vorhaben", sagt Wanja S. Oberhof (CEO The Social Chain AG). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us