Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#416 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Lufthansa-Aktie ist was für Anleger mit Geduld und Risikofreude"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie hat sie zum Absturz gebracht: die Lufthansa-Aktie. Auch zuletzt verlor sie kräftig. Aber: Die Kapitalerhöhung ist durch, die Staatshilfe bald getilgt und die Passagierzahlen steigen. Wie stehen die Chancen für eine Erholung bei der Airline? “Die Lufthansa-Aktie ist auf einem sehr tiefen Niveau. In der Politik hat aber niemand Interesse daran, dass der Vogel nachhaltig beschädigt wird. Die Aktie ist was für Anleger mit Geduld und Risikofreude”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#415 Inside Wirtschaft - Timo Emden: Bitcoin bald auf neuem Allzeithoch? "Könnten 80.000 Dollar sehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin ist seit dem 1. Oktober wieder kräftig am Steigen. Zufall oder steckt doch mehr dahinter? “Möglicherweise ist es der Beginn einer Jahresendrally. Schaut man auf die fundamentale Seite, sieht man aber doch marktbewegende Nachrichten. Wir haben ordentlich Rückenwind durch die Fed und durch die SEC, die Kryptowährungen nicht verbieten will. Wir sehen die Inflation und da dient Bitcoin als Diversifikationsinstrument”, sagt Timo Emden. Sehen wir jetzt eine Jahresendrally? “Der Startschuss ist auf jeden Fall gefallen. Das bedeutet aber nicht, dass sie sich tatsächlich fortsetzt. Ich denke aber, dass wir dieses Jahr noch 70.000 bis 80.000 US-Dollar sehen könnten.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#414 Inside Markets: "Die Zinswende ist das Phantom der Finanz-Oper"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognose fürs BIP-Wachstum von 3,7 auf 2,4 Prozent für dieses Jahr heruntergeschraubt. Was lief schief? "Wir haben eine technische Konjunkturdelle. Die Unternehmen kommen nicht an Rohstoffe, Lieferengpässe - aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Im nächsten Jahr haben wir dann mehr Wachstum”, so Robert Halver. Tanken ist im Deutschland so teuer wie schon lange nicht mehr. Schuld an der Preistreiberei ist die Entwicklung am Ölmarkt. “Im Augenblick kommt alles zusammen. Alle wollen Öl bunkern. Anleger können aber auch auf Öl-Aktien wie Exxon Mobil und Chevron oder auf Zertifikate setzen”, so der Kapitalmarktstratege von der Baader Bank. Der Experte schaut zudem auf den Dax und die anstehende US-Berichtssaison. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch aus Berlin.

#413 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Risiken haben zugenommen - jetzt aber nicht von Schlagzeilen mitreißen lassen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Durchwachsene Herbststimmung an den Börsen. Der Dax gab kurzzeitig fast acht Prozent nach. Was bereitet Anlegern jetzt Sorge? “Sie sorgen sich um die anziehende Inflation und die Lieferunterbrechungen. Das beeinträchtigt das Wirtschaftswachstum und die Unternehmensgewinne. Die Inflation in den USA ist auf Rekordständen”, sagt Max Wienke. Wie sollten sich Anleger jetzt positionieren? “Die Berichtssaison in den USA wird uns sehr wertvolle Hinweise liefern, wie es den Unternehmen geht. Es gibt Risiken, die haben zugenommen. Man sollte sich jetzt aber nicht zu stark von negativen Schlagzeilen mitreißen lassen”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#412 Inside Wirtschaft - Robin Haack (Bullfinch): "Grün kann sehr profitabel sein, aber man muss sehr aufpassen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

ESG-Standards und Nachhaltigkeit sind an und außerhalb der Börse wichtige Themen, die auch politisch immer stärker gefordert und gefördert werden. Worauf muss man da bei Investments achten? "Es gibt über 30 Billionen Euro, die in nachhaltigen Instrumenten angelegt sind. Aber man muss sehr aufpassen, was da überhaupt drin ist. Es wird auch mehr kommen, aber vermutlich Jahre dauern", sagt Robin Haack. Der CEO von Bullfinch weiter: "Auch grün kann sehr profitabel sein. Als Anleger kann man in Unternehmen und Konzepte investieren, die zukunftsfähig sind." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.bullfinch.com

#411 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Wie geht Aktienbewertung mithilfe der Dividendenrendite?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wähle ich eine Aktie für mein Depot aus? Dabei können Kennzahlen helfen. In Börse Berlin 4U erklärt euch Daniel Jach diesmal, was die Dividendenrendite ist und wie ihr diese einsetzen könnt. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

"Value Investing mithilfe des Geschäftsbericht": https://www.boerse-berlin.de/data/files/bob_booklet_valueinvesting_web.pdf

#410 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Dänemark ist stärker als die Wall Street"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die starke weltweite Marktstellung von US-Unternehmen wie Amazon, Apple oder Google lassen schnell den Eindruck entstehen, dass die US-Börsen auch an allen anderen Ländern vorbeiziehen. Doch das ist ein Trugschluss, so eine langfristige Auswertung über 24 Jahre. "Mich hat die Auswertung auch überrascht. Dänemark ist stärker als die Wall Street. Der MSCI Dänemark liegt mit zwölf Prozent Rendite pro Jahr vor der Wall Street, die auf 8,5 Prozent kommt. Dann folgen andere Nordländer. Deutschland schafft es mit sechs Prozent ins Mittelfeld", so Jessica Schwarzer. Die Buchautorin und Finanzjournalistin weiter: "Diese Länder haben ein anderes Rentensystem und mehr Aktionäre. Und es gibt es extrem erfolgreiche Unternehmen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#409 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Wall Street - ist die Rally vorbei? Kommt ein Ausverkauf?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Augen waren am Freitag auf den US-Arbeitsmarktbericht gerichtet. Die Zahlen sind generell von entscheidender Bedeutung, da die US-Notenbank Fed sich darauf vorbereitet, ihr Anleihekaufprogramm langsam zurückzufahren. Im September wurden nur 194.000 neue Stellen geschaffen - das ist weit unter den Erwartungen. Wie steht es um die US-Wirtschaft? "In dieser Situation gibt es viele Aspekte. Wir sollten nicht die Arbeitsdaten eines einzigen Monats beurteilen. Wir sehen die Inflation, haben über Korrekturen gesprochen und am nächsten Tag sind die Märkte wieder hoch. Wo sind wir also? Ist die Rally vorbei? Ist das der Beginn eines Ausverkaufs? Hoffen wir, dass wir eine Weihnachts-Rally bekommen", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht in der "Chart der Woche" über den Dax 40. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#408 Inside Markets: "Inflation kann zu einem nachhaltigen Problem werden - sehen eine Flucht in Gold"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX ist diese Woche zeitweise unter die Marke von 15.000 Punkte gefallen. Neben der Zinsangst sahen wir fallende Industrie-Aufträge und steigende Energiepreise. Brent Öl tendierte auf einem Dreijahreshoch. Wird jetzt alles deutlich teurer - heizen, tanken? “Die Inflationsraten sind sehr hoch. Alles wird teurer und die Energiepreise steigen dramatisch. Die Inflation kann zu einem nachhaltigen Problem werden", so Jessica Schwarzer. Die Buchautorin und Finanzjournalistin schaut zudem auf den Bitcoin und Gold. Unsere Expertenthemen bei Inside Markets mit Manuel Koch aus Berlin.

#407 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Bei Gold sehen wir Fantasie auf der Oberseite"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börsen haben diese Woche mal durchgeatmet. Bitcoin und Gold profitieren hingegen. “Bei Gold sehen wir mehr Fantasie auf der Oberseite. Es gab einen recht bullischen Anstieg. Trotzdem bin ich mit langfristigen Vorhersagen vorsichtig”, sagt Max Wienke. Bitcoin kletterte zudem auf ein 5-Monats-Hoch. Wie ist das zu bewerten? “Ich tue mich schwer, den Bitcoin richtig einzuordnen. Wir haben ja dieses Jahr schon einmal eine Halbierung gesehen. Ich sehe ein langfristiges Potential”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us