Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#406 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wenn Wohnungen enteignet werden, ist privater Wohnungsbau tot"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Berliner haben zusammen mit der Bundestagswahl auch über einen Volksentscheid zum Enteignen von Deutsche Wohnen abgestimmt. Über 56 Prozent sprachen sich dafür, 39 Prozent dagegen aus. Die Initiative würde gerne 200.000 der 1,5 Millionen Berliner Mietwohnungen in den Besitz einer Anstalt des öffentlichen Rechts überführen. Spekulanten soll so ein Riegel vorgeschoben werden. Macht das Sinn, muss das Votum des Volksentscheids umgesetzt werden und wer bezahlt die Milliarden-Kosten? “Ich denke, dass Franziska Giffey als Regierende Bürgermeisterin das nicht umsetzen wird, weil sie weiß, dass es sinnlos ist. Und wo soll denn das Geld bitte herkommen? Es gibt andere Möglichkeiten für mehr Wohnraum zu sorgen”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#405 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Ab 5. Oktober beginnt die Herbstrally, später eine Jahresendrally"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Volatilität hat zuletzt wieder zugenommen. Was sagt uns das „Angstbarometer"? Und steht uns ein Herbststurm bevor? “Die saisonale Schwäche dauert bis 4. Oktober. Danach beginnt mathematisch die Herbstrally, die dann später in eine Jahresendrally übergeht. Aber die Volatilität steigt und da könnte der Dax gen Süden gehen”, sagt Christian Henke. Gleichzeitig steigt der US-Dollar. Welche Auswirkungen hat dies an den Rohstoffmärkten? Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst auch Gold: “Rohstoffe reagieren allergisch auf einen steigenden US-Dollar. Besonders Gold reagiert ungehalten und fällt. Der Goldpreis weist einen Abwärtstrend auf.” Alle Details im Interview und auf https://www.ig.com

#404 Inside Markets: "Germany's next Mutti in Vati-Form"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der September war ein schwacher Börsenmonat - der Dax verlor 3,6 Prozent. Belastend wirkte sich u.a. die Inflation aus, die mit 4,1 Prozent auf einem 28-Jahreshoch tendierte. Unterdessen sagen die ersten Börsenexperten schon für nächstes Jahr einen Anstieg beim Dax auf 17.000 Punkte voraus. Ist das realistisch? "Es fällt mir schwer zu sagen, nächstes Jahr wird ein schwieriges Jahr. 17.000 sind grundsätzlich möglich", so Robert Halver. Der Experte der Baader Bank kommentiert die Sondierungsgespräche für einen neuen Kanzler: "Germany's next Mutti in Vati-Form". Unsere Expertenthemen über die Bundestagswahl, Dax und die Aussichten bei Inside Markets mit Manuel Koch aus Berlin.

#403 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): “Wir haben es mit einer Energiekrise zu tun"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die ersten Sondierungen haben im politischen Berlin zwischen den Grünen und der FDP begonnen. Kann jetzt ein echter Aufbruch bei Digitalisierung, Klima oder Rente stattfinden? Werden Reformen der Wirtschaft helfen? “Zwei Dinge sind positiv für Deutschland: Ein Regierungswechsel findet statt und eine rot-rot-grüne Koalition können wir vermeiden. Ich erhoffe mir ein verantwortungsvolles Umgehen mit den großen Themen”, sagt Max Wienke. Und welche Themen lasten aktuell auf dem Dax? “Wir haben es mit einer Energiekrise zu tun. Die steigenden Energiepreise führen zu höheren Inflationserwartungen. Dadurch ziehen die Anleiherenditen an. Das verschlechtert die Stimmung”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#402 Inside Wirtschaft - Malte Rau (Pliant): "Wir sind sehr fokussiert. Die digitale, flexible Karte ist unser Feature"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Berliner Fintech Pliant hat Millionen von Investoren eingesammelt. Darunter ist auch Carsten Maschmeyer. Das Geschäftsmodell: Die neueste Generation von Firmenkreditkarten, ein vollständig digitales Kartenmanagement und eine einfache Integration in Buchhaltungssoftware. "Wir sind sehr fokussiert. Die digitale, flexible Karte ist unser Haupt-Feature. Jedes Unternehmen braucht Kreditkarten", sagt Malte Rau. Der CEO und Co-Founder von Pliant weiß: "Wenn man sich große Fintechs in der Vergangenheit anschaut, haben die oft einen gemeinsamen Nenner: Payments. Banken können diese Komplexität nicht aufholen. Die arbeiten dann oft mit Fintechs zusammen. Wir sehen also Wachstum, Wachstum, Wachstum." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://de.getpliant.com

#401 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Wie geht Aktienbewertung mit dem PEG? (Folge 15)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wähle ich eine Aktie für mein Depot aus? Dabei können Kennzahlen helfen. In Börse Berlin 4U erklärt euch Daniel Jach diesmal, was das PEG ist und wie ihr das einsetzen könnt. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

"Value Investing mithilfe des Geschäftsbericht": https://www.boerse-berlin.de/data/files/bob_booklet_valueinvesting_web.pdf

👇🏻 Jetzt YouTube-Kanal abonnieren👇🏻
https://www.youtube.com/channel/UC234wdhgU4NVDqYBRkkVkfQ

#400 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Zumindest bekommen wir kein Links-Bündnis - das ist für die Börse positiv"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ampel oder Jamaika? Wie reagieren die Börsen auf die Bundestagswahl? "Zumindest bekommen wir kein Links-Bündnis - das ist für die Börse positiv. Jetzt geht es aber weiter. Und die neue Regierung wird an ihren Reformen gemessen werden”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Und was heißt das jetzt für Anleger? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#399 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Wird das Fed-Meeting einen Negativ-Effekt haben? Da bin ich unsicher"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Märkte hatten eine volatile Woche und ließen Anleger in der Schwebe hängen. Wohin steuert die Wall Street? „Am Wichtigsten sind die Nachrichten aus China um Evergrande und Kryptos. Zudem das Treffen der Federal Reserve. Wo stehen die Märkte am Jahresende? Wird das Fed-Meeting einen langfristigen Negativ-Effekt haben? Da bin ich mir unsicher", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im "Chart der Woche" über Rohöl. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#398 Inside MarketsX mit Torsten Gellert: “Die Märkte haben endlich Sicherheit, was passieren wird”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Märkte haben endlich Sicherheit, was passieren wird. Die Aktienmärkte haben sich wieder erholt. Denn die Fed signalisiert, dass sie dem Markt beisteht”, sagt Torsten Gellert über die aktuelle Entscheidung der US-Notenbank Fed. Und welche Auswirkungen könnte die Bundestagswahl haben? “Ich erwarte keine riesigen Verwerfungen. Einzig wenn das Wahlergebnis auf eine rot-rot-grüne Regierung deuten würde, könnten sich Anleger verschreckt zurückziehen”, so der Geschäftsführer der Finance School of Trading. Unser Expertenthema bei Inside MarketsX mit Manuel Koch. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#397 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi (BeyondGlobal): Wird China Evergrande um jeden Preis retten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wird der chinesische Immobilienkonzern Evergrande unter seiner Schuldenlast kollabieren? “Die chinesische Regierung dementiert ja noch, dass sie eingreifen will. Aber Evergrande ist die Regel und nicht die Ausnahme. Der chinesische Immobilien-Sektor hat ein strukturelles Problem. Alleine Evergrande macht drei Prozent des BIPs aus und der Immobilien-Sektor insgesamt 30 Prozent”, sagt Sandra Navidi. Welche Auswirkungen hätte eine Pleite auf Anleger? “Institutionelle Investoren sollten jetzt vorsichtiger sein und Risiko zurückfahren. Als Privatinvestor würde ich zur Diversifikation Investments in Fonds beibehalten. Aber Vorsicht ist geboten”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us