Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#396 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Evergrande - ich gehe nicht von einem Domino-Effekt wie bei Lehman aus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Evergrande hat zwar Hoffnungsschimmer an die Märkte gesendet, doch eine Pleite des chinesischen Immobilienkonzerns ist weiterhin nicht vom Tisch. Auch europäische Banken könnten dann zu den Opfern zählen. Sind Ängste vor einem "Lehman-Moment" überzogen? “Es gibt zwar Anzeichen dafür, dass wir hier ähnliche Entwicklungen wie bei der Finanzkrise 2008 haben. Ich gehe aber nicht von einem Domino-Effekt wie bei Lehman aus. Wichtig ist jetzt, wie auch die chinesische Regierung damit umgeht”, sagt Max Wienke. So kurz vor der Bundestagswahl - wie sollten Anleger sich verhalten? “Die Wahlen werden nicht so eine unglaublich große Auswirkung auf die Aktienmärkte haben. Ich würde mich auf die allgemeine Marktstimmung konzentrieren, z.B. auf die Wall Street”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#395 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Wie gut ist Mieterschutz in Deutschland? Interview mit Martin Häublein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mieterschutz in Deutschland – haben wir zu viel oder zu wenig? Sind Mieter hinreichend geschützt oder müssen sie vor Verdrängung Angst haben? Und würde ein bundesdeutscher Mietendeckel helfen? “Mieter sind sehr gut geschützt. Unser Mietgesetz ist stabil und sicher. Man muss keine Angst vor Verdrängung haben, auch wenn es einige Brennpunkte gibt. In den Medien sehen wir oft Extremfälle”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). Wird sich nach der Bundestagswahl etwas ändern? Kommt ein Mietendeckel für Deutschland? “Ich würde davon ausgehen, dass auf der Bundesebene nach der Wahl etwas gemacht wird. Die Frage ist was. Aber wenn es auf Bundesebene so läuft wie in Berlin, dann darf es so etwas nicht geben und würde wieder zum Verfassungsgericht gehen”, so Prof. Martin Häublein (Universität Innsbruck). Welche Trends und Konzepte sieht der Experte? „Den Bedarf an Wohnungen zu decken, da könnte man schon einiges machen. Eine Idealvorstellung in meinem Kopf wäre ein Erbbau-Recht.“ Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#394 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Japan und US-Tech stark"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach den vielen Rekorden tritt der Dax momentan auf der Stelle. “Die Lage an den weltweiten Aktienmärkten hat sich im Vergleich zum sehr starken Jahresbeginn etwas beruhigt. Jetzt schleichen die Aktien eher nach oben mit einer Rückkehr der Volatilität. Japan ist sehr stark und US-Tech ist ein wichtiger Treiber. Der Aktienmarkt ist weiterhin spannend”, sagt Jacob Hetzel. Seit gestern besteht der Dax jetzt aus 40 statt 30 Mitgliedern, weshalb der MDax zehn Mitglieder abgeben musste. Schadet das dem Index? “Der MDax hat sein Profil jetzt geschärft und wird gar nicht so an Attraktivität verlieren. Er wird seinem Ziel die mittelgroßen gelisteten deutschen Unternehmen abzubilden vielmehr gerecht wird”, so der Head of Distribution bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem Gold, Kryptos und wieder auf den Index des Monats (ETFs) und das Spotlight des Monats (SPAC-Boom). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#393 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Peu à peu in den Goldmarkt einsteigen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Edelmetall Gold leidet momentan unter den steigenden Kapitalmarktzinsen. "Das ist der Gegenwind fürs Gold. Andersrum betrachtet pumpen die Zentralbanken immer noch ordentlich Geld in die Märkte. Mittelfristig sehe ich Potential. Also vielleicht peu à peu in den Goldmarkt einsteigen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Die Edelmetalle Palladium und Platin schwächeln zuletzt. Woran liegt das und wie sieht da eine Prognose aus? “Jetzt haben wir momentan das Problem, dass die Autoindustrie unter dem Chip-Mangel leidet. Darunter leiden Platin und Palladium. Das wird sich ändern, wenn wieder genug Chips zur Verfügung stehen. Mittelfristig sollte die Nachfrage steigen”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Rohstoffe in Afghanistan, Öl und Aluminium auf einem 13-Jahreshoch. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#392 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Die Chancen für eine Jahresendrally bei Kryptos stehen gut"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Knapp zwei Wochen ist der Bitcoin nun ein offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Das zentralamerikanische Land lockt seine Bürger sogar mit einem Startguthaben von 30 US-Dollar. Doch die Menschen gehen auf die Straße und auch der Bitcoin konnte bisher nicht profitieren. “Die Stimmung ist dürftig. Man hat sogar einen Bitcoin-Automaten angezündet. Aber es gibt auch Bürger, die für die Einführung sind. Die Frage ist, ob weltweite Aufsichtsbehörden jetzt noch aktiver werden und regulieren”, sagt Timo Emden. Unterdessen sind die Kryptowährungen weiter volatil. Welche Strategie sollten Anleger da wählen? “Diversifikation ist wichtig. Also breit aufstellen. Und nicht in panischen Momenten Positionen abstoßen. Die Chancen für eine Jahresendrally stehen aber gut.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#391 Inside MarketsX: "Wenn China hustet, hat die Weltwirtschaft eine Erkältung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In China haben Corona-Sorgen die Wirtschaft erneut belastet und den privaten Konsum einbrechen lassen. Kann das den deutschen Markt auf Talfahrt schicken? "Wenn China hustet, hat die Weltwirtschaft eine Erkältung. Die konjunkturelle Entwicklung trübt sich etwas ein. Die Delta-Variante droht uns auch im Winter.” Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Apple und Öl. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#390 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): “Ich sehe mehr Abwärtsrisiken für den Dax - Einstiege langfristig stückeln"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rally an den weltweiten Finanzmärkten ist ins Stocken geraten. Kommt jetzt doch eine Korrektur, die Marktteilnehmer schön länger erwartet haben? “Es ist ja schon etwas her, dass die Märkte eine Korrektur gesehen haben. Zuletzt waren die Rückgänge überschaubar. Wir haben die Delta-Variante und die Inflation - das belastet die Wirtschaft. Weitere Verlust schließe ich da nicht aus”, sagt Max Wienke. Sollten Anleger jetzt einsteigen oder abwarten, ob eine Korrektur tatsächlich kommt? “Ich sehe aber durchaus mehr Abwärtsrisiken aus der technischen Sicht. Daher wäre ich etwas vorsichtiger. Langfristig kann man Einstiege aber stückeln”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#389 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM): "So hätte ich mir meinen 60. Geburtstag nicht vorgestellt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Jahr feiert Rolf B. Pieper gleich zwei Jubiläen: Er wird 60 Jahre alt und ist 40 Jahre in der Finanzbranche aktiv. In seinem Berufsleben hat er schon so einiges erlebt. “Unfassbar was sich in dieser Zeit getan hat. Als ich angefangen habe, hatten wir Hypothekenzinsen von 13 Prozent. Heute haben wir ein Nullzinsniveau. Damals hatten wir die Schulden noch im Griff, heute ist das eine elendige Situation”, sagt Pieper. Was können Anleger tun? “Ich setze auf Triversifikation - z.B. mit Liechtenstein. Metalle gehören in jedes Depot”, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Wie das funktioniert? Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#388 Inside Wirtschaft: Börse Berlin 4U - Wie geht Aktienbewertung mit dem KBV? (Folge 14)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wähle ich eine Aktie für mein Depot aus? Dabei können Kennzahlen helfen. In Börse Berlin 4U erklärt euch Daniel Jach diesmal, was das KBV ist und wie ihr das einsetzen könnt. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

"Value Investing mithilfe des Geschäftsbericht": https://www.boerse-berlin.de/data/files/bob_booklet_valueinvesting_web.pdf

#387 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Kapitalisierungszuwachs von 10% beim Dax 40 ist nicht der Rede wert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 20. September wird der deutsche Leitindex von 30 auf 40 Mitglieder wachsen. “Der Kapitalisierungszuwachs von knapp zehn Prozent ist nicht der Rede wert. Der Dax muss immer größer werden. Wir brauchen aber auch eine Aktienkultur wie in Amerika. Je nach dem welche Regierung wir bekommen, müssen wir daran aber keinen Gedanken verschwenden”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Und was heißt das jetzt für Anleger? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us