Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#423 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Ich würde Gewinne jetzt eincashen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fällt im saisonal starken Monat November der Startschuss für die Jahresendrally? Die Statistik besagt, dass zu 65 Prozent die beiden Schlussmonate des Jahres im Plus landen. “November und Dezember sind traditionell gute Börsenmonate. Ich kann mir auch vorstellen, dass wir noch zulegen können, dennoch glaube ich, dass wir ein paar unruhige Wochen vor uns haben werden", sagt Oliver Roth. Wie kann man sich jetzt fit machen? “Ich würde jetzt Gewinne für die Weihnachtsgeschenke eincashen und Bestände abbauen”, so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#422 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Kein sehr großes Preissteigerungs-Potential mehr bei Öl"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rohstoffpreise gehen weiter durch die Decke und die Situation bei Lieferketten ist angespannt. Während Tanken immer teurer wird, stagniert das Edelmetall Gold. Worauf sollten Anleger jetzt an den Rohstoffmärkten schauen? “Wir haben eine richtige Rally bei den Ölpreisen gesehen. Die Nachfrage steigt weltweit, gleichzeitig zieht das Angebot aber nicht mit. Die OPEC-Länder werden versuchen, den Preis nicht all zu sehr nach oben steigen zu lassen. Das könnte bedeuten, dass wir allmählich an der Decke anstoßen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und wie sieht es bei Gold aus? “Ich finde die momentane Kursbewegung gar nicht so schlecht. Denn seit einem Monat hat Gold eigentlich extrem Gegenwind bekommen”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview. Weitere Themen: Aluminium, Kupfer und Zink. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#421 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): „Ich bin richtig aufgeregt, den BITO an der NYSE zu sehen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin ist nach dem erfolgreichen Start des ersten US-Bitcoin-Future-ETFs letzte Woche auf ein neues Allzeithoch gesprungen. Ist das der große Game-Changer? „Ich bin richtig aufgeregt, den BITO an der NYSE zu sehen. Wir können Kryptowährungen nicht länger als eine Art Blase abtun“, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im „Chart der Woche“ auch über die Kryptomärkte. Und wie läuft die Berichtssaison an der Wall Street? Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation. Anmeldung zum IG Turbo Trading Day: https://www.ig.com

#420 Inside Markets: "Dann hätten wir beim Dax eher die 16.000 oder 17.000 Punkte im Blick"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bundesbankpräsident Jens Weidmann will zum Jahresende nach zehn Jahren aus seinem Amt ausscheiden. Hat er da zu sehr mit seiner kritischen Haltung zur EZB-Geldpolitik angeeckt? Stets hat er auf die Trennung von Geld- und Finanzpolitik gepocht. “Die Frage für die Zukunft: Welcher Kandidat wird Jens Weidmann folgen? Ich denke die Bundesbank wird ihrer Tradition weiterhin eng verbunden sein und darauf schauen, dass die EZB vielleicht doch etwas mehr auf Stabilität achtet und weniger den Börsen hinterherläuft”, so Oliver Roth. Und wie sieht es an den Märkten aus? “Die einen befürchten eine dauerhafte Inflation mit Zinsdruck. Das würde die Laune deutlich verschlechtern. Andere sehen eine vorübergehende Inflation, die sich dann wieder auflöst. Und dann hätten wir beim Dax eher die 16.000 oder 17.000 Punkte im Blick”, so der Kapitalmarktstratege von Oddo BHF Corporate & Markets. Der Experte schaut zudem auf mögliche Dax-Strategien. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#419 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Netflix und Tesla überzeugen mit Zahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street läuft die Berichtssaison auf Hochtouren. Wie steht es um die US-Unternehmen? “Netflix konnte beim Gewinn und Abo-Wachstum überzeugen. Und bei Tesla gab es Rekordzahlen für das dritte Quartal. Insgesamt sieht es da positiv nahe des Rekordhochs aus”, sagt Max Wienke. Für Asien sieht der IWF nur noch 6,5 Prozent Wachstum für 2021 voraus. Gerät der asiaitische Wirtschaftsmotor ins Stocken? “Man blickt vor allem auf China. Da verlangsamt sich die Wirtschaft. Es gibt eine Reihe von Belastungen wie Inflation und Rohstoffe”, so der XTB-Marktanalyst. Wie geht es für den Dax weiter? Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#418 Inside Wirtschaft - Netzwerk DAVE stellt Immobilienbericht 2021 für Deutschland vor: Wie steht es um den Markt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Coronakrise hat 2021 nahezu allen Branchen ihren Stempel aufgedrückt. Wie lief es da für die Immobilienbranche bei Eigentumswohnungen oder Büro-Immobilienmarkt? Das Immobilienberater-Netzwerk DAVE ist ein Zusammenschluss von elf Unternehmen, die in Deutschland mit 400 Mitarbeitern an 25 Standorten tätig sind. Ihr Einblick in die Branche ist einzigartig. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch schaut mit den Experten im großen Immobilienbericht auf die einzelnen Regionen: Von Nord nach Süd und Ost nach West. Alle Details im Video und mehr Informationen auch auf https://www.dave-immobilienverbund.de

#417 Inside Wirtschaft - Taro Niggemann (Stryze Group): "Neue Assetklasse - es geht um virtuelle Vermögensgegenstände"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

E-Commerce boomt – allen voran baut Amazon als Platzhirsch seine Marktmacht aus. Vor diesem Hintergrund haben sich zahlreiche Startups (sogenannte Aggregatoren-Unternehmen) gegründet, die mit viel Wagniskapital kleinere Online-Händler aufkaufen und deren Marken skalieren. Darunter ist auch die Berliner Stryze Group, die dieses Jahr bereits mit 100 Millionen Euro finanziert wurde, u.a. von Carsten Maschmeyer. “Für mich ist ein Aggretator jemand der glaubt, dass eine Ansammlung von Marken mehr wert ist als jede Marke einzeln. Man kann dann Synergien heben. Wir entwickeln aber auch schon seit Jahren selbst Marken und Produkte organisch, die wir im Internet vertreiben. Deswegen bezeichnen wir uns eher als E-Commerce-Unternehmen”, sagt Dr. Taro Niggemann. Der CIO, CFO und Mitbegründer der Stryze Group weiter: "Ich glaube schon, dass es auf dem Weg ist eine neue Assetklasse zu werden. Es geht um virtuelle Vermögensgegenstände - das sind YouTube-Channels, Influencer-Accounts, Webshops und das sind auch Listings auf Amazon.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://stryze.com

#416 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Lufthansa-Aktie ist was für Anleger mit Geduld und Risikofreude"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie hat sie zum Absturz gebracht: die Lufthansa-Aktie. Auch zuletzt verlor sie kräftig. Aber: Die Kapitalerhöhung ist durch, die Staatshilfe bald getilgt und die Passagierzahlen steigen. Wie stehen die Chancen für eine Erholung bei der Airline? “Die Lufthansa-Aktie ist auf einem sehr tiefen Niveau. In der Politik hat aber niemand Interesse daran, dass der Vogel nachhaltig beschädigt wird. Die Aktie ist was für Anleger mit Geduld und Risikofreude”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#415 Inside Wirtschaft - Timo Emden: Bitcoin bald auf neuem Allzeithoch? "Könnten 80.000 Dollar sehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin ist seit dem 1. Oktober wieder kräftig am Steigen. Zufall oder steckt doch mehr dahinter? “Möglicherweise ist es der Beginn einer Jahresendrally. Schaut man auf die fundamentale Seite, sieht man aber doch marktbewegende Nachrichten. Wir haben ordentlich Rückenwind durch die Fed und durch die SEC, die Kryptowährungen nicht verbieten will. Wir sehen die Inflation und da dient Bitcoin als Diversifikationsinstrument”, sagt Timo Emden. Sehen wir jetzt eine Jahresendrally? “Der Startschuss ist auf jeden Fall gefallen. Das bedeutet aber nicht, dass sie sich tatsächlich fortsetzt. Ich denke aber, dass wir dieses Jahr noch 70.000 bis 80.000 US-Dollar sehen könnten.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us