Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#376 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Daten sind nur Zahlen - Wirtschaft hat noch viele Schlaglöcher vor sich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während das deutsche BIP im zweiten Quartal um 1,6 Prozent gewachsen ist, legte das US-Wachstum sogar um 6,6 Prozent zu. Konsumausgaben und Exporte waren stark. "Diese Daten sind nur Zahlen. Wie viel ist real? Wie sieht das Drehbuch für die Erholung aus? Ist es eine aussagekräftige Zahl oder scheint sie nur stark zu sein? Die Wirtschaft hat noch viele Schlaglöcher auf dem Weg vor sich", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht beim "Chart der Woche" über den Dow Jones. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#375 Inside MarketsX: Pessimistischer Ausblick - neue Börsenkorrektur?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Wirtschaft wächst wieder - aber doch deutlich langsamer, als noch Prognosen erwartet hatten. Auch die Unternehmen schauen laut ifo-Index schon wieder pessimistischer in die Zukunft. "Börsen handeln die Zukunft. Die Börsen könnten also wieder in schwierigeres Fahrwasser geraten. Es könnte also deutlich volatiler an den Märkten werden.” Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Nordex und JP Morgan. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#374 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Jackson Hole - wird die Fed jetzt die geldpolitische Wende verkünden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jackson Hole ist nicht nur ein kleines Städtchen in den Rocky Mountains, sondern vor allem ein Synonym für das wichtigste Jahrestreffen der Notenbank-Elite. Frühere Notenbankchefs wie Ben Bernanke oder Mario Draghi haben dort schon wichtige Kurswechsel verkündet. “Vor allem die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag dürfte für Aufmerksamkeit sorgen. Es könnte da um die Reduzierung der Anleihen-Ankäufe gehen, wobei ich denke, dass die Fed sich noch etwas gedulden wird”, sagt Max Wienke. Könnte denn eine geldpolitische Wende die Märkte deutlich belasten? “Es würde ja weiter gekauft und Geld gedruckt werden. Ich gehe eher davon aus, dass wir bei einer Ankündigung eine weitere kleine Korrektur sehen”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#373 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Gibt es ein Recht auf Stadt? Das Preisschild wird sich ändern!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bundestagswahl rückt in großen Schritten näher. Was sagen uns die Programme, wenn es um Mieten, Wohnen und Eigentum geht? “Die Parteien sind entweder radikal oder wage. Die Immobilienbranche ist teilweise größer als die Autobranche. Es gibt so viele Aspekte, aber ich habe noch nicht gesehen, dass die Politik die richtige Antwort hat”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Als Bürger würde ich mir wünschen, dass ich konkrete Beispiele bekomme, was die Politik operativ vorhat. Der Bund denkt zwar vor, aber die Entscheidungen werden oft lokal getroffen. Die Regierung müsste beim Thema Wohnen die Leitplanken setzen”, so Prof. Thomas Beyerle (Catella Property Valuation). Welche Trends sieht der Experte? „Die Kapitalanleger werden immer jünger, die Eigenheimbesitzer immer älter. Die jungen Leute sind für mich in einer negativen Situation. Der Preis in der Stadt zu wohnen, ist heute ein anderer als vor 40 Jahren.“ Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#372 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): „Das meiste Geld verlieren Sie, wenn Sie nicht investieren“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weltweit notieren viele Börsen auf Rekordniveaus. Kann das so weitergehen? “Europa und USA zeigen sich weiterhin stark. Der asiatische Raum - insbesondere die Schwellenländer - mussten zuletzt Rückschläge verkraften. Die relevanten Märkte sind aber auf Jahressicht positiv”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution bei Scalable Capital weiter: “Risikofaktoren sind Corona, die anstehenden Entscheidungen der Notenbanken und geopolitische Faktoren. Das meiste Geld wird aber verloren, wenn Anleger nicht investiert sind.” Der Experte schaut zudem wieder auf den Index des Monats (DAX) und das Spotlight des Monats (Bundestagswahl). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#371 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Gold in 50 Jahren von 35 auf 1.800 US-Dollar gestiegen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor 50 Jahren hat jede Feinunze Gold genau 35 Dollar gekostet. Dann wurden am 15. August 1971 Gold und Dollar durch US-Präsident Nixon voneinander entkoppelt. Damit war der Goldpreis nicht mehr fixiert und konnte sich frei entwickeln. “Es stand irgendwann nicht mehr genug Gold zur Verfügung, um die Dollar-Reserven zu decken. Im Prinzip wäre das System eh implodiert”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und wie hat sich Gold in diesen 50 Jahren geschlagen? “Von 35 Dollar auf 1.800 Dollar - eine super Entwicklung. Es sind ungefähr acht Prozent Rendite pro Jahr. Das ist mehr Rendite als beim Dax. Nur der S&P wäre etwas besser gewesen", so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Wie könnte Gold in den kommenden 50 Jahren performen? Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#370 Inside wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: Ist die Kryptowährung Cardano interessanter als Ethereum?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin kämpft mit der nachhaltigen Eroberung des 200-Tage-Durchschnitts, das Allzeithoch bei 65.000 US-Dollar ist aber noch nicht wieder in Sichtweite. “Die Ampeln stehen weiterhin auf grün. Aus fundamentaler Sicht ist es recht ruhig. Keine Nachrichten sind gute Nachrichten”, sagt Timo Emden. Für Aufsehen sorgte die nicht ganz so bekannte Kryptowährung Cardano. “Ein Coin aus den hinteren Reihen. Zuletzt gab es einen spektakulären Kursaufstieg. Anleger fiebern einer technischen Neuerung entgegen. Man hofft, dass Cardano vielleicht mal Ethereum überholen könnte.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#369 Inside MarketsX: "Afghanistan - humanitäre Katastrophen bewegen die Börsen wenig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Menschen und die Politik sind durch die Ereignisse in Afghanistan sehr bewegt. Spielt das Thema an der Börse keine Rolle? “Wir sehen ein typisches Muster. Humanitäre Katastrophen, die uns alle emotional sehr stark bewegen, bewegen Börsen wenig. Es werden Zukunftsaussichten von Unternehmen gehandelt und die verändern sich durch die Ereignisse nicht.” Der Goldpreis steigt und stärkere Börsenmonate kommen nach der Sommerflaute. Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Brent Öl und Merck. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#368 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax hat Rally unterbrochen - Gold zieht an - Bitcoin läuft seitwärts"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax würde gerne nachhaltig über die Marke von 16.000 Punkten klettern, aber ist am Donnerstag erst einmal abgerutscht. “Der Dax hat seine Rally unterbrochen. Wir haben die Unruhen in Afghanistan, Sorgen über die Corona-Delta-Variante und die Fed”, sagt Max Wienke. Und andere Anlageklassen? Gold robbt sich zurzeit an die Marke von 1.800 US-Dollar pro Feinunze und der Bitcoin steigt auch wieder. "Gold zieht wieder an und der Bitcoin läuft seitwärts. Die Frage ist, ob noch eine weitere Korrektur kommt", so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#367 Inside Wirtschaft - Timo Richter (12.18.): Beech Resort Fleesensee - Ferienimmobilie als Kapitalanlage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Negativzinsen, Inflationsschutz und der Erhalt des Vermögens - viele Anleger machen sich genau darüber Gedanken. Das Beech Resort Fleesensee bietet Ferienimmobilien als Kapitalanlage. Timo Richter (Geschäftsführer 12.18. Vermögensmanagement): “Wir haben den letzten Lockdown genutzt und die 193 Apartments komplett einer Revitalisierung unterzogen. Seit Juni können wir uns über zufriedene Urlauber freuen und sind bis in den September schon zu 100 Prozent ausgebucht. Anleger können diese Apartments kaufen. Der Betreiber wird sich um die Vermietung und den Betrieb kümmern, so dass der Investor sich hier über Miete und Rendite freuen kann.” Und vor Ort wird viel geboten: Eine Aqua-Welt, Golf, Wassersport, Radfahren, Restaurants oder Wandern. Mehr Infos auf www.12-18.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us