Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#334 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Gute Mischung aus Growth- und Value-Aktien gut"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die Börsen ist es hervorragend im ersten Halbjahr gelaufen. Wer waren die Gewinner? “Der Dax hat seit Jahresbeginn 13 Prozent zugelegt. Damit kann der Dax mit auch mit der Nasdaq und dem Dow Jones mithalten. Der Energiebereich, Finanzen, Immobilien und Kommunikationsdienste haben besonders gut abgeschnitten”, sagt Max Wienke. "Die große Frage ist jetzt Wachstums- oder Value-Aktien. Unter dem Strich sollte es aber eine gute Mischung aus beiden Bereichen sein. Und bei Gold haben wir eine Korrektur gesehen. Technisch gesehen durchaus interessant”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#333 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Wie können sich junge Leute eine Immobilie leisten? Interview mit Olaf Grumm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland zählt zu den Schlusslichtern, wenn es um Immobilien-Eigentum geht. Gerade viele junge Leute denken, dass sie sich einen Kauf sowieso nicht leisten können. "Der Wunsch nach Eigentum ist da, aber es ist schon schwierig, richtig zu finanzieren”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). Was braucht man alles und wie viel Eigenkapital ist wirklich nötig? “Wir haben häufig Kunden, die eine tolle Ausbildung haben, am Anfang der Familienplanung sind, ein gutes Einkommen haben, aber kein Eigenkapital. Da kann man sich dann unterhalten, ob man etwas seriös finanzieren kann”, so Olaf Grumm (Ziegert Bank- und Immobilienconsulting). Wie das gehen kann und welche Regeln man auf jeden Fall beachten sollte, erklärt der Experte detailliert im Tolle Immo Talk. Mehr infos auch auf https://tolle-immobilien.de

# 332 Inside Wirtschaft - Burkhard Allgeier (Hauck & Aufhäuser): Was ist im zweiten Halbjahr an den Märkten drin?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das erste Halbjahr 2021 ist an den Finanzmärkten trotz und wegen Corona gut gelaufen. Kann das in der zweiten Hälfte so weitergehen? “Die Konjunktur läuft, wir sehen kräftige Unternehmensgewinne und größere Margen. Der nächste Test für die Aktienmärkte wird die anstehende Berichtssaison sein”, so Burkhard Allgeier. Der Investmentchef von Hauck & Aufhäuser sieht auch keine Gefahr durch steigende Leitzinsen der Notenbanken. "Wenn die Zinsen steigen, weil es die Konjunktur hergibt, ist es ein gutes Signal." Außerdem spricht Allgeier über die Auswahl von Qualitäts-Aktien und Gold. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.hauck-aufhaeuser.com

#331 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir haben zwar Inflationsangst, aber keine Zinsangst"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Technologiebörse Nasdaq hat zuletzt wieder einen Rekord nach dem anderen erzielt. “Wir haben zwar Inflationsangst, aber keine Zinsangst. Eine Gefahr nach dem Motto die Zinsen steigen und die Tech-Werte werden rasiert sehen wir nicht. Der Hightech-Sektor ist ein Dauerbrenner”, sagt Robert Halver. Und wie sieht es an den deutschen Märkten aus? “Das zweite Halbjahr wird die Renaissance vor allem der zweiten Reihe im MDax, TecDax, SDax. Zum Beispiel haben wir die Luftfahrt und die Flughafenbetreiber und Touristikwerte. Das sind für mich gefallene Engel”, so der Kapitalmarktstratege der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#330 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): Begrenzung für Dividendenzahlungen & Aktienrückkäufe für US-Banken enden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Federal Reserve hat angekündigt, dass nach dem 30. Juni die vorübergehenden Begrenzungen für Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe der größten US-Banken enden können. Das Ergebnis des Banken-Stresstests zeigte, dass die Institute über genügend Kapital verfügen, um einer weltweiten Rezession standzuhalten. "Ich finde die Ergebnisse des Banken-Stresstests super wichtig. Wir wollen eine gesunde Bilanz", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) gibt im „Chart der Woche“ einen Ausblick für WTI. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch die aktuelle Markt- und Bitcoin-Situation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#329 Inside MarketsX: Jetzt in Tech-Aktien rotieren? Kommen Bitcoin-ETFs?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Tech-Aktien läuft es wieder richtig - Anleger könnten erneut mit ihrem Beuteschema rotieren. Allerdings gibt es auch am deutschen Markt interessante Aktien. “Ich würde mir jetzt den MDax und SDax genauer anschauen.” Welche Branchen sind jetzt gefragt? Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Varta und WTI. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#328 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Trotz Sommerflaute können Anleger von Schwankungen wie bei Gold profitieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Experten und Marktteilnehmer diskutieren und interpretieren weiter die Worte von US-Notenbank-Chef Jerome Powell. Könnte es schon vor 2023 zu Maßnahmen der Fed kommen? "Die Fed scheint die Märkte so langsam aber sicher auf eine mögliche Straffung der Geldpolitik vorzubereiten. Einerseits könnte es eine Überhitzung der Wirtschaft sein. Andererseits wenn die Inflation nachhaltig über das Ziel der Fed von zwei Prozent hinausschießt. Die Sorgen über einen geldpolitischen Richtungswechsel haben aber abgenommen”, sagt Max Wienke. Welche Strategie könnten Anleger jetzt fahren? “In der Sommerflaute sind wir definitiv. Ganz große Bewegungen sollte man jetzt nicht erwarten. Man kann aber von Schwankungen profitieren. Die Nasdaq ist z.B. auf Rekordjagd und der Goldpreis hat relativ stark korrigiert”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#327 Inside Wirtschaft - Wie funktioniert gutes Risikomanagement? Im Interview Matthias Biedenkapp, Günter Unterleitner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börse ist der Platz für große Chancen, aber auch enorme Risiken. Darüber spricht Inside Wirtschaft mit zwei Spezialisten für Wertpapiergeschäft und Risikomanagement. Matthias Biedenkapp ist der CEO von UI-Labs, einem Plattformanbieter für Asset-Manager. Dr. Günter Unterleitner ist der Gründer und Inhaber von SynoFin, einem spezialisierten Risk-Management-Provider. "Ein gutes Risikomanagement ist in der Praxis vorwiegend Teamwork. Verantwortungen, Prozesse und Systeme müssen klar sein", sagt Günter Unterleitner. Matthias Biedenkapp unterstreicht: "Es hat sehr viel mit Daten zu tun. Das ist eine Herausforderung und da gibt es wenige Anbieter. Banken, Versicherer, Asset-Manager müssen sich da sehr gut aufstellen." Alle Details im Interview mit Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#326 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Investments in Aktien alternativlos. Auch Profis kaufen zu"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutsche Aktien sind seit Jahresbeginn kräftig im Plus. An den Märkten gibt es weiterhin viele Chancen. Könnte die Inflation da ein Risiko sein? “Trotz sehr stark gestiegener Inflation sehen die Notenbanken das weiterhin als vorübergehendes Phänomen, was mit dem Ende der Corona-Krise zu tun hat”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital weiter: “Investments in Aktien sind weiterhin interessant und alternativlos. Auch professionelle Investoren sind am oberen Rand ihrer Aktienquoten und kaufen zu.” Der Experte schaut zudem wieder auf den Index des Monats (Immobilien-ETFs) und das Spotlight des Monats (Startups mit Milliarden-Bewertung). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#325 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: Was bremst den Goldpreis?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Manche Rohstoffe sind nicht nur knapp, sondern kaum verfügbar“, heißt es bei vielen Mittelständlern, denen die Rohstoffpreise Sorgen bereiten. Holz, Stahl, Kupfer - wie stark ist der Bau-Boom vom Rohstoffmangel bedroht? “Momentan ist er schon ein bisschen bedroht. Holz ist wirklich ein Problem. Bei Kupfer und Stahl ist die Nachfrage weltweit groß. Es gibt überall Infrastrukturprojekte. Dazu kommt noch ein Problem des Transports durch Container-Knappheit”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hingegen kann so richtig nicht nach oben ausbrechen. Warum? “Wir hatten einen schönen Anlauf über 1.900 US-Dollar, dann grätschte die US-Notenbank mit ihrer Leitzins-Aussage dazwischen. Denn Gold profitiert von niedrigen Zinsen und hohen Inflationserwartungen”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Ist Gold jetzt trotzdem ein Kauf? Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us