Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#297 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Was positiv für die Wirtschaft ist, kann negativ für die Märkte sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inflationsängste sind zurück: Die US-Verbraucherpreise stiegen im April um 4,2 Prozent und brachten die Rate auf den höchsten Stand seit fast 13 Jahren. Was bedeutet das für die weltweiten Finanzmärkte? "Ich habe festgestellt, dass hier etwas los ist, und ich denke, es ist wichtig, dass ich mich damit befasse. Ich denke, es ist das Resultat der Wiedereröffnung der Welt, der Wiedereröffnung der Wirtschaft. Was positiv für die Wirtschaft ist, kann negativ für die Märkte sein", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) zeigt im "Chart der Woche" einige Investitionsmöglichkeiten für Öl. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über Kryptos und die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#296 Inside MarketsX: Steuererhöhungen oder neue Schulden? "EZB muss Zeche zahlen" - Gold glänzt wieder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

650 Milliarden Euro muss der deutsche Staat wohl zur Krisenbekämpfung ausgeben, so das Wirtschaftsinstitut IW. Die nächste Regierung hat dann nur zwei Möglichkeiten: Steuern und Sozialabgaben erhöhen oder weiter von der Schuldenbremse abrücken und die Löcher mit neuen Schulden stopfen. “Aus ideologischen Gründen sollte man keine Steuern erhöhen. Man muss zunächst die EZB die Zeche zahlen lassen." Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem auf Gold und hat wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: AT&T und Daimler. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

#295 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Günstige Kurse bedeuten nicht zwangsläufig vielversprechende Anstiege"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börsianer sind zwar laut ZEW-Barometer in Hochstimmung, aber die Aktienmärkte haben trotzdem zu kämpfen, ihre Niveaus zu halten. “Die Möglichkeit auf steigende Zinsen und eine höhere Inflation belasten wieder einmal. Solche Seitwärtsphasen haben wir aber auch schon öfter gesehen. Amazon bewegt sich seit dem Sommer seitwärts, das gleiche gilt für Netflix. Am deutschen Aktienmarkt konzentriert man sich auf Werte wie Delivery Hero, Zalando oder HelloFresh. Alle drei Werte haben um fast 20 Prozent nachgegeben”, sagt Max Wienke. Wie sollten sich Anleger jetzt positionieren und welche Branchen sind interessant? “Gutlaufende Unternehmen sind teuer - aber Qualität hat auch ihren Preis. Viele könnten annehmen, dass Titel z.B. der Airlines attraktiv sind. Aber günstige Kurse bedeuten nicht zwangsläufig vielversprechende Anstiege für die Zukunft. Es gibt einfach noch sehr viel Unsicherheit”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details auch im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#294 Inside Wirtschaft - Markus Rolle (Telefonica) über Q1: "Unsere Investitionen in Service und Netz zahlen sich aus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Telefónica Deutschland hat am Morgen seine Zahlen für Q1 veröffentlicht. Im Corona-Umfeld wurde der Umsatz leicht um 0,2 Prozent gesteigert. Ohne Covid wären es 1,5 Prozent gewesen, so der Münchner Mobilfunkanbieter. Eine hohe Nachfrage gab es nach hochwertigen Smartphones und im Festnetzbereich. "Wir haben über 262.000 Neukunden hinzugewinnen können. Das sind mehr Kunden wie im Vergleichsquartal im letzten Jahr, wo wir nur zwei Wochen im Lockdown waren. Unsere Investitionen in Service und Netz zahlen sich aus", so Markus Rolle. Die Prognose fürs Gesamtjahr 2021 steht. "Wir müssen das Covid-Umfeld weiterhin sehr genau beobachten. Wie sich die Restriktionen auf unser Geschäft auswirken. Getrieben durch die gute Q1-Entwicklung sehen wir unsere Prognose als bestätigt an. Die Investitionsquote werden wir steigern auf 17 bis 18 Prozent des Umsatzes", so der CFO von Telefónica Deutschland bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview.

#293 - Inside Wirtschaft - Stefan Scharffetter (Baader): Zeitenwende - Bundestag beschließt digitale Wertpapiere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zeitenwende am Finanzmarkt: Der Bundestag macht den Weg für digitale Wertpapiere frei. Ist Deutschland jetzt fit für die Krypto-Zukunft? Und was bedeutet das für Anleger? "Das ist jetzt ziemlich neu. Ich denke es ist erst einmal ein technisches Ding. Ich denke die Abwicklung wird effizienter und günstiger. So könnte das Wertpapiergeschäft für den Kunden billiger werden. Unternehmen kommen vielleicht schneller an den Markt", sagt Stefan Scharffetter von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#292 Inside Wirtschaft - Timo Emden: Überholt Ether den Bitcoin?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin ist zuletzt etwas ins Stocken geraten, dafür lief es für den Ether richtig gut. Was sollten Anleger jetzt bei Krypto-Investments beachten? “Die Luft bei Bitcoin ist schon etwas raus. Wir konsolidieren auf hohem Terrain. Wir atmen jetzt über Tage und vielleicht Wochen erst einmal durch”, sagt Timo Emden. Der Marktwert von Ether hat die Schwelle von 400 Milliarden Dollar überschritten. Kann Ether auch den Bitcoin (1,1 Billionen) überholen? Der Kryptoexperte weiter: “Wir dürfen nicht vergessen, dass der Bitcoin schon aus Marketing-Sicht einen Vorteil hat. Denn er ist die erste, größte und bekannteste Kryptowährung. Ether ist die zweitgrößte. Aber ich glaube, dass Ether dem Bitcoin in den kommenden Jahren angesichts des praktischen Nutzens definitiv sehr auf die Pelle rücken kann.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#291 Inside MarketsX: Zinsangst drückt den Dax - aber alles nur ein Testballon aus den USA?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Wochenmitte ist der DAX unter die Marke von 15.000 Punkten gegangen. Grund waren Aussagen der neuen US-Finanzministerin Janet Yellen über mögliche Zinserhöhungen. Die Märkte reagierten sofort. “Das war der Grund, warum der Markt abgerutscht ist. Da kamen dann Sorgen auf, dass an der Zinsschraube was gemacht werden könnte. Natürlich war das sicherlich auch ein Testballon. Der Markt hat sich aber schnell wieder erholt." Und wie sollten sich Anleger jetzt aufstellen? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Fraport und Kraft Heinz. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#290 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Sell in May and go away - gilt die Börsenweisheit auch 2021?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Sell in May and go away" heißt eine alte Börsenweisheit, die sich auf den Zeitraum Mai bis Oktober bezieht. “Der Spruch geht auf die 1930er Jahre zurück. Das Thema ist, dass man sich in den tendenziell schlechteren Sommermonaten zurückhält und dann zurückkehrt, wenn die Renditen besser sind”, sagt Max Wienke. Und gilt die Regel noch - denn immerhin ist der Dax in dieser Woche aus der Seitwärtsbewegung unter die Marke von 15.000 Punkten ausgebrochen. “In jedem Jahr gibt es Abweichungen. Beim Dax gibt es aber meistens im Mai eine Seitwärtsbewegung. Wir schauen jetzt vor allem, wie Corona weitergeht”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details auch im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

#289 Inside Wirtschaft - Dirk Harbecke (Rock Tech): "Lithium-Nachfrage steigt massiv - Engpässe - Preise von 20.000 USD"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich wollte Rock Tech das für Elektroauto-Batterien eingesetzte Lithium nur aus einer kanadischen Mine fördern. Doch die Nachfrage durch die rasant wachsende Elektromobilität wird in den nächsten Jahren so enorm wachsen, dass das kanadische Unternehmen eine Chance sah und den Rohstoff nun auch weiterverarbeiten will. Dafür wird für 400 Millionen Euro ein erster Standort in Ostdeutschland gebaut. Damit ist man nah an Tesla und Volkswagen dran. "Jetzt ist eine hochspannende Situation. Die Nachfrage nach Lithium steigt massiv. Investitionen sind jetzt notwenig, sonst kriegen wir die Angebots-Engpässe nicht gelöst", sagt Dirk Harbecke. Geld sammelt das Unternehmen durch Banken, Subventionen und am Kapitalmarkt ein. "Die Lithium-Aktien haben bereits begonnen seit Anfang des Jahres zu steigen. Der Lithium-Preis ist von gut 6.000 Dollar Mitte Dezember letzten Jahres auf jetzt über 13.000 Dollar gestiegen. Wir werden Preise in diesem Sommer oder Herbst von 20.000 Dollar sehen, weil die Engpässe jetzt erst losgehen", so der CEO von Rock Tech Lithium, dessen eigene Aktie schon um fast 200 Prozent gestiegen ist. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.rocktechlithium.com

#288 Inside Wirtschaft - Marcel Fratzscher (DIW): "2021 wird wichtigstes Jahr für wirtschaftliche Weichenstellung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lockdown und Pandemie lähmen die deutsche Wirtschaft. So sank das BIP im ersten Quartal erneut um 1,7 Prozent. Die Exportwirtschaft läuft, aber die Dienstleistung und andere Branchen leiden immer stärker. Ein Vorkrisenniveau rückt in weitere Ferne. "Unsere Prognosen sagen, Anfang 2022 könnte die deutsche Wirtschaft wieder auf Vorkrisenniveau sein. Aber das heißt ja nicht, dass man alles wieder aufgeholt hat. Diese Pandemie hat einen nachhaltigen wirtschaftlichen Schaden angerichtet. Es wird Unternehmen in die Pleite treiben, Menschen in die Arbeitslosigkeit treiben. Viele Menschen haben enorm gelitten. Den Schaden wird man nicht in ein oder zwei Jahren aufholen können", so Prof. Marcel Fratzscher. Welche Rolle spielt da die Politik in einem Wahljahr? "Wahrscheinlich ist dieses Jahr 2021 das wichtigste Jahr für den wirtschaftlichen Ausblick für die nächsten zehn bis 20 Jahre. Denn jetzt werden die Weichen gestellt", so der DIW-Präsident. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch bespricht mit dem Top-Ökonomen ausführlich die Themen Schulden, Inflation, Insolvenzen, Hilfsprogramme, Digitalisierung und die Verhältnismäßigkeit der politischen Maßnahmen.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us