Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#264 Inside MarketsX: "DAX vielleicht bei 20.000 dieses Jahr - Höchststände noch lange nicht erreicht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat in der Woche vor Ostern die nächste Schallmauer von 15.000 Punkten übersprungen - kann das noch weitergehen? Was treibt den Index? "Der Anlage-Notstand, viel billiges Geld, niedrige Zinsen, Inflation, Alternativlosigkeit. Wir werden vielleicht auch noch 20.000 Punkte dieses Jahr sehen. Die Höchststände sind noch lange nicht erreicht", sagt Marc Friedrich bei Inside MarketsX. Wie sollten Anleger jetzt vorgehen? "Vorsichtig! Ich würde weitere Standbeine implementieren als Gegengewicht, um kein Klumpenrisiko zu haben. Also nicht nur Aktien, sondern auch Edelmetalle, Sachwerte, Bitcoin usw." Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Deutsche Börse und Gold. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#263 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Bis zu 100 Mrd. bei Archegos futsch - Banken mit Problemen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Schieflage des Hedgefonds Archegos bringt jetzt auch internationale Großbanken in Probleme. Vermutlich sind Milliarden futsch. “Der Fondsmanager Bill Hwang hat durch Derivate sehr große Positionen aufgebaut, ohne dass man das von außen mitbekommen hatte. Aufgrund von Zwangsliquidierungen kam es am Freitag dann zu panischen Ausverkäufen. Man spricht von möglichen Positionsgrößen von 50 bis 100 Milliarden Dollar”, sagt Max Wienke. Müsste es eine stärkere Regulierung geben? "Ein Family Office ist anscheinend immer noch in der Lage sehr große Milliardenbeträge in dieser Art zu investieren - im unregulierten Bereich. Da müsste es mehr Transparenz geben", so der XTB-Marktanalyst kritisch. Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#262 Inside Wirtschaft - Jens Rabe (Rabe Academy): "Große Teile der Welt schon am Ende der Pandemie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Jahresbeginn haben die Dax-Prognosen bei 15.000 Punkten gelegen. Jetzt ist das erste Quartal noch nicht einmal vorbei und der deutsche Leitindex kratzt an dieser Marke - und das inmitten der Corona-Pandemie. "Wir sind noch inmitten der Pandemie. Ja, wir in Deutschland schon. Aber wenn man in die Welt schaut, ist ein großer Teil hinter oder am Ende der Pandemie. Gerade die großen Industrienationen Amerika und Asien. Und die Börsen schauen eh immer in die Zukunft", sagt Buchautor Jens Rabe. Der Finanzexperte der Rabe Academy würde zurzeit eher in Volkswagen als in Tesla investieren. Geld hat er selbst auch in den Bitcoin gesteckt und ist kein großer Freund von Gold. Mittelfristig ist er sehr optimistisch für die Aktienmärkte und erwartet deutlich höhere Kurse. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und mehr Infos auch auf https://jensrabe.de

#261 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Um den deutschen Aktienmarkt muss man sich keine Sorgen machen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie nehmen die Börsen den JoJo-Lockdown auf? "Wir kennen das jetzt seit vielen Monaten. Die Weltkonjunktur läuft ja trotzdem - in Asien und Amerika. Der deutsche Aktienmarkt ist sehr industriell orientiert und das hilft jetzt. Um den deutschen Aktienmarkt muss man sich keine Sorgen machen", sagt Robert Halver. Und was sollten Anleger jetzt tun? "Dabei bleiben und zukaufen. Geht es runter, geht man rein. In der Zwischenzeit die regelmäßigen Aktiensparpläne, um nichts zu verpassen", so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#260 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Ich spüre eine Rotation - der Appetit auf Aktien ist immer noch da"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In welche Richtung geht es für die Wall Street? "Ich spüre hier eine Art Rotation. Der S&P hat sich neu gewichtet. Wir haben gesehen, dass der Technologiesektor in gewisser Weise ein wenig angegriffen wurde. Sie verkaufen die Outperformer und sie gehen in die Underperformer. Der Appetit auf Aktien ist immer noch da", sagt Peter Tuchman. Der berühmte US-Fernsehmoderator Jim Cramer schlug kürzlich vor, fünf Prozent des Vermögens in Bitcoin zu stecken. Ist das eine kluge Strategie? "Diese Bitcoin-Geschichte geht weiter und es ist faszinierend, wer an Bord springt. Die FOMO-Leute. Die Leute glauben, dass es eine Alternative zu Gold ist. Ich habe das Gefühl, dass der Bitcoin bleibt. Wird er weiterhin volatil sein? Absolut!", sagt der Einstein der Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker die aktuellen Märkte. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#259 Inside Wirtschaft - HeavytraderZ Trade der Woche: NIO-Zertifikat - Im Fokus: Adidas, Dax

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim "Trade der Woche" geht es diesmal um NIO. Der chinesische Autobauer hat ambitionierte Ziele. "Der Tesla-Konkurrent hat eine super Produktpalette. Wir wollen den Wert gerne günstig einsammeln und sehen ihn auf der Long-Seite. Wir haben deswegen ein Zertifikat (WKN: UE3 WC5) von der UBS mit Hebel 3,11 und einem KO von 26,45 Dollar ausgewählt", sagt Blasius Kiss. Der Händler von HeavytraderZ schaut im Interview zudem auf Adidas (Aktie ging unter die 200-Tage-Linie) und den Dax (Anleger warten auf fallende Kurse). Mehr Infos im Interview und auf https://www.trade-der-woche.de

#258 Inside MarketsX mit André Stagge: "Wirtschaft deutlich transformiert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der JoJo-Lockdown geht in die nächste Runde. "WirBleibenZuHause" heißt der Hashtag und das Motto. Aber machen wir das nicht schon seit einem Jahr? "Mein Verständnis schwindet. Vor einem Jahr hatten wir ja schon den Oster-Lockdown. Und gefühlt ist seit dem nicht viel passiert. Das liegt hauptsächlich am Impfversagen", sagt André Stagge. Der Portfoliomanager sieht viele Gefahren für die deutsche Wirtschaft: "Wir verlieren Milliarden jede Woche - da gibt es unterschiedliche Zahlen. Ich schaue mir das Steueraufkommen an, weil das sehr ehrliche Zahlen sind. Da müssen wir feststellen, dass wir auf Bundesebene 25 Prozent unter den Steuereinnahmen noch vor Corona liegen. Das wird sich langfristig bemerkbar machen." Kommen jetzt die Nachholeffekte und wie sollten sich Anleger aufstellen? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Amazon und Silber. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#257 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Von Lockdown zu Lockdown - welchen Preis zahlt die deutsche Wirtschaft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der Lockdown könnte uns ca. 2,5 Milliarden Euro pro Woche kosten. Für das erste Quartal 2021 wurde ein Schaden von 50 Milliarden Euro berechnet. Beim Gesamtschaden für die deutsche Wirtschaft liegen wir bei etwa 250 Milliarden Euro. Wir müssen auch die Daten des Finanzministeriums erwähnen. Hier haben sich die Corona-Schulden um 35 Prozent auf 1,32 Billionen Euro erhöht", sagt Max Wienke. Welche Strategie sollten Anleger wählen? "Wer in diesem Jahr Rendite erzielen will, sollte sich auf die Dynamik und das Momentum konzentrieren. Also ruhig mal in eine Aktie investieren, die vielleicht schon etwas besser gelaufen ist und sich eine Watchlist aufbauen", so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#256 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Was ist der Mietendeckel? Wohnungsgenossenschaften als Alternative?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 23. Februar 2020 trat der Mietendeckel in Kraft und fror die Mieten in der Hauptstadt auf dem Niveau vom Juni 2019 ein. Berliner Mieter wurden daraufhin informiert. Trotzdem: Es bleibt ein Wirrwarr und bürokratisches Monster. Ob der Mietendeckel überhaupt rechtens ist, entscheidet im zweiten Quartal das Bundesverfassungsgericht. "Das ist ein schwieriges Thema. Ich überlege, ob ich aus der Haut fahren soll. Es betrifft nicht nur alle Mieter in Berlin, sondern auch die Wirtschaft", sagt Corvin Tolle. Im Interview erklärt Antje Hiller (Geschäftsführerin Tolle Hausverwaltung) im Detail, was der Mietendeckel eigentlich ist und welche Probleme sich für Mieter und Vermieter ergeben. "Es ist sehr bürokratisch und zeitaufwendig", so Hiller. In der Sendung schauen wir zudem auf das Genossenschaftsmodell, das sich über Kriege hinweg bewährt hat. "Gemeinschaft und soziale Modelle sind gefragt, weil es viele zu Miteigentümern macht. Wir haben eine entsprechende Nachfrage. Alles was wir erwirtschaften, bleibt bei uns. Es geht nicht an die Stadt oder an Investoren", so Thomas Kleindienst (Vorstand WGLi Wohnungsgenossenschaft). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#255 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Greensill Bank-Pleite - Kommunen haben ein massives Problem"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem Mini-Zinsversprechen hatte die Greensill Bank private Anleger und auch Kommunen angelockt und dabei Millionen eingesammelt. Dass in Niedrig- oder Minuszinszeiten vielleicht etwas faul war, wird erst jetzt nach der Pleite offensichtlich. Gerade reiche Kommunen hatten Millionen an Steuergeldern angelegt. Davon wird einiges verloren sein. "Ja, das wird so sein, wenn man eine gewisse Größe hat. Kommunen und Unternehmen haben ein massives Problem. In der Tat sind es auch Steuergelder. Aber auch andere private Banken könnten regresspflichtig sein und müssten nachzahlen", sagt Oliver Roth. Ist zu erwarten, dass die EZB eventuell ihre Strafzinsen überdenken wird? "Das ist eher zu bezweifeln", so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Und die BaFin? Schon im Fall Wirecard sah die Finanzaufsicht nicht gut aus und Köpfe rollten. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us