Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#207 Inside MarketsX: David gegen Goliat - Anleger wehren sich gegen große Hedgefonds, Empfehlung: SAP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weil Hedgefonds auf fallende Kurse beim US-Computerspiele-Händler Gamestop gewettet hatten, taten sich Anleger zusammen, um den Managern Paroli zu bieten. Daraufhin sprang die Aktie zwischenzeitlich um 158 Prozent ins Plus und die Hedgefonds hatten ein Problem. Außerdem veröffentlichten Apple, Facebook und Tesla Zahlen - geht die Rally weiter? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf eine Top-Empfehlung der trading-house Börsenakademie: SAP. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#206 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): “Exzesse könnten jetzt zur Normalität werden" - Apple, Facebook, Tesla

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA ist die Quartalssaison in vollem Gange. Apple, Facebook und Tesla haben gerade ihre Ergebnisse veröffentlicht. Und die fielen gemischt aus. Wie geht es jetzt an der Nasdaq weiter? "Eine Spekulationswut hat sich noch nicht auf den breiten Markt übertragen. Deswegen sehe ich noch mehr Potenzial auf der Oberseite. Aber Risiken wie hohe Bewertungen oder Zinserhöhungen gibt es auch", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Exzesse könnten jetzt zur Normalität werden. Kurs-Rücksetzer kaufen und Positionen stückeln." Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#205 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo Seydler): "Börsen-Blase wird mit viel heißer Luft gefüttert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Börsen sind seit Joe Bidens Wahl zum US-Präsidenten gut 15 Prozent ins Plus gegangen. Sind wir in einer Blase und kann diese Rekordjagd weitergehen? "Wir sind in einer Blase - nicht nur in Amerika in einer extremen Tech-Blase, sondern überall in der Welt. Wir verabschieden uns ja komplett von der realwirtschaftlichen Wirklichkeit. Diese Blase ist mit heißer Luft gefüttert - also mit billigem Geld der Notenbanken", sagt Oliver Roth. Wer sind die Gewinner und Verlierer unter einer neuen US-Regierung? "Wir reden von Infrastrukturmaßnahmen. Spezial-Branchen wie die Gesundheitsbranche, erneuerbare Energien oder auch die Erhöhung des Mindestlohns. Die Schieferöl-Industrie wird weniger Support als noch bei Donald Trump bekommen. Da könnte man von einem Verlierer sprechen", so der Börsenexperte von Oddo Seydler weiter. Welche Strategie sollten Anleger jetzt für 2021 einschlagen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#204 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalabe Capital): "Sektor- und Trend-ETFs kommen immer mehr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war ein positiver Jahresauftakt für die weltweiten Aktienmärkte und in den USA stehen die Zeichen auf Veränderung: "Vieles wird leichter, aber es wird nicht alles komplett anders werden", sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital wagt zudem einen Ausblick auf mögliche Corona-Gewinner: "All das, was jetzt vielleicht nachgeholt wird - zum Beispiel Tourismus. Es gibt Aktien von Kreuzfahrt-Unternehmen, Flughäfen, Airlines, Hotelketten. Wer aber jetzt schon investiert, ist mutig. Moderne Unternehmen wie Airbnb sind flexibler und könnten auch eher profitieren." Viele Anleger werfen zudem ein Auge auf Sektor- und Trend-ETFs: "Das kommt immer mehr auf. Die Idee des passiven Investierens. Ich investiere in eine ganze Branche über ETFs. Es ist manchmal einfacher einen ganzen Sektor zu kaufen, als innerhalb des Sektor eine Einzeltitelauswahl zu machen. Das ist mit mehr Tücken verbunden." Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#203 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: Warum ist der Goldpreis gefallen? Jetzt einsteigen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Starke US-Staatsanleihen, ein stärkerer Dollar und die Corona-Impfungen - all das drückte zu Jahresbeginn auf den Goldpreis. "Viele Investoren erwerben ja Gold als sicheren Hafen. Und Gold ist ein Konkurrent von US-Staatsanleihen. In den USA sind jetzt gerade die Renditen für diese Anleihen deutlich angestiegen. Da sind dann Investoren in Anleihen statt Gold gegangen", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. "Mittlerweile kaufen Anleger aber wieder mehr Gold ETCs. Darüber können Anleger durchaus nachdenken." Welche Rohstoffe sind sonst im Fokus? "Kupfer wird sehr nachgefragt und erneuerbare Energien kommen immer mehr - dazu werden Silber und Platin gebraucht", so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#202 Inside Wirtschaft - David Iusow (IG): Sichere Häfen? Gold und Bitcoin im Vergleich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Gold sich schon seit Wochen wieder von seinen Höchstständen verabschiedet hatte, war der Bitcoin lange raketenhaft nach oben geschossen. Doch auch die Kyptowährung hat einen Dämpfer bekommen. Was ist los mit den "sicheren Häfen"? David Iusow ist skeptisch. Der Marktanalyst von DailyFX und IG schaut auf mögliche Aussichten und Strategien für Anleger. Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#201 Inside MarketsX: "Nicht nur Amerika - die ganze Welt ist in einer Blase"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir sind in einer Blase - nicht nur in Amerika in einer Tech-Blase, sondern in der ganzen Welt. Diese Blase ist mit heißer Luft gefüttert - also mit billigem Geld der Notenbanken." Wer sind die Gewinner und Verlierer unter einer neuen US-Regierung und welche Strategien sollten Anleger jetzt fahren? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Netflix und Microsoft. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#200 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir haben hohe Bewertungen. Wer jetzt investiert, geht höhere Risiken ein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

US-Präsident Joe Biden wird einiges ändern - nicht nur den Umgangston. Viele Dollar werden in die Wirtschaft gepumpt. Was bedeutet das aber für die Märkte? "Der S&P 500 und die Nasdaq haben neue Rekordhochs gesehen. Bei den Quartalszahlen von JP Morgan oder Netflix haben wir positive Überraschungen erlebt. Jetzt ist schon der Ausblick für 2022 wichtig - und da könnte der Plan von Joe Biden ein wichtiger Treiber sein", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Einige Warnsignale deuten auf einen überhitzen Markt hin. Wir haben sehr hohe Bewertungen. Wer jetzt investiert, geht auch höhere Risiken ein." Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#199 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Neue Immobilien-Sendung mit Corvin Tolle und Manuel Koch (Folge 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mietendeckel, Mietpreisbremse, Wohnungsnot - die Immobilienbranche ist seit Jahren in den Schlagzeilen. In Städten wie Berlin gingen die Kauf- und Mietpreise durch die Decke. Die öffentliche und politische Diskussion ist aufgeheizt. Genug Zündstoff, um ab sofort regelmäßig im "Tolle Immobilien Talk" bei Inside Wirtschaft über die Branche und Märkte zu diskutieren. Als Inhaber der Tolle Immobilien GmbH und Tolle Hausverwaltung GmbH verfügt Corvin Tolle über herausragende Marktkenntnisse und Immobilien-Expertise. Manuel Koch wird mit ihm und spannenden Gästen jeden Monat über die aktuellen Themen sprechen. Mehr Infos auch auf https://tolle-immobilien.de

#198 Inside Wirtschaft - Markus Haas (Telefonica): Vollgas bei 5G und im Geschäftskundenbereich - investieren Milliarden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mobilfunkanbieter Telefonica Deutschland will in Summe fünf Prozent Umsatzwachstum bis 2022 erreichen. "Wir sind gut aus 2020 rausgekommen und konnten bei der Netzqualität zur Konkurrenz aufschließen. Wir geben Vollgas bei 5G, wollen weiter im Geschäftskundenbereich stark wachsen, wollen Kunden im ländlichen Raum gewinnen und werden insgesamt vier Milliarden bis 2022 investieren", sagt CEO Markus Haas Auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für das Unternehmen. "Wir haben uns vorgenommen, das grünste Netz betreiben zu wollen. Wir wollen bis 2025 klimaneutral sein." Zudem wird der o2-Anbieter neue Dienste an den Markt bringen. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us