Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#234 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Historisch gesehen ist der Februar ein Monat der Konsolidierung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Märkte haben Schwierigkeiten, sich von den Verlusten zu erholen, die durch steigende Zinsen bei den Staatsanleihen ausgelöst wurden. Beeindruckt das aber wirklich die Wall Street? "Wir sind hier in wilden stürmischen Gewässern. Historisch gesehen ist der Februar ein Monat der Konsolidierung", sagt Peter Tuchman beim IG Trading Talk. "Wir haben Marktbewegungen aus irrationalen Gründen gesehen. Jetzt ist der Markt transparenter, aber in gewisser Weise sehr ADD", sagt der Einstein der Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker die aktuellen Märkte und wie sich NYC und die Wall Street nach der Pandemie verändern könnten. Mehr Infos auf https://www.ig.com

#233 Inside Wirtschaft - HeavytraderZ Trade der Woche: Delivery Hero-Zertifikat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim "Trade der Woche" geht es diesmal um Delivery Hero. Berichten zufolge will sich Goldman Sachs von Millionen Aktien des Lieferdienstes trennen. "Wir dürfen nicht vergessen, dass die Aktien in wenigen Monaten 40 Prozent oben draufgepackt hat. Dass dann irgendwann mal Gewinnmitnahmen wie bei Goldman Sachs stattfinden, bietet sich auf dem Niveau an. Wir wollen uns die scharfe Korrektur zunutze machen und haben deswegen ein Zertifikat (WKN: UD8 L6D) von der UBS mit Hebel 3,21 und einem KO von 73,81 Euro ausgewählt", sagt Samir Boyardan. Der Händler von HeavytraderZ schaut im Interview zudem auf den Dax. Mehr Infos im Interview und auf https://www.heavytraderz.live

#232 Inside MarketsX: Wann kommt denn nun endlich der Crash?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Überall liest man vom drohenden Börsencrash - aber welcher ist jetzt genau gemeint? Und sind Aktien wirklich so heiß gelaufen? "Natürlich ist der Aktienmarkt teuer, aber wenn die Alternative noch teurer ist, muss man keine Angst haben, dass der Crash vor der Haustür steht." Viel schlimmer könnten sich die enormen Schulden auf Dauer auswirken. Werden die jemals wieder zurückgezahlt? "Die Notenbanken werden zur Mülldeponie. Man wird es nicht mehr hinbekommen mit Steuererhöhungen oder nachkommenden Generationen, dass die Staatsschulden einigermaßen wieder ausgeglichen sind. Der Zug ist einfach abgefahren." Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Blackrock und Platin. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#231 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Sorgen vor Inflation berechtigt - Dax könnte 15.000 Punkte knacken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Tagen geisterte das Schreckgespenst der Inflation durch die Märkte. Könnte die Zeit der Niedrigzinsen womöglich bald vorbei sein? Die Worte von US-Notenbank-Chef Jerome Powell beruhigten am Dienstag jedoch erst einmal wieder. "Wie stark die Inflation anziehen wird, kann keiner wirklich sagen, aber die Sorgen sind durchaus berechtigt. Denn die Märkte setzen auf ein Ende der Krise", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Die ersten Termine wären frühestens Ende 2022, Anfang 2023." Was können wir vom Jahr 2021 erwarten? "Ich bin recht optimistisch, dass wir dieses Jahr neue Rekordhochs an den Aktienmärkten erreichen könnten. Wenn der Dax die 15.000-Punkte-Marke knacken würde, wäre das nicht unrealistisch." Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#230 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Immobilienmarkt Berlin - was läuft falsch? Interview mit Sebastian Czaja (FDP)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Berliner Immobilienmarkt ist ständig in den Schlagzeilen: Zu wenig Wohnraum, steigende Mieten und ungewisse Gesetze wie der Mietendeckel belasten Eigentümer und Mieter. Was läuft in der Hauptstadt falsch? Welche Rolle spielt die Politik? "Viele Objekte sind immer noch in der Entwicklung oder nicht realisiert worden. Es dauert einfach viel zu lang", mahnt Corvin Tolle von Tolle Immobilien. Berlin braucht aber in den kommenden zehn Jahren 200.000 neue Wohnungen. "Die Kraft liegt in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Und wenn man sich mal überlegt, dass wir daraus in den nächsten 20 Jahren das neue Silicon Valley machen. Wirtschaftsansiedlung, Wohnraum und Infrastruktur zu schaffen, ist nicht nur ein Traum, sondern es ist real. Gerade nach der Pandemie könnten wir jetzt eine neue Gründerzeit erleben", so Sebastian Czaja. Der Fraktionschef der Berliner FDP weiter: "Interdisziplinäres Denken muss ein relevantes Motto auch für einen zukünftigen Senat sein. Nur dann kann es gelingen." Mehr Infos auch auf https://tolle-immobilien.de

#229 Inside Wirtschaft - Markus Rolle (Telefonica): "Alle Ziele erreicht - wachsen stärker als Markt - Investitionen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Telefónica Deutschland hat am Morgen seine Jahresergebnisse veröffentlicht. Trotz der Corona-Krise ist der Konzern in allen wichtigen Bereichen gewachsen. "Es haben sich immer mehr Kunden für uns entschieden. Über 1,26 Millionen neue Vertragskunden konnten wir verzeichnen. Alleine im letzten Quartal 490.000 davon. Damit wachsen wir stärker als der Wettbewerb. Das spiegelt sich auch im Umsatz wider - der wächst um 1,8 Prozent auf 7,53 Milliarden Euro." Zudem will der Mobilfunkanbieter im Jahr 2021 so viel investieren wie noch nie. "Wir werden weiterhin in den 4G-Ausbau investieren. So schließen wir gemeinsam mit der Telekom und Vodafone letzte Versorgungslücken. Aber wir werden hauptsächlich unsere Investition in die 5G-Netze ausbauen. Bis Ende 2021 wollen wir mehr als 30 Prozent und bis 2025 sogar eine bundesweite Bevölkerungsabdeckung erreichen.

#227 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: 5-10% Rückschlagspotential bei Gold - Kupfer, Platin, Öl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während die Aktienmärkte mit Rekorden ins Jahr gestartet sind, lief es für einige Rohstoffe doch schleppender. Wo liegen die Probleme und wo die Chancen? "Wir sehen in den USA steigende Zinsen für Staatsanleihen. Also Gegenwind für den Goldpreis. Es sind durchaus noch einmal fünf bis zehn Prozent Rückschlagspotential da, aber langfristige Anleger könnten allmählich über einen Einstieg bei Gold nachdenken. Und da bin ich eher ein Freund von ETCs", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Welche Rohstoffe sind sonst im Fokus? “Die Ölpreise sind schon arg weit gelaufen. Aber bei den Edelmetallen ist Platin so ein wenig der Nachzügler, wir sehen starke Preissteigerungen. Und Zukunftspotential auch für Kupfer”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#226 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Dax nicht so gut - Outperformance an asiatischen Märkten - Nikkei"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"So gut ist der Dax jetzt auch nicht. Seit einiger Zeit haben wir eine Outperformance an den asiatischen Börsen. Auf den ersten fünf Plätzen der Relative-Stärke-Liste finden wir vier asiatische Börsen. Außerdem hat der ATX - der österreichische Index - doch auf Platz eins sehr an Glanz gewonnen", sagt Christian Henke im IG Trading Talk. Der Senior Marktanalyst weiter: "Gerade der Nikkei ist interessant. Er ist noch ein Stück von Rekorden entfernt und gerade darin kann man Aufwärtspotential sehen." Alle Infos auch auf https://www.ig.com

#225 Inside Wirtschaft - HeavytraderZ Trade der Woche: BASF-Zertifikat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim "Trade der Woche" geht es diesmal um die BASF. "Nächste Woche Donnerstag werden die Zahlen präsentiert. Die Aktie ist spannend und ich erwarte positive Zahlen und einen guten Ausblick. Wir haben deswegen ein Zertifikat (WKN: UE2 6Y3) von der UBS mit Hebel 3,76 und ein KO von 50 Euro ausgewählt", sagt Andreas Wolf. Der Händler von HeavytraderZ schaut im Interview zudem auf die Aktien von Chevron und Verizon, die gerade auch von Star-Investor Warren Buffett gekauft wurden. Mehr Infos im Interview und auf https://www.heavytraderz.live

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us