Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#114 Inside Wirtschaft - Markus Haas (Telefonica): "5G startet am 3. Oktober und wird das Trampolin der Wirtschaft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mobilfunkanbieter o2 wird am 3. Oktober 2020 sein neues 5G-Netz live schalten. Ein wichtiger Schritt für den Konzern Telefonica Deutschland ins digitale Zeitalter. "Wir wollen unseren 42 Millionen Kunden in Deutschland die Möglichkeit geben, 5G zu nutzen. Insofern schalten wir in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln und München das Netz ein. Bis 2022 werden wir alle großen Städte in Deutschland und auch schon ländliche Räume versorgen", sagt CEO Markus Haas. Welche Auswirkungen hat der neue Mobilfunkstandard für Unternehmen? "5G wird das Trampolin der deutschen Wirtschaft, weil man damit alle Maschinen vernetzen kann, das gibt Flexibilität und höhere Effizienz." Alle Details für Privatkunden, Unternehmen und wie es in 30 Jahren aussehen könnte, klärt Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch mit CEO Haas im Interview.

#113 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper: "Wohlstandslüge - rein in Sachwerte - Liechtenstein - Online-Kongress am 7.10."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein halbes Jahr hat Corona die Wirtschaft bereits im Würgegriff. Rolf Pieper spricht von einer "Wohlstandslüge": "Wir unterliegen ja einer großen Illusion, dass es uns gut geht. Das reiche Deutschland gibt es nur im Koalitionsvertrag. Wir sind gerade mal Mittelmaß." Was können Anleger tun? "Als Anleger musst du jetzt systemische Risiken vermeiden. Rein in zugriffsgeschützte Sachwerte. Wir haben in Liechtenstein ein Zollfreilager. Das ist unser Plan B und die finanzielle Rettungsweste." Bei Pieper selbst hat sich auch einiges getan - aus Europäischer Finanzmanufaktur (EFM) wurde Internationale Expertenmanufaktur (IEM): "Wir haben bewusst einen Wechsel vollzogen, weil wir den ganzheitlichen Ansatz sehen. In Liechtenstein haben wir auch ein neues Beratungszentrum eröffnet." Um die Einlagerung von Edelmetallen im Fürstentum, einen Edelstein-Sparplan oder Festzinsprodukte mit US-Immobilien geht es auch am 7.10. um 19 Uhr im großen Online-Kongress. Mit dabei: Thorsten Polleit, Tino Leukhardt, Rolf Pieper und Ernst Wolff. Mehr Infos und Anmeldung auf https://www.iem-experten.de

#112 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Neue Dax-Regeln - Tech-ETFs - Klumpen-Risiken vermeiden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folgt nach dem schönen Spätsommer jetzt ein Börsen-Gewitter im Herbst? "Die Märkte zeigen sich erstaunlich robust, aber es gibt noch viele offene Fragen. Und japanische und europäische Märkte sind z.B. noch deutlich im Minus. Es wird ab und zu zu Gewittern kommen. Eine gesunde Korrektur ist auch nicht verkehrt", sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital findet "es gibt nie den falschen Zeitpunkt zum Einsteigen, aber man braucht eine Strategie." In den Rubriken “Index des Monats” (ETFs auf Tech-Aktien) und “Spotlight des Monats” (Delivery Hero) gibt es zudem viel Neues. Alle Details im Interview bei Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#111 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: Gold hat 10-15% Steigerungspotenzial - Gold-ETFs günstiger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Gold im August auf Rekordhöhen bei über 2.000 US-Dollar tendiert hatte, ist es zuletzt wieder etwas stiller geworden. Warum läuft das Edelmetall seitwärts? "Alle Märkte sind momentan in der Findungsphase. Auch der Goldpreis kam ja erst runter durch Corona. Und jetzt wissen die Märkte nicht so genau, wie es weitergehen soll - da ist Unsicherheit", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Experte der Deutschen Bank weiter: "Das Niedrigzinsumfeld und der schwache Dollar helfen dem Gold sehr und sind Hauptantreiber." Wie sollten sich Anleger bei Interesse Gold ins Depot legen? "Physisch würde ich persönlich nicht machen, weil die An- und Verkaufskurse sehr weit auseinander gelaufen sind. Da sind Gold-ETFs sehr viel günstiger", so der Experte bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#110 Inside Wirtschaft - David Iusow (IG): "Ölpreis-Schwäche ab Oktober - keine Minuspreise - mit Optionen Phase ausnutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wichtig für den Ölpreis ist das Angebot- und Nachfrageverhältnis. Wenn wir uns die Prognosen, Konjunkturdaten und Saisonalität anschauen, dann spricht einiges dafür, dass wir es ab Mitte Oktober mit einer Schwäche zu tun bekommen", prognostiziert David Iusow. Könnte der Ölpreis wie im April sogar wieder ins Minus stürzen? Der Marktanalyst von DailyFX und IG geht davon nicht aus: "Ich glaube da sind viele Vorsichts-Maßnahmen getroffen worden, um das zu verhindern." Alle Details wie Anleger mit Optionen diese Seitwärtsphase ausnutzen könnten im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#109 Inside Wirtschaft - Wird Grenke das nächste Wirecard? - Dax-Strategie - Empfehlungen: Bayer, Continental

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn die Grenke-Aktie am Donnerstag erst einmal auf Erholungskurs ging, der Schaden ist da. Zeitweise war ein Börsenwert von einer Milliarde Euro vernichtet. Anleger haben Angst vor einem zweiten Wirecard-Skandal. Wir klären mit einem Experten bei Inside MarketsX, was die neue Fed-Ausrichtung für Anleger bedeutet und welche Strategien jetzt beim Dax angesagt sind. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Bayer und Continental. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

#108 Inside Wirtschaft - Max Wienke: "Nasdaq in Korrekturbereich - Impulse fehlen - Chartbild fragil - Schulden-Exzess"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Nasdaq hat den Korrekturbereich ausgehend vom Allzeithoch erreicht. Das Chartbild bleibt weiterhin fragil. Einige gehen von einer gesunden Konsolidierungsphase aus. Ob der Markt aber schon den Tiefpunkt gesehen hat, das wissen wir noch nicht", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Ein richtungsweisender Impuls blieb bei den meisten Märkten aus, aber es gibt zwei Faktoren, die Hoffnung machen: ein Corona-Impfstoff von zwei großen Pharmakonzernen und interessante Wirtschaftsberichte." Zudem schauen Anleger auf den US-Wahlkampf: "Trump ist Favorit der Wall Street. Er hat in seiner Amtszeit gezeigt, dass er gerne den Markt stützt. Trump und Biden haben aber auch etwas gemeinsam: Sie brauchen niedrige Zinsen, um den ganzen Schulden-Exzess zu finanzieren." Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

#107 Inside Wirtschaft - Marc Friedrich: Euro 2021 nah am Ende - Edelmetallhausse - Bitcoin interessantestes Investment

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der Euro ist nicht mehr wert, als die Baumwolle, auf die er gedruckt wurde. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir 2021 schon nah am Ende sind", sagt Marc Friedrich. Was tun? "Ich würde auf jeden Fall mein Portfolio diversifizieren - nicht nur auf Aktien gehen -, sondern auch andere Vermögensstandbeine implementieren als Versicherung gegen den Wahnsinn der Notenbanken und Politik." Bei den Tech-Aktien der Nasdaq ist der Bestseller-Autor short gegangen, aber optimistisch bei Edelmetallen. "Wir stehen ganz am Anfang einer langjährigen Edelmetallhausse. Gold, Silber und Platin werden in dieser Dekade wahrscheinlich die Aktienmärkte outperformen." Noch optimistischer ist Friedrich nur noch für den Bitcoin: "Bitcoin ist das interessanteste Investment der nächsten Jahrzehnte. Es wird alles outperfomen. Ich empfehle in Tranchen einzusteigen. Vielleicht drei bis acht Prozent des Vermögens. Wir sehen in den nächsten Jahren die 42.000 Dollar." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf www.friedrich-partner.de

#106 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Geld- und Staatspolitik fusioniert - mehr Schulden - interessante Branchen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo steht Deutschland? Auf der einen Seite hat das DIW gerade seine Konjunkturprognose aufgehellt, auf der anderen Seite werden dem Staat wohl über 20 Milliarden Euro Steuereinnahmen 2021 fehlen. "Geldpolitik und Staatspolitik haben fusioniert. Man tut alles dafür, dass die Wirtschaft ans Laufen kommt. Also machen wir Schulden. Eine andere Sache ist, das dann nachhaltig zu halten", sagt Robert Halver. Und wer zahlt dann die Zeche? "Entweder der Steuerzahler oder die Geldpolitik. Wir sollten den Steuerzahler jetzt nicht schröpfen für die nächsten Jahre. Es muss die Geldpolitik machen", meint der Kapitalmarktexperte der Baader Bank. Welche Branchen sind jetzt im Fokus? "High-Tech bleibt interessant, aber die Bewertung ist zu hoch. Wir haben eine Branchen-Rotation in die zyklischen Branchen wie Maschinenbau, Chemie." Im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch geht es zudem, um Anleger-Chancen an den Märkten.

#105 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman: "Keine Korrektur an der Wall Street - kleinere Schlaglöcher - Short-Interesse"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Volatile Märkte - wohin geht es für die Wall Street? "Ich würde es eine Achterbahnfahrt nennen, aber es ist keine Korrektur. In einem Markt, der gegenüber den Tiefstständen vom März wieder so stark gestiegen ist. Es sind nur kleinere Schlaglöcher", sagt Peter Tuchman im IG Trading Talk. Und was ist mit den Tech-Aktien? "Wir haben einen Short-Druck auf dem Markt. Gerade war ja der Split der Tesla- und Apple-Aktien. Das hat interessante Auswirkungen. Da gibt es ein großes Short-Interesse. Diese Leute werden gezwungen, die Aktien zu decken, die sie shorten wollen. Das führt zu einer weiteren Rally." Manuel Koch diskutiert mit dem legendären Einstein der Wall Street über Kaufmöglichkeiten und -strategien. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us